• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichte DSLR mit höchster Qualität gesucht....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol:
Achtung,- jetzt wirds unübersichtlich.
Hier die Dynamik:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page16.asp
Die ist bei den Beiden aufs zehntel gleich gut.
Die 550D hat die Tonwertprio,- mit der man noch eine EV mehr unterbringen kann.
Vielleicht hat die Nikon auch so was, dass weiss ich nicht.

Beim Rauschen ist die 550D im JPG besser: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page28.asp
Im RAW kann die D5000 angeblich recht gut mit halten.

Der Vergleich von "Standarddynamik bei JPEG" ist uninteressant, sondern der Vergleich bei RAW-Headroom, und der ist bei D5000 eine Blende mehr als 550D. (12.7 vs 11.7)
 
oh oh, das soll kein Markenkrieg werden

leicht + höchste Qualität ich glaub das kann nur eine Enttäuschung geben

für Canon spricht, sie bauen ihre Sensoren selber, die Linsen sind/waren immer etwas günstiger, in leicht gibt es die 7D und in höchster Qualität kommt die 1Ds Mk4 demnächst, darunter wäre eine 1D Mk4 nicht übel, aber wenn du die 550D anpeilst ist das eine ganz andere Preislage, aber egal gute Bilder geht erst mal mit jeder Cam, wichtiger sind gute Linsen und da leider recht teuer, aber ich bin mit den vielbeschimpften teuren L 13-14 Jahre an 4 Cams gut gefahren, so relativiert sich der immer neue Linsen Bedarf und auch der Preis

Merke Objektiv ist wichtiger, den jedes gute Bild muss da durch ! wer das hinten aufzeichnet ist fast egal

auch mit Nikon kann man schöne Bilder machen, wenn Könner daran sind werde ich immer neidisch

für Canon spricht auch die Software, alles dabei, vom RAW Konverter bis freistellen und geradebiegen, sowie per Kabel direkt auf den PC fernauslösen, Nikon will da oft extra Kohle sehen

nimm einfach die die dir liegt (gut ind er Hand, gut in deinem Geldbeutel aber schau auch nach den Preisen für Zubehör Linsen, Software und schau nicht nur auf den Campreis)
 
@egladil: Wo hast Du denn das her?
Hier schreiben die ja noch (ganz unten), dass die Tonwertprio durch ihre 1+, zusätzlich zu 1EV im RAW, "2 EV extra Dynamik" ergeben. Somit gehen die nach oben von 1EV Spielraum im RAW aus.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page17.asp
Muss ja nicht stimmen,- da wär eine Quelle hilfreich.

Habs gefunden....
Etwas wiedersprüchlich, oder?

Abgesehen davon, wär die 5000D so wie so auch gut,- es ist nur immer schwierig, so lange nicht klar ist, ob die TO eines Tages einmal eine günstige Portraitfestbrennweite sucht......
Wenn nicht, ist sie für den Anwendungszweck super, wenn schon wärs auch nicht ganz so tragisch, wenn man sich auf ein kürzeres 35/1,8 einstellt, was auch für Innenräume gut wär.
Ist schwierig in die Zukunft zu sehen.
Ich find sie davon abgesehen, z.B. einer Canon 500D im Vorteil, weil die 5000D eine funktionierende ISOautomatik hat und sicherer belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe hier ein paar Preisangebot!
Ich fange mal mit Canon an
EOS 550 D
Nur
Kamera: 729,00
Kamera+ EF 18-55 IS 799,00
KIT 1:
Kamera+ EF 18-55 IS, Karte 4GB Classe 6(?)
Batterie
Etui
Stativ TR267
Auslöser
Parasol 58 mm
Deckel
Reinigungs Kit
UV Filter 58 mm
Garantieerweiterung (nur Kamera)
Photoalbum für 849,00
KIT 2:
Alternativ zu o.g.Angebot nur mit
einer TAMRON AF 18-200 + parsol
für
929,00

Angebot EOS 500D
Kamera+EF 18-55 IS +SD 4Gb 699,00

KIT 1
Kamera+EF 18-55 IS und alles gleich w.o.
749,00
KIT 2:
Kamera+ TAMRON AF 18-200 +parsol
alles andere bleibt gleich
809,00
KIT 3:
Kamera+ TAMRON AF 18-200 IS +55-250 IS
alles andere bleib gleich
949,00

Gleich sende ich dann noch die Nikon Angebote
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal beim Zauberer deines Vertrauens vorgesprochen und dort gefragt.Höchste Qualität in ein kleines Gehäuse quetschen?MMHHH na der macht des schon.

:evil:
 
keinen AF-Motor (somit wäre das Nikon 35/1.8, Nikon 50/1.8 etc. unbrauchbar)

Das 35 mm 1:1,8 hat einen AF-Motor und lässt sich wunderbar an der Nikon D5000 nutzen. Das 50 mm 1:1,8 hat keinen Motor, das stimmt. Ob es damit unbrauchbar ist, liegt in seinem "Auftragsgebiet". Wenn man es nicht eilig hat (und keine Sehschwäche) kann man auch mit manuellem Fokus wundervolle Bilder machen.
 
Mein Tipp: kauf dir die Kamera gebraucht hier im Forum.

Bei Canon habe ich nicht geschaut, da gibt es sicher ähnliche Angebote, aber die Nikon D5000 bekommst du als Body für ~450€. Dazu ein 35/1.8 für 180€ und du bist super ausgerüstet (GANZ große Empfehlung für eine Festbrennweite statt Zoom am Anfang)

Oder z.B. D5000 mit 18-105 für ~600€.
 
Meeeeein Gootttt sind das schöne Fotos....
ICH WILL AUCH !!!!!!
Deine Kameras und Objektive sind aber nicht billig gewesen, oder ????

Oh was würde ich dafür tun auch so schöne Fotos machen zu können...
:eek:
LG Silvi

Liebe Silvi, auch wenn sie schon abgedroschen wirkt & viele User hier es als Signatur hinterlegt haben, ist die folgende Begebenheit (War es doch, denke ich) lesenswerter denn je:

Ein Koch zu Helmut Newton: Sie machen wunderschöne Bilder Herr Newton, Sie müssen eine tolle Kamera haben. Darauf Helmut Newton: Herr Koch, Sie machen wunderbares Essen, Sie müssen tolle Töpfe haben.

Willst Du technisch perfekte Bilder mit hohen Auflösungsreserven, die Du dann bis A1 was weiß ich Poster vergrößern läßt, oder willst Du anspruchsvolle Bilder mit einer unwahrscheinlichen Anziehungskraft erstellen?

Wenn Du die Anwort auf diese Frage aller Fragen gefunden hast, dann kaufe Dir ein paar gute Bücher zum Thema (Nein, nicht die "Werke" zu Kamera XYZ - Gehimnisse gelüftet), kauf Dir eine Kamera die Dir gut liegt (Verkaufen kannst Du sie immer noch, es ist KEINE Bindung für's Leben!) und mache viele Bilder - Dann bist Du irgendwann da wo Du jetzt hin willst...

Viele Grüße
Toni
 
Ich weiß nicht warum... aber Olympus... ich weiß nicht....
Blöd von mir ich gebe es zu aber mein Gefühl sagt mir ... lieber nicht...
:(

kuck mal hier

http://www.acahaya.com/galleries/years/2009/index.php
(Olympus E3 Bilder ... die der E620 sehr ähnlich sieht ... von der Userin Acahaya)

oder hier:

http://www.flickr.com/photos/the_nightstalker/sets/
(diverse Olympuskameras ... meistens ... von mir verbrochene Bilder ... fast alles direkt aus der Kamera)
 
Ich empfehle dir, eine E-620 mal in die Hand zu nehmen, falls du das noch nicht getan hast. Die Kamera macht schon was her. Olympus hat mit dem 14-42 das vielleicht beste Kit-Objektiv auf dem Markt. Abstriche machst du bei der Kamera nur bei schlechten Lichtbedingungen ab ISO 1600. Ist die Frage, ob du das überhaupt nutzen willst.
Bei Nikon kann ich das 18-105mm empfehlen. Konnte es testen, finde aber die Bildqualität von Nikon-Kameras schlecht (ekelhaftes Rauschen ab ca. ISO 1600, Geschmackssache).
Das 18-55 IS (IS ganz wichtig!!!) von Canon ist auch nicht das schlechteste soweit ich weiß.
von 18-200 würde ich, egal von welchem Hersteller abraten!
 
, ist die folgende Begebenheit (War es doch, denke ich) lesenswerter denn je:

Ein Koch zu Helmut Newton: Sie machen wunderschöne Bilder Herr Newton, Sie müssen eine tolle Kamera haben. Darauf Helmut Newton: Herr Koch, Sie machen wunderbares Essen, Sie müssen tolle Töpfe haben.
Viele Grüße
Toni

und trotzdem lieben gute Köche gutes Werkzeug, ich glaube kein guter Koch arbeitet mit billigen Stanzmessern :D
 
Ein Koch zu Helmut Newton: Sie machen wunderschöne Bilder Herr Newton, Sie müssen eine tolle Kamera haben. Darauf Helmut Newton: Herr Koch, Sie machen wunderbares Essen, Sie müssen tolle Töpfe haben.

Willst Du technisch perfekte Bilder mit hohen Auflösungsreserven, die Du dann bis A1 was weiß ich Poster vergrößern läßt, oder willst Du anspruchsvolle Bilder mit einer unwahrscheinlichen Anziehungskraft erstellen?

(Verkaufen kannst Du sie immer noch, es ist KEINE Bindung für's Leben!) und mache viele Bilder - Dann bist Du irgendwann da wo Du jetzt hin willst...

Viele Grüße
Toni

Danke Toni...
Das ist fast schon Balsam für meine Seele :)...
War für ein schönes Zitat.. und wie recht er doch hat!
LG Silvi
 
und trotzdem lieben gute Köche gutes Werkzeug, ich glaube kein guter Koch arbeitet mit billigen Stanzmessern :D

Was ich damit sagen wollte, wenn sie ein aktuelles Modell erwirbt welches ihr gut in der Hand leigt, dann hat sie ein GUTES Werkzeug! Sage mir einer dass die Unterschiede in der Bildqualität so gravierend sind dass sie jemandem ausser uns Pixelpeepern hier im technikforum bei normalem Output (Druck, HD-TV-Diashow) auffallen...:top:

P.S. Auch ich benutze gerne wunderbare Damast-Messer, die für meine Frau einfach "TABU" sind - sie hat ihre eigenen, die auch regelmässig vom Geschirrspüler misshandelt werden...:D
Und jetzt rate mal bei wem es besser schmeckt :o
 
ich würde mir ja mal eine Olymps E620 ansehen .... oder sogar eine mFT Kamera wie die EP2

kleiner und leichter gibts DSLR Qualität im Moment nicht.

Dem schließe ich mich an. Und wenn man von 5000€-Boliden absieht, ist die Qualität absolut gleichwertig mit allem, was sich "Mittelklasse" nennt.

Bei der E-620 gibt es zudem eine Reihe wirklich toller Objektive! Derzeit wird auch einiges in der Bucht von "Olympusmarket" als neuwertig versteigert. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht :top:

Außerdem gibt es hier das Klappdisplay, welches ich mittlerweile unverzichtbar finde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten