• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichte DSLR mit höchster Qualität gesucht....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Pentax K7 im WR Doppelzoom-Kit war jetzt schon aus dem Rennen oder wie darf ich Limalis Beitrag verstehen? Im Netz ist es für ca. 1100,- EUR zu finden, also nicht ganz ausserhalb des Rahmens. Von der Kameraklasse liegt sie auch eher auf der Stufe einer 50D als einer 550D.

Die Pentax Kitobjektive sind entgegen den Behauptungen in silvis Zusammenstellung durchaus brauchbar und im Gegensatz zu sämtlichen anderen Kit-Objektiven aller Hersteller wie die Kamera selbst staub- und wassergedichtet.

Falls die Umweltbelastungen auf Deinen Reisen doch keine so große Rolle spielen, bitte ich, meine Wiederholung einfach zu überlesen ;)

Gruß
Phishkopp
 
Wenn dir eine kompakte Form besonders wichtig ist würde ich mal nach Olympus/E-620 oder µFT schauen.
 
... "so blöd ist das aber gar nicht", schließlich mußt Du mit der Kamera
fotografieren, (sie in die Hand nehmen) und nicht der, der Dir diese
empfohlen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Pentax K-7 würde ich abraten auf Grund des schlechten Dynamikumfangs (s. dxomark). Sie hat noch schlechtere Dynamik as die K10D bzw. Samsung GX10. K10D ist zu alt, AF im Dunkeln nicht zu gebrauchen und AF-Hilfslicht hat es auch keinen, scheidet also aus IMHO.

Ich würde dir zu Nikon D5000 oder zu Canon 550D raten.

Pro D5000:
+Klappbarer LCD
+Sehr gute Dynamik
+12 MP
+Belichtungsmessung super, RGB-Info wird auch für 3D-AF-Tracking benutzt

Pro 550D
+Bessere Videofunktion
+Besserer LCD

Wenn du bessere Videofunktion brauchst, nimm du Canon, sonst Nikon, da der Sensor der D5000 besser ist (Dynamik besser, Rauschen gleich).

Als Objektiv würde ich dir entweder das Sigma 30/1.4 oder Nikon 35/1.8 empfehlen. Damit kann man besser fotografieren lernen als mit dem Kit-Zoom.

Wg. scharf oder nicht-so-scharf: Ab 10MP hast du genug Auflösung für alles was du brauchst. Mehr braucht man nur wenn man Häuser mit Plakaten behängen will.
 
Ich würde dir zu Nikon D5000 oder zu Canon 550D raten.

Pro D5000:
+Klappbarer LCD
+Sehr gute Dynamik
+12 MP
+Belichtungsmessung super, RGB-Info wird auch für 3D-AF-Tracking benutzt

Pro 550D
+Bessere Videofunktion
+Besserer LCD

Wenn du bessere Videofunktion brauchst, nimm du Canon, sonst Nikon, da der Sensor der D5000 besser ist (Dynamik besser, Rauschen gleich).

Als Objektiv würde ich dir entweder das Sigma 30/1.4 oder Nikon 35/1.8 empfehlen. Damit kann man besser fotografieren lernen als mit dem Kit-Zoom.

.

Uiii das ist interssant!
Danke-
 
Wieso die D5000? Hat kein Schulterdisplay, nur 1 Einstellrad, keinen AF-Motor (somit wäre das Nikon 35/1.8, Nikon 50/1.8 etc. unbrauchbar), weniger Tasten (Belichtungsartmesser, Einzelbild/Serienbilder-Taste), keine Abblendtaste.

Also die Nikon D90 ist deutlich mehr auf direkten Zugriff der Funktionen ausgelegt und somit IMO der D5000 absolut überlegen.

P.s. Mal ein Beispiel: Im manuellen Modus stellst du mit dem einzigen Einstellrad der D5000 nur die Blende ein. Um die Belichtungszeit einzustellen musst du nen Knopf neben dem Auslöser drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Pentax K-7 würde ich abraten auf Grund des schlechten Dynamikumfangs (s. dxomark). Sie hat noch schlechtere Dynamik as die K10D bzw. Samsung GX10.
K10D ist zu alt, AF im Dunkeln nicht zu gebrauchen und AF-Hilfslicht hat es auch keinen, scheidet also aus IMHO...

Als Objektiv würde ich dir entweder das Sigma 30/1.4 oder Nikon 35/1.8 empfehlen. Damit kann man besser fotografieren lernen als mit dem Kit-Zoom.

Wegen eines einzigen Wertes (von einer Seite propagiert) würdest Du also sämtliche Vorteile der K7 beiseite wischen und springst dann zur K10, von der niemand geredet hat, der Du Fähigkeiten absprichst, die die K7 besitzt.

Wie sieht es denn mit der K20 aus, hm? Die habe ich extra nicht genannt, weil sie der TO (wie die K10) wahrscheinlich zu schwer und zu groß wäre.

Eine Festbrennweite im Normalbereich mit nem Kit zu vergleichen ist schon etwas... unkonventionell. Inwiefern kann man mit einem 30er besser fotografieren, wenn ich z.B. auf einer Städtetour etwas weitwinkligeres brauche? Oder auf einer Safari partout keine 3 Meter an den wilden Löwen heran komme?

Gruß
Phishkopp
 
Pro D5000:
+Klappbarer LCD
+Sehr gute Dynamik
+12 MP
+Belichtungsmessung super, RGB-Info wird auch für 3D-AF-Tracking benutzt

Pro 550D
+Bessere Videofunktion
+Besserer LCD

Wieso sind 12MP gegenüber 18 MP ein Vorteil? :confused: (Bitte nicht: "Die rauscht in der 200%-Ansicht weniger"... :rolleyes: )

Du solltest einen Großteil in Optiken oder eben eine Optik investieren. Gutes Glas macht den Unterschied! Ist für die Bildqualität viel wichtiger als die neuste Kamera (und ein gutes Glas hast du ewig, während der Body veraltet).

Du hast in deinen Angaben sehr viel als "möchte ich hauptsächlich fotografieren" angekreuzt. Vielleicht solltest du da Referenzen setzen und dann vielleicht eins, zwei gute Festbrennweite kaufen. Statt Objektive zu wechseln könntest du die restlichen 10-20% der Bilder immer noch mit deiner Komopakten machen. :top:

Bei kleinen Ausdrucken wirst du vermutlich (fast) keinen Unterschied feststellen können.
Und für die großen in deinen Lieblingsgebieten hast du dann die DSLR mit tollem Glas. :eek:

Bevor du also ein top-aktuelle Kamera kaufst, solltest du lieber in tolle Objektive und wenn du es brauchst in einen Blitz und/ oder ein Stativ investieren. :)
 
Wegen eines einzigen Wertes (von einer Seite propagiert) würdest Du also sämtliche Vorteile der K7 beiseite wischen und springst dann zur K10, von der niemand geredet hat, der Du Fähigkeiten absprichst, die die K7 besitzt.

Wie sieht es denn mit der K20 aus, hm? Die habe ich extra nicht genannt, weil sie der TO (wie die K10) wahrscheinlich zu schwer und zu groß wäre.

Gruß
Phishkopp

K-7 ist schlechter als K10D, die K10D hatte ich und weiß wovon ich rede. Dynamik ist mindestens genauso wichtig wie Rauschverhalten, und die K-7 ist in diesem Bereich einfach schlecht. Wenn die K-7 den Sensor und den AF von D5000/D90 hätte, wäre das _die_ Top-Kamera im APS-C-Bereich, aber leider leider hat Pentax da Mist gebaut :/
 
Wieso sind 12MP gegenüber 18 MP ein Vorteil? :confused: (Bitte nicht: "Die rauscht in der 200%-Ansicht weniger"... :rolleyes: )

Du solltest einen Großteil in Optiken oder eben eine Optik investieren. Gutes Glas macht den Unterschied! Ist für die Bildqualität viel wichtiger als die neuste Kamera (und ein gutes Glas hast du ewig, während der Body veraltet).

Du hast in deinen Angaben sehr viel als "möchte ich hauptsächlich fotografieren" angekreuzt. Vielleicht solltest du da Referenzen setzen und dann vielleicht eins, zwei gute Festbrennweite kaufen. Statt Objektive zu wechseln könntest du die restlichen 10-20% der Bilder immer noch mit deiner Komopakten machen. :top:

Bei kleinen Ausdrucken wirst du vermutlich (fast) keinen Unterschied feststellen können.
Und für die großen in deinen Lieblingsgebieten hast du dann die DSLR mit tollem Glas. :eek:

Bevor du also ein top-aktuelle Kamera kaufst, solltest du lieber in tolle Objektive und wenn du es brauchst in einen Blitz und/ oder ein Stativ investieren. :)

Ich finde 18MP für den "normalen" täglich gebraucht zuviel. Das ist Auflösung die ich nicht brauche, die allerdings mein PC bewältigen muss. Lightroom ist schon sowieso eine lahme Ente, man muss es nicht wirklich noch lahmer machen.
 
gelesen und genau deswegen finde ich die D90 sehr interessant. Denn ich finde, di Bilder der Nikon wirken schärfer...
:cool:
Die D90 ist sicher eine sehr gute Kamera....
Schau Dir einmal da z.B. das ISO100 Bild der beiden Kameras an (Vorher groß machen). Welches kommt Dir schärfer vor?
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Es hängt viel von den Kameraeinstellunmgen ab und vom Objektiv.
Ich Wirklichkeit kannst Du schlicht mit beiden Kameras ähnlich ausreichend scharfe, kontrastreiche, ect. Bilder machen.
Ich hab meine 550D so vorkonfiguriert, dass ich da nichts auszusetzen hab.
Und dass es die D90 immer so gut mit der Belichtung erwischt halte ich für eine Mär. Sonst hätten ja manche nicht auch mit der schon Problemchen zwecks Hang zur Überbelichtung geäußert.....


Die D90 hat Merkmale, die vorteilhaft sein können, wenn man sie braucht,- so wie die 550D Vorteile gegenüber der D90 hat.
Da würd ich mir nicht nur einzelne Berichte ansehen,- sondern auch Andere.
Da wird die automatische Belichtung plötzlich genau umgekehrt beschrieben....
■Very reliable metering and white balance in most shooting situations
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page29.asp

■Over-enthusiastic metering a little prone to blown highlights
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/page36.asp

Tatsache ist, dass beide Kameras sehr gute Ergebnisse liefern.
Und Tatsache ist auch, dass eine 550D garantiert keine schlechtere Bildqualität liefert, als eine D90.

Das KITobjektiv der 550D gilt als optisch gut:http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d?start=1
Wenns Nikon besser wär, wärs ein Argument für Nikon....(glaub ich aber nicht)

Was ich sagen will, mit all diesen Kameras kann man viel Freude haben,- wichtig ist, dass sie das für Dich relevante gut können,- dann passts.
Entscheidender sind da schon die Objektive.
Je genauer Du präzisieren kannst, was Du alles machen willst, desto eher ergeben sich noch zu nennende Preisunterschiede bei evtl. zukünftigen Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DSLR's mit Schwingspiegel und Pentaprisma kann man in Zukunft allesamt in die Tonne treten, weil sie durch die Systemkameras abgelöst werden.
(Panasonic G2, Sony NEX5 usw.)

Das ist totaler Schwachsinn. Geht es darum den neuesten Schnick-Schnack zu haben oder darum eine Kamera zu haben mit der man gute Bilder machen kann?

Eine Kamera, mit der ein Fotograf heute gute Bilder machen kann wird morgen nicht schlechter, nur weil etwas neues auf den Markt kommt.
 
WIe du schon sagtest gefallen dir D90 oder auch die 550D.
Bin sehr zufrieden mit der 550D, jetzt noch bessere Linsen und ich bin wunschlos glücklich ;)

Ich würde bei Canon oder Nikon bleiben, weil es einfach viel mehr Leute gibt, die das haben (u.a. ein Grund warum ich von Olympus zu Canon gewechselt bin) und du dir auch mal Objektive ausleihen und testen kannst.

Bleib bei DSLR und kauf dir bitte keine Systemkamera ohne Spiegel wo du Sucher erst ein mal dazukaufen musst usw.

500D dürfte dir auch gefallen!
 
Wenn du bessere Videofunktion brauchst, nimm du Canon, sonst Nikon, da der Sensor der D5000 besser ist (Dynamik besser, Rauschen gleich).
Uiii das ist interssant!
Danke-
:lol:
Achtung,- jetzt wirds unübersichtlich.
Hier die Dynamik:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page16.asp
Die ist bei den Beiden aufs zehntel gleich gut.
Die 550D hat die Tonwertprio,- mit der man noch eine EV mehr unterbringen kann.
Vielleicht hat die Nikon auch so was, dass weiss ich nicht.

Beim Rauschen ist die 550D im JPG besser: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page28.asp
Im RAW kann die D5000 angeblich recht gut mit halten.
 
Wieso die D5000? Hat kein Schulterdisplay, nur 1 Einstellrad, keinen AF-Motor (somit wäre das Nikon 35/1.8, Nikon 50/1.8 etc. unbrauchbar), weniger Tasten (Belichtungsartmesser, Einzelbild/Serienbilder-Taste, Abblendtaste). Dazu kommt noch, dass die D90 ne freikonfiguriermare Taste oberhalb der Abblendtaste hat.

Es ist doch ganz klar? Entweder die 500/550D oder die D90 :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten