• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Leichtathletik

Raphael Holzdeppe beim Lauf- und Sprungmeeting 2012 in Rechberghausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Thomas, Deine Bilder gefallen mir gut, die angesprochenen " grenzwertigen " Bilder finde ich nicht anstößig, aber auch nicht so gut dass ich sie veröffentlichen würde. Ariane Friedrich weis wie sie aussieht ... ich finde die Personallity im Bild wichtig, ohne Gesicht von hinten verkaufst Du auch nicht ;-)
 
Hi Harald,

mir ist zu viel drumherum. Ich hab mir mal erlaubt, es noch weiter zu beschneiden.

VG
Lukas

Hast Recht,Lukas. Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter (Christ)Bäumen nicht...:D
 
Patrick Makau, Weltrekordhalter Marathon in 2:03:38 Stunden
©ulrichscherbaum

Exifs: EOS 1DIIn - 200mm - f 3,2 - 1/2500s - ISO 250
 
Zuletzt bearbeitet:
Schoene Sachen bei! Du machst einem das 200er fuer die Halle doch sehr schmackhaft. Habe schon oft ueberlegt, aber 300er 2,8 hat auch ein schoenes Bokeh und man kann es gleichzeitig fuer fussball einsetzen. 200mm sind da schon wieder ein bissel zu wenig.
Aber wirklich schoene Bilder. Bei manchen wuerde ich bloss den Schnitt etwas aendern!
LG
 
Dann will ich auch mal mit ein paar Fotos das Thema Leichtathletik beleben.
Bin ja eigentlich eher beim Fussi "zu Hause", aber im Winter bin ich seit dieser Saison ab und an mal beim Handball und am 15.12.2013 war ich das erste Mal bei der Leichtathletik, dem Hallenmeeting des HSV.

Wirklich zufrieden bin ich mit den Fotos nicht. Auch wenn die Halle eine moderne ist, Indoor bleibt Indoor. Mit der 7d und dem 70-200 2,8 L IS USM hatte ich mir aber trotzdem eine bessere Quali erhofft.

ISO lag meist bei 1250, da die 7d relativ schnell zu rauschen beginnt. RAW fotografiert, entwickelt in LR.

Für Tipps was ich besser machen kann bin ich dankbar!
 

Anhänge

Motive gehen. Allerdings solltest du dich beim Weitsprung hinsetzen oder hinlegen, um einen ruhigeren Hintergrund zu haben, als die Bank etc. Du musst an "Tiefe" im Hintergrund gewinnen. Achte auch darauf, dass du immer nur den Scheitelpunkt einer Disziplin erwischst.
Weitsprung: Im Absprung, wo das Knie noch halb oben ist - wobei man hier auch einen guten Zeitpunkt der Landung erwischen kann.
Sprint: Ein Knie oben (wie die meisten deiner Sprintbilder) - defintiv kein Auftritt (gilt für alle Disziplinen)!
Hürden: Im Angleiten zur Hürde und kurz drüber...
Schärfe ist jetzt auch nicht der Brüller, aber die 7D ist eben nicht so der Brüller für drinnen. Hatte sie vor der 5D III, habe den Wechsel nicht bereut, auch wenn es "nur" 6 B/s sind.

Nimm es nicht allzusehr zu Herzen. Ich bin selbst Leichtathlet gewesen und fotografiere es schon 4 Jahre und bin deshalb etwas empfindlich, was die eingefangene Situation betrifft :D

Ich habe einmal ein paar Bilder aus dem Spätsommer. Hallensaison fällt dieses Jahr aus, da ich momentan ein Praktikum in den USA mache.

Viele Grüße
Lukas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei mir auch so, bin noch aktiver Läufer (gut "noch mit 21 Jahren"...) und deshalb auch sehr empfindlich was Laufbilder betrifft.

Spidikus hat eigentlich alles schon gesagt, vielleicht noch ergänzend zum Weitsprung, Landungsbilder sind schon auch sehenswert, doch in der Halle nicht immer zu empfehlen, da man bei ihnen den spritzenden Sand "eingefrieren" möchte und deshalb eher im Bereich 1/1600 und aufwärts fotografieren sollte.

Für eine 7d und ein 70-200 2.8 finde ich deine Fotos auch sehr ansprechend, im Anhang mal meine "Anfänge" mit einer D300 und dem 70-200 VR II in der Halle, bin nach einer Stunde gegangen, machte einfach keinen Spaß. Draußen aber sehe ich die D300 gegenüber einer D800 oder sogar D4 nicht im Nachteil wenn genug Licht da ist, vor allem der Cropfaktor am 200 2.0 ist hier nützlich.

Spidikus, das mit dem 300 2.8 oder 200 2.0 war bei mir auch eine lange Überlegung, aber da ich auch in der Halle oder für Zeitungen bei Veranstaltungen unterwegs bin ist das 200er für mich besser, mit 1,4 Konverter nahezu gleich auf mit dem 300 2,8, mit dem 2 fach Konverter an FX super, an DX geht so. Wenn man Brennweiten >400mm benötigt oder keine Blende 2,0 ist das 300er natürlich im Vorteil. Aber vor allem bei der Leichtathletik, wo man bis hin zu den Deutschen Meisterschaften sehr nahe ran kommt, reichen 200 bzw. 280 bis 400mm locker aus.

Zu den 6 B/s: Meine D800 macht nur 4. Persönlich finde ich die Bilder/Sekunde bei der Leichtathletik fast egal, im richtigen Moment abdrücken ist hier wichtiger, weil nahezu jede Bewegung berechenbar ist, anders als z.B. beim Fußball. Wichtiger finde ich die Größe des Pufferspeichers, ich kann es nicht gebrauchen, wenn die Kamera dann einfach aufhört Fotos zu machen nur weil der voll ist.

Im Anhang noch was aus dem wunderschönen Sindelfinder Glaspalast.
Bei der Hochspringerin z.B. sitzt aufgrund der sehr geringen Schärfentiefe der Schärfepunkt nicht auf dem Gesicht sondern etwas weiter hinten. Früher habe ich solche Bilder immer gleich gelöscht, heute denke ich mir, ist zwar nicht perfekt aber wer bemerkt so einen kleinen Fehlfokus schon? Die Springerin sicher nicht - sie freut sich einfach über das für sie sehr gute Bild.
 

Anhänge

Hallo Lukas und "track'n'field" (hab deinen Namen nicht finden können :o )!

Erstmal danke für Eure Tipps.
Zugegebenermaßen bin ich noch ziemlich unsicher wo ich stehen/sitzen muss bei Fotos bei der Leichtathletik. Beim Hochsprung am Sonntag bin ich immer im Kreis gewandert weil ich Anfangs gar nicht wusste von wo aus man nun das beste Foto machen kann... :D

Das allergrößte Problem sehe ich momentan noch darin, dass ich keine richtige Schärfe in die Fotos bekomme. Das habe ich schon beim Handball gemerkt und bei der Leichtathletik auch.

Wenn ich mir eure Leichtathletikfotos von draußen so ansehe und mit den Fußballfotos vergleiche, die ich seit Jahren mit der Kombi 7d + 70-200 2,8 mache, werde ich selbst da neidisch auf die Schärfe. Entweder hab ich in all den Jahren nüscht gelernt oder ich muss die Sachen doch mal zur Justage geben... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich heiße Markus ;)

Ja, die optimale Schärfe bekommt man, indem zuerst einmal das Objektiv perfekt auf die Kamera justiert ist, dann höchstens mit 1/1000 sec belichten, in der Halle auch notfalls mal 1/800 oder 1/600, wenn genug Licht da ist auch mal auf 4 abblenden um die Schärfentiefe zu vergrößern. Und wichtig, meiner Meinung nach, in RAW aufnehmen, so kann man noch danach etwas Schärfe rausholen und vor allem die Tiefen etwas aufhellen. Ich belichte meistens 0,3-1,3 Blendenstufen unter, um ausgefressene Lichter zu vermeiden, denn die kann man im Gegensatz zu dunklen Bildpartien nicht mehr richtig beheben.

2462746, bist du bei den BaWüs oder Süddeutschen in KA? Bin dort, wahrscheinlich auch beim Indoor-Meeting am 01.02.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten