• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leice R3

luc spin

Themenersteller
Hallo,

was müsste ich rechnen, wenn ich mir dir oben genannte Kamera kaufen möchte?


lg
 
mmh Preisanfragen sind im Forum meist ein kleines NoNo:p
Hast du bereits die üblichen Quellen beackert? ->eBay (beendete Angebote ankreuzen) ->Forum Biete Bereich -> generelles googlen
 
Du bekommst auch eine R4/R4s für kleines Geld. Die ist schon mal neuer als eine R3. Die R3/R4-Modelle werden in der Bucht reichlich für kleines Geld angeboten.

Überlege Dir erst, welche Objektive Du haben willst, die gehen mehr ins Geld als das Gehäuse. Ich habe für eine R4s mit 3,5-4,0/28-70 und 2,0/50 und 4,0/180 keine Tausend Euro bezahlt (alles einzeln gekauft, aber wg. Rückgaberecht nur bei gewerblichen Verkäufern).

Beim Objektivkauf beachten: R-Objektive gab es schon für die Leicaflex SL und SL2. Diese Objektive haben 1 bzw. 2 Steuerkurven. Für den Anschluss an eine R-Kamera muss das Objektiv zusätzlich Steuernocken haben. Diese Objektive werden auch als 3-CAM bezeichnet.

Nach meinen Recherchen im Leica-Forum haben die Objektive ab Seriennummer 2772619 serienmäßig die Steuernocken (ohne Gewähr). Mit einer Seriennummer ab 28... solltest Du auf der sicheren Seite sein. Es gibt aber auch ältere Objektive, bei denen die Steuernocken nachgerüstet wurden. In jedem Fall beim Verkäufer nachfragen, ob die Steuernocken für die R-Kameras vorhanden sind.
Es gibt von den Leica-Objektiven ältere und neuere Versionen. Die neueren haben eine eingebaute Sonnenblende.

Gruß
steuermann
 
Nach meinen Recherchen im Leica-Forum haben die Objektive ab Seriennummer 2772619 serienmäßig die Steuernocken (ohne Gewähr). Mit einer Seriennummer ab 28... solltest Du auf der sicheren Seite sein.

Ich fürchte das ist zu pauschal, da es Unterschiede bei den Brennweiten gibt. Es gibt ein Leica Pocket Book mit allen Objektiven und Kameras drin. Neben diversen anderen Infos und MTF-Kurven kann man da für jedes Objektiv nachlesen, ab welcher Seriennummer die Steuernocken verbaut wurden.

Da eine Investition ins Leica R System durchaus kostenintensiv sein kann würde ich dieses Büchlein vorab empfehlen.
 
Ach ja, warum soll es denn eine R3 sein? Die etwas moderneren (R4, R5, RE) sind nicht viel teurer und bieten teilweise mehr.
 
Ich kann Dir auch eine R5 empfehlen, habe für mein 250 € bezahlt
Dazu fürs erste ein Summicron 50 mm für nochmal 250 €
Und Du bist glücklich...jedenfalls ging es mir so.
 
Die R4-7 sind wesentlich kleiner, leichter und handlicher als die R3.

Die R4 hatte Qualitätsprobleme, die im späteren Lauf der Produktion abgestellt wurden. Aber bei den mittlerweile nur noch aufgerufenen 150 Euro für das R4-Gehäuse ist das finanzielle Risiko im vergleich zu damals (80er Jahre) ja nahe Null.

Die R7 ist zwar teurer, aber hat eine Reihe echter technischer Verbesserungen (z.B. Belichtungsmessung und Aufhellblitzfunktion) , die nützlich sind und ist überdies sehr zuverlässig.
Aber auch mit der R4 kann man gute Bilder machen, leider kennt man ja nicht dein Budget.

Ein sehr, sehr schönes Portraitobjektiv ist das R 2/90 (mit eingebauter Blende) , welches man fast schon hinterhergeworfen bekommt, das R2/35 ist ebenfalls sehr gut und preiswert. Traumhaft gut, aber auch gebraucht nicht billig, ist das R2,8/19 neuerer Bauart, eine preiswerte Alternative wäre das 4/21, welches abgeblendet sehr gut ist.

Im telebereich wäre noch das Apo 3,4/180 zu erwähnen, welches auch heute noch eine sagenhaft Abbildungsleistung bietet und manchmal sehr günstig zu bekommen ist (allerdings ziehen da die Preise schon wieder an, glaube ich) .

Alternativ wäre da noch das 4/250 und 4/180, vor allem in sachen Preis/lLeistung sehr gut.

Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten