Die R4-7 sind wesentlich kleiner, leichter und handlicher als die R3.
Die R4 hatte Qualitätsprobleme, die im späteren Lauf der Produktion abgestellt wurden. Aber bei den mittlerweile nur noch aufgerufenen 150 Euro für das R4-Gehäuse ist das finanzielle Risiko im vergleich zu damals (80er Jahre) ja nahe Null.
Die R7 ist zwar teurer, aber hat eine Reihe echter technischer Verbesserungen (z.B. Belichtungsmessung und Aufhellblitzfunktion) , die nützlich sind und ist überdies sehr zuverlässig.
Aber auch mit der R4 kann man gute Bilder machen, leider kennt man ja nicht dein Budget.
Ein sehr, sehr schönes Portraitobjektiv ist das R 2/90 (mit eingebauter Blende) , welches man fast schon hinterhergeworfen bekommt, das R2/35 ist ebenfalls sehr gut und preiswert. Traumhaft gut, aber auch gebraucht nicht billig, ist das R2,8/19 neuerer Bauart, eine preiswerte Alternative wäre das 4/21, welches abgeblendet sehr gut ist.
Im telebereich wäre noch das Apo 3,4/180 zu erwähnen, welches auch heute noch eine sagenhaft Abbildungsleistung bietet und manchmal sehr günstig zu bekommen ist (allerdings ziehen da die Preise schon wieder an, glaube ich) .
Alternativ wäre da noch das 4/250 und 4/180, vor allem in sachen Preis/lLeistung sehr gut.
Gruß
MF