• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Jupp, das hast Du schön zusammengefasst!

Einen Sucher brauche ich allerdings nicht. Den vermisse ich auch an der Pen nicht. Ist Gewohnheitssache. Nur an DSLR ist er für mich noch obligatorisch.
Die X1 verlangt imo wesentlich mehr vom Nutzer als Pen, D-Lux und Co.

Wenn ich mit meiner X1 dann hoffentlich auch mal die feine BQ hinbekomme, kann ich mit Schnarchfokus und co leben.

WENN....

:)
 
AW: Leica X1

Wenn ich mit der X1 fotografiere, habe ich wesentlich mehr Ausschuss als mit den anderen erwähnten Kameras. Auch kann ich dank fehlenden Bildstabis erst ab 1/60 Sek. zuverlässig freihand arbeiten. Damit relativiert sich auch die hohe ISO-Option.
Aufnahmen bei viel Licht sind unproblematisch. Low light ist zumindest für mich mit der X1 aber schwierig. Das geht schon bei Kerzenlicht los, wo selbiges dann überstrahlt, eventuelle nahe Gesichter aber unscharf sind. Eine gute Nachtaufnahme draussen freihand habe ich mit ihr noch nicht hinbekommen. Da bin ich von der D-Lux 4 verwöhnt.

Auch der zu beachtende Mindestabstand von 60 bzw. 30 cm ist höher als bei den anderen mir vertrauten Kameras.
Da ich viel und gern Nahes ablichte, sitze ich oft mit einer rotberahmten fokussierunwilligen X1 vorm Motiv, und muss mich zurückbewegen, bis der Abstand erreicht ist. Spontane Aufnahmen mit sitzendem Fokus sind folglich schwierig.

Auch die zu treffende Wahl des 1-Punkt respektive 11-Punkt Fokus, teils mit Option 'schnell' verwirrt mich persönlich.

Ein durchschnittliches Foto mit der X1 dauert bei mir insgesamt länger als mit D-Lux 4 oder Olys Pen.

Vergleichbar mit meiner Erfahrung mit den beiden Sigma DPs.

Gruss Indina


Ab und an geht auch bei low light was, hier ein Beispiel (allerdings stark nachbearbeitet):
http://forum.aquarienfotografie.net/viewtopic.php?f=26&t=4233

Da der Fisch ruhig stand, immerhin relativ brauchbare Schärfe. Ja, mir ist bewusst, dass aquaristische Fotografie ohne Blitz eine Herausforderung ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Danke für deine ausführliche Info :) An den Stabi hatte ich gar nicht mehr gedacht. Mindestabstand ist natürlich klar, aber den muß man halt einkalkulieren. Aber unscharfe Gesichter bei überstahlten Kerzenlichtern - wie kommt das? Dein Breitmaulfroschfisch (toller Name :D) gefällt mir übrigens sehr gut.
Gruß, leicanik
 
AW: Leica X1

aber da kann ich indina nur zustimmen, was fotos angeht in dunklerer umgebung. allerdings liebe ich dieses, einstellen von belichtung und blende mit iso. irgendwann findet man immer das passende, auch wenn es länger dauert, aber den spaßfaktor kann mir keiner bezahlen, den ich hab. :D
 
AW: Leica X1

Hallo!

Zuerst möchte ich mich als absoluter Leica Fan outen. Meine M8 gebe ich ganz sicher nie wieder her. Der absolute Knüller in Detailauflösung. Jedoch war der Drang zur X1, bei mir, sehr hoch. Nachdem wir auch eine EPL-1 haben und im Vergleich zur X1, musste ich fest stellen, das da gar nicht so große Unterschiede sind. Die EPL-1 mit dem Pana/Lumix G 20mm 1.7 ASPH ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, der X1 ebenbürtig.

Das finde ich interessant ... ich hätte bei der X1 schon noch eine etwas bessere Bildqualität erwartet. Aber mit genau der Pen-Kombi bin ich ausreichend zufrieden, zumal die Pen vielleicht doch elektronisch eine Spur zuverlässiger ist ...

HeinzX schrieb:
Ich denke, dass Street wegen der Personendatenschutzsituation sehr an Bedeutung verloren hat - viel von Street halte ich heute für durchkomponiert und sogar für mit Models fotografiert.
Street mit Models - sicher spielst du auf Lindbergs "On Street" an? - ist keine Streetfotografie, sondern absichtlich herbeigeführte Szenerie.
Street ist das, was man auf der Straße spontan aufnimmt. Und das ist nie "out".

So viel zum OT ;)
- ich denke, man kann mit der X1 ebenso wie mit jeder anderen Kamera auf der Straße spontan fotografieren. Das geht sogar mit der Sigma DP2 und ihrem zähen AF - solange es hell genug ist. ;)

Gruß
numeric
 
AW: Leica X1

kurze Frage:
habe mir die X1 gerade neu gekauft. Bei mir funktioniert Auto-Iso im M-Modus (Also zb 1/60 und blende 2.8 eingestellt) nicht. Klappt das bei euch? :(
Kann man kürzeste Verschlusszeit bei Auto-Iso auch auf 1/60 stellen? Laut Menu geht das nur bis 1/30s :(

Welche Firmware habt ihr und wo könnte man sich die neuseste runterladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

auto iso funktioniert bei einer gewissen einstellung nicht, hab allerdings grad vergessen wo das war.

zumindest wofür auto iso? die iso einzustellen ist das einfachste an der ganzen kamera. arbeite dich immer von 100 hoch und guck wie dir das ergebniss gefällt. durch leichten drücken des auslösers siehste sowieso wie sich die gewählte iso zahl bemerkbar macht.
 
AW: Leica X1

kurze Frage:
habe mir die X1 gerade neu gekauft. Bei mir funktioniert Auto-Iso im M-Modus (Also zb 1/60 und blende 2.8 eingestellt) nicht. Klappt das bei euch? :(
Kann man kürzeste Verschlusszeit bei Auto-Iso auch auf 1/60 stellen? Laut Menu geht das nur bis 1/30s :(

Welche Firmware habt ihr und wo könnte man sich die neuseste runterladen?

auto iso funktioniert bei einer gewissen einstellung nicht, hab allerdings grad vergessen wo das war.

zumindest wofür auto iso? die iso einzustellen ist das einfachste an der ganzen kamera. arbeite dich immer von 100 hoch und guck wie dir das ergebniss gefällt. durch leichten drücken des auslösers siehste sowieso wie sich die gewählte iso zahl bemerkbar macht.

naja, 1/30s ist etwas zu knapp um nicht zu verwackeln, da bräucte ich schon 1/60s um auch motive einzufrieren. Ich dachte bei der x1 ist es auch so wie bei der Canon Mark IV oder Leica M9 oder so :(, also Blende und Zeit manuell und Auto-iso. Das wäre eine schöne funktion.
 
AW: Leica X1

Hallo,
welchen Blitz benutzt ihr?
Würde der Canon 270ex an der Leica funktionieren? Ich habe einen 580ex II und der funktioniert gut, er ist nur leider zu groß und zu schwer. Nur weiß ich nicht wie es mit dem 270ex aussieht, da man den ja nur über einen Menu manuell einstellen kann. Geht der an der Leica x1? Oder würdet ihr einen andere Blitz empfehlen? Oder gar keinen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica X1

... ich persönlich kann gut auf einen externen Blitz verzichten.
Wenn ich mal etwas aufhellen muss, dann wähle ich den eingebauten und drossel ihn, um 3/4 - 2 EV. Das genügt oft.

Alternativ würde ich aber auch die Sache mit einem kleinen Blitz (z.B. Leicas SF24) mit einem Nikon SC-17 TTL-Kabel versuchen wollen, so wie es letzten in der LFI thematisiert wurde.

Und da laut Bericht die Kontaktschleife des Nikon-Kabels zur Leica-Kontaktbelegung passt, würde ich ehr in Versuchung kommen mal einen Nikonblitz auf zu stecken.

Aber grundsätzlich tendiere ich mehr dazu einen Blitz zu meiden. Wer soll das denn schleppen? :D
 
AW: Leica X1

... Alternativ würde ich aber auch die Sache mit einem
kleinen Blitz (z.B. Leicas SF24) mit einem Nikon SC-17 TTL-Kabel
versuchen wollen, so wie es letzten in der LFI thematisiert wurde. ...

--
hab die sache mal ausprobiert. grundsätzlich knipse ich
auch lieber, dort wo es geht, ohne blitz. aber die kleine x1 arbeitet
sehr gut mit dem sf 24d zusammen - auch per nikon kabel.

hier hab ich den vergleich eingestellt <<-- bitte klicken. danke.


grüße,
gensu

.
 
Leica X1 Verschluss defekt? Bitte um Meinungen

Hallo,

ich habe mir letzte Woche hier im Forum eine Leica X1 gebraucht gekauft.
Die ersten Bilder waren schon meistens total überbelichtet, da ich aber im Automatikmodus manchmal ganz brauchbare Ergebnisse erziehlt habe war ich mir erst unschlüssig ob die Kamera wirklich einen defekt hat, oder ob ich nur über die Nacht das Fotografieren verlernt habe.

Ich bin mir aber nun ziemlich sicher das der Verschluss eine Macke hat, was sich vorallem bei kurzen Verschlusszeiten sehr stark bemerkbar macht.
Im Anhang Beispielbilder mit Belichtungszeiten von 1/30 bis 1/500.
Die Verschlusszeiten sind immer halbiert und die ISO verdoppelt.
Meiner Ansicht ist es noch zu erkennen das die Belichtung beim ersten Bild noch fast passt, dann macht sich der Fehler aber extrem bemerkbar.
Das Beispielbild wird NICHT direkt von der Sonne oder einen Lampe angestrahlt, und der Belichtungsmesser der Kamera stand bei allen Aufnahmen in der Mitte! Auch auf dem Display war das Bild VOR dem Ausloesen korrekt belichtet.

Was meint ihr?
Bin für jede Meinung dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica X1

--
würde ich einschicken. soweit ich weiß ist die leica-
garantie besitzerunabhängig (bin mir aber nicht sicher).

bei manueller einstellung mit anpassung von zeit und iso,
sollte das endergebnis eigentlich immer gleich aussehen.
bis auf das höhere iso rauschen natürlich. :D

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten