• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 |die kleine Große

Das Portrait des Metallarbeiters ist einfach Sahne. Und bitte mal in 100% Ansicht anschauen.

Das "Portrait" ist in der Tat sehr fein geworden, obwohl die 35mm ja nicht gerade für Portraits prädestiniert sind. Es lebt aber eben gerade durch den Halbkörper-Ausschnitt und den lebendigen Vorder- und Hintergrund sowie dem Spiel mit dem (Un-)Schärfeverlauf. Hier zeigen sich neben den Stärken des Sensors und der Optik eben auch die Qualitäten desjenigen, der sie in der Hand hielt. Was mir allerdings auffiel, ist die unterschiedliche Farbsättigung in dem Bild im Blog und bei Flickr. Es handelt sich also sicherlich nicht gerade um ein ooc JPEG. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 |die kleine Große

Peter versteht es natürlich vorzüglich Alltagsmotive (aber nicht nur diese) gekonnt und sehr ansprechend umzusetzen, und in seinen Händen sieht man immer wieder sehr schön was ein Werkzeug im Stande ist zu leisten.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Was mir allerdings auffiel, ist die unterschiedliche Farbsättigung in dem Bild im Blog und bei Flickr. Es handelt sich also sicherlich nicht gerade um ein ooc JPEG. ;)

Steht auch dabei: Lightroom.

Das Bilder in extremen Verkleinerungen (auf 1024 oder weniger) für die Zielgröße
nachgeschärft/aufgehellt werden müssen, dürfte kein Geheimnis sein.

Man sieht ja an den Einwürfen einiger, dass die Minibeispielbilchen in anderen Threads dazu
verleiten, den Output sehr unterschiedlicher Cams oft in einen Topf zu werfen. Das jedes
Handy, jede Kamera bei ausreichend Licht und in solchen Größen abgesehen von der
Tiefenschärfe "mithalten" können, ist klar. Für solche Sachen muss man dann auch nicht den
5fachen Preis bezahlen. Deshalb bei mir auch immer ein Link zur Originalgröße.

Diese Vergleichsgröße – auf die man ein OOC-Jpg aus DP2 oder LX3 bringen müsste –
ist 4272x2856 Pixel bei der X1. Dann kann man feststellen welche Daten sauberer sind
und wie die Detailauflösung ist. Ab ISO400 wird es übrigens sehr aufschlussreich.
Für Bildschirmgröße ist alles über einer Yashica EZ nur "Geldverschwendung".:)
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

sehe ich ähnlich wie peter. all diese beispiel-bilder bei 1024pixel breite... was sollen die zeigen? erst die 100% ansicht kann die wahre abbildungsqualität einer kamera demonstrieren. und das machen peter's bilder auf vorzügliche art und weise.
die X1 ist eindeutig eine klasse über mFT, aber schon mFT war gut 2 klassen über einer LX3 (man braucht sich doch nur den GF1 review auf dpreview anschauen).
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

@ oluv:

Ich habe vor ein paar Tagen ein Bild von dir grob ausgemessen, das war über 100cm hoch!

Mein 19" Bildschirm hat eine Höhe von 30cm! Ist es jetzt das Maß aller Dinge, sich durch solch grosse Bilder zu scrollen?

Ich habe meine ,,schönen,, Bilder 3 Jahre in der Fc gezeigt, dort ist die Datengrösse nunmal vorgegeben. Ich muss also meine Bilder kleiner rechnen.

Und genau da liegt der Hund begraben. Es gab/gibt genug Kameras, deren eigentlich gute Bilddaten nach dem kleinerrechnen voll abkacken. Also mich interressiert in erster Linie, wie die Bilddaten nach dem runterrechnen aussehen, und nicht, ob ich damit Poster in Garagentorgrösse machen kann,

mfg Carlo
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Das Bilder in extremen Verkleinerungen (auf 1024 oder weniger) für die Zielgröße nachgeschärft/aufgehellt werden müssen, dürfte kein Geheimnis sein.

Dass hier natürlich (insbesondere bei der Interpretation aus RAW) immer auch etwas Bearbeitung im Spiel ist, will ich gar nicht in Frage stellen. Mir ging es bei dem Portrait aber eigentlich darum, warum das Bild in Deinem Blog eine andere Farbsättigung hat, als auf Deiner Flickr!-Seite (auch bei gleicher Auflösung). Das kam vielleicht missverständlich rüber.

Abweichend von Deiner Antwort sehe ich allerdings nicht, warum eine Verkleinerung aufgehellt werden muss. Auch der Notwendigkeit einer Nachschärfung stehe ich eher skeptisch gegenüber. Grundsätzlich erhöht jede Verkleinerungs-Transformation schon mal die Schärfe, auch wenn dabei natürlich Details verloren gehen. Bei der Wahl des Skalierungsverfahrens gibt es aber eben noch diverse Varianten, die von sich aus je nach Algorithmus mehr oder weniger stark nachschärfen - mit der Gefahr einer mehr oder weniger starken Treppen- und Moiré-Bildung.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Glaube, ich weiss woran es liegt.
Habe beide mal in Photoshop geöffnet.
Die RAW-Entwicklung hat das Adobe-Profil, das andere nicht.
Könnte auch der Grund sein, warum ich das verkleinerte Vorschaubildchen
fürs Web etwas korrigiert habe. Das bikubische Verkeinern übrigens,
nenne ich "Schärfen", weil sich dadurch der Schärfeeindruck deutlich
ändert. Aber sei's drum, es sollte hier schon um die verlinkte 100%-Datei
gehen und nicht das 700 Pixel-breite Blogbildchen.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Aber sei's drum, es sollte hier schon um die verlinkte 100%-Datei
gehen und nicht das 700 Pixel-breite Blogbildchen.

gute frage, worum es geht. die meisten hier dürften die mehrzahl ihrer bilder kaum in solchen formaten ausdrucken, welche die originalpixelzahl erforderte.
pixelansicht ist sache der monitorschau. aber das zählt ja auch. ich schaue mir die bilder meiner dp's ziemlich gerne auf dem monitor an: die pixelschärfe kenne ich sonst von keinem meiner apparate, und auch wenn dieser vorteil für druck oder ausbelichtung von der vergleichsweise geringeren pixelanzahl aufgewogen wird, gehört das für mich zur freude an diesen kameras. so wie mancher halt gerne eine leica in den händen hält; ohne daß das in vollem umfang durch die qualität der genommenen bilder gerechtfertigt sein muß.

ich glaube auch nicht, daß der bildeindruck nur bei in voller auflösung geposteter bilder zutage tritt. bilde mir ein, foveon-bilder oft auch bei forengröße als solche erkennen zu können, wohingegen der unterschied der leica x1 zu mft mir da bislang weniger auffällt, was die anmutung anlangt. wohlgemerkt: bei niedrigem asa - für höhere empfindlichkeit hätte ich sicherlich auch gerne eine x1.

schönen gruß,
michael
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

ja, bei 80dpi. druck das mal mit 300 dpi oder 600 dpi, dann schrumpft das bild auf A4 größe oder kleiner...

Hmmm....wo bleibt dann aber der Vorteil der grösseren Sensoren, wenn ich im Normalfall im Druck auf A4 bis A3 doch keinen grossen Unterschied mehr zu einer hochwertigen Kompakten sehe?

Nicht falsch verstehen, ich möchte keinen Streit vom Zaun brechen! Aber so mancher unbedarfte schliesst vielleicht aus in solcher Grösse gezeigten Bildern, das man dann auch so grosse Poster drucken lassen kann.

Mir ist allerdings schon klar, dass bei ISO1600 noch halbwegs vernünftige A4- Ausdrucke mit der X1 möglich sind, da müssen die kleinen doch passen,

mfg Carlo
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

ich glaube auch nicht, daß der bildeindruck nur bei in voller auflösung geposteter bilder zutage tritt.

Michael,
dito – in fast allen Punkten.

Das der "Bildeindruck" nur bei 100% entsteht, hatte ich nicht geschrieben. Eher das Gegenteil. Die Unterschiede, nach denen ich
hier gefragt wurde, u.a. in der Auflösung treten erst dann zutage.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

@peter:
na, dann ist ja alles recht.

dein en face-bild vom präsentierenden arbeiter finde ich übrigens sehr sauber. während das mit dem arbeitenden arbeiter vielleicht mehr ein schnappschuß ist? (was auch immer genau ein schnappschuß ist.) zumindest irritieren mich da fokusebene und gewichtung/komposition.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

ISO800, 1/10s f/4.0 – sagt einiges über die Lichtverhältnisse aus.
Ansonsten... ja alles quasi Schnappies. Der weisse Eimer im Hintergrund
würde sonst wohl nicht auf der "Union" stehen.;)

ach naja, der eimer steht halt da, wo er stand. es macht schon einen unterschied, finde ich, ob man als fotograf handgreiflich die situation verändert oder seine kontrolle auf die wahl des bildausschnitts, schärfeebene u.ä. beschränkt.
der eimer stört mich nicht, ohne ihn würde das bild womöglich sogar zu bemüht nach ästhetischem foto aussehen.
aber daß auf dem anderen foto das ding links zu viel aufmerksamkeit bekommt, ohne mit dem arbeiter und seinem tun auf irgendeine weise zu kommunizieren, das "stört" mich.
aber das hat selbstverändlich nichts mit der frage nach den qualitäten der x1 zu tun. (und auch wenig mit deinen kompetenzen als fotograf.) :)
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Das bikubische Verkeinern übrigens,
nenne ich "Schärfen", weil sich dadurch der Schärfeeindruck deutlich
ändert.

Alles klar, da bin ich wieder bei Dir. Nach meinen Erfahrungen ist das allerdings mit Vorsicht zu genießen, da hierbei, wie schon zuvor gesagt, leicht Treppchen und Moiré entstehen können. Für Naturmotive, Portraits etc. erscheint es mir aber auch vorteilhaft. Auch wenn hier natürlich die 100% Auflösung von Interesse ist, so spielt in der Praxis (im Web) die Qualität der verkleinerten Darstellung eine große Rolle. Dabei sollten wir es aber nun auch belassen, denn dies hat speziell mit der X1 ja nichts mehr zu tun.
 
AW: Leica X1 |die kleine Große

Das letzte Bild, das im Bilderthread von der X1 eingestellt wurde, ist inzwischen schon wieder ein Woche alt.

Ich muss da mal etwas provokant und im Sinne der Glosse von Lufi fragen: Was ist bloß los mit den X1-Besitzern? Gewährt Leica einen Preisnachlass, wenn man sich mit Postings in diesem Forum zurückhält oder verfliegt die erste Euphorie schon so schnell?

Fotos macht man schließlich, um sich daran gemeinsam mit anderen zu erfreuen und nicht um sie allein im stillen Kämmerlein anzuschauen und anschließend auf der Platte verstauben zu lassen. Die These, dass die X1-Besitzer nun lieber ihre Bilder auf einer eigenen Website oder einem eigenen Blog präsentieren, weil sie fürchten müssen, hier sowieso nur von den nicht-wissenden / nicht-habenden zerrissen zu werden, halte ich für vorgeschoben.

Die Hoffnung, damit Interessenten auf eigenen Seiten zu locken und vielleicht sogar ein paar Werbeeinnahmen zu generieren, wäre schon eher nachvollziehbar, wird nach meiner Einschätzung aber nur bei wenigen Seiten und nicht auf Dauer funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten