• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...die gxr, die ich auch kurz begrabbelt hatte (mit a12 modul),
war zwar auch langsam, aber gefühlt schon ne schnitte schneller als die x1.

Ups.
Habe aus Japan gehört, dass das A12 "unterirdisch" langsam sei.
Gensu, Du kommst doch von der DP2 und bist Einiges gewohnt...:rolleyes:
Wie war die AF-Treffsicherheit Deines X1-Vorführmodells?
Der AF der DPs findet ja manchmal auch gar nichts, gab es solche
Ausfälle auch beim Leicazwerg?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ups.
...
Wie war die AF-Treffsicherheit Deines X1-Vorführmodells?
Der AF der DPs findet ja manchmal auch gar nichts, gab es solche
Ausfälle auch beim Leicazwerg?

auch wenn ich nicht gemeint war - ich hatte mit der x1 probleme bei einem motiv auf ca. 90 cm entfernung: eine flasche mit einem sehr kontrastreichen etikett. trotz mehrfacher versuche wollte die x1 darauf partout nicht scharfstellen. in eine andere richtung bei gleicher entfernung ging es.

als dp2-nutzer sage ich es mal so: ich weiss, ab welchen lichtverhaeltnissen der af der dp2 versagt. dass der af schon in einerm gut beleuchteten laden im nahbereich probleme hatte wuerde ich jetzt auf die fehlende erfahrung mit einer x1 zurueckfuehren. aber ich denke, dass die kritik im vorfeld am af der x1 nicht ganz aus der luft gegriffen ist....

gruessles

mucfloh

ps: die flasche haengt jetzt am beitrag...die filmdosen liessen sich dagegen ohne probleme scharfstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Auweia.
Und das mit Sigma-AF Erfahrung...

1/40, ISO100. Denke, meine damalige DP2 und jede andere Knipse hätte
das locker geschafft. Oh Mann, was für Hiobsbotschaften... :(
Klingt eigentlich nach einem Konstruktionsfehler/Defekt.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

... ja sieht so aus, könnte auch mit dem Leica X1 stabilizer zu sammen hängen ?

Lg, Dieter
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Und einmal mehr ein Test aus dem Ausland.
Zitat: "Unerträgliche Langsamkeit, mangelnde Akku-Leistung"

Ach ja, und "hohe Bildqualität".
Ein paar Testbildchen sind auch dabei...
Wobei ich dieses (leider überbelichtet) ganz ansehnlich finde.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ups.
Habe aus Japan gehört, dass das A12 "unterirdisch" langsam sei.
Gensu, Du kommst doch von der DP2 und bist Einiges gewohnt...:rolleyes:
Wie war die AF-Treffsicherheit Deines X1-Vorführmodells?
Der AF der DPs findet ja manchmal auch gar nichts, gab es solche
Ausfälle auch beim Leicazwerg?

--
ich hatte sie nur sehr kurz in der hand. als ich die gxr in fingern hatte,
hatte ich nur noch augen für die süße ricoh. :)

der fokus der x1 hat eigentlich getroffen - halt langsam.
ich muss die tage mal wieder in den laden und nehm meine dp2 mit.
dann teste ich x1, gxr und dp2 mal quer, was den af betrifft.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...
PS: Kamera- und Testbilder für Freunde der spanischen Sprache (ein Bild spricht tausend Worte) http://www.quesabesde.com/noticias/leica-x1-analisis-muestras,1_5963
...

Wenn man die Bilder dieses "Fotografen" wirklich zur Grundlage der Beurteilung der LX1 heranziehen würde, dann spielte sie in etwa auf gleichem Niveau mit der E-P1, wäre also den Mehrpreis, abgesehen vom Image des Rotpunktes, nicht wert. Ich glaube allerdings, daß die LX1 in den Händen eines Könners doch noch etwas mehr zu bieten hat.

Gruß Lufi
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

mir gefallen die raw-beispiele ganz gut, wobei das objektiv an den rändern nicht besonders scharf zu sein scheint. es tut irgendwie weh in den augen die randbereiche zu betrachten, es wirkt irgendwie verwaschen und unscharf.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wenn man die Bilder dieses "Fotografen" wirklich zur Grundlage der Beurteilung der LX1 heranziehen würde, dann spielte sie in etwa auf gleichem Niveau mit der E-P1, wäre also den Mehrpreis, abgesehen vom Image des Rotpunktes, nicht wert. Ich glaube allerdings, daß die LX1 in den Händen eines Könners doch noch etwas mehr zu bieten hat.

Gruß Lufi

Mal eine Frage: Du hast Berufsfotograf durch Könner ersetzt, ohne dass dieses sichtbar ist?

2) Wir sollten uns alle bewusst sein, die X1 ist eine Taschenknipse und keine M9.

Ich sehe das doch so: Bin oft mit einer Leica-CL unterwegs gewesen. Die Ausbeute mit einer M6 war letztlich immer größer. Der Gewichtsvorteil von 200 g (M6 –CL) war qualitativ nicht relevant.

Viele Grüße
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Mal eine Frage: Du hast Berufsfotograf durch Könner ersetzt, ohne dass dieses sichtbar ist?

2) Wir sollten uns alle bewusst sein, die X1 ist eine Taschenknipse und keine M9.

Ich sehe das doch so: Bin oft mit einer Leica-CL unterwegs gewesen. Die Ausbeute mit einer M6 war letztlich immer größer. Der Gewichtsvorteil von 200 g (M6 –CL) war qualitativ nicht relevant.

Viele Grüße

Mal eine Frage: Du hast Berufsfotograf durch Könner ersetzt, ohne dass dieses sichtbar ist?

Das hat auch seinen Grund, weil mir später noch einfiel, daß es auch unter Berufsfotografen nicht zwangsläufig nur Könner gibt.

Wir sollten uns alle bewusst sein, die X1 ist eine Taschenknipse und keine M9.

Auch anspruchsvolle Fotoamateure und gute Berufsfotografen benutzen "Taschenknipsen" und nicht nur M9.

Gruß Lufi
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wenn man die Bilder dieses "Fotografen" wirklich zur Grundlage der Beurteilung der LX1 heranziehen würde, dann spielte sie in etwa auf gleichem Niveau mit der E-P1, wäre also den Mehrpreis, abgesehen vom Image des Rotpunktes, nicht wert. Ich glaube allerdings, daß die LX1 in den Händen eines Könners doch noch etwas mehr zu bieten hat.

Gruß Lufi

Lufi, das sind Bilder mit ausreichend Licht. Einige davon – abgesehen
freilich von der Tiefenschärfe – mache ich auch mit einer G10 nebst
bikubischem Runterrechnen. Klar geht das auch mit der PEN.

Interessant wird es doch erst bei Lowlight und Bildern mit Aufhellblitz
auf den zweiten Vorhang. Da sollte die Minileica dann in die Füße
kommen. Einmal mehr sehen wir übrigens Fotos der Firmware 0.72i.
Es fehlt also nicht nur am Fotografenhändchen sondern auch am
Feinschliff auf Entwicklerseite. Die Summe aus den Kleinigkeiten
sollte dann für die gesuchten Unterschiede sorgen. :top:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Lufi, das sind Bilder mit ausreichend Licht. Einige davon – abgesehen
freilich von der Tiefenschärfe – mache ich auch mit einer G10 nebst
bikubischem Runterrechnen. Klar geht das auch mit der PEN.

Interessant wird es doch erst bei Lowlight und Bildern mit Aufhellblitz
auf den zweiten Vorhang. Da sollte die Minileica dann in die Füße
kommen. Einmal mehr sehen wir übrigens Fotos der Firmware 0.72i.
Es fehlt also nicht nur am Fotografenhändchen sondern auch am
Feinschliff auf Entwicklerseite. Die Summe aus den Kleinigkeiten
sollte dann für die gesuchten Unterschiede sorgen. :top:

Peter, bitte mal die Bilder nicht zu sehr relativieren. Ich habe sie mir in voller Größe runtergeladen und angeschaut. Sie sind in der Detailschärfe einfach nur Mittelmaß, aus welchen Gründen auch immer. Detailschärfe hat bei mir aber nun einmal absolute Priorität. Erst mit Abstand kommen die anderen Faktoren, die auch noch die Bildqualität mitbestimmen.

Ich will bei einer Kamera für 1.500 Euro einfach einen deutlich erkennbaren Unterschied zu anderen Mitbewerbern in dieser Klasse sehen, verdammt nochmal. ;)
Es wird Zeit, daß Du endlich das Teil in die Hände kriegst und wir anständige Bilder zu sehen bekommen. :eek:
Hau doch mal mit der Faust auf den Tisch, bei Deinem Händler.

Gruß Lufi :)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Angesichts der nun offiziellen Oly E-PL1 (kompakter und leichter als die bisherige PEN und endlich mit eingebautem Blitz) dürfte es noch mal ein Stück schwerer für die X1 werden, Kaufinteresse aufrecht zu erhalten, zumal die PEN-light bereits gleich von Anfang an mit einem für bisherige mFT-Verhältnisse echten Kampfpreis in die Arena geschickt wird.

Meines Erachtens hat Leica einfach schon zu viele Fehler bei der X1 gemacht. Langsamer Prozessor, langsamer AF, Stabilisator-Witz, bisher eher durchwachsene Beispiele für die Bildqualität - und das zu einem Preis, der zwar für Leica-Verhältnisse eine "Volks-Kamera" darstellen soll, trotzdem aber angesichts der gebotenen Leistung den Bezug zum restlichen Markt verloren zu haben scheint.

Wenn ich Marketing-Stratege bei Leica wäre, würde ich mir ernsthaft überlegen, welcher Image-Schaden größer ist: Jetzt noch die X1 rausbringen oder lieber gleich einstampfen und erst mal die Hausaufgaben für eine X2 machen, die dann aber auch sehr zeitnah kommen müsste.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wenn ich Marketing-Stratege bei Leica wäre, würde ich mir ernsthaft überlegen, welcher Image-Schaden größer ist: Jetzt noch die X1 rausbringen oder lieber gleich einstampfen und erst mal die Hausaufgaben für eine X2 machen, die dann aber auch sehr zeitnah kommen müsste.

:top::top::top:

Vermutlich werde ich nie eine X1 in meinen Händen halten, da ich als Student wohl kaum die preisliche Zielgruppe darstelle.
Anfangs sah ich in ihr eine SEHR interessante Kamera ... diese Meinung wurde allerdings recht schnell durch Erfahrungen, Test's und vorallem Beispielbilder zunichte gemacht.
Roter Punkt hin oder her - 1500€ DAFÜR erscheint mir als ein schlechter Witz!
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Hätte Leica auf mFT gesetzt, wäre die X1 jetzt "tot".
Da die virtuelle Minileica aber die GF1 überlebt hat
ist davon auszugehen, dass auch eine PL kein APS-C-
Konkurrent sein wird. Der Bildbeweis steht freilich
noch aus – und das es knapp wird, wissen wir seit
September.

Ehrlich gesagt finde ich für die meisten Sachen eine
G10/LX3 oder S90 schon ausreichend. Vermutlich "braucht"
es nicht einmal eine mFT. Aber schön, dass das
taschenfreundliche Zwischensegment weiter wächst.
Olys neue PL1 ist markenübergreifend ein weiterer
Pflasterstein für den Weg zu guten, Kompaktbildern.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten