AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen
Hallo!
Ich habe ja schon die X1 mehrfach in Händen gehalten und könnte sie mit verbundenen Augen wahrscheinlich zeichnen

.
Dabei gefiel mir die Bedienbarkeit der Cam ausgezeichnet. Zeit & Blende wieder mit Rädchen einzustellen, echt genial. Nein, eine geniale Erfindung ist es eigentlich nicht sondern ein Blick zu den sich Million fach bewehrten Bedienelementen der analogen Cam's.
Dieses ewige Herumgedrücke in diversen Untermenü's kann ich auf den Tod nicht leiden. Dies war auch einer der Gründe warum ich bei Canon gelandet bin. Den Blendenring vermisse ich!
Auch damals in der analogen Fotografie-Ära bin ich vom AF zu Contax mit manueller Fokussierung gewechselt und war glücklich mit meiner 167er und zwei Festbrennweiten.
Eines ist jedoch klar, jedes Aufgabengebiet benötigt eine gewisse Fotoausrüstung. (Sport -> schneller AF, schnelles Dauerfeuer, tolle high-ISO Bildqualität; Portrait-> Vollformatsensor, Festbrennweiten mit großer Blende ..... usw.)
Jedoch finde ich, sollte die CAM, die in Händen gehalten wird, eine gute Bildqualität haben und ganz besonders wichtig, auch Spass machen.
Dies erfüllt (derzeit noch bis auf den Nachweis der "echten" Bildqualität & dem AF-Speed) ganz eindeutig für mich in erster Linie die X1 wie auch die M's. Klein, leicht und damit verbunden, das Ding möglichst oft dabei zu haben.
Denn nur dann wenn die Cam dabei ist, besteht die Möglichkeit auch schöne Bilder zu machen. Ich formulierte absichtlich "schöne", da schöne Bilder nicht unbedingt gleich zu setzen sind mit technisch einwandfreien Bildern. Aber manche Bilder die nicht technisch einwandfrei sind sagen mehr aus als Bilder bei denen alles passt.
Ich finde es SEHR SCHADE, dass es derzeit nur einen Anbieter solcher Cam's gibt und die Großen (C,N,P & O) sich nicht ihrer teilweise sogar vorhandenen Qualitäten und ihrer analogen Glanzzeit nicht mehr erinnern wollen.
Mir ist schon klar, das die heutige Jungend mit diesen "Untermenüs" und den zig 100 Einstellungen an einer Cam gross wird und sie es dadurch als ganz normal empfinden, so einen Fotoapparat zu bedienen. Nur das es auch anders geht, wesentlich einfacher und übersichtlicher (Zeit + Blende + ISO = fertiges Bild), zeigt derzeit nur Leica.
Bitte kommt mir nun nicht mit AF-Einstellungen (wie z.B.: bei der für mich ganz tollen 7D), denn ca. 70-80% meiner Bilder entstehen nicht unter dem Zwang binnen 3 Sekunden 15 Bilder zu machen.
Wenn ihr nun meine Signatur lest, steht da auch das ich die Pen E-P1 habe.
Anfangs war ich von der Pen sehr begeistert, jedoch macht mir das viel zu große Af - Messfeld immer mehr zu schaffen. Das ist für mich ganz einfach viel zu ungenau wenn ich auf einen ganz bestimmten Punkt mit großer Blende scharf stellen möchte. Das manuelle Scharfstellen taugt mir bei dem Cam -Typ gar nicht(UNTERMENÜ anstelle eines kleinen Schalters) Nun bringen die schon den 2ten Pen Nachfolger/Ergänzung auf den Markt und ändern den AF nicht. Das ist für mich ein ganz eindeutiges >no go<.
Lasst mich bitte mal zu Canon sehen.
Ich verstehe es nicht, das ein Konzern mit ihren topp super bezahlten Managern nicht erkennt, dass ein Bedarf an solchen Cam's wie es derzeit Leica durchzieht, besteht. Dabei haben die ja alles was sie dazu bräuchten.
(Mitbewerb fördert die Qualität und verursacht Innovationen)
Optik der 7S, Objektive Serenar 50mm f/1,8 I, Serenar 100mm f/3,5, !! 50mm f/0,95 !!. Ok das alles wurde in den Jahren 1951 bis 1961 entwickelt.
Aber da muss ja fast nix neu erfunden werden.
Die Sensoren der 5D oder 5D Mark II oder 1D Mark III sind doch wirklich genial.
Aber, sie machen nichts draus.
Die einzigen die noch auf wahre Werte setzen sind die Leica - Jung's/Mädl's, entschuldigt Mädl's/Jung's. Das sieht man meines Erachtens daran das ein M8 die auch schon 2 Nachfolger/Ergänzungen hinter sich hat, auch heute noch eine extrem tolle/scharfe Bildqualität abliefert und wir schreiben nun schon 2010!
Ich wünsche der X1 und uns (ganz besonders uns Wartenden), dass Sie ein echter Klassiker in der Fotografietechnik wird und das so wie ich über Canon ein wenig weiter oben geschrieben habe, sich Leute was weis ich wo darüber unterhalten: kannst du dich noch erinnern, damals im Jahr 2010 vor ca. 50 Jahren, die X1, die hat Geschichte geschrieben.
Also, gut Licht !
Euer Dieter
Ps: Entschuldigt bitte mein teilweises OT und die Länge dieses Eintrages, wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben.