• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Vier neue Bilder. Alle noch sehr weich, aber schön frei:

Bild1 Bild2 Bild3 Bild4

Gruss
Andreas
 
AW: Leica X1


Kaum gibt es eine Kompakte mit etwas größerem Sensor, wird damit aber auch gnadenlos bei ISO800/1600 in der Dunkelheit rumbeballert...

Danke cargo.

Bin noch am Sichten. Zu dem, was ich auf die Schnelle erfassen konnte lässt sich eins sagen: Ja, so was möchten wir! Man kann sich schon richtig vorstellen, was da rauskommt wenn ein bisschen mehr "Liebe" zum Bild dabei ist. Für, böse im Gehen, in Hong Kongs Schattenschluchten gehalten sieht es gut aus. Farbe und richtige Schärfe ist bei solchem Licht nicht...

Jetzt noch die finale Firmware und dann darf das Gerät bitte eingewickelt und versendet werden. Scheint eine Leica zu sein, die X1.:)
 
AW: Leica X1

Das sind doch ganz feine ISO800:

http://www.dcfever.com/cameras/enlarge.php?id=3697
 
AW: Leica X1

Habe mir die Fotos mal auf einem Stick gespeichert und anschließend mit Lightroom angeschaut, gezoomt und noch etwas bearbeitet.

Ich bin überzeugt, Sparen lohnt sich wieder!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wow. Danke Dir.

Scheint die "finale" Firmware zu sein (1.0).
Auch hat man wohl vor dem Druck auf den Auslöser erstmals aufs Display geschaut.
Sieht aus meiner Sicht erfreulich aus, gerade weil die Motive in puncto Detailauflösung recht anspruchsvoll sind.

Anspruchsvoll ist auch die recht geringe Tiefenschärfe, die für spätere Portraits und Sachaufnahmen sehr nützlich ist.
Aber bei Balkonpflanzenpotbouris und Baumtotalen eine Überlegung erfordert,
welcher Bereich warum bzw. scharf abgebildet werden soll.

Am besten gefällt mir dabei, dass eine Bildsprache zurückkehrt – und zwar AUSSERHALB des Makrobereiches –
die für gewöhnlich durch etwas mehr Druck im Nacken und ein wesentlich größeres Packmaß "bezahlt" wird.

@Lufi: Weiss gar nicht, ob es da noch soviel zu "Vergleichen" gibt, wenn ich mir die ISO-Reihe
der nächtlichen Stadtansichten anschaue. Soll ich bei Partyshots den Aufhellblitz der X1 lieber unterdrücken...:ugly::rolleyes:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ja,
selbst ISO200 sind wirklich rauschfrei. Bei 400 sehr milde = ansprechende Performance.
 
AW: Leica X1

Ich habe mir heute statt Mittagessen mal die Leica Roadshow hier in Bonn beim Händler des geringsten Mißtrauens angeschaut.

Ob die Erkenntnisse tatsächlich neu sind oder hier im Fred schon mal aufgetaucht sind, habe ich jetzt nicht mehr nachvollzogen. Also:

Der Sensor ist ein Sony Sensor, wie er auch in der D300s verbaut wird.

Thema IS: Mir wurde auf meine ausdrückliche Frage nach der Natur des IS die eindeutige Antwort gegeben, der IS liege in der Linse, nicht im Sensor oder gar nur elektonisch. Ich habe dann natürlich noch ca. 3 mal nachgefragt, das wurde aber bestätigt. Wir haben dann noch über die Vorteile eines linsenbasierten IS à la Canon/Nikon im Vergleich zu einem Sensorwackeldackel gesprochen. Der freundliche Leica-Mitarbeiter wußte, was das ist. Ich habe dann noch im Menü nachgesehen, der IS steht da tatsächlich drin (ebenso, wie unter der Kamera Made in Germany stand, falls es jemanden interessiert). Gehört habe ich in der Linse aber nichts, was ja den Linsen-IS bestätigt hätte. Sind wir jetzt schlauer bzw. hatten wir die Variante Linsen-IS hier schon?

Der Body war kalt, d.h. es ist tatsächlich trotz eines kunststoffleichten Gewichts Metall, nämlich nach entspr. Auskunft irgendeine Magnesium-Legierung.

Das "Rad" um das Objektiv ist kein solches (im Gegensatz zur Canon S90). Es handelt sich nur um eine aufgeschraubte Blende. Diese wird abgenommen, um einen geplanten Spektiv-Adapter oder einen ebenfalls geplanten Filterhalter ansetzen zu können und ist ansonsten funktionslos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten