• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Wechselobjektive bei der X1 laufen dem Konzept und der Geschäftspolitik von Leica entgegen. Es müssten ausserdem aufgrund der Kleinheit und Leichtigkeit der Kamera sowie des Cropfaktors auch neue Linsen entwickelt werden, was sich nicht lohnt. Offensichtlich wollte man eine kleine und leicht zu bedienende Kamera, die auch bei hohen ISOs sehr gute Bildergebnisse bietet und das mit einem FB Objektiv. Das scheint gelungen zu sein - wenngleich es da und dort auch noch (u.a. Auslöseverzögerung bei vollem Durchdrücken des Auslösers) Verbesserungspotential zu geben scheint. Kann aber durchaus sein, dass da softwaremässig bis zur Auslieferung der Serie noch etwas verbessert wird. Wenn die X1 ein Geschäft wird (was ich sicher glaube), dann wird in einigen Jahren ev. eine solche Kamera mit Vollformatsensor und einem Objektiv von 35 mm /1,4 geben (was ohne Crop ja leichter konstruierbar ist). Wer eine Leica mit Wechselobjektiven will, der wird sicher auch in Zukunft zu einer der M Serie greifen müssen (abgesehen von der S 2 etc.), die X1 ist anders konzipiert - da passt auch der Stativgedanke nicht recht dazu (ausser ev. ganz kleine). Ersatz für eine DSLR wir sie nie sein (das ist auch die M Serie nicht - ausser in einem schmalen Bereich) - sondern eine hervorragende Ergänzung.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Ersatz für eine DSLR wir sie nie sein (das ist auch die M Serie nicht - ausser in einem schmalen Bereich) - sondern eine hervorragende Ergänzung.

Ersatz für eine Kompakte wie die G11, GX200 oder LX3 wird sie aber auch nicht sein, mit 36mm ist man gestaltungsseitig weder für Portraits noch für weitwinklige Stadtansichten optimal.
Ich sehe sie als Liebhaberkamera für solvente Puristen mit hohen Nostalgiefaktor und Markenbewußtsein.
Ein besonderes Fotogefühl um den Preis vieler € und der Beschränkungen bei Automatik und Brennweite. Dafür eben der Glamourfaktor des roten Punktes.:o Wenn ich das Recht sehe ist aber eine D5000 mit Festbrennweite bei der BQ genauso gut, eher besser, nur eben schwerer.
 
AW: Leica X1

Wechselobjektive bei der X1 laufen dem Konzept und der Geschäftspolitik von Leica entgegen.

Und ein festverbautes Objektiv an einer Kamera f. 1800,-- EUR laufen meinem Konzept und meiner Geschäftspolitik entgegen. :D

Ersatz für eine DSLR wir sie nie sein (das ist auch die M Serie nicht - ausser in einem schmalen Bereich) - sondern eine hervorragende Ergänzung.

Nur zu wahr.

Martin
 
AW: Leica X1

nur eben schwerer.

und genau das ist der Punkt. Meiner persönlichen Ansicht nach, will die X1 nichts anderes sein, als eine zeitgemäße Nachfolgerin einer Kompaktkamerageneration, zu der die Leica Minilux oder die Contax T2 gehörten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Also Kompaktkameras (und zwar im wahrsten sinne des Wortes Kompakt), mit denen im Vergleich zu (D)SLR obschon ihrer Kompaktheit möglichst keine Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden müssen (was dann nunmal im Hinblick auf die Größe auch schlichtweg erfordert, auf einen Zoom zu verzichten).

Und ich persönlich finde das - die erhoffte Qualität vorausgesetzt - klasse!
 
AW: Leica X1

Es ist schon so, wie ihr schreibt. Ich kann sicher mit meiner 5 D II und einem
entsprechenden Objektiv mindestens genau so gute (wenn nicht sogar technisch bessere Bilder machen). Aber ich muss dafür eben schwerer tragen und es ist auffälliger. Insofern hat die X 1 eben den Vorteil der Leichtigkeit und eine "Bequemfunktion" - zu einem hohen Preis. Und für mich passt dieses Konzept eben (für fotografische Gelegnheiten, wo ich die DSLR nicht benötige). Der rote Punkt selbst ist mir dabei Wurst, dafür habe ich schon zu lange mit zu viel verschiedenen Kameras fotografiert (auch mit Leicas, die wesentlich teuerer waren), aber für manche wird er die Attraktivität zweifellos erhöhen.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Hallo zusammen
Ich habe Gestern die X1 auf dem Leica Erlebnistag ausprobieren können.
Hier kann man wirklich ''Kompakte'' zu sagen ohne jeden Schnick-Schnack
und Zusatzprogrammen die kein Mensch braucht.Der AF könnte etwas schneller sein, aber es ist ja auch keine Kamera um super schnelle Sportereignisse festzuhalten. Ich sehe Sie als Reportage-Kamera und (auch ohne extrem WW) zur Landschaftsfotografie einfach genial.Gerade das freistellen was ich bei der G10 sehr vermisse kann man mit der X1 sehr fein dosieren.Der Weihnachtsmann kann kommen :D.

Gruß an alle, Roger
 
AW: Leica X1

Das sind mal eher 2 Blenden Vorteil bei ISO 1600 im Vergleich zur Panasonic GF1 / G1...

Nun diesen Eindruck habe ich eher nicht. GF1 wie die E-P1/2 kann man bis ISO1250 sehr gut nutzen. Bei der X1 geht ab ISO1600 die Puste aus, das sieht man. Ist wohl heutige Stand der Sensorentechnologie, was anderes kann man auch nicht erwarten.

Meine Meinung nach sind es 1/2 bis max 1 Blende Hi-ISO Vorteil für die X1, wenn überhaupt.

Der AF könnte etwas schneller sein, aber es ist ja auch keine Kamera um super schnelle Sportereignisse festzuhalten.

Hoffentlich geht das schneller als bei eine DP1 :evil:. Auch hier wohl keine Überraschungen, ist aber egal. Es hört sich als ob ich die neue X1 nicht mag, ist aber nicht so. Ich bewerte nur so ein 1500€ !!! Teil etwas kritischer. Für alle "Besserverdiener" die eine kompakte Kamera mit höhe BQ und schönen Leica Kreis möchten, viel Spass. Für mich bleiben DP-s und die PEN-s einfach bessere Wahl.
 
AW: Leica X1

Dafür gilt der Stabi von Panasonic aber als extrem effektiv und es gibt im Forum Nachtbilder aus der Hand mit ISO800 die sehr gut aussehen.
Inwiefern man wenn man nicht sowieso ein Stativ nutzt mit niedrigen ISO die hohen ISO braucht sei dahingestellt.
Ich würde andere Brennweiten wohl mehr vermissen als ISO>1600 die die X1 zweifellos besser bringt. Hätte die X1 eine Wechsellinse wäre ich begeistert, aber das geht wohl leider nicht zZt.

Ja, den Stabi gibts es in Form des 14-45mm Zooms dazu, wobei das 20mm/1.7 Pancake zwar eine hohe Lichtstärke, aber keine Stabilisierung an den Gehäusen von Panasonic hat.

Wenn man Normalbrennweite bei kurzer Belichtungszeit nutzt, bringen die mehr als 3 Blenden Vorteil des 20er gegenüber dem lichtschwachen Kitzoom, aber mehr als der Stabilisator. Das ist auch der Bereich, wo die X1 mit Konkurrenz aus dem Hause Micro FourThirds rechnen muss, denn die E-P1 + 20mm/1.7 + Stabilisator macht den größeren Sensor praktisch wieder wett. Ich bin schon sehr gespannt auf Vergleiche. :)

Thomas
 
AW: Leica X1

Was hier wohl kaum berücksichtigt, bzw. erkannt wurde:

Ein Foto ist immer das Ergebnis des schwächsten Gliedes in der Entstehungs-Kette.

Am Ende der Kette der digitalen Fotografie steht nun mal die EBV.

Leitz hat das erkannt und gibt der X1 Lightroom dazu.
Ein sehr starkes Argument.

Allerdings:
In der Handhabung der EBV steht und fällt das Ergebnis des Fotos !

Dieses sollte bei aller Kritik an Beispiel-Fotos berücksichtigt werden.

Viele Grüße
 
AW: Leica X1

Hallo
konnt die X1 heute in Frankfurt bei GM Foto im Hessischen Rundfunk mal ein wenig testen .. und bin recht begeistert . Die Fotos sind sehr schön scharf bis in die Randzonen ..die Kamera klein ..schön verarbeitet schlichtes einfaches Menü .
Bidqualität erscheint mir vergleichbar meiner D300 auch bei 1600ASA .

Der Autofocus kommt mir vor wie meine G11 oder LX3 evtl ein wenig schneller .. aber Lichtjahre von einer große Spiegelreflex entfernt .. kann damit aber leben . Denke das muß jeder selbst testen .

Mit Zubehör 1800-1900€ viel Geld -- aber der kleinste Weg sehr viel Bildqualität auch in den Alltag mitzunehmen ..ich denke ich werde zuschlagen .
Die 36 mm sind für mich ein weiter Kaufgrund .. habe mit einer Konica Hexar angefangen meine ersten schönen Bilder zu machen .. ist meine Lieblingsbrennweite --- F1,4 hätte mir natürlich noch mehr gefallen .
Schönen Tag Hayo
 
AW: Leica X1

Was hier wohl kaum berücksichtigt, bzw. erkannt wurde:

Ein Foto ist immer das Ergebnis des schwächsten Gliedes in der Entstehungs-Kette.

Am Ende der Kette der digitalen Fotografie steht nun mal die EBV.

Keineswegs. Das schwächste Glied bestimmt das Ergebnis ebenso, wie das stärkste. Wenn der Photograph zum Beispiel ein gutes Auge (stärkstes Glied) hat, aber keine Ahnung von EBV (schwächstes Glied), dann macht dieses mangelnde Kenntnis die gute Komposition keineswegs überflüssig.

Leitz hat das erkannt und gibt der X1 Lightroom dazu.
Ein sehr starkes Argument.

Na ja, wofür? Das Programm kostet ca. 300,-- EUR. Zieht man die vom Kaufpreis ab, bleiben immer noch 1500,-- für eine APS-C Kompakte mit festverbautem Objektiv. Und man hat bei der EBV Software nicht die freie Wahl. Besitzt man Lightroom schon, oder bevorzugt man Aperture oder Raw Developer hat man eben Pech.

Allerdings:
In der Handhabung der EBV steht und fällt das Ergebnis des Fotos !

Da gibt es noch ein paar andere Dinge, die zu einem guten Photo beitragen. EBV ist eine unter vielen Komponenten!


Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

besser freistellen als bei G11?

Ein kleines, aber feines Argument. :top:

Aufgrund der hohen Brennweite kannst Du mit einer G11 auch super freistellen, das wird ja auch durch den Abstand von Motiv zu Hintergrund gesteuert.

Im habe übrigens gerade im Focus einen Vorstellung der M9 gesehen die ja noch besser sein müßte als die X1. Wurde da nicht so dolle eingestuft, rauscht ab iso800 etc !?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1

Die Rauschverhältnisse der M9 kenne ich nicht - die veröffentlichten Tests und Bilder für die X 1 bzgl. Rauschen sind jedenfalls so, dass sie bis ISO 1600 sehr gut sind und auch die ISO 3200 noch brauchbar sind. Sie ist in dieser Disziplin nicht so gut wie die 5 D II - aber um Welten besser bei ISO 1600 als z.B. die GF 1. Also bei den Kompaktkameras ist die X1 sicher z.Zt. die Kamera, die mit Abstand die beste Bildqualität bei ISO 1600 und 3200 liefert. Ich hatte übrigens selbst eine G 10 - die war bei genügend Licht fantastisch - aber so ab ISO 400 liess sie schon sehr nach. Wirklich gut war sie bei 100 und auch 200 waren noch relativ gut. Die G 11 wird beim Rauschen sicher besser sein - (wg. der geringeren Auflösung), aber Wunder kann man mit diesem kleinen Sensor nicht erwarten.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Ich wundere mich immer über die Qualitätsaussagen hier, obwohl noch keiner selbst Bilder damit gemacht hat und somit ein persönliches Urteil abgeben kann.
Bis jetzt wissen wir ja nicht mal, wie die gezeigten Fremdaufnahmen wirklich zustande gekommen sind und wo evtl. die "RAW" Daten schon nachgearbeitet / geschönt wurden.

Es ja inzwischen allseits bekannt, dass selbst RAW Daten bei einigen Kameras kameraintern schon manipuliert werden.




Die Rauschverhältnisse der M9 kenne ich nicht - die veröffentlichten Tests und Bilder für die X 1 bzgl. Rauschen sind jedenfalls so, dass sie bis ISO 1600 sehr gut sind und auch die ISO 3200 noch brauchbar sind. Sie ist in dieser Disziplin nicht so gut wie die 5 D II - aber um Welten besser bei ISO 1600 als z.B. die GF 1. Also bei den Kompaktkameras ist die X1 sicher z.Zt. die Kamera, die mit Abstand die beste Bildqualität bei ISO 1600 und 3200 liefert. Ich hatte übrigens selbst eine G 10 - die war bei genügend Licht fantastisch - aber so ab ISO 400 liess sie schon sehr nach. Wirklich gut war sie bei 100 und auch 200 waren noch relativ gut. Die G 11 wird beim Rauschen sicher besser sein - (wg. der geringeren Auflösung), aber Wunder kann man mit diesem kleinen Sensor nicht erwarten.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Ich halte die auf Landscape veröffentlichten Aussagen samt Bildern, auf die ich mich beziehe , erstens für vertrauenswürdig und zweitens für aussagekräftig. Der Tester hat einen sehr guten Namen und er hat ja auch einiges an der Kamera kritisiert. Natürlich kann man der Meinung sein, dass man sich nur auf eigene Erfahrungen stützen soll, nur dann ist jetzt jede Diskussion obsolet. Sobald ich meine Kamera habe, werde ich sicher hier auch Bilder abliefern - die kann man dann aber natürlich auch anzweifeln. Es werden nämlich sicher Bilder aus der Praxis sein und keine Testbatterien.


Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Hallo
Also meine Qualitätsaussagen beziehen sich auf die Fotos die ich heute gemacht habe ..deswegen werde ich mir die X1 vermutlich holen .... die M9 Fotos die ich heute gemacht habe bei 1600ASA sehen auch ganz ok aus ...
am besten ist natürlich selbst mal ausprobieren .
Schönen Abend Hayo
 
AW: Leica X1

Freue mich drauf :)

Ich halte die auf Landscape veröffentlichten Aussagen samt Bildern, auf die ich mich beziehe , erstens für vertrauenswürdig und zweitens für aussagekräftig. Der Tester hat einen sehr guten Namen und er hat ja auch einiges an der Kamera kritisiert. Natürlich kann man der Meinung sein, dass man sich nur auf eigene Erfahrungen stützen soll, nur dann ist jetzt jede Diskussion obsolet. Sobald ich meine Kamera habe, werde ich sicher hier auch Bilder abliefern - die kann man dann aber natürlich auch anzweifeln. Es werden nämlich sicher Bilder aus der Praxis sein und keine Testbatterien.


Grüsse
Heinz
 
AW: Leica X1

Hallo
ein Ausschnitt mit PSE 6.0 entwickelt 1600 ASA ..Teil eines Plakates ...vom Sonntag wo ich dieX1 testen durfte ... habe noch so meine Probleme mit dem erzeugen einer passenden Datei (max 500KB) ..
Die Kamera hatte noch keine finale Firmwareversion wie mir Leica sagte.
Schönen Tag Hayo
 
AW: Leica X1

besser freistellen als bei G11?



Aufgrund der hohen Brennweite kannst Du mit einer G11 auch super freistellen, das wird ja auch durch den Abstand von Motiv zu Hintergrund gesteuert.
Ja, besser freistellen. Viel besser freistellen.
Erstens kann man auch im Normalbrennweitenbereich freistellen (und somit besser mit dem Motiv kommunizieren).

Und dann die Sache mit Brennweite und Sensorgröße: Die tatsächliche Brennweite der G11 im Telebereich ist 30.5mm bei Lichtstärke f:4.5. Die der X1 24mm bei f:2.8.
Soll heißen: Um beim Freistellen an die X1 (oder z.B. die DP2) ranzukommen müsste die G11 bei gleicher Tele-Lichtstärke ungefähr die doppelte Brennweite haben.

Für alles außerhalb des Makrobereiches ist die G11 also kaum zum Freistellen zu gebrauchen. Ebensowenig wie andere Kompakte mit dieser Sensorgröße.
Klar: Ein bisschen was kann man schon machen aber praktikabel Freistellen eben nicht. Hat ja nicht jeder ein 10m langes Studio.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten