AW: Leica X1
Zurück zur X1.
Nachdem man die M9 aus der Hand legt und zur X1 greift, "fliegt der Arm zur Decke".
Seeehr lecht, viel Plastik, Anfassgefühl nur wenig "Leica-like".
Eine D-Lux 4 fühlt sich robuster an.
Menü, für Nutzer digitaler Leicas gewohntes Layout, klare Gliederung, nahezu selbsterklärend.
(GF1 und Pen wirken im Vgl. überfrachtet).
Auto-ISO Funktion:
ISO-Wert und max. Bel.zeit lassen sich einstellen, aaaaaaaaaaber für die Belichtungszeit sind 3 feste Werte vorgegeben
und zwar 1/8, 1/15 und 1/30



Irgendein Modus eingestellt

Auch der Leicavertreter wusste gestern keine Abhilfe.
Wer hat sich das denn ausgedacht?
Ich mag jedoch nicht ausschließen, dass die Cam verstellt war.
Fotos schießen.
Hmmm, schießen eher weniger. Der AF lässt es gemütlich angehen.
Ca. Pen E-1 Niveau würde ich sagen.
Naheinstellgrenze 60cm, im Makromodus 30cm - klingt wenig rekordverdächtig.
Im Makromudus wird der AF erwartungsgemäß auch nicht schneller.
Bildqualität:
Die Lichtverhältnisse bei der Veranstaltung ließen nur Aufnahmen mit ISO 400 und höher zu.
(Die Jungs von Nikon (D3s) und Canon (1DMKIV) haben den Hausmeister bestochen, der soll 15Watt-Birnen in die Decke schrauben)

Alsooooooooo, bitte die folgenden Bilder nicht auf die Goldwaage legen.
Für eine umfassende Beurteilung sind sie wahrlich untauglich.
Ich halte die High-ISO Leistung für sehr gutes APS-C Niveau - CMOS!
(besser als Sony, Pentax, ca. Canon 50D-Niveau, minimal schlechter als 7D und D300).
Objektiv mit sehr guter Leistung schon bei Offenblende. Nur die äußersten Ecken lassen etwas nach.
Alles JPEG out of Cam mitStandardeinstellungen - Aufgehts: