• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica zur Photokina

Das ehemals innovative Unternehmen ist leider zu einem Schatten seiner selbst verkommen.

Was soll Leica denn unternehmen? Auslagerung nach Fernost, weil wir hier, wenn Leica Thema ist, nur über den Preis diskutieren und dann gibt es halt keine Meßsucherkamera mehr, sondern Allerweltskameras, die untereinander austauschbar sind oder irgendwann nur Sony :mad:
 
Was soll Leica denn unternehmen? Auslagerung nach Fernost, weil wir hier, wenn Leica Thema ist, nur über den Preis diskutieren und dann gibt es halt keine Meßsucherkamera mehr, sondern Allerweltskameras, die untereinander austauschbar sind oder irgendwann nur Sony :mad:

Leica hat halt nicht verstanden, daß Messsucher nicht alles ist.
Eine digitale KB Leica M mit EVF statt Messsucher wäre eine zeitgemäße LEICA HW und keineswegs ein MeToo Produkt.
Das trauen sie sich aber genau sowenig zu tun, wie Nikon und Canon kein spiegelloses KB System bringen.
Alle aus Angst die eigene Vergangenheit zu kanibalisieren.

Da muss man sich dann nicht wundern, wenn alles immer mehr "Sony" wird :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, das der überzeugte LEICA Kunde genau das möchte, was die anbieten. Eine Kamera die auf ihre Art einzigarig ist, wenn auch nicht perfekt. Dafür aber qualitativ deutlich besser als die meisten Allerwelts 08/15 Knipsen aus Fernost.

Eine digitale Variante der R-Reihe hätte sich sicherlich für LEICA Verhältnisse gut verkaufen lassen. Selbst wenn diese ohne AF ausgestattet wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist immer wieder wie im Internet, speziell in Foren, Marken und Geräte totgesagt werden. Da werden die wildesten Behauptungen angestellt was Marke XY besser machen muss um am Markt erfolgreich zu sein, da wird teils langjährigen Managern Unfähigkeit bei der Führung der Unternehmen vorgeworfen.

Leica wird schon, genau wie Canon / Nikon / Sony, wissen warum Sie ein Produkt X zu Preis Y an Kunde Z verkaufen wollen. Oder denkt Ihr man holt sich in der Marketing- / Entwicklungs- / Vertriebsabteilung Tipps aus den Internetforen?
Und auch Leica wird, genau wie jede andere Firma, in die Zukunft planen, mit Marktschwankungen, Konjunkturzyklen etc. rechnen. Das macht jeder kleine Handwerksbetrieb auch (nur eben in anderem Maßstab).

Und was die überzogenen Preise angeht zitiere ich Hr. Schopf aus einem Gespräch, Leica schlägt auf seine Produkte ca. 25% Gewinnmarge auf, was die Hälfte von dem ist was z.B. Mercedes-Benz beim Absatz der S-Klasse aufschlägt und die Käufer der S-Klasse heulen sicherlich genauso wenig darüber rum wie die Käufer einer Leica M sich darüber beschweren.
Aufregen tun sich großteils nur die Leute die keine Leica kaufen werden, egal ob sie es nun können oder nicht. Ebenso habe ich in meinem Bekanntenkreis viele Menschen die Produkte von Apple kaufen, und die kaufen sich dann jedes neue Iphone / Ipad - keiner hat sich je über den Preis beschwert - im Gegenteil es beschweren sich immer nur irgendwelche Internet / Forentrolle darüber, die Produkte der Konkurrenz kaufen (welche oft mals nicht mal wirklich billiger sind).

Und nein, ich besitze weder Leica noch Mercedes noch Apple :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
daß Messsucher nicht alles ist.

... ohne Meßsucherkamera gäbe es nur AF-Kameras. Leica verdient im obersten Segment. Sollen sie das aufgeben?, und wenn sie den Meßsucher aufgeben, gäbe es keine Leica mehr. Fuji und Sony hat kein, optimal!, alternatives Body für die M-Objektive. Ich kenne den elektronischen Schnittbildindikator der Fuji nicht, aber optimal ist der nach Auffassung vieler Fuji-User hier im Forum auch nicht. Leica bietet, neben Olympus, ein relativ kompaktes Gehäuse mit kleinen Objektiven bei einem KB-Sensor. Egal, was sich Nikon, Canon und Co einfallen lassen, diese Kompaktheit wird mit AF-Objektiven am APS-C/KB-Sensor nicht erreicht werden.

Eine digitale KB Leica M mit EVF statt Messsucher wäre eine zeitgemäße LEICA HW und keineswegs ein MeToo Produkt.

Das ist deine Meinung ud glücklicherweiese nicht die der Leica-Manager. In dem Interview kommt doch klar raus, dass Leica verdient, wel sie etwas Anderes produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica hat halt nicht verstanden, daß Messsucher nicht alles ist.

.
.
.

Da muss man sich dann nicht wundern, wenn alles immer mehr "Sony" wird :rolleyes:

Na ja, wenn man den Jahresabschluss bei "Bundesanzeiger.de" anschaut, sieht man, dass Leica knapp 38 Mio Gewinn bei 270 Mio Umsatz (9,6% mehr als im Vorjahr) macht. Das sind gut 14 % Umsatzrendite. Sony würde sich die Finger lecken, wenn sie nur annähernd auf diesen Wert kämen.

Das Grundkapital beträgt etwa 16,5 Mio. Es wird also in einem Jahr zweimal das Grundkapital verdient, auch da kann wohl kein Kamerahersteller mithalten.

Natürlich ist ein Mittelständler verwundbarer als ein Multinationaler Großkonzern, wenn allerdings das Geschäft völlig zusammenbricht ist der Name und der Kundenkreis, auf den Leica durch den eigenen Vertriebskanal Zugriff hat, sicherlich soviel wert, dass man das Unternehmen an einen Großen verkaufen kann.

Ich sehe gerade nicht, wo da viel falsch gemacht wurde.....
 
... und wenn sie den Meßsucher aufgeben, gäbe es keine Leica mehr...

Und das ist Deine Meinung, die ich in keinster Weise teile.
Es ist sicher kein Problem den Messsucher einer M durch einen EVF auszutauschen.
Die Sensoren sind auf M-Linsen optimiert und damit hätte man dann nicht die Probleme der Konkurenz; die Objektivpalette wäre vorhanden.

Insofern wäre es vom Ergbenis her immer noch eine Leica; nur mit viel mehr Möglichkeiten z.B. durch den Lifeview.

Aber das wollen sie wohl nicht...
 
Und das ist Deine Meinung, die ich in keinster Weise teile.
Es ist sicher kein Problem den Messsucher einer M durch einen EVF auszutauschen.
Die Sensoren sind auf M-Linsen optimiert und damit hätte man dann nicht die Probleme der Konkurenz; die Objektivpalette wäre vorhanden.

Insofern wäre es vom Ergbenis her immer noch eine Leica; nur mit viel mehr Möglichkeiten z.B. durch den Lifeview.

Aber das wollen sie wohl nicht...

:confused: Die M240 ist doch genau das. Sie bleibt ihren Wurzeln treu, indem der Messsucher angeboten wird und man kann einen Sucher aufsetzen und hat einen elektronischen Sucher.
 
Und das ist Deine Meinung, die ich in keinster Weise teile.
Es ist sicher kein Problem den Messsucher einer M durch einen EVF auszutauschen.

Viele sind froh, dass es zur Sony eine Alternative gibt, aber Du schreibst bewußt gegen mich, weil ich ja in deinen Augen ein "dämlicher" SonyBasher bin - peinlich. Habt ihr ne App, die immer tutet, wenn ich das S-Wort benutze :lol:

Du kennst den Meßsucher nicht, willst dir keine Leica leisten, schreibst anderen aber vor, dass sie zukünftig nur durch einen EVF schauen sollen.

Es gibt die M und das ist gut so und all die, welcher der Leica den Untergang wünschen, werden froh sein, wenn es eines Tages in der heilen S-Welt eine europäische Alternative zur asiatischen Sony Kamera gibt oder wünscht ihr dem letzten europäischen Fotounternehmen den Untergang, weil sie nicht auf die Technik der Anderen setzen. Ich wiederhole mich. Leica lebt vom Unterschied und ihren Objektiven. Gäbe es kein digitales Meßsucher-Body mehr, wären die guten Leica-Objektive nutzlos. Ich weiss, dass jetzt viel komnen, aber die A... kann das. Naja, wer damit zufriedfen ist, soll sie daran nutzen, aber der MeßsucherBody ist nun mal das optimale für die kleinen Objektive. Adaptieren war ist doch eh immer ein Notbehelf oder ein nettes Spielen. Ich liebe das ja auch, aber die M-Optiken müssen an den Meßsucher gekoppelt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Die M240 ist doch genau das. Sie bleibt ihren Wurzeln treu, indem der Messsucher angeboten wird und man kann einen Sucher aufsetzen und hat einen elektronischen Sucher.

Sorry, aber der winzige Olympus Sucher ist doch ein grottiges Uraltteil und auf eine Leica würde ich doch sowas nicht packen :rolleyes:
Das ist doch gerade die Halbherzigkeit von Leica!
Mal davon ab, wieso soll man keine zusätzliche Linie aufbauen, die preiswert zu realisieren wäre und auch niedrigere Produktions- und Wartungskosten aufweist :confused:
Diese dauernden Justagen sind doch wirklich archaisch :( ...

Ich meinte eine völlig neue M mit EVF statt Messsucher als Alternative zur Messsucher M und ich wette, daß viele Leicaner das auch so sehen!
Wenn man mal quer durch die Foren liest, wieviele davon Fuji und Sony zusätzlich kaufen ...
 
Viele sind froh, dass es zur Sony eine Alternative gibt, aber Du schreibst bewußt gegen mich, weil ich ja in deinen Augen ein "dämlicher" SonyBasher bin - peinlich...

Überhaupt nicht der Herr, da ist was falsch angekommen.
Du hast geschrieben, daß es "meine Meinung" ist, daß der Messucher nicht mehr zeitgemäß ist.
Und nur darauf habe ich gekontert, daß "Seine" Meinung ist, die ich nicht teile.
Von "Bashing" war nirgendow die Rede.
Wenn ich Sony gelobt habe, dann wegen ihrer Innovationsfreude - mehr nicht ;)

Und was den Rest Deines Posts betriffft, dann lies' meinen vorherigen - ich habe nie behauptet, daß Leica den Messsucher einstellen soll; das war nur Deine Interpretation.
Es ging um Alternativen, die aus meiner betriebswirtschaftlichen Sicht Sinn machen!
 
Ich kann mir nur absolut niemanden vorstellen der sich so eine Kamera kaufen sollte.
Dann kannst du dir vermutlich auch niemanden vorstellen, der die Leica M Monochrom oder die Leica T kaufen würde. Oder die Leica M selbst. In jedem Falle bekommt man eine Kamera, die rustikaler ausgerüstet ist als jede DSLR von Canikon & Co. Den Monitor wegzulassen ist da nur ein weiterer logischer Schritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten