• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Leica und Zeiss Objektive an Canon DSLR

AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hier noch eines mit dem Zeiss-Tessar 200 f3,5 - etwa auf f 5.6 angeblendet.
Habe leider das 55-250 EF-S-IS nicht "dagegenhalten" können - aber, der Eindruck des Zeiss-Teles ist gewaltig.
Hier stört auch das Luftflimmern an vielen Stellen.

Auch aus RAW entwickelt, nachgeschärft, Rauschen nicht behandelt, und jpg-komprimiert, damit's hier passt. Zwei 100%-Auschnitte zweigen, was in dem Bild steckt.

Freihandbild.

Grüße
Ute
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo Zusammen,

heute war eine gute Sicht. Zeiss macht Spaß - aber die kompakten (und preiswerten) Canonobjektive sind flinker zu bedienen. Dennoch - hier in etwas der selbe Ausschnitt mit dem 55-250 EF-S IS - bei etwa 200 Brennweite.

Das Bild ist sogar auch manchmal scharf. Aber nicht überall. Bei 200mm taugt dies Telezoom nicht viel. Naja, "nett"... Aber diese Bildfehler haben mit Luftflimmern nichts zu tun. Die Crops erspare ich mir.

Grüße
Ute
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo Zusammen,

mit dem 50mm f1,4 macht's richtig Freude. Diese hier sind mit ca. f5.6 aufgenommen. Das Scharfstellen bei f1,4 geht recht gut. Aber - es ist ein langsames Arbeiten, was die Auseinandersetzung mit dem Motiv intensiviert - so erlebe ich das.

Grüße
Ute
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

so dann mal was von mir..habe mal von meiner alten praktika. schöne alte zeiss linsen das erste ist das 28mm 2,8 die pilze mit dem 50mm 1,8 und dann das 135mm auf meine 50d gemacht...nue mal ein versuch
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

hallo,
ich habe mir vor kurzem ein leica objektiv gekauft, zwar für pentax k-x, aber ich hoffe ihr könnt mir hier auch eine antwort geben ;)
es handelt sich um das leica 35-70mm f/4 welches angeblich besser abbilden soll, als die fb von leica in dem bereich. nach ein paar ersten bildern machte sich bei mir jedoch ernüchterung breit, weil mein pentax m 50mm f/1.7, ein ca 30 jahre altes objektiv bzgl schärfe besser war. gestern dann der test gegen das pentax da* 50-135mm f/2.8, auch hier war das pentax besser, selbst bei blende 5,6. natürlich ist schärfe nicht alles, aber eigentlich sollte doch ein hochgelobtes leica objektiv ein 40 € und dazu noch sehr altes objektiv schlagen, bei dem 50-135mm geht noch i.O. da das auch ca 600€ gebraucht kostet.
habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht, das zB euer summicron zumindest in schärfe nicht so toll ist wie erwartet ?
natürlich hat das objektiv ein wunderschönes bokeh und die fraben sind traumhaft, aber für das gleiche geld kann ich auch besseres finden von pentax, zumindest bei meinem leica objektiv und serienstreuung ist mir bei leica nicht wirklich bekannt.
hoffe es kann mir jemand helfen,
weil ich mir überlege vlt ein 35mm 1.4 zu kaufen und wenn das auch so 'gut' ist wie das zoom, dann werde ich es wohl lassen.
danke und grüße
dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Bin schon seit heute Mittag am überlegb ob bzw. was ich schreiben soll :confused:
Kannst du nicht einfach mal ein paar Bilder hochladen, damit wir dein Problem besser beurteilen können.

es handelt sich um das leica 35-70mm f/4 welches angeblich besser abbilden soll, als die fb von leica in dem bereich.

Gerade die 50er von Leica kann man (meiner Ansicht nach) als Referenz ansehen, womit ich diese Aussage kaum glauben kann.
Ebenso hat mir mein Vater immer gesagt (seit den 80ern mit einer R4 und später mit R5 unterwegs; hat fast den ganzen Leica R - Fuhrpark an Objektiven), dass gerade die FB's von Leica gegenüber den Zooms deutlich vorne liegen sollen (wobei es sicherlich Ausnahmen gibt).

Bin mal auf andere Statements gespannt :rolleyes:
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

http://en.leica-camera.com/service/..._cameras/vario-elmar-r_35-70_mm_f4/index.html
auf dieser seite steht im review von erwin puts einiges nettes über die linse ;)
bilder hab ich natürlich auch, habs beim ersten post irgendwie vergessen.
das gesamtbild ist ja noch schön, aber sobald man ein wenig mehr ins detail geht wird es richtig 'matschig', was nicht an meiner kamera liegt, da das bei anderen objektiven nicht der fall ist. könnt euch ja mal eine meinung drüber bilden.
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

das gesamtbild ist ja noch schön, aber sobald man ein wenig mehr ins detail geht wird es richtig 'matschig', was nicht an meiner kamera liegt, da das bei anderen objektiven nicht der fall ist. könnt euch ja mal eine meinung drüber bilden.

Bei Testbildern wie diesen würde ich Kontrast und Schärfe besser nicht auf "hart (2)" und Sättigung nicht auf "hoch" stellen.

Ich selber nutze zwei Summicrons (50er und 90er) an einer Canon 5D und konnte feststellen, dass die optische Leistung im Vergleich zu anderen Objektiven herausragend ist. Dass ein Zoom älterer Bauart – wenn auch von Leitz – besser als eine entsprechende FB sein soll, würde mich wundern.

EDIT: Welche Blende hast du bei deinen Testbildern verwendet?

Gruß

Spicer
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

ja die einstellungen sind vlt nicht ganz optimal, gefallen mir aber so besser ;)
das zoom ist von 1995 und wie schon erwähnt laut erwin puts besser oder gleichauf wie die fb.
beim ersten offenblende, also 4 und beim zweiten f/8.
stimmt vermutlich wirkliich etwas nicht mit der linse, weil habe bisher nur gutes über sie gehört...
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Verwendest du das Objektiv mit einem Adapter oder ist das Objektiv bzw. der Bajonett-Anschluss für Pentax umgebaut?
Evtl. ist entweder der Umbau "schlecht" oder der Adapter ist nicht wirklich plan. :confused:
Bei den Blendenwerten sollte egtl. auch bei dem Vario ein besseres Bild entstehen...

Wobei ich den Kommentar von der dir erwähnten Seite nicht nachvollziehen kann :ugly:

Klar kann es sein dass du bisher nur gutes über die Linse gehört hast (sie ist ja auch nicht schlecht!), aber gegenüber einem 50/1,4er wird es fast jedes Objektiv schwer haben...:evil:

Evtl. gibt es ja noch jemaden der diese Objektiv hat und hier posten kann.
Habe gerade bei meinem Vater nachgeschaut und "wir" haben das Leica Vario Elmarit 35-70/f3,5. Daher kann ich leider keine Vergleichsbilder liefern...
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

danke ersteinmal für eure ratschläge ;)
habe mich heute abend nochmals intensiv mit dem umbau beschäftigt und festgestellt, dass das objektiv nicht 100% fest saß, habe jetzt nochmals etwas nachgeschleift und die schrauben festgezogen, jetzt liefert das objektiv wirklich beeindruckende qualität.
sorry, dass ich hier so ein stress gemacht habe, aber war halt schockiert wegen der leistung.
danke nochmals ;)
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Verwendest du das Objektiv mit einem Adapter oder ist das Objektiv bzw. der Bajonett-Anschluss für Pentax umgebaut?
Evtl. ist entweder der Umbau "schlecht" oder der Adapter ist nicht wirklich plan. :confused:

danke ersteinmal für eure ratschläge
habe mich heute abend nochmals intensiv mit dem umbau beschäftigt und festgestellt, dass das objektiv nicht 100% fest saß, habe jetzt nochmals etwas nachgeschleift und die schrauben festgezogen, jetzt liefert das objektiv wirklich beeindruckende qualität.

Da hatte ich ja den richtigen Verdacht ;)
Viel Spaß damit und teil hier weiter deine Erfahrungen mit uns :top:
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo allerseits,
ich möchte kurz meinen Neuzugang für meine 5D I vorstellen, ein 85mmF1,4 Contax / Zeiss. Die Bilder sind zwar nur 1000Pixel breit, das sollte aber für das beurteilen der Unschärfe ausreichen.

Alle Bilder wurden mit offener Blende gemacht, die Blumenbilder sind unbearbeitet, die Bahnbilder musste ich aufhellen. Im Gehäusethread 5DmkI ist noch ein Bild + Ausschnitt zu sehen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Mal wieder Bilder:

LEICA Summircron -R 50mm/f2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Und noch mal das LEICA Summircron -R 50mm/f2.
Macht auch nachts ganz lustige Bilder (meist 4-8 Sekunden, unendlich fokussiert, Blende 8, ISO 100). Ist auch bei Gegenlicht erstaunlich frei von lensflares etc.
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Ein Versuch, wie sich das 85mm-F1,4 Contax/Zeiss für ,,meine,, Motive einsetzen lässt.

Bild 1 = max. Nahgrenze

Bild 2 = 100% Crop - ISO50 - 0"8 sec. - F4 - Bildstil Standart - Schärfe 3 - der Rest auf Null
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderthread Carl Zeiss Distagon 28mm 2.8 c/y (Contax/Yashica) adaptiert an EOS

Und dann mal noch eins.
5228049451_d3f232fedc.jpg

Carl Zeiss Distagon 28mm 2.8 c/y
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

hm... Leica an Canon scheint ja nicht so beliebt zu sein.

unten Vario-Elmar 28-70. Im internet hat es keinen so guten ruf - mir gefällts aber gut. Die motive sind etwas trist, aber das liegt am winter.

bei 28mm hat das elmar recht starke tonnenförmige verzeichnung, bei 35mm scheints sehr gut zu sein. die auflösung ist bei offenblende in der mitte besser als an den rändern. als bokeh-liebhaber bin ich aber vom 70mm f4.5 bokeh sehr positiv ueberrascht.

gruesse, L.


PS: die bilder sind bearbeitet worden. die landschaft (ca. 30mm f/8) war ein RAW und das "gestrüpp" ein jpg.
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo Freunde des Fremdobjektiv-Adaptierens. Auch ich habe ein neues Pferd im Stall:
Leitz VARIO-ELMAR-R 1:4,5/75-200, Zustand wie neu, Preis deutlich unter € 200
Anhang anzeigen 1655648

Grüsse
Johann

Erste Fotos folgen noch heute
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten