• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Ist denn irgendwer (ob börsennotiert oder nicht) verpflichtet der GfK irgendwas zu melden? Ich kann es mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen dass es da eine Auskunftspflicht gibt.
 
Ist denn irgendwer (ob börsennotiert oder nicht) verpflichtet der GfK irgendwas zu melden? Ich kann es mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen dass es da eine Auskunftspflicht gibt.

Nein. Deshalb können diese Zahlen nur ein Anhaltspunkt sein. Sie können auch daneben liegen, wie eine Prognose vor Wahlen ;)
 
Also, bei meinem Händler um die Ecke liegt dat Dingens incl. Rohgehäuse wie Blei, sorry ich meinte Alu....:)
 
Solche zahlen sind nunmal nicht aussage kräftig, zumindest nicht so aussage kräftig wie man es hier versucht zuverkaufen! Dazu kommt, das Deutschland sicher nicht der hauptabsatz Markt von Leica ist.
Zwischen den Zeilen wird das ja auch dazu geschrieben, das meiste wird in Stores verkauft und taucht daher nirgens auf.
Und zumindest für mich gilt, bevor ich im x beliebigen Handel kaufe würde ich einen Store vorziehen.
 
Das einzige (!) wozu diese Zahlen halbwegs brauchbar wären, wäre sie in Relation zu anderen Zahlen zu stellen (z.B. Vergleich des Absatzes verschiedener Kamerasysteme). Im Falle von Leica wäre das aber immer noch nicht korrekt, da der Großteil des Umsatzes wohl in den eigenen Stores generiert wird.

Die genannten Zahlen als absolut zu verkaufen (wie von Flysurfer getan) ist jedoch nichts anderes als eine gezielte Desinformation!
 
Es sind nunmal die absoluten Zahlen für Deutschland. Ich habe freundlicherweise auf die Frage eines Users geantwortet, die Kommentare hier zu schwanken zwischen dumm, unverschämt und ahnungslos. Da ich derlei nicht nötig habe, werde ich weitere Anfragen zu Fakten nicht mehr beantworten, da Fakten hier offenbar nicht interessieren.

Schlussbemerkung: Selbstverständlich habe ich die Verkaufszahlen für alle CSC-Kameramodelle aller Hersteller in Deutschland. Das sind nunmal die Basics, die jeder Profi hat, der fundierte Entscheidungen treffen und Ratschläge geben muss. Aufpassen muss man natürlich trotzdem, etwa wenn Samsung bestimmte Kameras als Beigabe zu anderen Produkten verschenkt. Außerdem kommt es auf den durchschnittlichem Verkaufspreis der verkauften Exemplare an, aber auch der liegt für jedes Modell jedes Herstellers für jeden Monat vor. Over and out.
 
Die GFK tut sicherlich vieles- aber sie liefert eher keine absoluten Zahlen.
Wenn man auf ihrer Seite das liest was sie zu ihren Methoden schreiben, läuft alles auf "representative Stichproben" hinaus, die sie dann mit einem geheimen Hokus Pokus hochrechnen.


Es sind nunmal die absoluten Zahlen für Deutschland. Ich habe freundlicherweise auf die Frage eines Users geantwortet, die Kommentare hier zu schwanken zwischen dumm, unverschämt und ahnungslos. Da ich derlei nicht nötig habe, werde ich weitere Anfragen zu Fakten nicht mehr beantworten, da Fakten hier offenbar nicht interessieren.
 
Die GFK tut sicherlich vieles- aber sie liefert eher keine absoluten Zahlen.
Wenn man auf ihrer Seite das liest was sie zu ihren Methoden schreiben, läuft alles auf "representative Stichproben" hinaus, die sie dann mit einem geheimen Hokus Pokus hochrechnen.
Je nachdem, wer gerade Kunde der GfK ist :cool:, sehen die Zahlen so oder anders aus. Interpretation ist eben alles. ;)

Dennoch kann man wohl davon ausgehen, dass sich aus den Zahlen zumindest äußerst vorsichtig Trends ablesen lassen.
 
Je nachdem, wer gerade Kunde der GfK ist :cool:, sehen die Zahlen so oder anders aus. Interpretation ist eben alles. ;)

Dennoch kann man wohl davon ausgehen, dass sich aus den Zahlen zumindest äußerst vorsichtig Trends ablesen lassen.

Im Prinzip steht da ja durchaus wie sie vorgehen.
Sie haben ein großes Händlernetzwerk von dem sie ihre Daten bekommen.
Wie groß genau erschließt sich nicht aus der Seite.
Signifikant soll die Stichprobe es sein - und da gehen wir einfach mal von aus das sie das ist. Das ist sie aber wahrscheinlich nicht für jede Marke respektive jedes spezielle Produkt, sondern lediglich bezogen auf den Gesamtmarkt. Sind die Leica Stores drinne? Man weiß es nicht. Wenn nicht kann man die Hochrechnung für diese spezielle Marke gleich in die Tonne treten. Erinnert mich an die ADAC Pannenstatistik - die Marken die einen eigenen Service jenseits des ADAC anbieten, schneiden natürlich besser ab.

Aaaaber eigentlich kanns uns auch egal sein wieviel die sich verkauft :lol:
und ob was da Zahlen sagen.
 
auf dpreview wurde sie ja jetzt auch kräftig abgewatscht.
http://www.dpreview.com/previews/leica-t-typ701/8

würd mich wundern wenn leica überhaupt 50 stück weltweit verkauft.
aber seppo hat recht, kann uns ja egal sein.
Angeblich kommt Leica mal wieder mit der Produktion nicht nach.

Und der Artikel enthält keine Überraschung. Ähnliche Artikel habe ich auch schon z.B. über die Leica X und X2 gelesen. Fantastische Bildqualität, aber Autofokus / Startuptime / etc eher suboptimal. Bleibt zu hoffen, das Leica noch an der Firmware dreht und diese Probleme verringert.
 
Naja- die Wortwahl bei dpreview ist bei den negativen Punkten schon eine echte Abstrafung.
Kann mich nicht erinnern das es bei der X2 vergleichbar war.
Und dabei ist ihnen nicht mal aufgefallen das man Auto review nicht abschalten kann. Das steht bei ihnen falsch als abschaltbar.
Das macht das Teil noch langsamer :eek:
 
Scheinwelt anscheinend. Bei uns gibt es 3-4 Monate Wartezeit auf eine T weil die Liste so lang ist ..
das würde mich nun wirklich wundern ... :o - was da wohl Scheinwelt ist?

In der deutschen Hauptstadt jedenfalls habe ich in den relevanten Leica-Läden (die nicht von Kunden überlaufen waren) beide Varianten, in schwarz und silber, liegen sehen. :cool:
Na, vielleicht ist Wien ja mehr metropolitan. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten