• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Es ist immer lustig, wie sich in gewissen Foren Personen einfinden die mit ungebrochener Leidenschaft und Energie irgendwelche Produkte extrem schlecht machen wollen und den Personen, welche diese kaufen (wollen) fast schon unterstellen das sie alle Idioten mit zu viel Geld sind welche einfach nur verarscht werden... :rolleyes:

Verstehe nicht warum man da soviel Zeit und Energie reinsteckt Leute zu versuchen davon "abzuhalten" ein Produkt zu kaufen an dem sie Gefallen gefunden haben oder denken das es Ihnen Freude bringen wird.

Reine Specs auf Papier zu vergleichen ist halt nicht alles.

Man "kauft" nunmal auch eine Marke und was dahinter steht.

Aber ist das verwerflich oder idiotisch?

Leben und leben lassen!... :top:
 
welche diese kaufen (wollen) fast schon unterstellen das sie alle Idioten mit zu viel Geld sind welche einfach nur verarscht werden... :rolleyes:


Ich denke, man kann das auch anders sehen.


Ich schrieb auch ganz weit vorne - blättere jetzt nicht mehr nach - was ich von dem "guten" Stück halte - nämlich nichts.

Und mir ging es dabei überhaupt nicht darum irgendwen von einem Kauf abzuhalten, sondern ich fühlte mich als vielleicht potenzieller Käufer von Leica vera..... und das geht nunmal garnicht.

Und das musste ich damals einfach los werden. :mad:
 
Ich denke, man kann das auch anders sehen.


Ich schrieb auch ganz weit vorne - blättere jetzt nicht mehr nach - was ich von dem "guten" Stück halte - nämlich nichts.

Und mir ging es dabei überhaupt nicht darum irgendwen von einem Kauf abzuhalten, sondern ich fühlte mich als vielleicht potenzieller Käufer von Leica vera..... und das geht nunmal garnicht.

Und das musste ich damals einfach los werden. :mad:

Ich habe jetzt auch nicht dich persönlich gemeint. Ich "verbiete" auch niemandem sich persönlich verarscht zu fühlen :)

Aber die ganze Diskussion um Preis-Leistung bei Leica ist so mühsam mittlerweile.

Mal ein Vergleich, der belegt das die Leica T vom Pricing her absolut ins "Leica-Schema" passt:


Vergleich "Fullframe Mirrorless" (schweizer Neupreise)
Leica M-240: CHF 7990.-
Sony A7R: CHF 2340.-
Ergebnis: Die Leica ist ca. 3.4 x teurer


Vergleich "APS-C Mirrorless" (schweizer Neupreise)
Leica T: CHF 1975.-
Sony Nex6: CHF 598.-
Ergebnis: Die Leica ist ca. 3.3 x teurer


Vom Verhältnis her, hat sich also nichts geändert...

Wenn jemand also von "Verarsche" redet, dann wäre dies bei der M-240 etc. genauso der Fall...

JA ich weiss, die M 240 hat noch den Messsucher drin...
 
Es gibt einfach nicht die für alle Käufer gültigen Kriterien, nach denen man ein Produkt auswählt, deswegen kann man dazu auch keine pauschale Gut- oder Schlecht-Aussage treffen.

Da wird auch niemand verarscht - es ist ja nicht so, dass alle anderen Kameras plötzlich vom Markt verschwinden und nur noch die T gekauft werden darf. Niemand wird zum Kauf gezwungen: Preis und Spezifikationen sind bekannt, man kann die Kamera vor dem Kauf testen, mit Leuten reden, die sie bereits haben usw.

Die Werbung hat auch ihren Sinn nicht verfehlt. Sie macht auf ein Produkt aufmerksam, und ob sie wirksam war, wird man erst beurteilen können, wenn man sich nach einer gewissen Zeit die Verkaufszahlen anschaut. Wobei es dann noch relevant ist, welche Zahlen Leica für ihren Business Case kalkuliert hat, denn wenn die sich bestätigen, dann waren die Werbung und das Produkt sogar erfolgreich.
 
Es gibt einfach nicht die für alle Käufer gültigen Kriterien, nach denen man ein Produkt auswählt, deswegen kann man dazu auch keine pauschale Gut- oder Schlecht-Aussage treffen.

Da wird auch niemand verarscht - es ist ja nicht so, dass alle anderen Kameras plötzlich vom Markt verschwinden und nur noch die T gekauft werden darf. Niemand wird zum Kauf gezwungen: Preis und Spezifikationen sind bekannt, man kann die Kamera vor dem Kauf testen, mit Leuten reden, die sie bereits haben usw.

Da man hier kein "Like" bei einem Beitrag setzen kann: :top:
 
M Objektive werden auch alle korrigiert. Glaubst du die 6 Bit Kodierung ist zum Spaß da ?
dann hänge doch einfach mal ein M-Summarit an eine analoge Kamera. ;)
Wenn du das Gleiche mit dem T-Objektiv (oder anderen x-beliebigen Objektiven für Digitalkameras) machst, erlebst du dein blaues Wunder. :rolleyes:
Und das ist eben der Unterschied!
Das M-Summarit (ich habe das 35-er, erst seit Kurzem) ist eine ganz andere Konstruktion, aufwendiger, teurer.
Dennoch kostet das T-Kit gleich viel.

(Ich habe die Summarit-Reihe gewählt, weil diese deutlich günstiger sind als die anderen M-Objektive.)

Ich weiß nicht wieso alle so rumheulen, niemand von euch hat mit dem Ding fotografiert und alle heulen sie rum. Die Optiken sind Spitzenklasse, wirklich wirklich gut. Die Kamera ebenfalls. Ich weiß es aus erster Hand. Also, wenn es euch nicht passt dann Kauft euch eure Nikon, Sony, wasauchimmer. Die die für die T in Frage kommen wissen was sie wollen und was sie bekommen, denen braucht man nichts vorzuheulen.
Also darf man nichts kritisieren - weil du es nicht willst? :cool:

Ich hatte die T bereits in der Hand, leider ohne E-Sucher und ohne Speicherkarte (und ich hatte keine dabei). Mir sagt die Haptik nicht zu, jedenfalls nicht für meine Hände, die sich an dem Griff verkrampfen. Die Arbeit mit Monitor - wesentliche Dinge wie AEL sind nur darüber zu erreichen - sagt mir ebenfalls nicht zu, ich arbeite mit der Kamera am Auge.
Die BQ ist wohl ähnlich der der X-Serie (gleicher Sensor); und von der X2 weiß ich, dass andere Kameras eine bessere BQ haben. Sicherlich werde ich mir die BQ aber noch irgendwann ansehen.

Wenn du anderer Meinung bist: schön für dich: dann hast du ja schon deine neue perfekte Kamera.
Aber bitte lass anderen ihre Meinung.
 
dann hänge doch einfach mal ein M-Summarit an eine analoge Kamera. ;)
Wenn du das Gleiche mit dem T-Objektiv (oder anderen x-beliebigen Objektiven für Digitalkameras) machst, erlebst du dein blaues Wunder. :rolleyes:
Und das ist eben der Unterschied!
Das M-Summarit (ich habe das 35-er, erst seit Kurzem) ist eine ganz andere Konstruktion, aufwendiger, teurer.
Dennoch kostet das T-Kit gleich viel.

Naja du vergleichst ein Zoom mit Festbrennweiten. Das das gerade was die Korrekturen angeht nicht vergleichbar ist, sollte Dir auch klar sein.

Also darf man nichts kritisieren - weil du es nicht willst? :cool:


Wenn du anderer Meinung bist: schön für dich: dann hast du ja schon deine neue perfekte Kamera.
Aber bitte lass anderen ihre Meinung.

Natürlich darf man kritisieren und auch meckern.
Die Frage ist ja eher wieso?? Wieso mit missionarischem Eifer gegen etwas zu Felde ziehen das eigentlich im eigenen Leben, da uninteressant, keinen Platz haben sollte. Da kann man doch seine Zeit wirklich besser nutzen?
 
Naja du vergleichst ein Zoom mit Festbrennweiten. Das das gerade was die Korrekturen angeht nicht vergleichbar ist, sollte Dir auch klar sein.
Die FB sind auch nicht anders ... ;)
- aber wir könnten ja auch ein R-Zoom ... aber egal. :cool: :D



Natürlich darf man kritisieren und auch meckern.
Die Frage ist ja eher wieso?? Wieso mit missionarischem Eifer gegen etwas zu Felde ziehen das eigentlich im eigenen Leben, da uninteressant, keinen Platz haben sollte. Da kann man doch seine Zeit wirklich besser nutzen?
Wieso fragst du das nicht diejenigen, die etwas verteidigen auf Biegen und Brechen, das sie noch gar nicht näher ausprobiert haben? ;)
 
Wieso fragst du das nicht diejenigen, die etwas verteidigen auf Biegen und Brechen, das sie noch gar nicht näher ausprobiert haben? ;)

Vermutlich, weil nicht für alle das Glas halb leer ist und sie der T erstmal eine Chance geben wollen ;)

Kann ich nachvollziehen, weswegen ich mich auch versuche mit einem abschließenden Urteil zurück zu halten. Nur beim Zoom bin ich ganz bei den Kritikern ... das verdient mE nicht den Namen Leica zu tragen (und da interessiert mich die Softwarekorrektur recht wenig).

Gruß
Harald
 
Wieso fragst du das nicht diejenigen, die etwas verteidigen auf Biegen und Brechen, das sie noch gar nicht näher ausprobiert haben? ;)

Ehrlich gesagt achte ich doch nicht drauf wer sie jetzt wirklich schon ausprobiert hat oder auch nicht. Bei denen die sie verteidigen ist das sowieso egal.
Mir reicht es das ich sie schon ausprobiert habe, und das die die für eine Marke oder eine Kamera sprechen wenigstens hier richtig sind, selbst wenn es auf Hypothesen basiert ist.
Leute die eh nicht wollen- was machen die hier?
Ich geh ja auch nicht in ein Anglerforum um mich über eine zu teure Rute zu echauffieren.

Und selbst wenn man jetzt argumentiert das diejenigen wenigstens an dem Thema Fotografie interessiert sind, ich aber nicht am Angeln.
Dann frag ich mich wieso die nicht ihre Show auch im Nikon Forum zb auch abziehen wegen der DF zb.
Oder über die umgelablelten Hasselblad ohne Ende herziehen...
Nein es muß Leica sein! Ist doch irgendwie gestört :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein in Japan produziertes Objektiv, das erst in der Kamera (oder Lightroom) korrigiert wird, kostet also genau so viel wie ein optisch gerechnetes M-Objektiv, das man an (unkorrigieren) analogen Kameras genau so verwenden kann wie an digitalen Kameras? ... :rolleyes:
Weshalb ist eine optische Korrektur automatisch besser als eine digitale? Eine Korrektur kostet immer Bildqualität, egal ob das Bild nun digital aufgehellt der verbogen wird, oder eben zusätzliche Linsen in den Lichtstrahl eingefügt werden. Mir ist es völlig egal, wie das Ergebnis erreicht wird – Hauptsache es überzeugt. Ich habe noch nichts von der Festbrennweite gelesen, aber das Zoom soll zwar nicht perfekt, aber doch auf sehr, sehr hohem Niveau sein.

Dass es dennoch unverhältnismäßig teuer ist, da sind sich die meisten einig und das verwundert auch nicht bei einem Leica-Produkt (keiner kann mir erzählen, dass ein Summilux für 4000€ oder ein Noctilux für 8000€ wirklich ein angemessenes PLV hat). Bei Olympus bekommt man mit dem 12–40 f/2.8 vielleicht eine vergleichbare Bildqualität bei mehr Lichtausbeute und niedrigerem Preis. Aber die Vergleiche mit irgendwelchen billigen Kit-Linsen von billigen Sony- oder Samsung-Kameras sind einfach lächerlich.
 
... Aber die Vergleiche mit irgendwelchen billigen Kit-Linsen von billigen Sony- oder Samsung-Kameras sind einfach lächerlich.

Das Leica-Zoom liegt aber nunmal genau auf diesem Niveau (wie die unkorrigierten Beispielbilder gezeigt haben), weswegen es sich diesen Vergleich gefallen lassen muss. Mir erschließt es sich da einfach nicht mehr, warum ein Objektiv, welches bei Sony und Co. vielleicht 300€ kosten würde, einen vollwertigen Leicapreis aufruft. Nur wegen dem Namen reicht mir nicht. Wenn sie schon mit einer waschechten Leicakonstruktion werben, dann sollten sie auch ein besseres Niveau erreichen.

Keine Ahnung ... aber vielleicht kann auch der Zulieferer keine "Leicaqualität" liefern (was das Glas angeht zB)?

Im Grunde ist schon alles dazu gesagt worden, ich wiederhole mich wegen dem Zoom genauso oft, wie andere mit dem Vergleich optische und/oder softwarekorrektur ;) Wird wirklich Zeit das die ersten Exemplare rausgehen und endlich echte Praxistests erfolgen, damit wir mit neuen Gesprächsthemen gefüttert werden :D

Gruß
Harald
 
Die FB sind auch nicht anders ... ;)
- aber wir könnten ja auch ein R-Zoom ... aber egal. :cool: :D




Wieso fragst du das nicht diejenigen, die etwas verteidigen auf Biegen und Brechen, das sie noch gar nicht näher ausprobiert haben? ;)

Hier werden aber doch in etlichen Beiträgen Aussagen wie "Leica T total unnötig", "braucht kein Mensch", "Marketing völlig daneben", "Werbung hat Ziel verfehlt" getroffen und das dann noch mit "wer die kauft ist dumm", "wer die kauft fällt nur auf das Marketing rein" und "ist nur etwas für Angeber" kombiniert - darum geht's doch hier seit einigen Seiten ;)

Und das kann man so pauschal einfach nicht behaupten, wenn man wirklich an einer sachlichen Diskussion teilnehmen und ernst genommen werden will.

Wer hat die Leica T bereits in der Hand gehabt und sie testen können ? Bisher habe ich noch nicht lesen können dass man mit ihr keine guten Fotos machen kann - es geht um Preis, Aussehen, Merketing, alles Dinge, die subjektiv ganz unterschiedlich wahrgenommen werden, weil es individuelle Ansprüche und Möglichkeiten gibt.

Klar kann ich etwas in die Tonne treten, das mir nicht gefällt. Aber dann sollte man nicht so tun als müsste das für alle Anderen auch die einzig intelligente Meinung zu dem Thema sein. Das bekommen einige Leute hier aber offensichtlich nicht auf die Reihe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Halla: Zeig mir einen objektiven Vergleich, der belegt dass das Leica 18-56 auf dem Niveau eines 300€ Billigzooms der Konkurrenz liegt. Unkorrigierte Fotos sind in der Praxis völlig irrelevant, da die Softwarekorrektur Teil des Objektivdesigns ist, wie bei jedem anderen Hersteller. Zu sagen, dass das Zoom so schlecht sei wie irgendwelche Billigzooms, nur weil es ebenfalls digital korrigiert ist, das ist mir zu einfach. Egal ob Steve Huff oder DPReview, alle haben dem Objektiv bisher zumindest eine hohe Qualität attestiert. Außerdem soll es ja verwandt mit dem Zoomobjektiv der X Vario sein, die für ihre hohe Bildqualität bekannt ist.

Sollte das Zoomobjektiv tatsächlich schlecht sein, dann ist Kritik daran angemessen. Aber Vorurteilen, Glauben und Skepsis machen noch lange keine konstruktive Kritik aus.

Nebenbei soll das Objektiv auch ein sehr hochwertiges Gehäuse und gute Zoom- und Fokusringe besitzen. Wenn ich mir das Trauerspiel meines Olympus 12–50 ansehe, dessen Fokusring aussieht und sich anfühlt als hätte er einer Cornflakes-Packung beigelegen, dann wäre mir das schon einen Aufpreis wert. Und das hat ja auch eine UVP von 500€ oder so gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verweist mich auf die Herstellerwebsite eines Konkurrenzproduktes. Was soll ich damit? Ich sage: Die bisherigen Tests fielen positiv aus, also mal abwarten wie das Objektiv am Ende abschneidet. Ihr behauptet, es wäre auf dem Niveau von 300€ Objektiven – ergo seid ihr in der Beweispflicht. Du kannst mir nicht einfach das Preisschild von irgendwas anderem zeigen und dann sagen: so, das hier kostet 299€, wo soll das Leica leistungsfähiger sein. Der Preis ist keine Leistung, und im Gegenteil begrenzt höchstens die maximal mögliche Leistung.
 
Da gibts aber halt noch einen Unterschied.
Nachdem die Leica Linse korrigiert ist wird alles sehr gut sein.
Die Sony Linse ist dann immer noch Dreck. :lol: (aus Sicht der besten Performer)

Das Leica-Zoom liegt aber nunmal genau auf diesem Niveau (wie die unkorrigierten Beispielbilder gezeigt haben), weswegen es sich diesen Vergleich gefallen lassen muss. Mir erschließt es sich da einfach nicht mehr, warum ein Objektiv, welches bei Sony und Co. vielleicht 300€ kosten würde, einen vollwertigen Leicapreis aufruft. Nur wegen dem Namen reicht mir nicht. Wenn sie schon mit einer waschechten Leicakonstruktion werben, dann sollten sie auch ein besseres Niveau erreichen.
 
yoshi:
wo ist das Leica zoom leistungsfähiger als das hier:
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel1855

zusätzlich ist das objektiv noch stabilisiert.

....und kostet uvp 299 euro.

Jaja schon klar- Du gehst sicher auch zu McDoof essen und sagst es schmeckt Dir genauso gut wie im Sternerestaurant :lol:

"The quality is rather miserable at 18mm and if you want to achieve reasonably sharp results across the image field you should generally avoid large aperture settings at the other focal lengths as well. Another weakness is the high amount of lateral CAs at 18mm and 35mm."

Glaubst du wirklich ernsthaft photozone wird jemals zu einem solchen Statement kommen wenn sie das Leica Zoom testen?
Das von Dir verlinkte Sony Zoom ist das schlechteste Kit Objektiv am Markt, und hat zb. bei Photozone die schlechteste mir bekannte Bewertung für ein Kit Zoom- zu recht!
Es wird nur noch "getoppt" vom 16-50mm Sony Pancake.
Das heißt nicht das man mit den Dingern nicht losziehen kann.
Ich hab sogar das 18-55mm zweimal- einmal silber und einmal schwarz.
Und das 16-50mm hatte ich auch bis ich die NEX 6 verkauft habe.
Ich geh aber auch manchmal zu McDoof. Ich käme aber nie auf die Idee das mit einem richtig guten Restaurant gleichzusetzen und alle für doof zu halten die mehr ausgeben als beim Macces.
 
in diesem thread wurden verschiedene links auf "beispielbilder" korregiert und unkorregiert gesetzt.
was ich da gesehen habe war in keinster weise besser als das sonyobjektiv.
die Haptik wird beim sony objektiv wahrscheinlich noch besser sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten