• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Bei einem Bently ist nichts Mittelmaß. Bei der T ist alles Mittelmaß. Wenn wir schon Autovergleiche bemühen, dann ist die T ein Golf ohne Sonderausstattung.:)
Der Vergleich ist daneben. Unstrittig hat die T ein durchgefeiltes Design was edel wirkt und nicht auf den Jederms-Geschmack abzielt. Der Golf ist das ganze Gegenteil: er zielt auf den Jedermans-Geschmack ab und ist entsprechend konservativ (manche würden sagen langweilig) designt. Edel ist am Giolf gar nichts - der reine Durchschnitt, ein Jedermannsauto. Ein Auto mit dem man seine Kinder zur Schule bringt und die Einkäufe beim Baumarkt erledigt. Wochenendliches Cruisen auf Bradenburgs Alleen oder kurvenreichen Mittelgebrigsstraßen macht man eher mit anderen Autos. Keine Frage, die inneren Werte sind klasse, aber darum gehts gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würde man denn über die Kamera schreiben wenn nicht Leica sondern Samsung auf Gehäuse und Objektiven, also Gleichteile nur umgelabelt, draufstehen würde?
Die Kritik wäre weitgehend dieselbe:
Kein Stabi, kein Staubschutzsystem, kein Focus Peaking, usw.
Ein paar wenige Reibungspunkte würden entfallen (made in Germany ja/nein), dafür wäre der Aufschrei beim Preis umso stärker - etwa in der Art "sind die jetzt komplett verrückt geworden...?" :)
 
Die Kritik wäre weitgehend dieselbe:
Kein Stabi, kein Staubschutzsystem, kein Focus Peaking, usw.
Ein paar wenige Reibungspunkte würden entfallen (made in Germany ja/nein), dafür wäre der Aufschrei beim Preis umso stärker - etwa in der Art "sind die jetzt komplett verrückt geworden...?" :)

Von Samsung hätte ich diese Kamera eher erwartet. Gleiches Gehäuse für 600-800 Euro, Objektiv mal ausen vor gelassen.
Die T ist halt nicht mehr das was ich mit dem Namen Leica und der Historie dieser Marke verbinde. Einfach nur einen hohen Preis für dieses Produkt in den Markt zu stellen und zu sagen "ist ja auch eine Leica" ist mir zu wenig.
Die M, die mir persönlich zwar auch zu teuer ist, weckt aber noch eher die Assoziation zur Marke Leica, ebenso bei deren Objektiven.
Ich hoffe nicht, das die Zeit mal diese traditionsreiche Marke überholt. Für mich verbindet sich der Name halt immer noch mit hoher Fertigungsqualität, solider Mechanik und hochwertigsten Optiken.
Aber heute ist mir die Mechanik, damit meine ich das Innenleben wie bei einer M6 oder ihren Vorgängern, nicht mehr gegeben und der Reiz ein langlebiges Produkt zu erhalten nicht mehr vorhanden.
3000 Euro für einen schicken Alublock, der noch nicht einmal eines der essentiel wichtigsten Teile an einer Kamera, den Sucher, enthält zu zahlen.....................ich weiss nicht wieviel Alkohol ich im Blut haben müsste um solch einen Kaufvertrag zu unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich ist daneben. Unstrittig hat die T ein durchgefeiltes Design was edel wirkt und nicht auf den Jederms-Geschmack abzielt. Der Golf ist das ganze Gegenteil: er zielt auf den Jedermans-Geschmack ab und ist entsprechend konservativ (manche würden sagen langweilig) designt. Edel ist am Giolf gar nichts - der reine Durchschnitt, ein Jedermannsauto. Ein Auto mit dem man seine Kinder zur Schule bringt und die Einkäufe beim Baumarkt erledigt. Wochenendliches Cruisen auf Bradenburgs Alleen oder kurvenreichen Mittelgebrigsstraßen macht man eher mit anderen Autos. Keine Frage, die inneren Werte sind klasse, aber darum gehts gerade nicht.

Ich betrachte eine Kamera nach technischen Kriterien. Der Sensor? Gutes Mittelmaß. Bildstabi? Noch nicht einmal auf Wunsch? Fokuspeaking bei MF? Nein, noch nicht einmal das. Der Firlefanz mit Handpolitur kann mich nicht beeindrucken. Meine Leica M sind da ein ganz anderes Kaliber.
 
Unstrittig hat die T ein durchgefeiltes Design .... Der Golf ist das ganze Gegenteil:

Der Golf I war eine eigenständige Entwicklung, praktisch, in engen Grenzen auch Formschön und er konnte einem von A nach B gut und auch schnell, in der A-Aariante des GTI, bringen. Der aktuelle, übermotorisierte Panzer hat mit der Urform des Golf I wenig gemein. Die Form der T ist nicht eigenständig. Ein Body von Samsung ist fast 1:1 umgesetzt, dazu die Drehrädchen der Nex 7 und kein Klappbildschirm, denn den lies das Alubody nicht zu :lol: Nikon hat mit der V3 ein gut designtes Body entwickelt, was nicht nur optisch scheint, sondern auch Innen glänzt. Leica hat sich mit der T in ein Feld begeben, was andere Kamerahersteller schon längst besetzt haben. Die optisch gute X1 weiterzuentwickeln, hätte die T in die Nähe der M gebracht, darum gibt es jetzt diesen Aluklotz.

Gesetz den Fall, jemand würde mir die T schenken. Toll, würde mich darüber sehr freuen, denn vom Erlös könnte ich mir ein neues M-Objektiv kaufen :cool:
Mit dieser T in der Öffentlichkeit zu fotografieren wäre mir so peinlich, wie als Fahrer eines Audi TT erkannt zu werden. Montag kaufe ich mir eine DEUTSCHE Schrankwand aus Eiche. :lol:
 
Das sehe ich nicht so. Eine M hat ein völlig anderes Bedienkonzept. Nimm mal eine M3 in die Hand und dann eine M9. Dann weißt Du was ich meine. Eine T zielt auf eine andere Zielgruppe.
Ich persönlich hoffe sehr dass sich das M-System noch sehr lange treu bleibt.
Eine M hat ein anderes Bedienkonzept, aber wie viele Leute wollen das noch? Durch den Messsucher wird die M auch in anderen Aspekten zurück gehalten, wie beispielsweise Video und Tele. Wenn sich für die M noch genug Interessenten finden, dann wird sie auch auf dem Markt bleiben. Aber ich glaube, dass die Zielgruppe dafür nicht mehr unbedingt wächst, während die T durch ihre rein digitale Natur sämtliche Fotografen anspricht, die sich auch für Spiegellose und DSLRs interessieren.

Ich fordere ja nicht, dass Leica die M durch die T ersetzen soll – sondern nur, dass Leica die T als potenziell gleichwertige Plattform etabliert und dann halt beide Plattformen parallel betreibt, bis die M vielleicht eines Tages aufgrund der sinkenden Nachfrage ausläuft. Die M kauft man primär wegen des Messsuchers, aber eine Leica sollte allgemein für Qualität stehen.

Ich betrachte eine Kamera nach technischen Kriterien. Der Sensor? Gutes Mittelmaß. Bildstabi? Noch nicht einmal auf Wunsch? Fokuspeaking bei MF? Nein, noch nicht einmal das. Der Firlefanz mit Handpolitur kann mich nicht beeindrucken. Meine Leica M sind da ein ganz anderes Kaliber.
Die M ein ganz anderes Kaliber? Der Sensor: Für Kleinbild gutes Mittelmaß. Bildstabi? Nicht einmal auf Wunsch. Sensorreinigung? Nö!
 
ich versuche mal etwas die Glaskugel zu putzen:
ich persönlich glaube nicht, dass sich die T gut verkaufen wird.

überspitzt formuliert richtet sie sich an eine Zielgruppe, die sich nicht fürs fotografieren interessiert. die kennen allerdings Leica garnicht und benutzen ihr Handy zum fotografieren. Leica müsste also einen bedarf schaffen, bei menschen, die den unterschied zwischen Praktika und Leica nicht kennen UND die sich nicht dafür interessieren.

Leica verlässt mit der Kamera ihre eigene stärke und ihren eigenen style und versucht apple zu kopieren. warum auch immer.

Kaufmann weisst selbst stolz darauf hin, dass Steve Jobs das desgin und die Qualität der Leica M als einmalig gut gelobt hat.
und was machen sie bei Leica?
sie ändern ihr desgin und versuchen apple zu kopieren. :ugly:

wie wird es weitergehen:
(unter der Prämisse das sich die t nicht verkauft)

1. es wird sehr bald, eine Leica t im design der vario x geben.
damit spricht Leica wieder die eigene Zielgruppe an.

2. die vario T wird sie etwas besser verkaufen, aber weiterhin schlecht.

3. eine Leica T vollformat wird kommen, grösse und design wie die vario x.
(weil sich das Leica kunden wünschen)
die Kamera wird sich sehr gut verkaufen.

4. Leica T vollformat im r disgin kommt.
5. autofokus Geschwindigkeit ist auf höhe der konkurrenz
6. sony und Leica werden die beiden grössten kamerahersteller. ;)
 
Gesetz den Fall, jemand würde mir die T schenken. Toll, würde mich darüber sehr freuen, denn vom Erlös könnte ich mir ein neues M-Objektiv kaufen :cool:
Mit dieser T in der Öffentlichkeit zu fotografieren wäre mir so peinlich, wie als Fahrer eines Audi TT erkannt zu werden. Montag kaufe ich mir eine DEUTSCHE Schrankwand aus Eiche. :lol:
Jawoll, Du bist ein ganz Großer.
Du hast Deine Meinung, ich habe meine. Und alle hier kennen sie jetzt. Insofern ist alles gesagt, ich bin dann mal raus hier.
 
ich versuche mal etwas die Glaskugel zu putzen ...

War wohl nicht gründlich genug, hä? :ugly:

Nee, Spaß beiseite.

Leica verlässt mit der Kamera ihre eigene stärke und ihren eigenen style und versucht apple zu kopieren. warum auch immer.

Kaufmann weisst selbst stolz darauf hin, dass Steve Jobs das desgin und die Qualität der Leica M als einmalig gut gelobt hat.
und was machen sie bei Leica?
sie ändern ihr desgin und versuchen apple zu kopieren. :ugly:

Wo nichts ist, kann nichts kopiert werden (oder willst du etwa die T mit dem iPhone und ihrer integrierten Kamera vergleichen?) ;) Darüber hinaus ist die Leica T eine komplett eigenständige Produktlinie. Von einer Änderung des Design hinsichtlich der M kann also keine Rede sein. Dazu müsste man die M-Linie schon mit der neuesten M (Typ 240) vergleichen. Andernfalls könntest du dich genauso gut darüber beschweren, dass sie das Design der M ändern und dafür die Kamera zu einem fünftel des Preises der M anbieten. Hinkt also der Vergleich ;)

Die anderen Spekulationen führe ich jetzt mal auf den etwas misslungenen Putzversuch der Glaskugel zurück (Späßle :D ) und wäre vielleicht was für einen

separaten Spekulationsthread,

wo Leica nach herzenslust totgeschrieben und Leica User denunziert werden können (nicht auf dich "Höcherschwan" persönlich bezogen)!

Hätte den Vorteil, jeder der anständig und an der Sache orientiert mitdiskutieren will, kann das hier und in anderen Threads ungestört tun. Alle denen eh nicht daran gelegen ist, können in dem anderen Thread ätzen und belästigen den übrigen Rest nicht ;)

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
das die Leica T komplett aus der design reihe tanzt wirst du doch nicht abstreiten, oder?
selbst die s, etwas schwierig, weil sie eine spiegelreflex ist, könnte man noch als typische Leica erkennen.
aber bei der m, die vario x, die x und die ganze panasonic clone wie die digitlux 3, Digilux 2, d lux und wie sie alle heissen,
ist klar das Leica desgin zu erkennen.

wenn Leica denkt, apple wäre ein alu block und touch Screen, dann vertun sie sich.
 
Servus!

das die Leica T komplett aus der design reihe tanzt wirst du doch nicht abstreiten, oder?

Natürlich nicht, diese Feststellung ist sogar für mich (in gewisser Weise) blindes Huhn offensichtlich :D Nur würde ich das halt nicht mit den anderen Designlinien vergleichen. Sie wollen sich mit der T halt in einem weiteren Segment platzieren.

Über das Design ansich kann man jetzt natürlich streiten. Ich persönlich finde es in gewissermaßen langweilig und nichts sagend. Aber das ist halt mein persönlicher Geschmack. Der handwerkliche Aspekt dahinter gefällt mir hingegen.

Von dem was ich in der Bedienungsanleitung gelesen habe (wieviele Beschwerdeführer hier haben das eigentlich getan :confused: ), fehlen mir aber einfach zu viele Dinge, weswegen ich ja auch schon geschrieben habe, dass ich die Kamera nicht konsequent zu Ende gedacht finde. Irgendwie macht sie eher den Eindruck einer "Alpha-Version", die noch einiges an Zuwendung erfahren sollte.

Woher kommt eigentlich dieser ständige Apple-Vergleich? Ich habe das bislang nur aus den Mündern diverser "Tester" gehört :confused: Die "stärkste" Aussage in dieser Richtung war bislang: "Würde Apple eine Kamera bauen, wäre sie wie die T!" :eek: :ugly:

Nee ... definitiv nicht. In puncto des einfachen Bedienungskonzeptes ... wahrscheinlich (das würde ich auch unterschreiben), aber nicht hinsichtlich des Designs und der Funktionsvielfalt.

Insofern würde ich deine Aussage:
wenn Leica denkt, apple wäre ein alu block und touch Screen, dann vertun sie sich.

etwa so umschreiben:
Wenn Leica denkt, ein Alugehäuse, ein Touch Screen und der Leicapunkt würden ausreichen, dann vertun sie sich.

Gruß
Harald
 
Apple würde die äussere Form, um das es hier geht, nie kopieren. Apple wird kopiert :cool: Die Asus-Netbooks erinnern ans Air, ebenso das von Samsung, etc. Dieter Rams und die Designer der HFG Ulm haben den Geräten der Firma Braun eine äussere Hülle gegeben. Das iPod hat sich an Braun-Design orientiert, aber das Braun Taschenradio (T3) wurde nicht klobig kopiert. Leica hat die Form kopiert. Es reicht nicht aus, einfach eine vorhandene Form zu nehmen und sie in ein edles Alukleid zu stecken. Das andere Problem ist die Beschaffung von Sensoren. In der M 240 steckt kein Sensor von Sony oder Thoshiba. Würde Leica einen solchen bekommen und warum bekommt Leica keinen aktuellen 24MP Sensor für die T? Bald beginnt die Photokina und dann ist der Sensor der T ein alter Sensor. Das Interessanteste an der Leica T wird das 11-23er Zoom sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird so unglaublich viel unsinn hier auf den letzten seiten geschrieben, dass der thread eigentlich gar keine produktive diskussion mehr enthält. die kamera wird versucht schlecht zu reden und das ohne praxiserfahrung mit ihr. ebenso wird praxisrelevante kritik (bildstabi, sucher, sensorreinigung) von praxisfernem theoriegebrabbel überschattet (mimimi mehr megapixel etc). warum man das so laufen lässt, entzieht sich meiner kenntnis. man könnte meinen, dass einige hier nichts besseres zu tun hätten, als unsinn zu verbreiten.
 
Das war sehr ironisch gemeint.

Eine S sieht auch nicht aus wie eine M. Und wenn jemand sagt das man darin eine Leica erkennen kann liegt es sicherlich daran das man sich in den letzten Jahren an die S gewöhnt hat. Ähnlich sieht es mit den meisten Kompaktkameras aus.

Natürlich kann man - wenn man will -Ähnlichkeiten erkennen, aber das funktioniert bei vielen Kameras unterschiedlichster Hesteller ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten