Bei Ferrari, Bently und Co. meckert ja auch keiner darüber.
Die Leica MM ist einmalig, ebenso das Super Elmar 21, aber wer diese Kamera besitzt, der duiskutiert hier auch weniger. Die T ist unnötig. Um viel Geld für die Entwicklung der M zu generieren, müsste die T zum Bruchteil des Endpreises, wie bei Apfel, billig produziert werden. Bentley gehört zu VW, RR ist eine Motorenfabrik, die große Luxusautos baut. Auf einem Beispielbild der T war der MB 300SL abgebildet, nur, die T ist für mich eher ein lächerlich aufgemotzter Audi TT





und zur MM fällt mir überhaupt kein aktuelles Auto ein. Leica kann die APS-C Knipse nicht neu erfinden. Es gibt die M und die sollten sie sich auch vornehmen. Im M-Thread klagen viele über die neue M 240. Jetzt bringt Leica eine neue Systemkamera raus, die nur durch einen Alublock und die angeblich gute Bedienung auffällt, aber das können bisher nur die bezahlten, sog. Berufstester bestätigen
... und einen Alublock kann auch eine angelernte Person mit null Fachkenntnissen bearbeiten. Das gestellte Video wird natürlich perfekt gedreht, von Profis, die wissen, wie sie die Kunden manipulieren können. Der Kunde zahlt aber nicht alles und optisch sieht die T in silber mit dem schwarzen Leica T Objektiv auch nicht gerade elegant aus. Das schwarze Body ist schöner, aber wohl auch empfindlicher? Viele "schöne" Appleprodukte waren sehr empfindlich. Das G4 Titanium zb., die dünnwandigen Alu-Powerbooks oder die Acryloberfläche des ersten iPods. Ich mag die Apfelteile, so ist es nicht (da wiederspreche ich mich, bin ich inkonsequent), aber ein Fotoaperat aus Alu geht irgendwie zu weit. Die Fuji sieht wie eine Kamera aus, die Nex 6/7 ist auch am Konzept der Leica orientiert, eine Nex5 war einegständig im Design (hatte so vorher noch keiner, wie die Form des ersten VW Golf's) und bei den großen Arbeitsgeräten D800/D4-1D/5D steht halt die Fuktion im Vordergrund und nicht das Design.
Ich vermiss an der T den Klappbildschirm, der auch am Retrogehäuse der X-E1/2 fehlt.
... und OlliverG, ein Alubody ohne Leicalabel würde überhaupt keine 1.600€ kosten, da fängt es schon an und die Leica T kann nicht kopiert werden, weil Leica halt exzellente Objektive bauen kann. Bei Panasonic ist Leica mit im Boot. Für mFT sind viele Panasonic Objektive sehr begehrt und gut, aber nicht so teuer, weil nicht Leica draufsteht. Es gibt dieses Summilux, aber das ist ja auch schon weit teurer, als das sehr gute 20/1.7 oder auch eines der besten UWW's - das 7-14.
PS. Ich finde die Preise der M-Objektive nicht überteuert, aber der größte Teil der Leicateile ist in meine Augen überteuert. Leica ist ein Hersteller exzellenter Optiken. Der Luxus waren die in Handarbeit produzierten Objektive. Diese T ist von der M meilenweit entfernt.