• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

IIRC wurde das "Made in X" mal eingeführt, um Produkte abzuwerten. Motto: das stammt aus diesem Hinterwäldlerland Deutschland, die haben die Industrialisierung (im Vergleich zu England) doch eh verpaßt.

...was für Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts durchaus zutraf. Damalige Industrieprodukte aus Deutschland waren häufig Nachahmungen englischer Produkte in schlechter Qualität. Unter dem Gesichtspunkt kann man das auch als einen Ansatz frühen Verbraucherschutzes sehen. Später hat sich das bekanntlich geändert und das Warnzeichen war eher Werbung.

In der neueren Zeit(Ab etwa 1945) kann man ähnliches rückblickend auch in einem bekannten asiatischen Industriestaat beobachten; damit ist nicht nur China gemeint.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
btw.: ich denke, dass das mit dem Auslösen via Bildschirm sehr wahrscheinlich noch per Update nachgereicht wird.
wäre ja unlogisch wenn nicht.

Da würde ich aber keine 2 Euro drauf wetten nach der Erfahrung mit den "logischen" Updates für die X Reihe die aber leider nie kamen.
Eins ist mal klar: Geld für Leica gebe ich erst wieder aus wenn die Kamera schon so funktioniert wie ich mir das vorstelle und nicht wie ich mir das einmal erhoffe.
Das würde ich heutzutage eigentlich nur bei Fuji wagen.
Wobei...touch Auslösung wäre bei mir sowieso nicht auf der Agenda.
 
Mhh, ich würde generell nur eine Kamera kaufen die mir ab dem ersten Moment das bietet was ich möchte!
Was bringts mir wenn ich noch 1 Jahr warten muß bis die Kamera so funktioniert wie ich mir das wünsche.

@M4-P Nein, genaue Zahlen hab ich auch nicht. Es gibt aber offizielle Aussagen das der Umsatz bis 2015 auf 500 mio € gesteigert werden soll. Und das mit der Wartezeit bekommt man im Store erzählt, sofern nicht gerade was auf Lager liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem aufgerufenen Preis sollte man schon keine Bananaware erwarten dürfen! (Bananaware = reift beim Kunden)
 
Mhh, ich würde generell nur eine Kamera kaufen die mir ab dem ersten Moment das bietet was ich möchte!
Was bringts mir wenn ich noch 1 Jahr warten muß bis die Kamera so funktioniert wie ich mir das wünche.

Mal ehrlich: wieviele Leute schauen schon vor dem Kauf auf solche Details wie einen abschaltbaren Stromsparmodus?
Da kommt doch keiner drauf das das nicht geht?!
Ich bin mal gespannt ob die T dieses Killer-feature auch geerbt hat :lol:
 
Mhh, ich würde generell nur eine Kamera kaufen die mir ab dem ersten Moment das bietet was ich möchte!
Was bringts mir wenn ich noch 1 Jahr warten muß bis die Kamera so funktioniert wie ich mir das wünsche.
Ich weiß dass Du das anders gemeint hast als ich es jetzt interpretieren werde aber mir hat es dennoch in den Fingern gejuckt hierzu etwas zu schreiben.

Denn ganz ehrlich: eine kamera die alles hat und so funktioniert wie ich es will wird es niemals geben. Schon allein weil das was ich will und mir wünsche nie gleich bleibt sondern immer im Fluss ist. Letzten ende warten wir alle nur auf Kameras die entweder unseren Wünschen nahekommen ode neue Begehrlichkeiten wecken die wir bislang noch nicht hatten. Oft ist das letztere der Fall und da wirds dann gefährlich, weil wir uns einbilden es wären unsere geheimsten Wünsche gewesen welche die neue Kamera XYZ erfüllt.
 
Klar hast Du recht, dennoch würde ich heute nicht Kamera X kaufen um darauf zu hoffen das in einem Jahr ein Firmeware update kommt, damit ich die Kamera voll nutzen kann.
Vorher kaufe ich heute das Modell das mir am Besten paßt. Die Auswahl ist ja enorm.

Um noch was zur Leica T zu sagen, hab heute wieder einige begeisterte Nutzer gesehen die ausgiebig getestet haben. Zugegeben, ich bin nur vorbei gefahren aber das strahlen in den Gesichtern konnte man schon erkennen.
 
Ich weiß dass Du das anders gemeint hast als ich es jetzt interpretieren werde aber mir hat es dennoch in den Fingern gejuckt hierzu etwas zu schreiben.

Denn ganz ehrlich: eine kamera die alles hat und so funktioniert wie ich es will wird es niemals geben. Schon allein weil das was ich will und mir wünsche nie gleich bleibt sondern immer im Fluss ist. Letzten ende warten wir alle nur auf Kameras die entweder unseren Wünschen nahekommen ode neue Begehrlichkeiten wecken die wir bislang noch nicht hatten. Oft ist das letztere der Fall und da wirds dann gefährlich, weil wir uns einbilden es wären unsere geheimsten Wünsche gewesen welche die neue Kamera XYZ erfüllt.

ich glaube auch, es ging nicht um eine Idealvorstellung, sondern darum, dass eine komplett funktionierende Kamera ausgeliefert wird. Das ist leider zu selten der Fall, nicht nur bei Kameras, sondern ganz allgemein, wenn Elektronik involviert ist. Anscheinend gilt mittlerweile auch bei Kameras, dass man vergleichbar zu neuer Software niemals die Version 1.x kauft.
 
ich glaube auch, es ging nicht um eine Idealvorstellung, sondern darum, dass eine komplett funktionierende Kamera ausgeliefert wird.

Das kann so gewesen sein. Ich meinte für mich persönlich aber etwas anderes.
Bezogen auf die T könnte das was ich meinte zb bedeuten:
Es gibt erst zwei Objektive und das ist nicht alles was ich mir innerhalb des Systems kaufen möchte.
Wenn es dann bei der Leica T so läuft wie es beim NEX System lief, muß man schon einen ziemlich langen Atem und viel Geduld mitbringen.
Bis ich bekomme was ich will vergeht ggf viel viel Zeit. Man sollte nicht kaufen meiner Meinung nach!

Jedoch gibts unglaublich viele Poster die immer wieder mit Argumenten kommen- jetzt wart doch mal ab, das System ist noch jung- mft hat auch länger gebraucht bis es genug Linsen gab usw usw.
Somit ist wohl davon auszugehen das sehr viele Leute sich in Kamerasysteme einkaufen in denen sie noch nicht finden was sie eigentlich wollen oder brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Um noch was zur Leica T zu sagen, hab heute wieder einige begeisterte Nutzer gesehen die ausgiebig getestet haben. Zugegeben, ich bin nur vorbei gefahren aber das strahlen in den Gesichtern konnte man schon erkennen.

Skeptisch gefragt, waren die nur begeistert, weil sie die Kamera in der Hand hatten oder weil sie sie schon die Ergebnisse detailliert verglichen hatten?
 
Naja wenn ich jemand auf der Straße mit Kamera sehe sagt das nichts über die gemachten Bilder aus. Weder technisch noch gestallterisch!
Allerdings scheint das Fotografieren bzw. der Umgang mit der Kamera schon mal freude zu machen.
Ich denke spaß an einer Sache ist auch sehr wichtig damit man sie nutzt. Selbstverständlich muß das Ergebnis auch stimmen.

Wenn ich das richtig gelesen habe soll es noch 2 weitere Objektive geben, ein Telezoom bis 135mm und noch eine Festbrennweite.
Klar 135mm ist nicht wahnsinnig viel, dürfte aber für die meisten Situationen reichen.
 
Skeptisch gefragt, waren die nur begeistert, weil sie die Kamera in der Hand hatten oder weil sie sie schon die Ergebnisse detailliert verglichen hatten?
Für mich als Hobbyfotograf sind Handhabung und Spaß am Fotografieren wesentlich wichtiger als die Bildqualität – ich war schon mit meiner NEX-3 damals mehr als zufrieden in dem Bereich.
 

Allerdings frage ich mich was diese Polierorgie bezwecken soll, wenn am Ende ein Body herauskommt (wenn man z.B. Produktbilder gesehen hat), der ganz offensichtlich gesandstrahlt (oder ähnliches) wurde? Kennt sich da jemand aus? Um ehrlich zu sein ... ich kann mir nicht vorstellen, dass der Body in der Serienherstellung auch noch so eine Zuwendung erfährt ... aber ich lasse mich da natürlich gerne eines besseren belehren ;)

Gruß
Harald
 
Allerdings frage ich mich was diese Polierorgie bezwecken soll, wenn am Ende ein Body herauskommt (wenn man z.B. Produktbilder gesehen hat), der ganz offensichtlich gesandstrahlt (oder ähnliches) wurde? Kennt sich da jemand aus? Um ehrlich zu sein ... ich kann mir nicht vorstellen, dass der Body in der Serienherstellung auch noch so eine Zuwendung erfährt ... aber ich lasse mich da natürlich gerne eines besseren belehren ;)

Gruß
Harald

Leica betreibt bei der Fertigung einen großen Aufwand. Da wird viel aus Blöcken gefräst, Linsenelemente einzeln poliert und von Hand ablackiert und generell viel Handarbeit betrieben. Ich war jetzt noch nicht in Wetzlar, kenne nur das alte Werk in Solms. Aber ich habe keinerlei Anlass anzunehmen, dass die T nicht wirklich so behandelt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten