• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Leica T

Die heutigen JPEGs sind doch so gut das sie für den Ottonormal Nutzer mehr als ausreichend sind.
Vermutlich wissen die meisten Nutzer nicht mal wie man mit Raw umgeht oder wofür es überhaupt gut ist.

Natürlich macht man sich als ambitionierter Amateur über sowas gedanken weil es für einen selbst wichtig ist. Und das ist auch gut so. Aber - und das vergessen viele - die Leute sind nicht die Zielgruppe!
Die Zielgruppe sind Leute die gern mit dem Handy fotografieren und auf Touchbedienung stehen. Natürlich gibt es auch genug Leute - auch ambitionierte Amateure - die nicht zur Zielgruppe gehören und dennoch viel freude an und mit der T haben.
 
Die heutigen JPEGs sind doch so gut das sie für den Ottonormal Nutzer mehr als ausreichend sind.
Vermutlich wissen die meisten Nutzer nicht mal wie man mit Raw umgeht oder wofür es überhaupt gut ist.

Natürlich macht man sich als ambitionierter Amateur über sowas gedanken weil es für einen selbst wichtig ist. Und das ist auch gut so. Aber - und das vergessen viele - die Leute sind nicht die Zielgruppe!
Die Zielgruppe sind Leute die gern mit dem Handy fotografieren und auf Touchbedienung stehen. Natürlich gibt es auch genug Leute - auch ambitionierte Amateure - die nicht zur Zielgruppe gehören und dennoch viel freude an und mit der T haben.

(y)
(Wow - es gibt noch Forenmitglieder die Ihre "Brille" absetzen können)
Ich denke meine Frau wird kein RAW Bild machen. Ich stelle es Ihr "JPEG super fine" ein und gut ist.
Und mir macht's gelegentlich auch Spaß mit der Kamera zu fotografieren.
(Die Alternative zur T mit dem 11-23 wäre ein Super Elmar 18/3.8 für meine M's.
Kostet aber auch schon 2,5'. Und die "Einstellerei" bei dem M's nervt meine Frau eher - sie hat im Moment eine C-Lux 3)
Mal sehen.
 
Aber - und das vergessen viele - die Leute sind nicht die Zielgruppe!
Egal. Wer mit RAW fotografieren will, der soll auch nur RAW einstellen können – so wie es alle anderen Kameras aller anderen Hersteller auch können. Aber nein, bei Leica nicht. Das konnten schon alle X-Kameras nicht (die T hat offenbar das Innenleben der Xen). Sehr sinnvoll, wenn man viele Bilder knipst und die JPGs erst aussortieren muss. :rolleyes:

Die Zielgruppe sind Leute die gern mit dem Handy fotografieren und auf Touchbedienung stehen. Natürlich gibt es auch genug Leute - auch ambitionierte Amateure - die nicht zur Zielgruppe gehören und dennoch viel freude an und mit der T haben.
Das ist eben ein ziemlicher Trugschluss. ;) Die, die mit dem Handy oder Tablet knipsen, die tun das. Warum sollten sie sich für teures Geld eine Knipse anschaffen, die das Gleiche kann wie ihr Smartphone. (In Asien knipsen die Leute übrigens im Wesentlichen mit Sumsung & Co - aber die T "kann" nur Apple-Apps, kein Android ... der nächste Murks.)
Natürlich gibt es ambitionierte Leute, die Freude an der T haben. Es gibt auch auch genügend, die sie bald wieder hergeben - weil andere Kameras für weniger Geld mehr besser können. Auch Touchbedienung: nämlich Auslösen per Touch (sehr praktisch, wenn man ein Motiv am Rand plazieren will) - was bei der T nicht geht. :rolleyes: Die ist nämlich auf Touch ausgelegt, ohne Touch zu können ... und ein weiterer Murks.

Die Kamera hat sicher einen netten Ansatz. Aber sie ist unfertig, nicht zu Ende gedacht. Zu viele Murksereien. Und ihr fehlt, was eine Leica haben sollte: in jeder Beziehung die beste am Markt zu sein: Premium halt.
 
Die heutigen JPEGs sind doch so gut das sie für den Ottonormal Nutzer mehr als ausreichend sind.
Vermutlich wissen die meisten Nutzer nicht mal wie man mit Raw umgeht oder wofür es überhaupt gut ist.

Dann braucht es keine T. Und als einziges Argument für einen Kauf, dient dann nur noch die Haptik. Womit Leica sein Ziel erreicht hätte: Sieht umgehängt cool aus...
 
Egal. Wer mit RAW fotografieren will, der soll auch nur RAW einstellen können – so wie es alle anderen Kameras aller anderen Hersteller auch können. Aber nein, bei Leica nicht. Das konnten schon alle X-Kameras nicht (die T hat offenbar das Innenleben der Xen). Sehr sinnvoll, wenn man viele Bilder knipst und die JPGs erst aussortieren muss. :rolleyes:
Die JPGs verbrauchen weder viel zusätzlichen Platz, noch ist es besonders zeitaufwendig, die auf dem Zielsystem zu löschen (Sortieren nach Dateityp).

Ich würde mal behaupten wollen, die festgestellte allgemeine Langsamkeit der Kamera ist ein deutlich relevanteres Problem.
 
Und ihr fehlt, was eine Leica haben sollte: in jeder Beziehung die beste am Markt zu sein: Premium halt.

Na ja, meine R8 war zu keinem Zeitpunkt ihres Daseins die beste in jeder Beziehung und ist doch eine echte Leica. Man sollte die Firma genau so wenig aus Prinzip überhöhen, wie man sie aus Prinzip niedermachen sollte.

Generell finde ich es auffällig in diesem Thread, wie aus der uns eigenen Froschperspektive versucht wird, Leicas Gedanken zur Zielgruppe nachzuvollziehen.

Bloß weil sie manches nicht kann oder vermeintlich ohne großen Aufwand besser können könnte (wenn man es denn genau so wie der Forumsuser haben möchte machen würde), sind die Leica T Käufer nicht alles verblendete Verpeilte, die den Ruf nicht hörten.

Die Parallelen zum Apple Thread sind erstaunlich. Wie sich da von Heti und Pleti angemaßt wird, beurteilen zu können, was der Weltmarkt braucht und nicht braucht, brauchte und brauchen wird, wäre lächerlich, könnte man den Drang zum Fremdschämen abstellen.
 
Die JPGs verbrauchen weder viel zusätzlichen Platz, noch ist es besonders zeitaufwendig, die auf dem Zielsystem zu löschen (Sortieren nach Dateityp).

Ich würde mal behaupten wollen, die festgestellte allgemeine Langsamkeit der Kamera ist ein deutlich relevanteres Problem.

Klar, "gehen" tut alles. :rolleyes: Ich wollte damit ausdrücken, dass diese RAW-JPG-Speicherung altbacken ist - ich kenne keine andere Kamera, die das hat - und seit der ersten X-Kamera nicht mal geändert wurde. Von wann ist doch gleich die X1? die T soll doch so modern sein ... da liegt man doch mit der Vermutung nicht so falsch, dass auch der Rest aus der X stammt. Und keine der X-en zeichnete sich durch besondere Geschwindigkeit aus ...
 
Irgendwas müssen die "dummen Kunden" in ihrem Leben richtig gemacht haben, dass sie sich die ganzen "überteuerten Sachen" einfach so leisten können. ;) Vielleicht sind sie ja doch nicht ganz so doof, wie manche meinen.

Ich habe mir jetzt den ganzen Faden mal auf die schnelle reingezogen und das ist wirklich der beste Beitrag.
 
Quintessenz:

Die Einschaltzeit ist lang. Der Autofocus arbeitet langsam. Er kann die Schärfe nicht mitführen. Auch die Objektive überzeugen nicht.

Und vieles können deutlich billiger Knipsen besser.

Dafür ist das Gehäuse aus einem Alu-block gefräst, der vorher ein Kilo gwogen hat. Und er wird von Hand poliert.

WOW.

Und der Preis, der ist exklusiv. WOW.

Wo wird der Kram denn nun gefertigt? Damit die Rendite stimmt. Und wie blöd muß man sein, um so ein Ding zu kaufen?
 
Man muss nur ein Wort sagen, schon ist der Beißreflex da! Köstlich!

Quintessenz:

Die Einschaltzeit ist lang. Der Autofocus arbeitet langsam. Er kann die Schärfe nicht mitführen. Auch die Objektive überzeugen nicht.

Und vieles können deutlich billiger Knipsen besser.

Dafür ist das Gehäuse aus einem Alu-block gefräst, der vorher ein Kilo gwogen hat. Und er wird von Hand poliert.

WOW.

Und der Preis, der ist exklusiv. WOW.

Wo wird der Kram denn nun gefertigt? Damit die Rendite stimmt. Und wie blöd muß man sein, um so ein Ding zu kaufen?
 
ein unqualifizierter Kommentar von Stinger Doppel Null.

Ich habe aus einem Test zitiert.

Lies mal nach. Ich habe den Kram nicht getestet. Unter dem Strich ist der Test vernichtend. Das ist meine Meinung, auch unter Berücksichtigung des Preises, den man aufruft. Bei einem Prodkukt von einem Billig Hersteller oder einer Photo-Kette hätte jeder gesagt: Das war nicht anders zu erwarten.

Meiner Meinung nach ist es schlichtweg eine Unverschämtheit, für diesen Kram einen solchen Preis zu verlangen. Genau das ist der Grund, warum ehemals führende deutsche Hersteller derartiger Artikel vom Markt verschwunden sind. Eine mögliche Erklärung ist zu suchen in einer möglicherweise gegebenen Ignoranz oder Überheblichkeit leiternder Mitarbeiter.

Ich persönlich würde liebend gerne ein deutsches Produkt kaufen, als mein Geld in bessere und preiswertere Prodiukte ausländischer Hersteller zu investieren.

Das zum Tehma Beißreflex. Daher habe ich aus Sentimantalität noch einige Contax und Rolleikameras.

Erst denken, dann schreiben.
 
Und wie blöd muß man sein, um so ein Ding zu kaufen?

Du solltest Dich mal damit abfinden, dass nicht jeder erstmal stundenlang Testberichte liest und danach die Preis-Suchmaschine anwirft ;). Den Käufern der T reicht das Gebotene offensichtlich und sie orientieren sich halt mehr am Design, und über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein mod2001, und was willst Du damit sagen?

Immerhin hat dein studierter Freud mit eigener Firma, was im Endeffekt gar nichts aussagt, erkannt, daß es sich, sofern dies zutrifft, um technisch identische Kameras handelt.

Oder du warst nciht überzeugend genug. Diese Diskussion führt doch zu nichts.
 
In unserem Forum gilt die Nettiquette ...

... haltet euch bitte daran!

Sprecht andere bitte so an, wie ihr auch angesprochen werden wollt!

Das ist die letzte freundliche Aufforderung!

PS: Threadthema ist nicht Herr Jauch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zum polierten Aluminium-Gehäuse und den Kosten der T aus Sicht eines Ingenieurs der manchmal auch mit Produktionskosten zu tun hat - und trotzdem Leica kauft:

Alles mal geschätzt !
Klotz legierte feinstes polierfähiges Aluminium - mit 50% Abfall gerechnet (jede Pore an der Oberfläche bedeutet Klotz wegwerfen, da hat auch Audi schon üble Erfahrungen beim Interieur gemacht)
macht großzügig 5,- €

Vollautomatisches Fräsen der Kontur:
Aluminium ist weich - also "volle Pulle" beim Fräsen und gleich das Schlichten hinterher, da alle Seiten bearbeiten, wahrscheinlich vollautomatisches Umspannen:
macht weitere 10,- € (ja heute bin ich großzügig)

Polieren von Hand - das ist teuer aber mit einer geschickten Einspannung, unter entsprechendem Licht (bei dem man jeden Fehler sieht)
macht weitere 30,- € (Handarbeit in Europa ist nicht billig)

Macht also zusammen 45,- €. Ich addiere noch 2,-€ für die Endkontrolle.

Macht in total 47,- € für das Gehäuse. SEHR großzügig gerechnet. Und Abfall mitberücksichtigt.

Als Ersatzteil würde es jetzt 20 x 47 = 940,- € Kosten - aber als Originalteil an der Kamera rechne ich mal Faktor 10 macht also rund 450,- € für das Gehäuse. Das braucht der Leica-Manager leider für Marketing, Transport, das gute Leben, Investitionen und so weiter.

Software ist auch entwickelt worden - eine SONY oder was Ähnliches umzustricken ist auch nicht billig.

Nehme ich diese Entwicklungskosten + eine gute SONY alpha + coole Verpackung + das Edelgehäuse dann erscheinen am Ende 1500,- Euronen gar nicht mehr so weit.

Insofern: Ein faires Angebot. Billingham Bag oder andere Edelklamotten braucht auch keiner.

Oder wie eine Edeluhren-Manufaktur mal schrieb (versuche den Sinn zitieren): Wären wir billiger hätten die Kunden nicht das Gefühl sich wirklich ´was Besonderes gegönnt zu haben. :devilish:

Und die Konjunktur soll ja auch nicht stottern! :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten