• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Allgemeines LEICA SL (Typ 601)

Wurst, wenn es weniger Pixel absolut sind.

Du tust gerade das was lebensunfähige Grafiker tun wenn sie
ein 22 MP Bild für ein einspaltiges Portrait geschickt bekommen
und anrufen "Wir brauchen aber 300 dpi!".
Darauf sollte endlich die Todesstrafe verhängt werden (aber bis DAS kommt, könntest Du erstmal alles in 600dpi an die Typen liefern :D ).

Hier unter uns sollten wir darüber reden, wie groß der Sehwinkel ist (bzw. notfalls wie groß die Suchervergrößerung bei "50mm äqivalent" ist), und wie groß die Auflösung im Bezug zur Kantenlänge ist. Kurz danach reden wir evtl. noch mal darüber, ob das menschliche Auge das auflöst und man etwas davon hat, oder nicht.
 
Nach Leica Q, T, S, ST, X, ... sollte es mich nicht wundern, wenn von Leica noch ein neues System auf den Markt kommt, BEVOR dieses einigermaßen komplett (und im Handel erhältlich) ist.
Weiß denn hier jemand, ob das Leica L Mount auch noch genug Platz hat für einen 45x30mm Sensor ? Ich denke das könnte knapp werden, aber wer weiß ?
 
Das Sensorformat hat die S, wozu dann noch in der SL?
 
Das ist auch so eine Sache. Versucht man die Entwicklung zu extrapolieren, dürfte ein 24MP Sensor in ~2 - 3 Jahren eine ziemlich durchschnittliche Hardware sein. Anders ausgedrückt, man würde fast 7.000 € für einen Body ausgeben, der in wenigen Jahren hoffnungslos zu veralten droht.

Das dürfte nicht "einige Jahre" dauern. Ein Teil des Fazits im aktuellen fotoMagazin ist aus meiner Sicht ernüchternd aber nicht überraschend. Zitat: "Bei allen ISO-Stufen liegt die Leica SL
in gemessener Auflösung deutlich hinter der Sony Alpha 7 II mit gleicher Megapixelzahl zurück. Das Rauschen ist nur bei niedrigen ISO-Werten vergleichbar; mit steigenden ISO-Werten wächst der Rückstand selbst zur höher auflösenden Alpha 7R II. Für den Dynamikumfang gilt dasselbe: Im unteren ISO-Bereich ist der von Leica verwendete Sensor konkurrenzfähig, fällt aber ab, wenn der ISO- Wert heraufgesetzt werden muss."
 
Seit der M8 hinken doch alle Leicas mit "Sensoreigententwicklung" (naja, also ein für Leica entwickelter Sensor) in Sachen ISO Rauschen der Konkurrenz nach. Besser performen all jene Leicas, die irgendeine Abart eines Sony Sensors verwenden (Leica T, X) und letztendlich baut Sony schlicht und ergreifend die besten Sensoren. Das ist so und da braucht man nicht herumzudiskutieren.

Interessanter wäre es zu wissen, wo denn die (leica-spezifischen?) Stärken des Q bzw. SL Sensors liegen. Aber so etwas kann man vom fotomagazin nicht erwarten...
 
Interessanter wäre es zu wissen, wo denn die (leica-spezifischen?) Stärken des Q bzw. SL Sensors liegen. Aber so etwas kann man vom fotomagazin nicht erwarten...

Vielleicht gibt es keine spezifischen Stärken. Als M-Nutzer kennt man die Stärken (Objektivausnutzung) ... und Schwächen (Rauschverhalten) selbst. Und wie sollte auch eine Stärke aussehen, wenn selbst die A7II mit dem wenig berühmten Zeiss 4/24-70 bei den Messwerten vorne liegt? Letztendlich ist die BQ DAS Argument für eine Kamera. Vor allem dann, wenn ich einen Preis dafür aufrufe, der wesentlich über dem der Mitbewerber liegt.
 
Letztendlich ist die BQ DAS Argument für eine Kamera. Vor allem dann, wenn ich einen Preis dafür aufrufe, der wesentlich über dem der Mitbewerber liegt.

Bildqualität ist halt ein Problem, weil man zwar objektive Kriterien (Rauschen, Dynamic, etc.) vergleichen kann, diese aber zur Qualität des eigentlichen Bildes (im Sinne von: gut, schön, verkaufbar, Look) nicht notwendigerweise soviel beitragen.

In den div. Tests werden auf Basis der objektiven Kriterien ständig Leica (und andere) Kameras verrissen und trotzdem gibt es darunter wahre Juwelen mit einem Bildergebnis, das sich objektiv so nicht festhalten läßt.

Ich meine damit z.B. die Digilux 2. In den Tests recht bescheiden bewertet, aber (ignorieren wir einmal den derzeitigen Hype) mit überaus nett anzusehenden Ergebnissen.
Ich meine z.B. auch die X-Vario, die überall (und auch hier) völlig zerrissen wird. Dabei leistet ist diese Objektiv-Sensor Kombination im Stande wirklich sensationelle Bilder zu liefern, die ich in dieser Art noch mit keiner anderen Kamera gemacht habe.
Ich meine aber auch eine Olympus E-1, usw.

Alle drei Kameras wurden in objektiven Tests entweder abgewertet oder völlig verrissen.

Die Leica SL reiht sich hier ein - wobei, wie gesagt, ich jetzt nicht weiß, ob dieser Leica Sensor irgendetwas besonders zu leisten vermag. Ich weiß aber, daß die Mehrheit der Tests sich nicht damit beschäftigt.
 
Bildqualität ist halt ein Problem ...

Die Leica SL reiht sich hier ein - wobei, wie gesagt, ich jetzt nicht weiß, ob dieser Leica Sensor irgendetwas besonders zu leisten vermag. Ich weiß aber, daß die Mehrheit der Tests sich nicht damit beschäftigt.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Natürlich hat die Beurteilung der BQ auch mit persönlichen Vorlieben zu tun. Das ist einer der Gründe, warum so viele Nutzer lange Zeit am CCD der M9 festgehalten haben. Hier geht es aber um Messwerte, die, wegen der Vergleichbarkeit, nicht außen vor gelassen werden können. Da liefert die SL, wenn ich den Test richtig lese, einfach zu wenig. Bei diesem Preis ist die BQ das Maß aller Dinge und muss an die Spitze gehören. Mit weniger sollte sich Leica nicht zufrieden geben. Wenn eine 42Mp-Kamera im Rauschverhalten vor der SL mit 24Mp liegt, dann ist etwas daneben gegangen. Andere Mängel, wie z.B. der fehlende, integrierte IS, sind eh nicht mehr zu beseitigen. Wichtig wären jetzt eigentlich lichtstarke Festbrennweiten, die die Kamera für potentielle (Neu)Kunden interessant macht. Adaptieren ist, das hat Sony schon erfahren müssen, ein Zubrot, kann aber zu ordentlichen AF-Objektiven keine Alternative sein. Zumal der AF der SL sehr schnell ist und der gehäuseinterne Bildstabilisator ja fehlt.

Der Autor des Tests steht übrigens nicht in Verdacht Leica negativ gesonnen zu sein. Er schreibt auch in der LFI regelmäßig.
 
ich jetzt nicht weiß, ob dieser Leica Sensor irgendetwas besonders zu leisten vermag.
Er ist auf weitwinklige M-Objektive optimiert. Kannst Du im Sonyuserforum nachlesen, welche an der 7er eher schlechte Bildergebnisse liefern. Dort kannst Du auch einiges über die Nachteile des kamerainternen Stabilisators lesen (im 7er-Gehäuse).
 
Dort kannst Du auch einiges über die Nachteile des kamerainternen Stabilisators lesen (im 7er-Gehäuse).

Keine Sorge :) Sony sieht mich definitiv nie wieder als Kunde. Ich bin durch eine lange Vaio K505 Leidensgeschichte gefolgt von einer langen Sony Clie Leidensgeschichte und die Kameras sind für mich nach NEX-5n und NEX-7 ebenfalls gestorben - bester Sensor hin oder her
 
@ spassog:

Müsste ich selber wieder suchen...www.sonyuserforum.de.

Bei den weitwinkligen Ms findest Du einen Link in der Rubrik "Über den Tellerrand" im Thread zur SL zu Bildbeispielen. Wegen des Stabilisators wurde über Probleme bei der Wärmeableitung berichtet, das waren die ersten Threads über die Videofähigkeiten der 7er. Letzteres ist halt ein grundsätzliches Problem eines frei gelagerten Sensors, kein Sonyspezifisches.
 
Er ist auf weitwinklige M-Objektive optimiert. Kannst Du im Sonyuserforum nachlesen, welche an der 7er eher schlechte Bildergebnisse liefern. Dort kannst Du auch einiges über die Nachteile des kamerainternen Stabilisators lesen (im 7er-Gehäuse).

Aus meiner Sicht (als langjähriger, ehem. Nutzer einiger digitalen M) ist der Sensor der M auf die dazugehörigen Optiken am besten abgestimmt. Dazu gehören insbesondere die Mikrolinsen, die die SL nicht hat. Andere Stimmen sprechen von einer besseren Nutzung der R-Linsen ... und Randunschärfen der M-Objektive an der SL. So what. Die SL bringst sehr wahrscheinlich die beste Leistung mit den auf die Kamera abgestimmten Objektiven. Ich sehe schon noch einiges an Potential durch Festbrennweiten. Wenn sie dann einmal verfügbar sind.
 
Meine Beitrag bezieht sich auf eine konkrete Frage, die
nichts mit Deiner Sicht zu tun hat

ist der Sensor der M auf die dazugehörigen Optiken
nichts mit dem Sensor der M zu tun hat

die die SL nicht hat.
setzen, 6!

von einer besseren Nutzung der R-Linsen
war auch nicht thematisiert

Ich sehe schon noch einiges an Potential
gähn
Also wieder irgendwo drangehängt und den wirren Senf losgelassen, der mit dem zitierten Beitrag nichts zu tun hat. Ich setz Dich mal auf "ignore" :)
 
Meine Beitrag bezieht sich auf eine konkrete Frage, die

nichts mit Deiner Sicht zu tun hat


nichts mit dem Sensor der M zu tun hat


setzen, 6!


war auch nicht thematisiert


gähn
Also wieder irgendwo drangehängt und den wirren Senf losgelassen, der mit dem zitierten Beitrag nichts zu tun hat. Ich setz Dich mal auf "ignore" :)

:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten