• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica S2 - Was steckt dahinter?

Professionelles Arbeiten, und über das reden wir hier, zeichnet sich dadurch aus, dass die Anschaffung eines Werkzeugs kein Selbstzweck ist, sondern ergebnisorientiert zur Erledigung eines Arbeitsauftrags dient und sich entsprechend amortisieren muss. Das ist auch bei der S2 nicht anders, und bei uns schafft sie dies durch die spürbar höhere Leistungsfähigkeit gegenüber Kleinbildsystemen in bestimmten, speziellen Aufgabenbereichen (ich hatte sie Eingangs erwähnt). Wenn sie dies nicht könnte, würde nichts für eine solche Anschaffung sprechen, da kann die Fotohits schreiben was sie möchte.
 
Professionelles Arbeiten, und über das reden wir hier, zeichnet sich dadurch aus, dass die Anschaffung eines Werkzeugs kein Selbstzweck ist, sondern ergebnisorientiert zur Erledigung eines Arbeitsauftrags dient und sich entsprechend amortisieren muss.

Moin

irgendwie läst mich der Eindruck nicht los....
das du es dir auch...so hinlegst das es passt :D
dazu hast du wohl meinen letzten Beitrag falsch interpretiert denn...

ich beziehe NICHT alles auf mich, sondern ich rede von einem Pool von ca 25 Kollegen die ich gut genug kenne...vor allem deren "Geheimnisse" :top:

und gerade weil ich diese unendliche "digital-Geschichte" sehr gut kenne...hatte ich damals meine Entscheidungen sehr weit zurückgestellt...
bin dann bei der Kodak gelandet :evil:(Zwischenlösung und habe es NICHT bereut)

nur als das so 2003 geschah...waren die ersten schon mit 100.000 Invest am Pleitepranger...
und man fragt sich ernsthaft wie das geht ....
volle Auftragsbücher, neue Innovationen und trotzdem weg vom Fenster :rolleyes:

und logisch ist es überall ....deutlich anders,
während früher in diversen Ballungszentren der Medienwelt alles im Lot war...
ist seit digital in jedem Dorf das Fieber ausgebrochen, hat neue Kunden rekrutiert, alte Geflogenheiten wegbrechen lassen...:eek:

wenn man also über Marken oder Formate trefflich streiten kann....
kann man es über Buchführung und wirtschaftlichem Abrechnen ...nicht
:cool:

Zahlen sprechen eine deutlichere Sprache :grumble:

der Witz an dem ganzen Gelaber hier ist aber....
neuerdings rufen Kunden an und fragen nach 4x5...und 8x10"...
und ich bin mit einem mal der einzige der offenbar "liefern" kann :p
völlig verkehrte Welt :cool:
Mfg gpo

***meine Kodaks gehen nun bald in Rente, hab was neues :D
 
Für dopplete Auflösung bräuchte es aber viermal so viele Pixel und nicht "nur" doppelt soviele. Oder?

Nicht wenn man die Flächenauflösung meint. ;)

ich beziehe NICHT alles auf mich, sondern ich rede von einem Pool von ca 25 Kollegen die ich gut genug kenne...vor allem deren "Geheimnisse" :top:

Meine Kritik war, dass du es auf andere beziehst ;) Dabei will ich deine Erfahrung weder verunglimpfen noch kleinreden - die Entwicklung, die du da beschreibst, kenne ich selber (auch wenn ich sie selbst nicht miterlebt habe). Nur gibt es in der professionellen Photographie soviele Gebiete, die sich zudem ganz unterschiedlich entwickeln, dass es unmöglich ist allgemeingültige Aussagen zu treffen. Vor allem was die Wirtschaftlichkeit angeht hängt es eben doch stark davon ab, welche Mittel auf welchen Markt treffen. Das betrifft ja nicht nur die Photographie.

PS: Falls du die Kodaks verkaufen willst, darfst du dich gern bei mir melden. ;)
 
Zur Ausgangsfrage:
Dieser Fotograf hier hätte sich (wenn es sie damals schon gegeben hätte) mit Sicherheit für die S2 (aufgrund ihrer garantierten Regenbeständigkeit) entschieden.
http://www.youtube.com/watch?v=3J4BErvU-kg

Das Video zeigt auf jedenfall ein prädestiniertes Einsatzgebiet für die S2.

Wieso? Er sagt doch ganz eindeutig das er keinerlei Ausfälle mit dem PhaseOne Back hatte. Wieso soll man also wechseln von einem Produkt das funktioniert zu einem anderen?
Mal abgesehen davon das es z.B. zu dem Hasselblad 350mm Superachromat das er im Video benutzt aktuell keine Alternative für die S2 gibt.

Jens
 
Wieso? Er sagt doch ganz eindeutig das er keinerlei Ausfälle mit dem PhaseOne Back hatte. Wieso soll man also wechseln von einem Produkt das funktioniert zu einem anderen?

Es ist ja nicht nur die Frage, ob es funktioniert, sondern wie es funktioniert. Und da ist die Arbeit mit der S2 in solchen Situationen einfacher und bequemer - soviel, dass auch das Team kleiner werden kann.
 
Es ist ja nicht nur die Frage, ob es funktioniert, sondern wie es funktioniert. Und da ist die Arbeit mit der S2 in solchen Situationen einfacher und bequemer - soviel, dass auch das Team kleiner werden kann.

Das würde ich jetzt aber gerne genau wissen wieso das Team dadurch kleiner wird?
Und wieso soll das arbeiten mit einem Objektiv und der Möglichkeit des Lichtschachtsuchers schwieriger sein als mit der S2, die beides garnicht erst anbietet?

Jens
 
Wieso? Er sagt doch ganz eindeutig das er keinerlei Ausfälle mit dem PhaseOne Back hatte. Wieso soll man also wechseln von einem Produkt das funktioniert zu einem anderen?

Ja, das wusste er aber vorher nicht und wenn aufgrund der Luftfeuchtigkeit was kaputt geht dann schaut er blöd.
Die S2 ist komplett abgedichtet und hält so was schon von den Spezifikationen her aus. Und falls doch nicht, dann greift die Garantie bzw. es wird kostenlos schnell für Ersatz gesorgt.
 
Ja, das wusste er aber vorher nicht und wenn aufgrund der Luftfeuchtigkeit was kaputt geht dann schaut er blöd.
Die S2 ist komplett abgedichtet und hält so was schon von den Spezifikationen her aus. Und falls doch nicht, dann greift die Garantie bzw. es wird kostenlos schnell für Ersatz gesorgt.

ist das so? Ich kann da bei Leica nichts finden das sie das wirklich garantieren und ich weiss auch nicht wie es beim Rent aussieht wenn man die Kamera mit Wasserschaden zurück bringt.
Den "kostenlosen" Ersatz gibt es auch nur beim Platinum Service der hier gleich mal $5.000 mehr kostet. Das alleine wundert mich, denn wenn sie davon ausgehen das sie so extrem zuverlässig ist, dann sollte der etwas billiger sein als $5.000.
Mal ganz naiv gerechnet bedeutet das auf den Zeitraum des Extra Services und dem Mietpreis einer S2, das sie wohl davon ausgehen das sie einmal die Woche kaput geht....

Jens
 
Mal ganz naiv gerechnet bedeutet das auf den Zeitraum des Extra Services und dem Mietpreis einer S2, das sie wohl davon ausgehen das sie einmal die Woche kaput geht....

Du bist ganz schön ätzend :-)))) Die sind es gewohnt, dass ihre Fotografen alle paar Monate nach Solms kommen und dann ausgiebig mit den Technikern fachsimpeln. Das und die Bewirtung sind da drinnen.
 
ist das so? Ich kann da bei Leica nichts finden das sie das wirklich garantieren und ich weiss auch nicht wie es beim Rent aussieht wenn man die Kamera mit Wasserschaden zurück bringt.

Naja, die eine ist abgedichtet und die andere nicht.
Was ist besser?

Den "kostenlosen" Ersatz gibt es auch nur beim Platinum Service der hier gleich mal $5.000 mehr kostet. Das alleine wundert mich, denn wenn sie davon ausgehen das sie so extrem zuverlässig ist, dann sollte der etwas billiger sein als $5.000.

Kostet bei PhaseOne auch 3000€ extra.
 
Naja, die eine ist abgedichtet und die andere nicht.
Was ist besser?

Sofern ich bei der einen auch weiss das es keine Probleme gibt (was ich selber bestätigen kann) und ich bei der anderen nicht im Notfall wirklich abgesichert bin (zum einen über die Garantie, zum anderen über die Tatsache das ich z.B. bei PhaseOne für den Preis der Leica Garantie mir zwei Ersatz Gehäuse einpacken kann), dann ist keine besser für mich.
Ich muss sagen das ich eher für die Firma Leica bin und auch mit hochpreisigen Kameras erstmal keine Probleme habe (ich besitze zwei Digitalkameras die teurer sind als die S2), aber so wirklich überzeugend finde ich sie halt leider nicht.


Kostet bei PhaseOne auch 3000€ extra.

Ja, $3000 statt $5000 und für drei Jahre statt zwei Jahren bei Leica.

Jens
 
Zur Ausgangsfrage:


Das Video zeigt auf jedenfall ein prädestiniertes Einsatzgebiet für die S2.

Moin

du hast eindeutig die Smileys vergessen, denn nun muss ich laut protestieren :evil:

zu ALLEN Zeiten gab es von ALLEN Herstellern solche Beispiele zu sehen...
da waren Knipsen wochenlang in Grönland oder am Südpol eingefroren,
oder die unterschiedlichsten Geräte wurden tropischen Ungebilden aus gesetzt...
kann gut erinnern das einer ne Handy-8x10" durch Borneo schleppte :angel:

und meine RB muste auch schon mal nordischen Flachregen( aus West 90°quer)
stundenlang ertragen, nach Trocknung lief sie immer noch:top:

also....:cool:
Mfg gpo
 
es von ALLEN Herstellern solche Beispiele zu sehen...[/B]
da waren Knipsen wochenlang in Grönland oder am Südpol eingefroren,
oder die unterschiedlichsten Geräte wurden tropischen Ungebilden aus gesetzt...

Ja, mir hatte Seth Resnick mal erzählt wie die Ausfälle bei den Workshop Touren durch die Arktis sind. Die Digibacks schlagen sich da sehr gut. Wäre interessant zu sehen ob bei der nächsten S2s dabei sind.
Ist schon ausverkauft wie ich sehe aber wenn sich noch jemand auf die Warteliste setzt und mit kommt, dann kann er hier ja mal berichten :)

Jens
 
Das würde ich jetzt aber gerne genau wissen wieso das Team dadurch kleiner wird?
Und wieso soll das arbeiten mit einem Objektiv und der Möglichkeit des Lichtschachtsuchers schwieriger sein als mit der S2, die beides garnicht erst anbietet?

Mir geht es nicht um die Situation im Video konkret, sondern meine Erfahrungen mit schwierigen Wettersituationen und echten Outdooreinsätzen - also solchen Situationen, bei denen man nicht vom Begleitfahrzeug, vom Schiff oder Heli aus arbeiten kann sondern über einen längeren Zeitraum widrigen Verhältnissen ausgesetzt ist, bis hin zur Expeditionsbegleitung. Wenn das konsequent im Mittelformat durchgezogen werden soll, dann ist mindestens eine Person mehr mit dabei um sicherzustellen, dass die Ausrüstung auch bei kurzen Unterbrechungen entsprechend geschützt ist. Anfällig waren dabei weniger die Kameras selbst als die Rückteile, denen besonders Feuchtigkeit zu schaffen gemacht hat. Aus dem Grund bin ich, immer mit solche Einsätz im Hinterkopf, auch kein Freund von Wechselrückteilen im Feld. Die Kleinbildsysteme sind da nach unseren Erfahrungen deutlich unkritischer, haben allerdings interessanterweise eher mit der Temperatur zu kämpfen. Die Leica S2 tendiert bisher eher in die Richtung Kleinbildsystem, sofern man das in der kurzen Einsatzzeit bisher sagen kann. Insofern ist sie schon flexibler und für uns auch sicherer.

Gerade den Lichtschacht vermisse ich aber wirklich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten