Professionelles Arbeiten, und über das reden wir hier, zeichnet sich dadurch aus, dass die Anschaffung eines Werkzeugs kein Selbstzweck ist, sondern ergebnisorientiert zur Erledigung eines Arbeitsauftrags dient und sich entsprechend amortisieren muss.
Moin
irgendwie läst mich der Eindruck nicht los....
das du es dir auch...so hinlegst das es passt

dazu hast du wohl meinen letzten Beitrag falsch interpretiert denn...
ich beziehe NICHT alles auf mich, sondern ich rede von einem Pool von ca 25 Kollegen die ich gut genug kenne...vor allem deren "Geheimnisse"
und gerade weil ich diese unendliche "digital-Geschichte" sehr gut kenne...hatte ich damals meine Entscheidungen sehr weit zurückgestellt...
bin dann bei der Kodak gelandet

(Zwischenlösung und habe es NICHT bereut)
nur als das so 2003 geschah...waren die ersten schon mit 100.000 Invest am Pleitepranger...
und man fragt sich ernsthaft wie das geht ....
volle Auftragsbücher, neue Innovationen und trotzdem weg vom Fenster
und logisch ist es überall ....deutlich anders,
während früher in diversen Ballungszentren der Medienwelt alles im Lot war...
ist seit digital in jedem Dorf das Fieber ausgebrochen, hat neue Kunden rekrutiert, alte Geflogenheiten wegbrechen lassen...
wenn man also über Marken oder Formate trefflich streiten kann....
kann man es über Buchführung und wirtschaftlichem Abrechnen ...nicht
Zahlen sprechen eine deutlichere Sprache
der Witz an dem ganzen Gelaber hier ist aber....
neuerdings rufen Kunden an und fragen nach 4x5...und 8x10"...
und ich bin mit einem mal der einzige der offenbar "liefern" kann

völlig verkehrte Welt

Mfg gpo
***meine Kodaks gehen nun bald in Rente, hab was neues
