• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leica R4

Amal

Themenersteller
Ich muss gestehen, dass ich extrem wenig über Leica weiß und noch weniger über deren Bezeichnungen. Vielleicht kann mir jemand von euch etwas über die R4 erzählen und ob es wert wäre, sich eine zuzulegen? (ja.. eine blöde Frage, aber.. ich bin trotzdem neugierig, was ihr zu sagen habt ; )
 
Schau Dir mal den Wikipedia Eintrag dazu an. Der ist ziemlich übersichtlich und hat Alle Vergleiche.'dass die R4 eine SLR ist weisst Du?
 
Ja, weiß ich! =)
Hätte trotzdem aber auch gerne ein paar Erfahrungsberichte von Leuten, die eventuell einmal eine hatten oder noch haben! Wenn es so etwas hier gibt!
 
Sorry dass ich hier auf google verweisen muss, aber dazu gibt es wirklich genug. :)

Gute Kamera. Kauf Dir eine. Sind heutzutage recht günstig. Und ein 50er R Summicron kriegst ja auch schon für 200€.
 
Danke, aber Google hab ich auch schon gefragt! ; )

Bin allerdings auch über Dinge gestolpert, die ich dann nicht auflösen konnte. Irgend jemand meinte, zb, dass es darauf ankommt auf welcher Seite das Leica Zeichen ist, damit man sicher sein kann, dass es eine deutsche und keine portugisische Produktion ist.....
Sollte man das beachten?
 
Davon hab ich noch nie gehört und ich schätz das jetzt erstmal als Forenhysterie ein. Hol Dir einfach bei eBay mal eine. Da machst Du nichts falsch.
 
nein, ob Wetzlar oder Portugal ist schnuppe.

ebenso bei den Optiken, ob Deutschland oder Canada - egal.

bei einer alten SLR (nicht nur Leica R) sollte man sich die Lichtdichtungen an der Rückwand ansehen. Damals wurde von fast allen Herstellern Schaumgummi verbaut, der sich im Laufe der Zeit auflöst und schmierig wird.

Macht aber nix, sofern man nicht zwei linke Hände hat. Ein Reparaturset ist für wenig Geld zu haben und in wenigen Minuten selber angebracht.

Die wenigen R4, die Elektronikprobleme hatten, dürften mittelrweile entweder schon repariert sein, oder in der Tonne gelandet sein. Wenn man heute ein funktionierendes Gehäuse erhält, wird es wahrscheinlich noch Jahre funktionieren.
 
Das weiß ich.
Aber es sind auch R-Kameras von Minolta gebaut worden, und ich glaube, R4-R5 gehören dazu.

Es gab eine Kooperation zwischen Leica und Minolta. Von Minolta kamen nur Designs und Konzepte zum Gehäuse.

Die R4 basierte z.B. auf der XD7, aber gebaut wurde sie im Leica Werk in Portugal. Der Belichtungsmesser und die Spiegelkammer kamen von Leica.

Die R4 hatte gerade zu Beginn Qualitätsmängel. Daher sagen einige gerne, Minolta hätte das Teil produziert. Ist aber nicht so.

R5 und R-E wurden mit Teilen aus Portugal in Solms fertig gemacht.


Abgesehen von den Kompakten wurde bei Kameras so viel ich weiß nur die Leica CL außerhalb von Leica produziert und mit einem Leica Logo verkauft. Es gab freilich auch die Minolta Variante...


Bei Linsen ist das anders... peinlicherweise gibts da eine R Linse 28-70, die nicht nur von Sigma designt, sondern auch von Sigma produziert wurde. Einer der Gründe, warum man R Linsen nur mit gutem Background Wissen kaufen sollte...
 
Ich denke, der Unterschied, wo jetzt was gebaut worden ist, ist nicht gar so groß - da die Rechnung von Leica kam (auch bei der CL - nicht aber bei der CLE). Ähnlich war das vermutlich auch beim genannten 28-70, bei dem, selbst wenn Sigma das ganz eigenständig gefertigt hat, sicher auch Leica die Finger bei der Rechnung drinnen hatte. Denn schlecht war die Linse nicht (die klapprige GeLi störte) - eben so eine Art "Kitlinse".
 
Ich denke, der Unterschied, wo jetzt was gebaut worden ist, ist nicht gar so groß - da die Rechnung von Leica kam (auch bei der CL - nicht aber bei der CLE). Ähnlich war das vermutlich auch beim genannten 28-70, bei dem, selbst wenn Sigma das ganz eigenständig gefertigt hat, sicher auch Leica die Finger bei der Rechnung drinnen hatte. Denn schlecht war die Linse nicht (die klapprige GeLi störte) - eben so eine Art "Kitlinse".

Nein, eben nicht. Das 28-70er ist zu 100% aus Sigma Fertigung und Design. Von Leica kam das Logo.

Dementsprechend sieht auch das MTF aus.

und es ist nicht das einzige seiner Art...
 
Ich muss gestehen, dass ich extrem wenig über Leica weiß und noch weniger über deren Bezeichnungen. Vielleicht kann mir jemand von euch etwas über die R4 erzählen und ob es wert wäre, sich eine zuzulegen? (ja.. eine blöde Frage, aber.. ich bin trotzdem neugierig, was ihr zu sagen habt ; )

Ich persönlich würde mir heute keine R4 oder R4s mehr kaufen, auch wenn diese über eBay und Konsorten billig zu haben sind.

Ich empfehle als günstigen Einstieg in die R Welt eine R5 oder eine R-E. Die R-E unterscheidet sich von der R5 eigentlich nur durch den fehlenden Programmmodus (d.h. man hat Manuell und Zeitautomatik); ansonsten ist es allen Gerüchten zum Trotz die gleiche Kamera.
Aber R5 hat sich bei Leica im R Programm einiges getan. Der Sucher ist deutlich besser, heller, größer, usw.

Für echte R Fans muß es aber eine R6 sein, da diese Kamera aus der Reihe ein wenig hervorsticht. Sie ist rein mechanisch.

Wer etwas halbwegs modernes sucht, greift zur R8 oder R9. Insbesondere die R8 ist recht günstig zu haben. R8 und R9 machten technologisch einen Sprung nach vorne, z.B. mit der 1/8000 und der Möglichkeit ein digitales Rückteil anzuschließen. Im Moment sind ja wieder 2 bis 4 Leica DMR (Digiback für R8 und R9) im einwandfreien Zustand bei den einschlägigen Händlern zu kaufen.
 
Die R4 hatte gerade zu Beginn Qualitätsmängel. Daher sagen einige gerne, Minolta hätte das Teil produziert. Ist aber nicht so.

Hätte die Kamera Minolta produziert, wäre sie wahrscheinlich nicht so anfällig gewesen.:ugly::ugly:

Im Ernst: ich hatte beide Seiten: eine R4, die mehr in der Werkstatt war als im Einsatz und zwei Minoltas (XD-5, XD-7). Bei den Minoltas könnte ich mich heut noch in den A....h beissen, dass ich sie hergegeben habe, denn sie haben immer problemlos funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten