• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Leica Q3 - Praxiserfahrungen

@Halla@Blende1.4 ich bin mir sicher, dass die meisten Bilder aus der Q3 gecroppt werden. Darum dürfte oft eine Q3/43mm passend sein dazu kommt es sind mehr 40mm als 43mm ich finde die BQ des neuen 43mm etwas besser als beim 28mm das liegt aber daran das WW meist etwas in den Ecken schlechter sind als 35mm+ Brennweiten.
 
ich habe ja 'nur' eine Q2, aber wenn ich die meisten Bilder croppen würde, dann hätte ich sie nicht gekauft. Dann wäre das nämlich die falsche Brennweite für mich. Von daher würde ich das anzweifeln

Verallgemeinerungen (hier in beide Richtungen. „Ich bin mir sicher …ich würde das anzweifeln“) sind fast immer wenig belastbar und daher problematisch, da den Verallgemeinernden einfach ein statistisch relevanter Überblick fehlen muß.

Ich jedenfalls hatte an meiner Q3 ständig den 35mm Rahmen an und habe nur so fotografiert. Das ist jetzt dank Q43 nicht mehr nötig.
 
ich habe ja 'nur' eine Q2,
Was heißt 'nur'. Für jemanden, der nicht permanent cropt, sind keine 60MP nötig und über das Klappdisplay streiten die Gelehrten. Ansonsten scheint sich im Vergleich zur Q2 bis zur 43 nicht wirklich was getan zu haben, wenn ich mir das Resümee eines Nutzers beider Kameras ansehe (Post #762):

aber wenn ich die meisten Bilder croppen würde, dann hätte ich sie nicht gekauft. Dann wäre das nämlich die falsche Brennweite für mich.
So würde auch ich an die Sache herangehen, aber du vergisst die Leute, die sich eine Q gekauft haben und kaufen, "weil sie geil ist" und man ja alles croppen und in der EBV mit Bokeh versehen kann. Ich kenne zumindest zwei Solche auch persönlich.
 
Verallgemeinerungen (hier in beide Richtungen. „Ich bin mir sicher …ich würde das anzweifeln“)
ich 'würde anzweifeln' dass 'die meisten Bilder aus einer Q3 gecroppt werden' ist doch keine Verallgemeinerung. Sondern mein persönlicher Eindruck. Ja, Bilder aus einer Q3 werden gecroppt- das mache ich bei meinen Bildern auch immer wieder mal. Aber dass die meisten Bilder gecroppt werden, das glaube ich einfach nicht.
(Hervorhebungen durch mich :))
 
Crop für verschiedene Brennweiten ist doch die Grundidee der Q Serie, dafür gibt es sogar einen extra Knopf. Wenn man in der Q oder in der Bearbeitung danach den Ausschnitt anpasst, braucht man sich nicht zu schämen.
 
ich habe ja 'nur' eine Q2, aber wenn ich die meisten Bilder croppen würde, dann hätte ich sie nicht gekauft. Dann wäre das nämlich die falsche Brennweite für mich. Von daher würde ich das anzweifeln

Ich jedenfalls hatte an meiner Q3 ständig den 35mm Rahmen an und habe nur so fotografiert. Das ist jetzt dank Q43 nicht mehr nötig.
Ich möchte nicht den Eindruck eines Erbsenzählers erzeugen, aber :
Oftmals wird gecropt wenn ein Foto leicht ausgerichtet wird, was ich nicht als croppen bezeichnen würde.
Die tatsächlichen Brennweiten der Q's entsprechen nicht der Objektiv Angabe, Q3 ca. 24 mm, Q 43 ca. 40 mm. Wenn es ein entferntes Motiv erfordert, so bestätigt es auch das Konzept und die 60 MP, kann und soll doch gecropt werden, was nicht bedeutet, daß es überwiegend passiert.

So crope ich sehr selten, eher öfters um auszurichten oder korrigiere stürzende Linien, wenn ich zu dicht dran war. Insbesondere bei Zonenfokus bin ich selten in der Lage, bei Street und zusätzlich gelegentlich aus der Hüfte, die Kamera so zu halten, daß ich nicht ausrichten muss. Ist auch oftmals der Geschwindigkeit der Aufnahme Situation geschuldet.

Eher würde ich mir wie einige andere auch, wünschen das der crop auch auf RAW angewendet wird, anstatt wie jetzt nur auf Jpeg.

Mit der Q Folge ich wie bei der M der Idee, mit einer Kamera und einem Objektiv raus zu gehen, so daß bei mir meistens der Fuß Zoo aktiviert ist. Für mich ist es spannend und herausfordernd, mich mit einer rennweite auseinander zu setzen, auseinander setzen zu müssen.
Würde ich feststellen das ich oft crope ( 28 mm auf 50 oder 43 auf 75 ) hätte ich ein anderes System, vermutlich sogar eines mit lichtstarken Zoom.

Mein unerfüllter Traum wäre eine weitere Q mit Zomm, innenliegender Fokussierung, ähnlich die damaligen Digilux 2. Hier wäre für mich eine Brennweite von 24 - 55 mm wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ricoh gibt Crops (2-fach einzustellen) als DNG aus. Dennoch verwende ich Crops sehr selten, immerhin verringert sich die Auflösung dadurch. Das mag bei 60MP der Q3 keine Rolle spielen - mich interessiert es dennoch nicht.
Meine Brennweitenbreite liegt zwischen 35 und 50mm - daher hätte ich mir die III nicht gekauft, ich habe die IIIx. Analog dazu würde bei mir nur die Q3 43 Einzug halten, nicht die 28er. Aber das steht eh nicht auf dem Plan. 😎
 
@Halla@Blende1.4 ich bin mir sicher, dass die meisten Bilder aus der Q3 gecroppt werden. ...
Das kann ich so nicht beurteilen, aber so werde ich sie einsetzen. Das war übrigens das letzte Puzzleteil für mich, die das Pendel zur Q3 hat ausschlagen lassen. Denn bei 60MP macht der Workflow, mittels Crop-Mode 35mm (39MP) oder 50mm (19MP) das Framing passend zu machen, damit die Verzerrungen des Weitwinkels zu umgehen und hinterher immer noch in Lightroom die finale Entscheidung treffen zu können, sehr viel Sinn. Auf dem YT-Kanal von Alessandro Renzi gibt es dazu ein paar schöne Videos. Mache mir wegen der Brennweite dahingehend jedenfalls keine Sorgen mehr.
VG
Halla
 
Denn bei 60MP macht der Workflow, mittels Crop-Mode 35mm (39MP) oder 50mm (19MP) das Framing passend zu machen
Dir ist hoffentlich bewußt, dass wenn das 28er tatsächlich eher ein 24er ist, wie hier erwähnt, ein 35mm Crop bei Blende 1.7 das Freistellungspotential eines 2,5/35 und ein 50mm Crop bei Blende 1.7 das Freistellungspotential eines 3,5/50 hat?
 
Ich habe mir jetzt eine Q2 gerade wegen der Crop-Möglichkeit gekauft. Ich find's ziemlich cool den 35mm Rahmen einzublenden und außenrum noch etwas vom Geschehen zu sehen. Das ist ja auch die Stärke des Messuchers und mit den eingeblendeten Crop-Rahmen ist der Sucher nahe an einer voll digitalisierten M dran. Die MPx lassen es zu, also why not ...
 
Dir ist hoffentlich bewußt, dass wenn das 28er tatsächlich eher ein 24er ist, wie hier erwähnt, ein 35mm Crop bei Blende 1.7 das Freistellungspotential eines 2,5/35 und ein 50mm Crop bei Blende 1.7 das Freistellungspotential eines 3,5/50 hat?
Nicht ganz, wir bewegen uns bei 26mm aber die Freistellung nimmt recht schnell ab. Darum ist das 43mm (40mm) die bessere Wahl, wenn man öfters Richtung 35mm cropt.
 
Sucher. Ich meine den Sucher. Nicht das System als Ganzes.
Selbst da sehe ich es nicht so, denn das Kernstück des Meßsuchers ist seine Einstell-Optik und nicht etwa die Sucherrahmen. Die gibt es eigentlich nur, weil es sich technisch nun mal nicht anders machen ließ. Dass dies für bestimmte Sujets Vorteile hat, ist unbestritten, doch ist dies eher ein Nebeneffekt.
In der digitalen Variante finde ich persönlich die Rahmen etwas albern, zumindest wenn sie, wie bisher, nicht (neben einem Realzoom) als wählbare, sondern einzige Variante angeboten werden.
In der höchsten Zoomstufe noch Details im eigentlichen Ausschnitt zu erkennen, ist praktisch unmöglich, was sich nicht gerade positiv auf eine penible Bildgestaltung auswirkt.
 
Dir ist hoffentlich bewußt, dass wenn das 28er tatsächlich eher ein 24er ist, wie hier erwähnt, ein 35mm Crop bei Blende 1.7 das Freistellungspotential eines 2,5/35 und ein 50mm Crop bei Blende 1.7 das Freistellungspotential eines 3,5/50 hat?
Jup, ist mir bewusst, dass ich hinsichtlich der Freistellung Abstriche machen muss. Dennoch empfinde ich die Freistellung als ansprechend. Anbei ein Screenshot aus einem Vergleich mit der X100V, Canon 50mm 1.2 und Sony 50mm 1.2. Wobei ich letztere weggelassen habe, die spielen natürlich in einer ganz anderen Liga.
VG
Halla
Q3example.jpg
 
Selbst da sehe ich es nicht so, denn das Kernstück des Meßsuchers ist seine Einstell-Optik und nicht etwa die Sucherrahmen. Die gibt es eigentlich nur, weil es sich technisch nun mal nicht anders machen ließ. Dass dieses System für bestimmte Sujets Vorteile hat, ist unbestritten, doch ist dies eher ein Nebeneffekt.
In der digitalen Variante finde ich persönlich ihn etwas albern, zumindest wenn er, wie bisher, nicht (neben einem Realzoom) als wählbare, sondern einzige Variante angeboten wird.
In der höchsten Zoomstufe noch Details im eigentlichen Ausschnitt zu erkennen, ist praktisch unmöglich, was sich nicht positiv auf eine penible Bildgestaltung auswirkt.
Du magst den Nebeneffekt albern finden, für mich war es kaufentscheidend. :) Ja, bei 75 mm Crop halte ich den funktionalen Vorteil auch für gering, aber bei 35mm Crop nicht.
 
Du magst den Nebeneffekt albern finden, für mich war es kaufentscheidend.
Ich habe ja gar nichts dagegen. Aber sowas könnte man halt genausogut als zusätzliche Variante zum Vollbildzoom anbieten. Wäre ja sicher kein Hexenwerk.
Man hätte es sogar so machen können, dass ein immer gleich breites Umfeld um den gewählten Bildausschnitt zu sehen ist. All das ist mit heutiger Technik möglich und wäre sinnvoll.
Stattdessen wird etwas nachgeahmt, was eher so semipraktisch und in Verbindung mit einem EVF eigentlich nur Folklore ist.
 
Achso, ja, von der SW-Umsetzung bin ich voll bei dir. Dass es im EVF keine Nachvergrößerung des 75mm Bildinhalts gibt ist Quatsch. Aber SW-seitig habe ich bei der Q innerhalb eines Tages gelernt, dass nicht mal BBF wie branchenüblich implementiert ist. :rolleyes:
SW-seitig gibt es erhebliches Verbesserungspotential um es freundlich auszudrücken. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten