ich habe ja 'nur' eine Q2, aber wenn ich die meisten Bilder croppen würde, dann hätte ich sie nicht gekauft. Dann wäre das nämlich die falsche Brennweite für mich. Von daher würde ich das anzweifeln
Ich jedenfalls hatte an meiner Q3 ständig den 35mm Rahmen an und habe nur so fotografiert. Das ist jetzt dank Q43 nicht mehr nötig.
Ich möchte nicht den Eindruck eines Erbsenzählers erzeugen, aber :
Oftmals wird gecropt wenn ein Foto leicht ausgerichtet wird, was ich nicht als croppen bezeichnen würde.
Die tatsächlichen Brennweiten der Q's entsprechen nicht der Objektiv Angabe, Q3 ca. 24 mm, Q 43 ca. 40 mm. Wenn es ein entferntes Motiv erfordert, so bestätigt es auch das Konzept und die 60 MP, kann und soll doch gecropt werden, was nicht bedeutet, daß es überwiegend passiert.
So crope ich sehr selten, eher öfters um auszurichten oder korrigiere stürzende Linien, wenn ich zu dicht dran war. Insbesondere bei Zonenfokus bin ich selten in der Lage, bei Street und zusätzlich gelegentlich aus der Hüfte, die Kamera so zu halten, daß ich nicht ausrichten muss. Ist auch oftmals der Geschwindigkeit der Aufnahme Situation geschuldet.
Eher würde ich mir wie einige andere auch, wünschen das der crop auch auf RAW angewendet wird, anstatt wie jetzt nur auf Jpeg.
Mit der Q Folge ich wie bei der M der Idee, mit einer Kamera und einem Objektiv raus zu gehen, so daß bei mir meistens der Fuß Zoo aktiviert ist. Für mich ist es spannend und herausfordernd, mich mit einer rennweite auseinander zu setzen, auseinander setzen zu müssen.
Würde ich feststellen das ich oft crope ( 28 mm auf 50 oder 43 auf 75 ) hätte ich ein anderes System, vermutlich sogar eines mit lichtstarken Zoom.
Mein unerfüllter Traum wäre eine weitere Q mit Zomm, innenliegender Fokussierung, ähnlich die damaligen Digilux 2. Hier wäre für mich eine Brennweite von 24 - 55 mm wünschenswert.