• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Q2

Hatte nichts mit echauffieren zu tun. Nur reine Neugier. Dass auch Leica nicht zaubern kann, und ein optisch super korrigiertes lichtstarkes AF Miniaturobjektiv rausbringt, hatte ich schon vermutet.

Hallo t34ra,

entschuldige bitte die missverständliche Formulierung! Das war nicht auf Dich bezogen, sondern auf den zitierten Text.

Ansonsten ja. Bei geeigneten Motiven und mit geeigneter Software könnte man aus der Q und Q2 einen etwas größeren Bildwinkel herauskitzeln.

Viele Grüße,
Sebastian
 
...
Heißt das, man hätte ggf. bei RAW-Bildern ohne Korrektur ein ca. 24mm im Breitbildformat statt 3/2 - wenn man will?

Ich habe irgendwo gelesen, daß es real so um die 26mm sein sollen.

Ein Originalfoto (ohne Korrektur) zeigt jedenfalls eine dramatische Vignettierung, als ich die Korrektur abgeschaltet hatte.

War ein Beispiel aus der dpreview Galerie, daher kann/darf ich den Vergleich gemäß Urheberrecht hier nicht zeigen.
 
Ich habe irgendwo gelesen, daß es real so um die 26mm sein sollen.

Ein Originalfoto (ohne Korrektur) zeigt jedenfalls eine dramatische Vignettierung, als ich die Korrektur abgeschaltet hatte.

War ein Beispiel aus der dpreview Galerie, daher kann/darf ich den Vergleich gemäß Urheberrecht hier nicht zeigen.

Interessant... Dann werde ich mir mal ein RAW-file irgendwo runterladen und analysieren. Mit welchem Konverter kann man sich das denn anschauen? Mit Lightroom geht das ja voraussichtlich eher nicht?
 
Interessant... Dann werde ich mir mal ein RAW-file irgendwo runterladen und analysieren. Mit welchem Konverter kann man sich das denn anschauen? Mit Lightroom geht das ja voraussichtlich eher nicht?

LR passt die Korrekturen (inkl. ggf. Crop) gleich an.
Wie das rückgängig zu machen ist, weiß ich gerade nicht.
Ich hatte den Test mit Darktable gemacht.

Um den Effekt zu testen, kannst Du aber auch einfach einen Q-File nehmen, das Objektiv ist ja gleich.
 
Kurze Verständisfrage:

Das Freistellungsvermögen des 28mm f/1,7 entspricht - so ganz grob - dem eines 35mm f/2,0 bzw. 50mm f/2,8 bzw. 75mm f/4 wenn man das Bild entsprechend beschneidet? Oder vertue ich mich da gerade?

Es wird ja nur gekropt bei den längeren Brennweiten, also ein Bild mit 28mm Brennweite und zB k = 1.7 gemacht - und dann zugeschnitten ... Die Bokehscheibchen werden somit größer, wenn man das quasi zugeschnittene Bild eben etwas mehr vergrößert beim Ausdruck im Vergleich zu 28mm-Aufnahmen. Die Unschärfe wird so im Hintergrund scheinbar größer ...
 
Weil ich den Thread gerade noch mal ausgebuddelt habe:
Und trotzdem stellt die Q2 bei 35mm gecropped noch mehr frei als ein 23/1.4 an Aps-c.

T30+ 23/1.4 bei 1.4, ooc PROVIA
Q2 f1,7 ooc VIVID

gleicher Abstand

 
Ja - das stimmt:
Die Äquivalenz wäre nämlich:
KB, f 35mm, k 1.7
APS-C, f 23.33mm, k 1.133

Somit müsste mit dem kleineren Sensor für identische Freistellung mit Brennweite 23.33mm und mit Blende 1.133 fotografiert werden :)
Auf Deinen Bildern beträgt der Unterschied der Freistellung also einiges über 20% ...

Herzliche Grüße

MM

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Zahlen, dann liegen die Unterschiede wohl im Rahmen der Messgenauigkeit wie uU nicht 100% gleicher Abstand bei Freihand.

Ich hätte sonst gesagt das die Q2 im 35mm Crop noch etwas cremiger anmutet im Verlauf als das 23/1.4 - was mich schon überrascht hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten