• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Q2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke das Thema haben wir ausführlich besprochen und müssen es nicht schon wieder durchkauen, oder? ...

Du erlaubst schon, dass ich auf einen Beitrag antworte? :rolleyes:
 
@primafoto

Ich denke die gute wird bei 4.300 Euro liegen...

Das wäre ja billiger als die Q-P UVP

Ich befürchte eher 4999

Unter/Bis 4500 wäre mich freuen. Es wird meine nächste Kamera, ich finde gerade in viele Bereichen zum Minimalismus, und die kommt mir gerade recht als Ersatz für Fuji mit 6 Objektiven.
 
Mal sehen, wie gut der neue Chip wird. Im Vergleich zu den neuen Sony z.B. ist der aktuelle Chip schon etwas veraltet, wenn man mal die High-ISO-Fähigkeiten anguckt, finde ich. Da hatte ich mir etwas mehr erwartet.
 
Hmm ja. Das Allerletzte, was ich von einer Edelkompakten mit Festbrennweite wollte, ist ein Digitalzoom.

Du musst es ja nicht nutzen aber andere halt gerne ...

Gerade bei 47MP Sensoren hat man die Reserven dafür und dann macht es Sinn, schon bei der Aufnahme den gewünschen Bildausschnitt festzulegen.
Leica spiegelt dazu die entsprechenden Rahmen für 35, 50 und 75mm Äquivalenzen ein.
 
Die neue Q ist schon perfekt, die 47MP und Wetterschutz, besserer AF jetzt ist noch die Frage ob knapp 5000 oder 6000Euro, morgen wissen wir mehr :-) Ich hoffe noch auf die 4950Euro somit könnte man noch damit leben.
 
Hmm ja. Das Allerletzte, was ich von einer Edelkompakten mit Festbrennweite wollte, ist ein Digitalzoom.

Du wolltest also eine Edelkompakte mit Festbrennweite UND Hardwarezoom? :confused::evil:

Digitalzoom funktioniert wunderbar, wenn man sich drauf einlässt und weiß wie es anzuwenden ist. Dieses "mag ich nicht weil kenn ich nicht oder weiß nicht wie es geht" ist manchmal etwas "einfach"...

Deshalb sind die 47 Mpix sehr attraktiv und machen die Q wesentlich spannender als ihre Vorgängerin.
 
Kann jemand einschätzen, wie gut das Objektiv die höhere Pixeldichte abbilden kann? In der Mitte und im Randbereich?
Bin gespannt, wie die kleineren Pixel im höheren ISO-Bereich sind.
 
Du wolltest also eine Edelkompakte mit Festbrennweite UND Hardwarezoom? :confused::evil:
Und wieder mal wird die Theorie widerlegt, das es keine dummen Fragen gibt. Ich kann nicht glauben, das du wirklich derartige intellektuelle Probleme hast, zu verstehen, was eine Festbrennweite ist, oder wirklich derart sklavenhaft an dem Konzept hängst, das eine Kamera ganz unbedingt einen Zoom haben muß.


Digitalzoom funktioniert wunderbar
Nein. Es ist eine absurde, völlig überflüssige Funktion, die man problemlos in der Postproduktion machen kann, wenn sie denn mal notwendig würde.

Angesichts des sonstigen Minimalismus ist es schwer verständlich, warum Leica mit so einem Quatsch die Schnittstelle aufbläht.

Und wenn jemand wirklich lieber mit einer anderen Brennweite arbeiten will, sollte Leica einfach weitere Brennweiten anbieten. Das wäre viel sinnvoller als eine derart absurde Krücke, sich erst einen riesigen Kleinbildsensor zuzulegen und dann nur noch ca die Fläche eines Micro Four Thirds sensors davon zu benutzen, weil man eigentlich 50mm haben will und nicht 28mm.


Deshalb sind die 47 Mpix sehr attraktiv
Nein, die sind völlig schwachsinnig und absurd. Eine Kamera wie die Q legt man sich doch nicht für riesige Megapixelmengen zu. Das will man vielleicht für Studiokameras.

Eine Edelkompakte hingegen ist ein Spezialist, gerade für soziale Situationen. Und sollte daher möglichst in jeder Situation Bilder machen können. Genau deshalb hat Leica hier ja zum Beispiel auch eine besonders helle Optik verbaut. Eine vergleichsweise niedrige Auflösung wie 24 Megapixel und entsprechend radikale Leistung auch im schlechten Licht wäre also eigentlich das, was hier angebracht wäre, und nicht Megapixelrekorde.

Davon abgesehen benutzt Leica ja einen Sensorhersteller, der nicht führend ist. Von daher wäre ich überrascht, wenn der Sensor bei dieser hohen Auflösung noch bei den sonstigen Sensorwerten voll mithalten kann, was vergleichbare Kameras wie die Nikon D850 oder die Sony A7r3 betrifft.
 
Es ist eine absurde, völlig überflüssige Funktion, die man problemlos in der Postproduktion machen kann, wenn sie denn mal notwendig würde.
Es gibt offensichtlich hinreichend viele Nutzer, denen JPG aus der Kamera reicht. Bietet so ungefähr jede Digitalkamera an, alle absurd und völlig überflüssig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten