• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

Mal ein Beispiel direkt aus der Kamera in Lightroom geöffnet und PS zugeschnitten gespeichert BQ 11. Grünes Eck da war der AF und in den Ecken ist die Q bei Blende 1,7 auch am "schwächsten" weil es wirklich der max. Bildrand ist.

unbenannt-1060231.jpg

crop_1.jpg
 
Vielen dank für den Upload. So würde ich mir das auch vorstellen. Das sieht ja sehr ordentlich aus. Also scheint es so als hätte ich einfach ein wenig Pech gehabt.
 
Vielen dank für den Upload. So würde ich mir das auch vorstellen. Das sieht ja sehr ordentlich aus. Also scheint es so als hätte ich einfach ein wenig Pech gehabt.

Guck einfach mal auf dpreview. Da gibt's jede Menge dngs zum selbst beurteilen. Und kleiner Tipp: Öffne diese mal mit Darktable, Rawtherapee oder anderen freien Raw Entwicklern und du siehst die wahre Performance der Linse ohne die Hilfe von Lightroom etc. :D
 
Guck einfach mal auf dpreview. Da gibt's jede Menge dngs zum selbst beurteilen. Und kleiner Tipp: Öffne diese mal mit Darktable, Rawtherapee oder anderen freien Raw Entwicklern und du siehst die wahre Performance der Linse ohne die Hilfe von Lightroom etc. :D

Die Linse ist digital korrigiert sowie viele andere Objektive heutzutage. Auf dpreview ist die Kamera mit der alten Version, die Aktuelle 1.1 bringt Verbesserungen in dunklen Bereichen. Ansonsten einfach bei Leica anrufen im Shop du bekommst einen Testkamera für ne Woche ohne etwas zu bezahlen. Ich kann die Kamera persönlich sehr empfehlen der AF ist sehr gut, BQ wenn alles i.O. ist auch top meine Sonys liegen nur noch im Eck rum :o ich habe den Kauf nicht bereut.
 
Die Linse ist digital korrigiert sowie viele andere Objektive heutzutage. Auf dpreview ist die Kamera mit der alten Version, die Aktuelle 1.1 bringt Verbesserungen in dunklen Bereichen. Ansonsten einfach bei Leica anrufen im Shop du bekommst einen Testkamera für ne Woche ohne etwas zu bezahlen. Ich kann die Kamera persönlich sehr empfehlen der AF ist sehr gut, BQ wenn alles i.O. ist auch top meine Sonys liegen nur noch im Eck rum :o ich habe den Kauf nicht bereut.

Danke. Genau das werde ich jetzt mal versuchen. Ich schreibe Leica mal an und werde sehen ob Sie eine Kamera zur Verfügugn stellen. Mit "akuelle 1.1" meinst du die Firmeware?
 
Hallo hat sich hier jemand die Leica q als Zeitkamera zum vorhandenen DSLR System gekauft?
Wie hat sich das Nutzerverhalten verändert?
DSLR nur noch für spezielle Aufgaben und Leica als immerdabei?
Habe leider den Fehler gemacht die Leica in die Hand zu nehmen und etwas rum zu fotografieren.
Der Haben wollen Effekt ist schon sehr groß.
Gruß Rolf
 
Hallo hat sich hier jemand die Leica q als Zeitkamera zum vorhandenen DSLR System gekauft?
Wie hat sich das Nutzerverhalten verändert?
DSLR nur noch für spezielle Aufgaben und Leica als immerdabei?
Habe leider den Fehler gemacht die Leica in die Hand zu nehmen und etwas rum zu fotografieren.
Der Haben wollen Effekt ist schon sehr groß.
Gruß Rolf

Naja, ich habe meine ganze Nikonausrüstung gegen eine Sony A7R und A7 getauscht. So habe ich zwei Jahre fotografiert, meistens habe ich dann nur die A7R mit einen 28mm CZ und die A7 mit einen 85mm in der Tasche gehabt alle anderen Objektive lagen daheim. Seit vier Monaten ist die Leica da und ich benutze dies zu 98% diese Kamera darf man nicht probieren :D wird sehr teuer. Bei mir war es ein versehen mir hat das Design auf einer Fotohausmesse gefallen und ich habe diese mal in die Hand genommen ein Monat später war ich 4000€ ärmer :rolleyes:
 
Hallo hat sich hier jemand die Leica q als Zeitkamera zum vorhandenen DSLR System gekauft?
Fragen dazu: Warum Leica? wegen des "Habenwollens"?
Soll es eine Kamera werden für "Immerdabei"?
Hast du schon einmal andere Kameras in der Hand gehabt? (RX1-II, X100T ...)?
Das ist nicht als Abraten von Leica gemeint, sondern einfach ein kleiner Fragenkatalog.

Ich selbst habe keine Leica mehr ... als ich noch eine hatte (am Schluss: Monochrom), war sie keine "Zweitkamera", sondern wurde gleichwertig mit anderen Kameras (damals noch DLSR - Nikon D600) genutzt.
Heute verwende ich keine DSLR mehr: zu schwer für längeres Unterwegssein auf der Straße.

"Meine" Kamera ist heute die Fuji X-T1, die ich mit X-E2 und X70 kombiniert habe. Alles aus einer Hand. ;) Das vereinfacht einerseits den Objektivwechsel bei den beiden Bodys, andererseits ist die X70 als "Immerdabei" sehr brauchbar, weil ohne Abstriche in der Bildqualität. Bisher fehlt mir nichts. ;)
 
Ja schon der Effekt Haben wollen.
Ich möchte kein Zweitsystem mit Wechseloptik. Ich kenne mich, dann habe ich den gleichen Fuhrpark wie an meiner DSLR.
Andererseits möchte ich gerne VF haben Da ist die Sony dann auch nicht sooo weit günstiger.
Mein Lieblingsobjektiv an der 5d ist das 35 L II, das passt gut zur iphone Brennweite 28mm.
Ich fürchte das wird ein teurer Monat...ich denke Dienstag geht es nach Wetzlar..
Der nächste Leica Händler ist zwr näher, aber bei dem Preis kann man wohl auch sozusagen im Werk kaufen..
 
Ja schon der Effekt Haben wollen.
Ich möchte kein Zweitsystem mit Wechseloptik. Ich kenne mich, dann habe ich den gleichen Fuhrpark wie an meiner DSLR.
Andererseits möchte ich gerne VF haben Da ist die Sony dann auch nicht sooo weit günstiger.
Mein Lieblingsobjektiv an der 5d ist das 35 L II, das passt gut zur iphone Brennweite 28mm.
Ich fürchte das wird ein teurer Monat...ich denke Dienstag geht es nach Wetzlar..
Der nächste Leica Händler ist zwr näher, aber bei dem Preis kann man wohl auch sozusagen im Werk kaufen..
Dann würde ich mir - an deiner Stelle - auch die X100T ansehen. Die hat zwar "kein VF". Aber wenn du auf 35mm croppen willst wie bei deinem Canon 35 (28 ist was anderes vom Bildwinkel her als 35), dann kommst du bei der Q auch auf reduzierte Pixel. Und da bist du mit der X100T und ihren nativen 35mm besser bedient. Zumal die auch ein bisschen "Leica-like" aussieht, aber deutlich günstiger ist. ;)
 
Dann würde ich mir - an deiner Stelle - auch die X100T ansehen. Die hat zwar "kein VF". Aber wenn du auf 35mm croppen willst wie bei deinem Canon 35 (28 ist was anderes vom Bildwinkel her als 35), dann kommst du bei der Q auch auf reduzierte Pixel. Und da bist du mit der X100T und ihren nativen 35mm besser bedient. Zumal die auch ein bisschen "Leica-like" aussieht, aber deutlich günstiger ist. ;)

Die X100T ist nicht schlecht aber der AF ist bei weiten nicht so gut wie bei der Leica Q und die BQ ist auch nicht das selbe der 16MP Sensor von den Fuji ist nicht schlecht aber kommt an die Leica nicht ran wenn eine Fuji dann die neue X Pro 2 der Sensor ist besser. Das Objektiv der Leica ist auch Weltklasse so etwas gibt`s nicht oft. Die Handy App ist super vor allem für Streetfotografie. Ich habe einen Monat fast alles getestet was zu kaufen gibt und ich muss sagen Leica ist nicht perfekt aber die Kombi ist einzigartig. Das cropen und interpolieren von Bilder ist kein Problem die Grundschärfe und Auflösung der Leica ist brutal. Dazu kommt der Bildstabi, 28mm mit einer fantastischen Schärfe, Verschlusszeit von 1/16000 bei Sonnenlicht kann man ohne Probleme mit 1,7 fotografieren und der 4MP Sucher ist auch top. Das war für mich die Punkte, die gegen die Sony RX1R II sprachen und für Leica.
 
Die X100T ist nicht schlecht aber der AF ist bei weiten nicht so gut wie bei der Leica Q und die BQ ist auch nicht das selbe der 16MP Sensor von den Fuji ist nicht schlecht aber kommt an die Leica nicht ran wenn eine Fuji dann die neue X Pro 2 der Sensor ist besser. Das Objektiv der Leica ist auch Weltklasse so etwas gibt`s nicht oft. Die Handy App ist super vor allem für Streetfotografie. Ich habe einen Monat fast alles getestet was zu kaufen gibt und ich muss sagen Leica ist nicht perfekt aber die Kombi ist einzigartig. Das cropen und interpolieren von Bilder ist kein Problem die Grundschärfe und Auflösung der Leica ist brutal. Dazu kommt der Bildstabi, 28mm mit einer fantastischen Schärfe, Verschlusszeit von 1/16000 bei Sonnenlicht kann man ohne Probleme mit 1,7 fotografieren und der 4MP Sucher ist auch top. Das war für mich die Punkte, die gegen die Sony RX1R II sprachen und für Leica.

Kann ich so asolut unterschreiben!


Meine ist nach etwas über vier Wochen endlich zurück vom Service. Neben dem Sensorstaub wurde auch die Rückwand getauscht und laut meinem Händler auch das Objektiv nachkalibriert. Gekostet hat das alles zum Glück nichts. :)
 
Die X100T ist nicht schlecht aber der AF ist bei weiten nicht so gut wie bei der Leica Q und die BQ ist auch nicht das selbe der 16MP Sensor von den Fuji ist nicht schlecht aber kommt an die Leica nicht ran wenn eine Fuji dann die neue X Pro 2 der Sensor ist besser. Das Objektiv der Leica ist auch Weltklasse so etwas gibt`s nicht oft. Die Handy App ist super vor allem für Streetfotografie. Ich habe einen Monat fast alles getestet was zu kaufen gibt und ich muss sagen Leica ist nicht perfekt aber die Kombi ist einzigartig. Das cropen und interpolieren von Bilder ist kein Problem die Grundschärfe und Auflösung der Leica ist brutal. Dazu kommt der Bildstabi, 28mm mit einer fantastischen Schärfe, Verschlusszeit von 1/16000 bei Sonnenlicht kann man ohne Probleme mit 1,7 fotografieren und der 4MP Sucher ist auch top. Das war für mich die Punkte, die gegen die Sony RX1R II sprachen und für Leica.
Ich wollte dem Fragesteller die Q ja auch nicht ausreden. ;) Ich dachte nur daran, dass eben beim Croppen auf 35mm von den 24 MP so viel weggeschnitten wird, dass man dann bei den 16 MP landet, die auch die X100T hat. Aber mit einem Bildwinkel, der nicht einem 35-er entspricht.
Die RX1R II ist natürlich ein ganz anderer Schnack ... aber man muss mit den großen Bilddateien auch fertig werden (PC etc.), das will halt nicht jeder.
(Ich persönlich würde immer die Sony vorziehen, da beste BQ - wäre die Akkuleistung nicht so besch....eiden. :rolleyes:)

Dann mal viel Freude mit der Q. :)
 
Ich dachte nur daran, dass eben beim Croppen auf 35mm von den 24 MP so viel weggeschnitten wird, dass man dann bei den 16 MP landet, die auch die X100T hat. Aber mit einem Bildwinkel, der nicht einem 35-er entspricht.

Was meinst du mit "Bildwinkel, der nicht einem 35-er entspricht"? Ausschnitt und Perspektive wären gleich und auch die Verzeichnung würde einem vergleichbar korrigierten 35er entsprechen.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich bin kein guter Erklärer ;) - daher zum Beispiel hier (->Bilder ansehen):
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/brennweite-und-bildwinkel-bei-digitalkameras-372362.html

Gibt noch mehr Seiten, einfach guhgln ... jedenfalls ist ein Crop etwas anderes als eine native Aufnahme. Und natürlich ist f1.7 bei einem Crop auch nicht mehr 1.7, da ja zur Bildmitte hin gecropt wird (wie bei VF-Objektiven, die man an APS-C oder mFT verwendet). Das spielt freilich bei WW-Formaten nicht die große Rolle - allerdings dann sehr wohl, wenn man bei Q-Bildern auf 50mm beschneidet (was ohnehin wegen der wenigen übrigen Pixeln wenig Sinn macht).

Ich persönlich croppe nicht (außer mal ein Randdetail wegschneiden) und nehme auch keinen Digitalzoom, wie ihn neben der Q viele Kameras haben, würde aber, wenn ich croppen wollte, doch lieber eine Kamera mit Wechselobjektiven oder einem Zoom nehmen. Ist natürlich meine Privatmeinung. ;)
 
jedenfalls ist ein Crop etwas anderes als eine native Aufnahme.

Hmmm, ich denke du irrst dich da. Auf welche Bilder von dem Link beziehst du dich genau? Es gibt ja die Äquivalenzregeln, die man auf einen Crop genauso wie auf kleinere Sensoren anwenden kann. Das im 35-mm-Crop-Modus aufgenommene Bild mit Blende 1.7 entspricht in Perspektive, Bildausschnitt und Schärfentiefe dem eines 35-mm-Objektivs an Kleinbild, mit circa Blende 2.1.

Was die Äquivalenzregeln nicht beschreiben ist die optische Verzeichnung, die ja von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich korrigiert ist. Prinzipiell steigt die Verzeichnung aber je weiter man sich von der Bildachse entfernt, und ist deswegen am Rand von Weitwinkelobjektiven üblicherweise größer als bei Teleobjektiven. Aber genau diesen Rand schneidet man beim Croppen ja auch weg, der Unterschied zwischen dem gecroppten Bild und nativen 35-mm sollte also nicht anders sein als zwischen unterschiedlichen nativen 35-mm-Objektiven.

Gäbe es diese Äquivalenzen nicht, müssten Bilder aus Kameras mit Winzigsensor oder aus Mobiltelefonen ja sehr eigenartig aussehen. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
sieh dir einfach mal die Seite an, die ich verlinkt habe - weiter unten die Bilder.
Du kannst auch die Suchmaschine bemühen ... es geht überhaupt nicht um optische oder digital korrigierte Verzeichnung (die es ohnehin gibt) - sondern um etwas anderes: der Bildwinkel ist ein anderer, je nachdem, welche Brennweite man benutzt. Und bei einem Crop wird nur weggeschnitten.

Einfach durchlesen. Die Seiten beschreiben das besser, als ich das könnte,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten