• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

Ganz einfach, beim A7 Bild wurde die Tasche unten die grauen Leica-Punkte fokussiert. Da die Tasche nicht besonders plan ist läuft der rote Punkt langsam aus dem Schärfebereich. Bei der Q sieht man das der Schärfebereich größer ist darum ist die Tasche auch ganz scharf dafür ist der Hintergrund nicht so weich. Warum sieht man bei beiden Bilder in den Exifs eine A7, weil ich die Bilder in PS aufgemacht habe und das Q Bild in das Sonybild als Ebene eingefügt habe. Danach wurde das Q Bild skaliert das alles genau übereinander liegt und abgespeichert einmal mit der Q Ebene und dann nur mit der A7 Ebene. Ich möchte nicht die Grundschärfe usw... mit den Bildern vergleichen sondern nur die Tiefenschärfe zeigen jeweils mit einen echten 50mm und den Crop-Modus.
 
Das Einzige, was ich sehe, ist das die Leica eine wärmere Farbabstimmung hat (z.B. das Weiße der Tüte sieht Beige aus) und deutlich mehr Rauschen (z.B. das helle Grau der Tüte ist leicht kriselig).

Die Schärfe allerdings erwarte ich bei solchen niedrigen Auflösungen nicht bewerten zu können. Hierbei treten ja Fehler auf, wenn man das Bild verkleinert. Keines der beiden Objektive wird als unscharf entlarvt.
 
Wir hatten dort auch schon geklärt, warum der nicht funktioniert... mal abgesehen davon, daß er nicht für die Q gerechnet ist.

Die Fujikonverter brauchen ein Außengewinde mit 49mm. Die Q hat zwar ein Außengewinde (für die Blende), aber keine 49mm. Es ist irgendwas rund um 51 oder so.

Es gibt lediglich die theoretische Möglichkeit, einen Gewindeadapter (2 Mal Innengewinde an einem Ring) zu verwenden und ich denke, daß auf l-camera-forum.com irgendeiner tatsächlich so ein Teil ausgegraben hat. Tatsächlich probiert hat den X100 Adapter meines Wissens nach keiner (Stand vor einige Wochen) - ich auch nicht.

In dem Zusammenhang verstehe ich auch nicht, daß ständig einige (angebliche?) Q Besitzer nach solchen Adaptern fragen, aber letzendlich keiner das Zeugs selbst ausprobieren will/kann/möchte. Es ist ja nicht schwer, mal in den Laden zu gehen und zu probieren.

Bei den technischen Daten auf der Leica Seite steht Filtergewinde E49. Davon leite ich 49mm ab. Der GW3 von Ricoh passt an die Rx1*. Diese hat ebenfalls 49mm Gewinde. Sollte also passen. Was spricht dagegen diesen Aspekt hier zu besprechen? Vielleicht probiert es ein Besitzer aus, und stellt sogar Fotos+Crops rein. Genau dafür ist doch das Forum da. Werbebroschüren kann ich auf der Leica Seite lesen.
 
Über die Panoramafunktion kann man ja ganz gut einen größeren Bildausschnitt einfangen, zumindest bei vielen Gelegenheiten. Ein Telekonverter erscheint mir fast wichtiger, schön wäre zwischen 1,7 und 2.

Wer kennt noch gute Konverter mit 49mm-Gewinde?
 
Bei den technischen Daten auf der Leica Seite steht Filtergewinde E49. Davon leite ich 49mm ab. Der GW3 von Ricoh passt an die Rx1*. Diese hat ebenfalls 49mm Gewinde. Sollte also passen.

Entschuldige, mit Dir hatte ich auch nicht gesprochen.

Ich habe numericblue zitiert und er sprach vom Fuji X100 Adapter, der im Gegensatz zum GW-3 ein Innengewinde hat und somit ein 49mm Außengewinde an der Kamera benötigt.
 
Über die Panoramafunktion kann man ja ganz gut einen größeren Bildausschnitt einfangen, zumindest bei vielen Gelegenheiten. Ein Telekonverter erscheint mir fast wichtiger, schön wäre zwischen 1,7 und 2.

Wer kennt noch gute Konverter mit 49mm-Gewinde?

Generell hast Du Recht, man kann auch einzelne Hochformat Bilder stichen. Bei Landschaften klappt es ganz gut. In Innenräumen wird es aber ohne gebogene Wände, Linien, Schränke, Geländer, etc. nicht funktionieren.
 
Danke für die Links!

Hoffentlich ist das jetzt nicht offtopic, wenn ich frage, wie es mit der Garantie ist von Leica, wenn man eine Leica Q im Ausland erwirbt und dann hier in Deutschland ein Garantiefall eintritt. Hat man dann Probleme oder gilt die Garantie immer, auch hier? Bin auf der Leica-Seite nicht so recht schlau daraus geworden.
lg
Fritz
 
Hoffentlich ist das jetzt nicht offtopic, wenn ich frage, wie es mit der Garantie ist von Leica, wenn man eine Leica Q im Ausland erwirbt und dann hier in Deutschland ein Garantiefall eintritt.

Hängt vom Ausland und den Garantiebedingungen ab. In einigen Märkten hat Leica erweiterte Garantien oder Sonderbedingungen (Leica Passport ist so ein Beispiel).

Du rufst am besten Leica selbst unter Angabe der Seriennummer an.
 
die aber schwerer als eine sony A7 mit einem zeiss 35/2.8 ist
und sicher auch nicht viel kleiner ist.

35mm und 21mm ist ein gewaltiger Unterschied. Runtercroppen geht nicht. Ein Urlaub mit 35mm An KB (d800+Sigma 35mm 1.4) habe ich bereits hinter mir. Für Landschaft ok, da ich aus mehreren Hohchformat Fotos ein Querbild gebastelt habe. Aber für Stadt, Dorf, Innenräume war es nicht geeignet. Manche mögen ausschließlich 35mm, für mich ist es nix. Ich brauche mehr Flexibilität nach unten. Auf fehlende 35mm bzw. 50mm kann ich eher verzichten. Und die A7 hat keinen seitlichen Sucher, den ich so mag:). Für 50mm und Tele würde ich mir eine X-E3 (sollte sie verfügbar sein) als Ergänzung holen.
 
Mir geht es um England (und den USA; ja, es fällt MWSt an). Da sind die Händler etwas großzügiger, wenn man eine Leica erwirbt und wenn man ohnehin dort hinreist, könnte man sie auch dort erwerben.
 
35mm und 21mm ist ein gewaltiger Unterschied. Runtercroppen geht nicht. Ein Urlaub mit 35mm An KB (d800+Sigma 35mm 1.4) habe ich bereits hinter mir. Für Landschaft ok, da ich aus mehreren Hohchformat Fotos ein Querbild gebastelt habe. Aber für Stadt, Dorf, Innenräume war es nicht geeignet. Manche mögen ausschließlich 35mm, für mich ist es nix. Ich brauche mehr Flexibilität nach unten. Auf fehlende 35mm bzw. 50mm kann ich eher verzichten. ..

es ging mir auch hauptsächlich um die von dir genannte größe,
und da finde ich die bezeichnung kleine für die Q nicht ganz zutreffend…
und natürlich würde ich auch mein kleines Voigtländer 20/3.5 + adapter mitnehmen,
dann ist die A7 schwerer als die Q, wenn auch nicht viel.

@seppo.b: das 35/2.8 Zeiss Sonnar T hat ein E-Bajonett und AF an der A7.
 
es ging mir auch hauptsächlich um die von dir genannte größe,
und da finde ich die bezeichnung kleine für die Q nicht ganz zutreffend…
und natürlich würde ich auch mein kleines Voigtländer 20/3.5 + adapter mitnehmen,
dann ist die A7 schwerer als die Q, wenn auch nicht viel.

@seppo.b: das 35/2.8 Zeiss Sonnar T hat ein E-Bajonett und AF an der A7.

Doch die Größe ist klein etwas vergleichbares Wiegt an die drei Kg als Spiegelreflex und bei Sony gibt`s nichts direkt vergleichbares. Wenn dann nur mit Adapter und das Gewicht ist dann auch bei zwei Kg.
 
Doch die Größe ist klein etwas vergleichbares Wiegt an die drei Kg als Spiegelreflex und bei Sony gibt`s nichts direkt vergleichbares.

Als Alternative für die Leica Q mit 28 mm? Die a7 mit einem FE 28 mm f/2.0 oder einem FE 35 f/2.8 wäre doch die Alternative bei Sony.

Da würde ich eine kompakte Kleinbildkamera mit lichtstarken Objektiv für unter 1.500 EUR und trotzdem reizt mich eine knapp vier Mal so teure Kamera wie die Leica Q... . Das versteht mal einer... :D Aber für die Straßenfotografie fände ich so eine Leica Q richtig gut.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative für die Leica Q mit 28 mm? Die a7 mit einem FE 28 mm f/2.0 oder einem FE 35 f/2.8 wäre doch die Alternative bei Sony.

Da würde ich eine kompakte Kleinbildkamera mit lichtstarken Objektiv für unter 1.500 EUR und trotzdem reizt mich eine knapp vier Mal so teure Kamera wie die Leica Q... . Das versteht mal einer... :D Aber für die Straßenfotografie fände ich so eine Leica Q richtig gut.

gruß,
flo

Eben nicht, von der BQ ist das Sony 28mm und 35mm bei weiten nicht mit dem Summilux zu vergleichen.
 
Eben nicht, von der BQ ist das Sony 28mm und 35mm bei weiten nicht mit dem Summilux zu vergleichen.

der unterschied in der bq ist in den meisten bildern,
die man im laufe der kameranutzung so macht, nie zu sehen.
(das meine ich jetzt eher allgemein über die spitzenobjektive gegenüber guten objektiven
und nicht unbedingt auf die besagten objektive bezogen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten