• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Q und Capture One 22

agent-cooper

Themenersteller
Hallo! Ich habe ein Problem mit der Konvertierung meiner Leica Q DNGs.

Von meiner Fuji kenne ich es so: Ich importiere die RAWs und kann in Capture One zwischen den verschiedenen "JPG-Filter" wählen, die mir auch meine X-T3 direkt aus der Kamera bietet. (Voreingestellt ist immer der "Filter", der beim schießen des Fotos ausgewählt war.) Auf dieser Basis kann ich dann weiter arbeiten.

Geht das auch mit der Q? Die DNGs, die mir Capture One anzeigt, haben mit den JPGs der Q in punkto Sättigung, Helligkeit etc. wenig zu tun. Ich würde aber auch hier gerne diese "Grundwerte" des out of camera jpgs fürdie DNHG-Entwicklung übernehmen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und Grüße!
 
Leg Dir eine Voreinstellung an, welche Du beim Import direkt anwendest. Alternativ kannst Du die Bilder zunächst importieren, anschließend alle markieren und machst dann eine Massenzuweisung dieser Voreinstellung.
 
Ich kenne keine und bezweifle, daß es da eine automatische Möglichkeit gibt. Da dürften nicht nur die unterschiedlichen Farbräume, Farbtiefen, Objektivkorrektur usw. eine Rolle spielen. Es bleibt daher nur, das JPG-Quell- und DNG-Zielbild nebeneinander zu legen und dann sukzessive über die einzelnen Regler nachzubauen. Vorzugsweise solltest Du ein Bild verwenden, welches Dir als JPG und DNG vorliegt.
Die so ermittelte Voreinstellung am besten dann noch an ein paar mehr solcher Bilder prüfen und anpassen. Irgendwann hast Du dann eine Voreinstellung, die dem ähnelt, wie das JPG aus der Kamera aussieht.
 
Danke, aber bin ich denn da tatsächlich der Einzige mit diesem Problem?
Oder gefällt sonst niemandem der Q-JPG-Look und würde gerne damit weiterarbeiten..? Oder ist das am Ende ein völlig sinnfreier Workflow und es gibt viel bessere Wege..? Grüße
 
Du mußt die Einstellungen nicht bei jedem JPG aufs neue komplett neu anpassen. Die von Dir erstellten Werte kannst Du bspw. direkt beim Import anwenden. Wenn Dir das nicht zusagt, kannst Du jederzeit anpassen. Als Startwert hast Du dann aber schon mal alles eingestellt.

Ob einem die Anmutung eines "Q-JPG-Look" gefällt oder nicht, ist bei dieser Fragestellung nicht relevant. Du kannst mittels Einstellungen jede Anmutung erzeugen, die Du haben willst/benötigst.
 
Nachtrag: Ich habe die Reihenfolge "lesen, verstehen, posten" vertauscht und Capture One zu spät gesehen. :o

Habe keine Q, nur die Q2. Für die habe ich mir ein Preset gebaut basierend auf dem hier. Dort gibt es auch für die Q was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich habe die Reihenfolge "lesen, verstehen, posten" vertauscht und Capture One zu spät gesehen. :o

Habe keine Q, nur die Q2. Für die habe ich mir ein Preset gebaut basierend auf dem hier. Dort gibt es auch für die Q was.

Trotzdem vielen Dank! Ich werde es mal auf dieser Basis probieren… Vielleicht lassen sich die Werte ja ein Stück weit auf C1 übertragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten