• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 'Q' mit 43mm/F2 APO Objektiv

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei die Rolleiflex damals der Traum eines jeden Fotografen und Werkzeug war, die Q ist eher ein Accessoires für den stilbewussten Leicanesen.
Ned schon wieder
 
Ne, sie ist einfach was für Freunde der Normalbrennweite, die sich keine FF-WW-Kamera für 6000 Euro kaufen wollen, um dann damit zu croppen. Von dem um einen Blendenwert unterschiedlichen Schärfentiefebereich ganz zu schweigen.
Ich seh da keinen Widerspruch zu meiner Aussage.
Um es ausnahmsweise mal von meiner Seite aus einfach zu hinterfragen: wird sich die Q43 so gut verkaufen wie die normale Q3? Ich glaube nicht. Ich glaube die Zielgruppe ist existent, meinungsstark und sehnt sich auch nach einer solchen Kamera, aber es sind wahrscheinlich weniger als die Gruppe die sich für die normale Q entschieden haben. Zielgruppe (etwas) kleiner, also etwas freakiger.
Ich denke das anhand vieler vermeintlicher Gegebenheiten, eine davon ist, daß die normale Q3 flexibler ist, während die Q43 eher Richtung One Trick Pony ist, für die die sich fast ausschließlich auf Street Fotografie und ähnliches konzentrieren. Das heisst nicht das Einzelne anhand ihrer fotografischen Gewohnheiten das anders sehen, aber solange es nur eine Anzahl gibt die das auch so sehen, schrumpft die Zielgruppe.
Die Ricoh GR III verkauft sich zumindest auf Amazon auch besser als die GR III X und das obwohl bei ihr croppen deutlich weniger Sinn macht wegen der nur 24mpx und von Gewicht und Volumen es sicher angenehmer ist mit 2 GR rumlaufen als mit zwei Qs. Vom Preis mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...während die Q43 eher Richtung One Trick Pony ist...
Na ja, man wird genauso croppen können wie bei der Q3 und wird dann irgendwo bei 200mm herauskommen.
 
Ich seh da keinen Widerspruch zu meiner Aussage.
Um es ausnahmsweise mal von meiner Seite aus einfach zu hinterfragen: wird sich die Q43 so gut verkaufen wie die normale Q3? Ich glaube nicht. Ich glaube die Zielgruppe ist existent, meinungsstark und sehnt sich auch nach einer solchen Kamera, aber es sind wahrscheinlich weniger als die Gruppe die sich für die normale Q entschieden haben. Zielgruppe (etwas) kleiner, also etwas freakiger.
Ich denke das anhand vieler vermeintlicher Gegebenheiten, eine davon ist, daß die normale Q3 flexibler ist, während die Q43 eher Richtung One Trick Pony ist, für die die sich fast ausschließlich auf Street Fotografie und ähnliches konzentrieren. Das heisst nicht das Einzelne anhand ihrer fotografischen Gewohnheiten das anders sehen, aber solange es nur eine Anzahl gibt die das auch so sehen, schrumpft die Zielgruppe.
Die Ricoh GR III verkauft sich zumindest auf Amazon auch besser als die GR III X und das obwohl bei ihr croppen deutlich weniger Sinn macht wegen der nur 24mpx und von Gewicht und Volumen es sicher angenehmer ist mit 2 GR rumlaufen als mit zwei Qs. Vom Preis mal ganz abgesehen.

Ich denke , die Q3 43 wird nichts weniger werden als ein One Trick Pony.

So viele großartige Fotografien sind in der Vergangenheit mit „Normalbrennweiten“ zwischen 40 und 50 mm entstanden. Und da war alles dabei von der Landschaft bis zum Porträt. Am Ende existieren die „Beschränkungen“ beim Fotografieren doch nur in unserem Köpfen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke , die Q3 43 wird nichts weniger werden als ein One Trick Pony.

So viele großartige Fotografien sind in der Vergangenheit mit „Normalbrennweiten“ zwischen 40 und 50 mm entstanden. Und da war alles dabei von der Landschaft bis zum Porträt. Am Ende existieren die „Beschränkungen“ beim Fotografieren doch nur in unserem Köpfen…
Wenn die "Beschränkungen" nur in den Köpfen existieren, bräuchte es also diese Kamera gar nicht. Geht dann auch alles mit der normalen Q3 wenn man seinen Geist befreit 😁
 
Eben waren wir noch bei Kopf-Problemen und jetzt zählen wir Pixel und über Objektiveigenschaften? Ja was denn nun? Kopfprobleme bei nur bei anderen? 🤣

Jetzt überholst und überforderst Du Dich selbst.

Eben waren wir noch dabei, dass Du die Q343 zum One Trick Pony abwerten wolltest. Zu Unrecht. Das hatte ich Dir kurz erklärt und weil Dir daraufhin nichts so recht Gescheites einfallen wollte, hast du versucht, mit so einem Art rhetorischen Retourkutsche Punkte zu sammeln. Das hat aber auch nicht hin gehauen. Weil eine Q3 eine Q3 43 eben nicht ersetzen kann.

Und wenn du den Unterschied zwischen einem LUX und einem APO nicht zu schätzen weißt oder garnicht erst kennst, kann ich dir auch nicht helfen…

Sieh einfach ein, dass Du Dich geirrt hat und die Q3 43 mm kein One Trick Pony ist. Dann ist auch alles wieder gut.
 
Ich weiß nicht. Damit wären gerade noch 2,8Mpix übrig. Bei einer äquivalenten Blende von 9,3....
Da nehm ich lieber gleich das smartphone...

200mm sind sicher etwas zu extrem. Ansonsten sind die Crops bis 90mm sicherlich gut zu gebrauchen.

43mm f2.0 = 60,3 MP (9520 x 6336)
60mm f2.8 = Cropfaktor 1,4x - 30,8 MP
75mm f3.5 = Cropfaktor 1,7x - 19,9 MP
90mm f4.2 = Cropfaktor 2,1x - 13,8 MP
120mm f5.6 = Cropfaktor 2,8x - 7,69 MP
150mm f7.0 = Cropfaktor 3,5x - 4,92 MP
 
Wieso eigentlich genau 43mm Brennweite? Da hätte man wohl auch gut auf 40 oder 45 mm runden können, beides Brennweiten, die eine gewisse Tradition haben und "schönere" Zahlen sind. Aber gut, da wird das Leica-Marketing schon eine Story parat haben.

Und wenn ich auf mein gutes altes 40mm Summicron-C schaue, fällt doch auf, dass man das Objektiv wohl auch kompakter hätte bauen können. Muss ja nicht ganz so winzig sein, aber so ein wuchtiges Objektiv finde ich bei einer Kompaktkamera nicht wirklich ideal, APO hin oder her.
 
Wieso eigentlich genau 43mm Brennweite? Da hätte man wohl auch gut auf 40 oder 45 mm runden können, beides Brennweiten, die eine gewisse Tradition haben und "schönere" Zahlen sind. Aber gut, da wird das Leica-Marketing schon eine Story parat haben.

Ein Objektiv mit 43mm Brennweite erzeugt einen Bildwinkel von etwa 53 Grad, was dem Sehwinkel des menschlichen Auges im unbewegten "Ruhezustand" sehr nahe kommt.
 
In deinem guten, alten 40mm Summicron-C ist aber weder ein AF-Motor, noch ein Bildstabi eingebaut, so wie bei diesem Objektiv hier.;)

EDIT: noch ein Makro-Modus.
 
Naja, 43mm sind im Kleinbildformat nun mal die exakte Standardbrennweite. Es ist weder Weitwinkel, noch Tele.
Das jahrzehntelang 50 mm als Standard galt, hat übrigens Leica zu verantworten. Ein Fünfziger ließ sich damals einfacher rechnen (und hatte in Wahrheit 52mm Brennweite).
 
In deinem guten, alten 40mm Summicron-C ist aber weder ein AF-Motor, noch ein Bildstabi eingebaut, so wie bei diesem Objektiv hier.;)

EDIT: noch ein Makro-Modus.

Etliche andere Pancake-Objektive wie das Canon EF 40mm oder die Ricoh GR IIIx beweisen aber, dass es auch mit diesen Features kleiner geht.

Das mit dem Sehwinkel wurde ja auch schon öfters mal bemüht, warum es nun gerade bei diesem Objektiv relevant sein soll, erschliesst sich mir nicht.

Aber gut, bei dem voraussichtlichen Preis komme ich ohnehin nicht in Verlegenheit und die von mir mal ersehnte Q mit Wechselobjektiven wird wohl ein Traum bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten