Kosten: um die 250.- Euro (Frühjahr 2020)
Fräsung UND Markierung.
Mach die das?
Ich dachte bisher, die tauschen nur die alten Bajonettringe gegen bereits codierte aus.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kosten: um die 250.- Euro (Frühjahr 2020)
Fräsung UND Markierung.
Ich vermute aber auch das evtl. schon vorgefertigte Bajonette bereitliegen, die dann nur ausgetauscht werden.
Woher weiß die M denn eigentlich bei originalen Leica Objektiven, welche Blende eingestellt ist?
Zumindest meine DNGs sind alle mit korrekter Blendeninformation in den Exifs versehen.
Das sind vermutlich nur Beispiele für die Fräsarbeiten des Kollegen. Sieht wirklich sehr gut aus!Das ist doch nur eine 5 bit Codierung![]()
Die ist aber für Leica Objektive nicht optimal, da die Farbe sich mit der Zeit und je nach Stift schnell ablöst.Es gibt ja auch noch eine günstige Lösung, habe ich aber nie selbst getestet
Das geht ganz einfach über die Steuerkurve am Objektiv und dem Röllchen in der Kamera. Achte bitte darauf, dass Du beim Unendlich Anschlag des Objektivs auch Unendlich im Messsucher erreichst. Das ist oftmals der Fehler, wenn die Naheinstellung nicht stimmt. Lässt sich aber an der Kamera ganz einfach justieren.Die Sache mit der Kommunikation zwischen Objektiv und Messsucher hab ich jetzt auch verstanden – manchmal ist es simpler als man denkt![]()
Schau mal hier:Ich greif das alte Thema mal wieder auf, da ich letzte Woche erst eine M 240 über ein paar Tage ausführen durfte und mich jetzt mehr oder minder nach einer umschaue. Hier liegt noch ein 7artisans 28mm 1.4 mit Leica Bajonett rum, das natürlich keine Codierung aufweist.
Gut, die drauf zu malen ist sicher ein Kinderspiel. Allerdings hat mich das zu einer ganz anderen Frage gebracht:
Über den Code, weiss die Kamera welches Objektiv angesetzt ist. Dann macht sie einen Vergleich zwischen der Belichtungsmessung und dem was das runde Fensterchen der Kamera liefert und berechnet daraus die Blende. Das funktioniert allerdings bei der Monochrom mit einem Farbfilter nicht richtigWoher weiß die M denn eigentlich bei originalen Leica Objektiven, welche Blende eingestellt ist?
Zumindest meine DNGs sind alle mit korrekter Blendeninformation in den Exifs versehen.
Schau mal hier:
![]()
M8 coder - simple manual handcoding of M lenses
Making life a little simpler, I roughed out the layout of the 6bit codes in Corel draw and tossed a sheet of cardboard in my laser, then a bit of glossy photopaper for the actual stencil. the result is a...bophoto.typepad.com
Einfach mit der Leica fest verschweißen
Hätte die Q einen Hybridsucher ähnlich der X100V, aber mit richtigem Messsucher fürs manuelle fokussieren, hätte ich längs eineQuasi dann eine M-Q