• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

Hier noch Eins direkt angeblitzt mit Nikon SB-800, DNG, Aperture 3:


L1034098 von -Rocco- auf Flickr



Und indirekt gegen die Decke geblitzt:


L1033901 von -Rocco- auf Flickr


Beide mit CV Nokton 1.4/35
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Rocco noch im Winter und Weihnachten weilt, kann ich schon aktuelle Frühlingsbilder anbieten ;-)

1/1000sec (-1/3LW); F5,6; ISO160; Leica 75mm APO Summicron-M ASPH.
mit Graufilter von B+W 8xND-Filter; 3 Blendenstufen abgeblendet

Frühling! von markus.huck auf Flickr

Hier sind noch weitere Bilder der Magnolien Blüte in der Wilhelma Stuttgart. Minimal bearbeitet mit Aperture:http://www.flickr.com/photos/wnknipser/sets/72157629702280245/

Viele Grüße aus Waiblingen

Markus
 
Habe gestern wieder etwas mit der M9-P gespielt.

Alle mit CV Nokton 1.4/35, aus DNG mit Aperture 3 entwickelt:


L1034762 von -Rocco- auf Flickr


L1034763 von -Rocco- auf Flickr


L1034768 von -Rocco- auf Flickr


L1034769 von -Rocco- auf Flickr


L1034781 von -Rocco- auf Flickr


L1034783 von -Rocco- auf Flickr


L1034800 von -Rocco- auf Flickr


L1034813 von -Rocco- auf Flickr


L1034819 von -Rocco- auf Flickr


L1034821 von -Rocco- auf Flickr


L1034825 von -Rocco- auf Flickr


L1034871 von -Rocco- auf Flickr


L1034906 von -Rocco- auf Flickr


L1034917 von -Rocco- auf Flickr


L1034918 von -Rocco- auf Flickr


L1034926 von -Rocco- auf Flickr


L1034930 von -Rocco- auf Flickr


L1034948 von -Rocco- auf Flickr


L1034955 von -Rocco- auf Flickr
 
Bissgen Street der letzten Tage.
Alles mit M9 - 'Cron35 ASPH - 21/4 CV

L1000104.jpg


L1000106.jpg


L1000143.jpg


L1000196.jpg


L1000211.jpg


L1000215.jpg


L1000385.jpg
 
Wer kauft sich jetzt noch vor dem 10. Mai eine M9? - Ich, und zwar eine gebrauchte stahlgraue. Und ein ganz neues 35mm Summilux FLE dazu. :cool:

Die Blendeninfos kann man rauchen, die restlichen EXIFs stimmen wohl.


20120331-1000022.jpg von Blende 1.4 auf Flickr


20120331-1000025.jpg von Blende 1.4 auf Flickr


20120402-1000247.jpg von Blende 1.4 auf Flickr

Alle Bilder in Lightroom 4 aus RAW entwickelt. Die beiden angehängten sind absolut ungeschärft, auch keine Nachschärfung nach dem Verkleinern.
 
Ah immer tolle Fotos hier, lese seit laengerer Zeit mit bin aber hab immer vergessen was hoch zu laden, vielleicht bleibe ich ja aktiver.

Und du weisst es ja, aber nochmals einfach genial immer rocco!

hab dir immer noch die Hochzeitsfotos gezeigt, kann ich ja hier nachholen.


Wie ich sehe hat sich an der laecherlichen 500kb Grenze noch nichts geaendert, also den Flickr Account wieder entstauben.

erst mal ein par Sachen aus Brasilien. In 1-2 Wochen gehe ich dann erst mal 3 Wochen lang das Land bereisen, habe jetzt 2 Monate lang in Belo Horizonte verweilt (bis auf ein par Fotos in Salvador), hauptsaechlich die Sprache gelernt, spaeter gibts dann Reisefotos

Voigtlaender 50mm F1.1, mit Lightroom 4 beta entwickelt (endlich klappts mit den Lichtern, hatte immer Probleme mit Lightroom 3)

Wenn jemand etwas zu den Fotos wissen will, einfach fragen. Fast alle Fotos sind mit voll geoffneter Blende bis auf den Bassisten mit den Lichtern im Hintergrund.

/edit
Bildbeschreibungen hinzugefuegt



Oh muss der Band noch die Fotos schicken, war letztes Wochenende


L1021179 by Michael Walker, on Flickr

Ein guter/alter Freund von mir in Brasilien.


L1020584 by Michael Walker, on Flickr

Churrasco....oooh...Churrasco...was gibts bessers als das beste Fleisch auf Erden?


L1020589 by Michael Walker, on Flickr

Roodboss Festival, sehr ausgelassene Stimmung


L1019230 by Michael Walker, on Flickr

Auch sehr geeignet fuer Kinder,


L1019252 by Michael Walker, on Flickr

Punks,


L1019139 by Michael Walker, on Flickr

Cee lo look alikes und


L1018980 by Michael Walker, on Flickr

Reggae Skinheads


L1019096 by Michael Walker, on Flickr

Camarote Salvador, Konzert am Strand mit viel Alkohol im Blut, zum Glueck hat die M9 kein Spiegelreflex.


L1017437 by Michael Walker, on Flickr

Michael aus New York, Kammerjaeger in Salvador, sehr netter Mensch und sehr fotogen, eines meiner Lieblingsfotos.


L1016691 by Michael Walker, on Flickr

Samba in BH


L1016589 by Michael Walker, on Flickr




Dann das Leica 50mm F2 codiert, keine Ahnung welche Version (silbern mit ausziehbarer Sonnenblende?)

Alles mit Lightroom 4, ausser das erste Foto mit SilverEfex


Wollte mir gestohlene DVDs und Musik Cds, verkaufen, gab ein Foto und eine Zigarette.


L1020461-Bearbeitet by Michael Walker, on Flickr

Dalia & Anna


L1020322 by Michael Walker, on Flickr

http://www.valeverde.com.br/

Es gibt einen Affen im Park, der hat leider ueber die letzten Tage Haare verloren und musste untersucht werden, bisschen gefaehrlich ohne Narkose darum der Blick.



L1020058 by Michael Walker, on Flickr

http://www.valeverde.com.br/

Es gibt einen Affen im Park, der hat leider ueber die letzten Tage Haare verloren und musste untersucht werden, bisschen gefaehrlich ohne Narkose darum der Blick.


L1020019 by Michael Walker, on Flickr

Trainiert die Voegel fuer Shows im Park, wird mir dabei helfen die GoPro zu installieren.


L1019956 by Michael Walker, on Flickr

Kaefig wird gereinigt und von den letzten Resten entfernt fuer eine neue Vogelart die mittlerweilen eingetroffen ist.


L1019911 by Michael Walker, on Flickr

Angry Birds


L1019862 by Michael Walker, on Flickr

Oh oh...ich glaube es ist ein Falke, bitte nicht schiessen wenn hier Vogelfreunde sind (ohne Tele bei der Leica eher unwahrscheinlich hihi)


L1019747 by Michael Walker, on Flickr

3D faszinierter Architekturstudent, Kellner, Schnellrednerdamitmankaumetwasversteht und Lebenskuenstler


L1018725 by Michael Walker, on Flickr

Konnte sich meinen Namen wegen Alzheimer leider nicht merken, Grossvater einer Freundin.


L1017630 by Michael Walker, on Flickr

Schweizer Aussteiger und Freund des Hostelbesitzers


L1016846 by Michael Walker, on Flickr



Dem Falken wird ein Rucksack gemacht und darauf kommt dann eine GoPro Hero2


Und zum Schluss noch ein par mit dem 35mm f1.4 Voigt. Leica 90mm f2.8 und zeiss 25mm f2.8 gibts dann auch noch...und 12mm.


In Salvador, lecker Essen gibts da, wenn man scharfes Essen gern hat sowieso.


L1016803 by Michael Walker, on Flickr

Vor einer Bar in Belo Horizonte


L1016666 by Michael Walker, on Flickr

Camarote Salvador in Salvador am Carnival.


L1017248 by Michael Walker, on Flickr

Organisator des Musikfestivals Roodboss, normalerweise ist das Flare beim Voigt 35 1.4 staerker aber ich mag es auch sehr, ein sehr warmes Flare.


L1019410 by Michael Walker, on Flickr

Musikfestival in Santa Tereza, Belo Horizonte


L1019261 by Michael Walker, on Flickr

Musikfestival "Roodboss" auf einem oeffentlichen Platz in Belo Horizonte


L1019201 by Michael Walker, on Flickr

Vater von einem Freund, begnadeter Musiker und Fussball Fanatiker sondergleichen.


L1020535 by Michael Walker, on Flickr


Beauty Clinic, angeblich eine der besten fuer Wimpern...fuer Wimpern...


L1020425 by Michael Walker, on Flickr





Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Markus!



Heute gabs starken Regen und Hagel in Brasilien...manchmal wuensch ich mir meine D700 wieder fuer diese Situationen...

Habe ein Jahr im Rahmen des Zivildienstes in einer Waerkstaette fuer geistig/koerperlich benachteiligte Menschen gearbeitet, hier ein kleiner Auszug aus dem Fotobuch das gegen Ende August in den Druck geht mit Portraits von den "Mitarbeitern" (wir nennen sie Mitarbeiter und nicht Patienten). Alle Fotos sind bei den Leuten zuhause entstanden, mit einer Ausnahme (Frau beim Malen)

Ich muss schon sagen, die Groesse der M9 und die Moeglichkeit beide Augen offen zu haben und sich nicht hinter der Kamera zu verstecken erleichtert das Arbeiten enorm.


Sind fast alle mit dem 50mm f2 entstanden. Da ich immer bis halb 5 gearbeitet habe und die Sonne bald untergeht im Winter, war ich am Limit mit ISO 160, im Sommer habe ich dann mehr Spielraum.
Praktisch ganz unbearbeitet, Helligkeit ein bisschen, alles in LR3.




L1016257 by Michael Walker, on Flickr


L1015949 by Michael Walker, on Flickr


L1015746 by Michael Walker, on Flickr


L1015144 by Michael Walker, on Flickr


L1015029 by Michael Walker, on Flickr


L1014745 by Michael Walker, on Flickr


L1014358 by Michael Walker, on Flickr


L1013860 by Michael Walker, on Flickr


L1013758 by Michael Walker, on Flickr


L1013985 by Michael Walker, on Flickr


L1012866 by Michael Walker, on Flickr


L1013024 by Michael Walker, on Flickr


L1013238 by Michael Walker, on Flickr


L1012949 by Michael Walker, on Flickr


L1013501 by Michael Walker, on Flickr


L1013531 by Michael Walker, on Flickr


L1015310 by Michael Walker, on Flickr


L1015252 by Michael Walker, on Flickr


L1014490 by Michael Walker, on Flickr
 
Wirklich tolle Serie, die Natürlichkeit ist einfach super - wird wenig in der Form gezeigt :)

Was das Redeverbot angeht bleiben wir mal optimistisch, ich finde es hat sich hier wieder normalisiert und es läuft ja auch nicht aus dem Ufer.

M9 mit 50mm Summilux ASPH aus LR3:

 
Bis auf Weißabgleich und ein bisschen stempeln links ist das Bild unbearbeitet aus LR. Summilux 50 ASPH bei f/2.8.

Zweimal im Jahr posiert er für 10sec, diesmal etwas weniger begeistert als sonst ;)

 
@der-pfau

hehe danke!
Ob besser oder nicht war mir eigentlich immer egal, die M-Serie macht einfach mehr Spass und wenn man mal den "Fehler" gemacht hat laengere Zeit mit einer M zu spielen...naja dann ist der Kauf nicht weit entfernt meistens :eek:


@Michael09

Wie machst du die Toenung, mit Entsaettigen und Kontrast + Weissabgleich oder Teiltonung?


Noch was von Gestern bzw dem Wochenende

50 f1.1


L1022000 by Michael Walker, on Flickr


L1022007 by Michael Walker, on Flickr

12mm (ist mir zu weit, wird verkauft)


L1021723 by Michael Walker, on Flickr

und Zeiss 25mm f2.8 (Das Gebaeude ist ein aelteres Foto)


L1018918 by Michael Walker, on Flickr


L1021930 by Michael Walker, on Flickr
 
@ Michael Walker:

freut mich von Dir wieder zu hören! Das sind Wahnsinnsbilder was Du da zeigst, vor allem die Serie mit den Mitarbeitern - RESPEKT (y)


Hier was von Gestern mit CV Nokton 1.4/35 - alles mit Aperture 3 Entwickelt. Falls Jemand die Abbildungsleistung des Objektivs beurteilen möchte, die Bilder sind jeweils in voller Auflösung hinter dem Link (ausser den ersten zwei :angel:):


L1035000 von -Rocco- auf Flickr


L1034997 von -Rocco- auf Flickr


L1035019 von -Rocco- auf Flickr


L1035024 von -Rocco- auf Flickr


L1035081 von -Rocco- auf Flickr


L1035129 von -Rocco- auf Flickr
 
oi, danke rocco :)


Woher kommt das Licht bei den ersten zwei Fotos? ist so schoen soft :eek:

wenn wir schon beim voigt 35 f1.4 sind, hat deines auch so ein ausgepraegtes, warmes Flare? Ich mags eigentlich nocht recht gut aber nimmt mich Wunder wie die Serienstreuung ist.


Fotobounce photo 17989 by Michael Walker, on Flickr


Fotobounce photo 19397 by Michael Walker, on Flickr


oft alles :angel: bei dem oben (NYPD-Ansammlung) Weißabgleich kühl und Teiltonung warm, Kontrast über Gradationskurve.

Summilux 50 ASPH, offen, bearbeitet in LR4

Sehr schoene Farben und toelle Schaerfe! Merkst du eigentlich auch einen Unterschied was die Lichter angeht in LR4? Ploetzlich habe ich viel mehr Spielraum und kann es mir nicht so richtig erklaeren...


+ Update von dem Mitarbeiter Fotos

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9629557&postcount=36
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl eher an den, meistens offenblendigen, Objektiven zusammen mit einem Sensor ohne AA Filter...gibt es ja jetzt bei Fuji oder Nikon auch
wenn du weisst wie Sensoren tauschen, dann mache ich das liebend gerne mit deiner D700 ;)

Ich komme von einer D700 und hab den Sensor immer vermisst, wirklich brauchbare ISO 6400 der D700 sehen in etwa aus wie ISO 800 der M9. bei ISO 160 hat die D700 natuerlich keine chance :angel:

Offenblendig am Vollformat ist schon mal gut aber das gibt es auch bei den DSLR - eben die hervorragende D700 mit dem sehr guten AF-S 1.4/35 z.B. welche ganz tolle Ergebnisse liefert. Jedoch punktet die M9 selbst mit einem billigen Voigtländer und liefert diesen eigenständigen Look, den man mit einer DSLR nur mit sehr viel Mühe ungefähr hinbekommt. Meiner Meinung nach ist dafür zum größten Teil der Sensor mit seiner Farbwiedergabe und Mikrokontrast verantwortlich, welcher nicht auf High-ISO und Dynamik getrimmt wurde, sondern auf möglichst realistische Darstellung. Der recht geringe Dynamikumfang (verglichen mit den heutigen DSLR) und die präzise Farbwiedergabe (nicht möglichst großer Farbumfang) liefern ab RAW "fertige" Bilder mit sehr gutem Kontrast. Zumindest muss ich an den M9-RAWs wesentlich weniger drehen als an den Nikon-RAWs, meistens mit Belichtung und Helligkeit das Histogramm ausfüllen und fertig. Dafür ist der Spielraum auch sehr eingeschränkt. Das mit den Farben und Kontrast spiegelt sich in s/w wieder. Ich arbeite viel mit D3 und greife immer mal wieder parallel zu M9 um Bilder von selben "Motiven" zum machen. Die M9-Fotos sind dann IMMER die "Besseren" und die Nikon zieht den Kürzeren.

Was die ISO-Fähigkeit angeht, habe ich mir den Spaß gegeben und die M9 bis zum Anschlag bei ISO 2500 und Blende 1.2 gequält. Dazu noch im Jpegmodus. Die Fotos die dabei entstanden sind, sind meiner Meinung nach sehr gut zu gebrauchen (im Labor wären sie wohl durchgefallen aber beim Kunden kamen sie sehr gut an!) und selbst bei völliger Dunkelheit und bewegten Motiven kann man gut arbeiten. Die Nachtfotos sind meistens mit ISO 2500 so entstanden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757043&page=195#1942


Sonst Blitz drauf und gib ihm :devilish::

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757043&page=211#2110


Und wenn es etwas aufwändiger sein sollte, dann entfesselt blitzen (1x Nikon SB-800 per Funk ohne Schirm oder Aufsatz):



M9-P149 von -Rocco- auf Flickr


M9-P151 von -Rocco- auf Flickr


M9-P150 von -Rocco- auf Flickr


L1001989 von -Rocco- auf Flickr
 
Offenblendig am Vollformat ist schon mal gut aber das gibt es auch bei den DSLR - eben die hervorragende D700 mit dem sehr guten AF-S 1.4/35 z.B. welche ganz tolle Ergebnisse liefert. Jedoch punktet die M9 selbst mit einem billigen Voigtländer und liefert diesen eigenständigen Look, den man mit einer DSLR nur mit sehr viel Mühe ungefähr hinbekommt. Meiner Meinung nach ist dafür zum größten Teil der Sensor mit seiner Farbwiedergabe und Mikrokontrast verantwortlich, welcher nicht auf High-ISO und Dynamik getrimmt wurde, sondern auf möglichst realistische Darstellung. Der recht geringe Dynamikumfang (verglichen mit den heutigen DSLR) und die präzise Farbwiedergabe (nicht möglichst großer Farbumfang) liefern ab RAW "fertige" Bilder mit sehr gutem Kontrast. Zumindest muss ich an den M9-RAWs wesentlich weniger drehen als an den Nikon-RAWs, meistens mit Belichtung und Helligkeit das Histogramm ausfüllen und fertig. Dafür ist der Spielraum auch sehr eingeschränkt. Das mit den Farben und Kontrast spiegelt sich in s/w wieder. Ich arbeite viel mit D3 und greife immer mal wieder parallel zu M9 um Bilder von selben "Motiven" zum machen. Die M9-Fotos sind dann IMMER die "Besseren" und die Nikon zieht den Kürzeren.

Was die ISO-Fähigkeit angeht, habe ich mir den Spaß gegeben und die M9 bis zum Anschlag bei ISO 2500 und Blende 1.2 gequält. Dazu noch im Jpegmodus. Die Fotos die dabei entstanden sind, sind meiner Meinung nach sehr gut zu gebrauchen (im Labor wären sie wohl durchgefallen aber beim Kunden kamen sie sehr gut an!) und selbst bei völliger Dunkelheit und bewegten Motiven kann man gut arbeiten. Die Nachtfotos sind meistens mit ISO 2500 so entstanden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757043&page=195#1942

Hast du die ISO 2500 Fotos auch noch in Farbe? :devilish:

Gegen S/W sag ich nichts, die sind super auch bei hohen ISO weil mir das Korn gefaellt.
War aber ein Schock fuer mich wenn ich Farbfotos bei hoher ISO verglichen hab mit der D700 was die Farbwiedergabe angeht in dunklen Verhaeltnissen.
Die Farben sind ganz toll wenn ich mir schnell etwas weisses nehme und einen Weissabgleich mache, bis etwa ISO 800-1000, danach gefaellt es mir nicht mehr...

Die M9 ist meine Traumkamera und ich muss weniger in Programmen rumschrauben bis es stimmt, eigentlich nur Helligkeit (LR4 hat es ja jetzt vereint) und ein kleines bisschen Kontrast.

Nur fuer manche Situationen haette ich gerne eine zusaetzliche D700 mit 24-70 dabei, ich bin momentan nur mit einer M9 und einer M6 bewaffnet.

Aber mit den gebraucht Preisen fuer eine D700...wird vielleicht was im Sommer
 
Würde ich solche Fotos in Farbe haben wollen, würde ich dezent/indirekt blitzen in Verbindung mit langen Zeiten und da braucht man selten mehr als ISO 400.

ISO 160 mit 0,5 sec. Belichtung, direkt geblitzt:


L1034093 von -Rocco- auf Flickr

Das würde mit hoher ISO z.B. wenig gut aussehen. Entweder würden die Lichter brutal überstrahlen oder das Gesicht in Dunkelheit absaufen.

Möchte nicht sagen, daß man hohe ISO nicht braucht, jedoch kann man mit etwas Kopf auch mit wesentlich weniger leistungsfähiger Technik ansehnliche Ergebnisse bekommen (statt Kitlinse mit VR und ISO 6400 am Crop :devilish:). Es gibt immer zu dunkel oder zu lichtschwach. Jahrzehnte lang hat man mit Film hervorragende Fotos gemacht und es gab kein Bedarf das Korn bis ISO 6400 wegzubekommen. Die M9 ist besser als Film - in der Auflösung und Rauschen. Was man daraus macht liegt an Einem selbst. Selbst die D3 nutze ich selten über ISO 3200, nicht weil es nicht geht, sondern weil für so hohe ISO-Stufen seltenst Bedarf habe. Klar, mit der D700 und 1.4er Linse kommt man überall ohne Blitz zurecht aber dann gibt es nicht diesen geilen Leica-Look der über alles technische hinaus geht :cool:
 
@rocco: Stark, wie immer! Ich kann also z. B. einen SB-900 einfach auf den Blitzschuh der M9 stecken, und der löst dann beim Abdrücken aus, ohne dass mir die Kameraelektronik abkackt, richtig? Ich habe mich das nämlich noch nicht getraut. Könntest du mal die genauen Einstellungen an Blitz und Kamera nennen, wenn es nicht zu viel Aufwand wäre?

@Michael Walker: aus dem prallen Leben gegriffen!

Hier mit dem 35SL asph FLE bei Blende 8. RAW, LR. Man kann sich das Bild auch in Originalauflösung ansehen. Ich finde, das wirkt auch abgeblendet recht räumlich:


20120417-1000799 von Blende 1.4 auf Flickr
 
@rocco: Stark, wie immer! Ich kann also z. B. einen SB-900 einfach auf den Blitzschuh der M9 stecken, und der löst dann beim Abdrücken aus, ohne dass mir die Kameraelektronik abkackt, richtig? Ich habe mich das nämlich noch nicht getraut. Könntest du mal die genauen Einstellungen an Blitz und Kamera nennen, wenn es nicht zu viel Aufwand wäre?

Nehme meistens den Nikon SB-800 wg. Kompaktheit, Schwenkkopf und fett Power - gerade für indirektes Blitzen von Vorteil. SB-900 ist zwar bequemer von der Bedienung, ist aber für die M9 einfach zu groß.

Blitz auf "A", am Blitz folgendes vorwählen:

- Brennweite des verwendeten Objektivs
- aktuelle Blende vorgeben
- ISO der aktuellen Kameravorgabe
- Synchronzeit beachten

das war´s.

Die Blitzleistung wird dann vom Blitz automatisch geregelt. D.h. man kann bedenkenlos direkt und indirekt in alle Richtungen und Entfernungen fotografieren.

Blitzbelichtungskorrektur kann man dann entweder mit Blendenänderung am Objektiv machen, ISO in der Kamera oder am Blitz selbst durch ändern der genannten Parameter.

Blitz wird über Mittelkontakt ausgelöst und es schadet auch keiner Elektronik. Habe das damals mit der M9 schon gemacht und mit der M9-P ebenfalls.

Und so sieht die "Kampfmaschine" dann aus:


Kampfmaschine von -Rocco- auf Flickr


Und hier noch Beispiele mit und ohne Blitz (sorry für die Katzenbilder, waren damals erste Blitzversuche :angel:):


L1005432 von -Rocco- auf Flickr


L1005431 von -Rocco- auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ja nicht, dass der KODAK-Sensor bei der M9 alleine für die besondere Farbgestaltung etc. verantwortlich ist! Es is vielmehr die interne Software, die bei der Leica M9 für die Farbgebung entsprechend abgestimmt ist. Bei den NIKON's haben die japanischen Entwickler z.B. halt eine andere geschmackliche Einstellung gewählt. Außerdem, bieten ja die verschiedenen Bearbeitungssoftware ja fast unendliche Möglichkeiten zu Bildmanipulationen an. Es wird überall auch nur mit Wasser gekocht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten