• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Führend im Weitwinkelbereich?

AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Welcher Sensor ist denn nun besser, der Kodak-Sensor in der M9 oder der Sony-Sensor in der D3S (wobei ich nicht weiss, ob der eine von Kodak und der andere von Sony ist aber das so oft geschrieben wird)?

Oder liegt es an der Software danach
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Nachdem ich nun das neue Nikon 24mm 1,4 testen durfte, kam mir der Gedanke, ob dieses Objektiv eine Reaktion von Nikon auf die hier geführte Diskussion ist. Das Objektiv ist mit einer D700 und drüber so gut im Weitwinkel, dass - wenn Leica führend wäre - dies sicherlich jetzt in Frage stehen würde.

Und nun auch noch Ken Rockwell: "Versus the LEICA SUMMILUX 24mm f/1.4 top

The LEICA SUMMILUX 24mm f/1.4 has a curved field, so landscapes shot at infinity are much, much softer at f/1.4 than this flat-field Nikon 24mm f/1.4G.

Shot indoors, that wouldn't matter very much.

Oddly, the LEICA SUMMILUX 24mm f/1.4 has more distortion than this NIKKOR!

If you have a Nikon, forget the LEICA lens. This Nikon lens is better, for one-third the price. If you don't have a Nikon, you can buy the Nikon 24/1.4 and a Nikon FX body or two for the same price as the SUMMILUX.

http://www.kenrockwell.com/nikon/24mm-f14.htm#focus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Meine Wunschkamera [...]


Würd kaum jemand kaufen, der eine M3-M9 besitzt.

Ich kenne einen Menge Leica Fotografen, professionelle wie private, und keiner wünscht sich Live View, Klapp Display und schon gar nicht einen elektronischen Sucher. Unzählige Fotografen (u.a. auch ich) haben in den letzten Jahrzehnten rund einen Mittelklassewagen in die Leica gesteckt WEIL der Messsucher das Fenster zur Welt ist. Das ist Geschmacksache und subjektiv, ja.
Aber dafür liebe ich die Leica und zahle dementsprechend. Wer damit nichts anfangen kann, kein Problem. Aber versucht nicht eure Technologieorientiere Denkweise auf die traditionelle Arbeitsweise vieler Leica fotografen zu übertragen!

Danke, bitte.


Hast du je eine M besessen und kannst die Arbeitsweise mit einer solchen Kamera überhaupt nachvollziehen? Oder schreibst du nur weil du klug*******en willst?
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Hast du je eine M besessen und kannst die Arbeitsweise mit einer solchen Kamera überhaupt nachvollziehen? Oder schreibst du nur weil du klug*******en willst?

er hat wohl ein buch eines leicafotografen gelesen (so wie ich) in dem die arbeitsweise ein AL portrait mit 1/800s bei iso 3200 zu tage brachte oder 200 versuche brauchte um in einer nahaufnahme den richtigen bildausschnitt hinzubekommen* :angel:

ansonsten find ich es schwer ok, wenn andere leica kaufen und verwenden ;)


*buchtitel verschicke ich gerne per pn
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Is the Leica far easier to operate, without all the menu crap? YES!"
.

Bei aller Liebe zum M-system:

Wenn ich mein Umfeld durchgehe, das gibt es vielleicht den ein oder anderen, der mit einer D300 oder 5D ein Bild machen könnte - aber keinen, der eine M bedienen könnte...
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Ich spreche nicht von den "ich fotografiere schon seit Jahrzehnten mit Leica"-Leuten, denn der Großteil derer, die heute noch relevante Kaufkraft für das Unternehmen einsetzen, wird entlang des Altersprofils der Leica-Kundschaft irgendwann nicht mehr sein. Das geschickte Heranführen junger Kaufkraft an die Produktpalette will nun ebenso gut wie bedacht eingefädelt sein. [/SIZE]


Ich habe mir vor paar Wochen eine M8 gekauft.
Die letzten 5,5 Jahre habe ich mit EOS Bodies und Linsen fotografiert.
Ich bin 26;)

Warum sollte eine M keine jungen Leute ansprechen?
Wer hätte vor 7 oder 8 Jahren gedacht, dass im Jahr 2010 Massen von jungen Leuten (männlich;) statt über Grafikkartenübertaktung oder Golf 3 Tuning über die MTF Charts ihrer heiligen L-Linsen diskutieren würden? Spiegelreflexfotografie galt damals als Studienrathobby...;)
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Warum sollte eine M keine jungen Leute ansprechen?

Sie soll es, sie soll es! Ich äusserte lediglich meine Befürchtungen.

Wenn die Befürchtungen nicht zutreffen sollten, sondern Leica M boomt und junge Kaufkraft anzieht, dann umso besser ...
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Hast du je eine M besessen und kannst die Arbeitsweise mit einer solchen Kamera überhaupt nachvollziehen?

Genau deswegen meine Ausführungen zu meiner Wunschkamera. Ich sehe dort sehr viel ungenutztes Potenzial.

Würd kaum jemand kaufen, der eine M3-M9 besitzt.

Vielleicht aber neue, ganz andere Käuferschichten? Wenn der Markt der bisherigen Leica-Stammkunden mit der M9 gesättigt ist wird sich doch mittelfristig nicht viel bewegen. Ein paar wenige Neukunden, und irgendwann halt ein Update mit einer höheren Auflösung, was viele nicht für notwendig erachten. Ich sehe kein Grund, darauf zu verzichten, aber genug Gründe, auch weitere Zielgruppen zu erschließen. Und ich kenne genug Photographen, die solch eine Kamera sehr gern verwenden würden.
Auf deine schwachen persönlichen Angriffe gehe ich nicht ein, das ist mir zu schwach.
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Genau deswegen meine Ausführungen zu meiner Wunschkamera. Ich sehe dort sehr viel ungenutztes Potenzial.

Meine Wunschkamera würde ... drumherum aber ein Gehäuse mit integriertem, auch indirekt benutzbaren Blitz, Klappdisplay (im Stil von Sony oder Olympus E-330), hochauflösendem Sucher, Live-View, Bildstabilisator, AF-Hilfslicht und Autofokus über eine Verschiebung der Sensorebene im Stil der Contax AX.

Das Ding würde Mördergroß werden - Das wäre evtl. eine Lösung für das R-System. Das M-System würde dadurch ad absurdum geführt.

Wozu ein integrierter Blitz? Aber wenn (da gebe ich Dir Recht), dann auch indirekt nutzbar, was das Dingelchen noch größer machen würde.

oli
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Etwas dicker, ja, mehr aber auch nicht. Will man auf den Messsucher nicht vergessen, könnte man den elektronischen auch extern auslegen, ansonsten würde die Kamera wohl wirklich zu groß werden.

"etwas" dicker ? Hattest Du die von Dir erwähnte Contax mal in der Hand?
... dazu noch IS (Stabilisierung)...
Wenn der Blitz keine Witzaktion werden soll, kann es auch nicht eine der üblichen Klappblitzfunzeln sein.

oli
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

"etwas" dicker ? Hattest Du die von Dir erwähnte Contax mal in der Hand?
... dazu noch IS (Stabilisierung)...

Das kann man beides in einem Lösen. Und ja, ich hatte die Contax schon häufiger in der Hand. Aber seit deren Entwicklung sind anderthalb Jahrzehnte ins Land gegangen. Welches Optimierungspotenzial da schlummert weiß ich nicht, aber es geht auch nur um ein Gedankenspiel. Zumal man auch überlegen könnte, ob man die 10mm Verstellweg braucht. Durch die systembedingt "fehlenden" längeren Teleobjektive könnte man dies unter Umständen etwas reduzieren. Mir würde es sogar reichen, die Funktion mit wenigen mm nur auf einen Fokusassistenten zu beschränken. Das dürfte sich auch deutlich auf die Geschwindigkeit auswirken.
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Das kann man beides in einem Lösen. Und ja, ich hatte die Contax schon häufiger in der Hand. Aber seit deren Entwicklung sind anderthalb Jahrzehnte ins Land gegangen. Welches Optimierungspotenzial da schlummert weiß ich nicht, aber es geht auch nur um ein Gedankenspiel. Zumal man auch überlegen könnte, ob man die 10mm Verstellweg braucht. Durch die systembedingt "fehlenden" längeren Teleobjektive könnte man dies unter Umständen etwas reduzieren. Mir würde es sogar reichen, die Funktion mit wenigen mm nur auf einen Fokusassistenten zu beschränken. Das dürfte sich auch deutlich auf die Geschwindigkeit auswirken.

ich weiß worauf Du hinaus willst, aber das Konzept wird IMHO nichts werden.

Eine mittelklasse M wäre für viele interessant - á la CL...

Vielleicht macht aber ein anderer Hersteller eine elektronisch verstopfte M mit Deinen gewünschten Features (á la Konica Hexar) - außerdem gibt es für Deine Ansprüche die PEN Serie von Olympus.

oli
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Vielleicht macht aber ein anderer Hersteller eine elektronisch verstopfte M mit Deinen gewünschten Features (á la Konica Hexar) - außerdem gibt es für Deine Ansprüche die PEN Serie von Olympus.

Och, privat nutze ich die Pen, und das sehr gern. Die Ansprüche, die ich an solch eine Wunschkamera stellen würde, kann sie allerdings nicht erfüllen. Dafür muss, notgedrungen, noch immer "schweres Gerät" ran - zumindest in den Fällen, in denen es mit der M9 nicht hinhaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Och, privat nutze ich die Pen, und das sehr gern. Die Ansprüche, die ich an solch eine Wunschkamera stellen würde, kann sie allerdings nicht erfüllen. Dafür muss, notgedrungen, noch immer "schweres Gerät" ran - zumindest in dem Fällen, in dem es mit der M9 nicht hinhaut.

???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten