AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Wir neigen immer dazu, nur den stattgehabten Erfolg zu bewerten. Mögliche günstige zukünftige Entwicklungen vorab zu visualisieren, ist eine Qualität, die seltener vertreten ist - und dies gilt ganz besonders bei Traditionsunternehmen wie Leica oder Zeiss; vielleicht ebenso wie bei deren Stammkundschaft.
Klar hätte ein Porsche Cayenne auch floppen können, weil angeblich "andere das besser konnten" - er tat es aber nicht!
Genauso hätte man sagen können, dass es für eine digitale Leica M keinen Bedarf gegeben hätte, da sich die Leica M-Fotografie als eine Fotografie mit Film und nachfolgender Nasschemie verstünde. Leicas mit Delete-Button zum einfach mal darauf losknipsen, das ist aus der Sicht *ganz echter M-ler* bereits der vollzogene Schritt ins 08/15.Für die Art der Fotografie, für die die Leica-M gedacht ist, ist sie ideal. Das hat mit dem Alter des Fotografen nichts zu tun. Junge Leute sind nicht die typische Klientel, waren sie noch nie für Leica. Das ist allein eine Frage der Kosten dafür, sofern die Kamera nicht beruflich verwendet wird. Dazu braucht man auch keine Retro-Welle.
Mache Dir keine Sorgen, für 08/15-Konzepte gibt es bei Leica keinen Bedarf. Das machen schon die anderen.

Wir neigen immer dazu, nur den stattgehabten Erfolg zu bewerten. Mögliche günstige zukünftige Entwicklungen vorab zu visualisieren, ist eine Qualität, die seltener vertreten ist - und dies gilt ganz besonders bei Traditionsunternehmen wie Leica oder Zeiss; vielleicht ebenso wie bei deren Stammkundschaft.
Klar hätte ein Porsche Cayenne auch floppen können, weil angeblich "andere das besser konnten" - er tat es aber nicht!