• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Führend im Weitwinkelbereich?

AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Ich bezog mich nicht auf Äusserungen von Ken Rockwell, sondern habe nur Links auf BILDER gepostet.

Ich habe mich mit meiner Aussage auch eher an den TO gewendet, nicht an dein Bilder-Posting. :angel:

Good night!
Markus
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Ach so... :D
ich dachte, sie gälten mir...

na dann sind wir sogar einer Meinung.

Auf das, was er schreibt, gebe ich auch nicht viel. Aber die verlinkten Fotos sprechen in diesem Fall für sich.

Gruß
MF
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Nachdem sich nun einige Meinungen herauskristallisiert haben, die der M9 eine Führungsrolle im Weitwinkelbereich bis 50MM geben, möchte ich diese Frage hier separat stellen, weil damit alle anderen auf die hinteren Plätze gesetzt werden. Was meint ihr denn dazu?


Sagen wir es so: Nachdem ich die Leistung der neuen TS-E Objektive gesehen habe, werde ich beim nächsten Städtetripp unter Garantie eines der beiden Objektive mitnehmen... Das was man da vom 24mm 3,5 TS-E L II und vom 17mm 4,0 TS-E L sieht ist einfach genial - endlich direkt vorm Hochhaus mit 17mm Brennweite stehen und nicht mehr diese ewig ätzenden, stürzenden Linien und die nach hinten umfallenden Häuser haben.
Wenn man ehrlich ist, dann macht Weitwinkelfotografie bis auf wenige künstlerrische Ausnahmen eigentlich nur mit Shiftobjektiven Sinn.

Meiner Ansicht nach ist die neue M9 alles andere als führend im Weitwinkelbereich. Um es konkreter zu sagen: Leica zeigt Ambitionen aktuelle Technik selbst umzusetzen und hinkt doch wieder dem Markt ein paar Kilometer hinterher. Einfach nur einen Vollformatsensor in die M8 reinklaschen (diesmal wenigstens mit Filter) ist weit hinter dem, was machbar wäre.
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

... Wenn man ehrlich ist, dann macht Weitwinkelfotografie bis auf wenige künstlerrische Ausnahmen eigentlich nur mit Shiftobjektiven Sinn...
Ich liebe diese Pauschalaussagen, deren Wahrheitsgehalt "man" selbstverständlich sofort erkennen müsste :o und die Generationen von Landschaftsfotogfrafen als Idioten abstempelt :ugly:
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Ein 14mm II braucht sich auch nicht zu verstecken hinter einem 15mm Leica R-Objektiv:
Wir vergleichen hier aber mit M, nicht mit Rs. Und da kommt nichts an die Ecken-/Randschärfe der Meßsucherobjektive heran.

Niedrig aufgelöste Webbildchen wie die von dir verlinkten sagen sowieso nichts aus.
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Gibts hier einen link zu den großen Weitwinkel Bildern die ich hier Gestern gesehen habe, oder habe ich das geträumt... :o
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Wir vergleichen hier aber mit M, nicht mit Rs. Und da kommt nichts an die Ecken-/Randschärfe der Meßsucherobjektive heran.

Niedrig aufgelöste Webbildchen wie die von dir verlinkten sagen sowieso nichts aus.

im Gegensatz zu den niedrig aufgelösten webbildchen, die hier im Thread von der M9 präsentiert werden, nicht wahr ? Die sind natürlich in höchstem Maße aussagekräftig, oder ? :lol:

Du hast schon bemerkt, daß man die Bilder, die ich verlinkt habe, auch vergrößert anzeigen lassen kann, oder - etwa nicht ?

Ich wiederhole mich, weil offensichtlich so Mancher nicht richtig lesen kann:

Ich finde ebenfalls, daß leica gute WW-Objektive macht. (PUNKT)
Aber:
Ich finde, daß mittlerweile so mancher andere Hersteller EBENFALLS und zunehmend mehr saugute Optiken herstellt, so daß es im harten Test schwer fallen dürfte, anhand der Bildqualität den Hersteller des Objektivs richtig identifizieren zu können.

Gruß
MF
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Wenn man ehrlich ist, dann macht Weitwinkelfotografie bis auf wenige künstlerrische Ausnahmen eigentlich nur mit Shiftobjektiven Sinn.

und wenn man noch ehrlicher ist dann nur mit Großformat, möglichst 8x10inch und allen erdenklichen Verstellmöglichkeiten ;)

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Bitte bleibt freundlich im Umgang miteinander,
gerade bei abweichenden Meinungen!

Danke

Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

hv€rh€y€n;5700234 schrieb:
zur Ausgangsfrage

"Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?"

gibt es nur eine Antwort: JA

Ich liebe Leute, die so Fanboymäßige Reflexe zeigen und so brilliant argumentieren. :lol: :rolleyes:
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Eine ehrliche Meinung ist sicherlich legitim und trägt zur Meinungsbildung durchaus bei. Dein herabwürdigender und zynischer Kommentar trägt zu nichts als Unfriede bei.
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Ich liebe Leute, die so Fanboymäßige Reflexe zeigen und so brilliant argumentieren. :lol: :rolleyes:

Ich auch. :)

Die Fragestellung des TO ist aber auch imho etwas problematisch, so als ob man fragen würde, ob Pirelli im Breitreifenbereich führen ist...nur wie soll man das beantworten? Von den Messwerten her ja, vom Fahrer her nein? Selbst wenn man jetzt davon ausgeht, das Leica gerade theoretisch in einem Bereich führend ist, kann man das sichtbar im Bild realisieren ohne Geek zu sein?

BTW: Ken Rockwell ist auch nur ein Blogger, der seine eigene Meinung (die gelegentlich bis häufig schwankt) preisgibt. Ich lese ihn abwechselnd mal mehr amüsiert mal mehr kopfschüttelnd, auf der einen Seite testet er sich die Finger wund (Messwerte sind imho für den Po), auf der anderen Seite predigt er das die Kamera zweitrangig ist (was auch ich so sehe). In seiner Brust wohnen scheinbar auch zwei Seelen.

Ric3200
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

meine persönliche meinung...
überlegen ja!

- preis-leistungsbezogen aber nicht unbedingt (vergleichen kann ich canon 24/35mm 1.4 vs. Leica 24/35 1.4). In beiden Fällen gefällen mir die Leica-Ergebnisse zwar deutlich besser - aber den Preis-Unterschied muss man ja auch berücksichtigen?!

-größen-leistungsbezogen NATÜRLICH :). Das mag nicht für alle relevant sein. Aber ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich es genieße, mit diesen kleinen genialen Objektiven unterwegs zu sein (vielleicht mal eine ganz andere Sicht auf die Dinge...)

Gruß
Michael
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

schaut Euch einfach mal die WW- Palette von Leica an:

http://de.leica-camera.com/photography/m_system/lenses/

m.W. gibt es keinen anderen Hersteller, der eine solche Qualität über einen solchen Brennweitenbereich liefern kann.

Was immer gerne vergessen wird - Leica-Optiken bringen ihre Leistung schon bei Offenblende und werden bei Abblendung um max. eine Stufe nur geringfügig, für die Praxis irrelevant besser

Vom Preis wollen wir mal nicht reden, war nämlich nicht gefragt.

In aller Regel erhält man die Qualität, die man auch bezahlen kann/will.

:)
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

Ja, bloß gings dem TE bei der Frage ja um den Kamerabody der M9 - klingt komisch, war aber so :cool:

na ja, ohne Body (egal ob analog oder digital) sind die Optiken nicht mehr so interessant ;)

Diese WW- Optiken sind alle sowohl für analog, als auch digital gerechnet. Mit der M8 und dem Crop waren die WW digital nicht ganz so prikelnd.

Fazit: diese WW und die M9 sind m.E. schon etwas Besonderes - und damit durchaus auch Alleinstellungsmerkmal. Zumal das System damit auch noch handlich bleibt.
 
AW: Ist die neue M9 führend im Weitwinkelbereich?

meine persönliche meinung...
überlegen ja!

- preis-leistungsbezogen aber nicht unbedingt (vergleichen kann ich canon 24/35mm 1.4 vs. Leica 24/35 1.4). In beiden Fällen gefällen mir die Leica-Ergebnisse zwar deutlich besser - aber den Preis-Unterschied muss man ja auch berücksichtigen?!

...

Gruß
Michael

Nun, wenn mir die Leistungssteigerung den Preis wert ist, dann haben die Objektive für mich ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Weitwinkelige Bilder kann ich auch mit den Kit-Scherben der DSLRs machen. Wenn mir das Ergebnis ausreicht, brauche ich nicht in Leica-, Canon-L oder ähnliche Objektive zu investieren.

Schöne Grüße
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten