• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Aber ansonsten haben wohl beide Kameras in etwa die gleiche Bildqualität, wobei die Optik der Leica eindeutig besser zu sein scheint.

Gruss, Udo

Also dein erstes Bild01 hat schon einen sehr unschönen Verzug links und rechts. Auch sind nicht alle scharf bis an den Rand. Ausserdem sind die Tiefen und Lichter nicht sauber korrigiert.
Das passiert eigentlich so bei Leica so nicht. Bei der Bildqualität ist es auch nicht ganz dasselbe.
 
AW: Leica M9

Also dein erstes Bild01 hat schon einen sehr unschönen Verzug links und rechts. Auch sind nicht alle scharf bis an den Rand.
Das passiert eigentlich so bei Leica so nicht. Bei der Bildqualität ist es auch nicht ganz dasselbe.

Eben, hier sind die Leicaobjektive eindeutig besser, sind vermutlich FB.

Gruss, Udo
 
AW: Leica M9

Fragendie mich daher plagen:
Wie sehr würde sich etwa eine M grade bei solchen Trips bemerkbar machen?
Das kommt auf deine bevorzugten Motive an. Im Bereich Menschen und Alltag macht sich die M für dich sehr bemerkbar, eben weil sie sich für andere weniger bemerkbar macht. Man wirkt unverdächtiger, nicht nur wegen der Größe, sondern auch wegen dem Aussehen der Kamera selbst, und hat auch bei offiziellen Stellen oftmals bessere Karten. Bei Architektur und Landschaft kann man auch auf eine M setzen, ich bevorzuge allerdings höhere Auflösungen und T/S-Möglichkeiten.

Wieviel Mistwetter hält ein M-System aus?
Rein von der Technik ist deine E-3 etwas besser dran, wobei die M schon mehr aushält als viele ungeschützte DSLR. Die Praxis bei schlechtem Wetter unterscheidet sich aber auch, und gerade im schnelleren Reportagealltag fallen die Nachteile der M deutlich geringer aus.

Wie sehr könnte hier die Objektiv-Auswahl-Problematik eingreifen(grade was den Blickwinkel der zuikos angeht, aber auch deren IQ)
Objektiv-Auswahl-Problematik? Wenn es das ist, was ich denke, dann gibt es sie im Grunde nicht: Makro fällt weg, lange Tele fallen weg, und UWW ohne speziellen Sucher erfordert viel Übung. Das schränkt die Auswahl so gut ein, dass es eigentlich kein Problem sein sollte.
 
AW: Leica M9

Zum Mistwetter:

Eine M packt man schnell mal eben unter die Jacke, mit Elmar-M 50 sogar in die Jackentasche, oder man hat die (praktische) Neoprentasche dabei.
Bei einer DSLR wird das schon schwieriger, besonders wenn mit Zoom bestückt. :D
 
AW: Leica M9


najaaaa.... ich bin ja ein totaler Freund des Meßsucherprinzips, aber die Makrofotografie ist natürlich dann doch schon recht eingeschränkt gegenüber einer Spiegelreflex (nur bis 1:3 Abbildungsmaßstab und auch diese nur mit einem 1000 Euro teuren Zwischenring mit "Brille" erreichbar).

Zudem haben gerade im Makrobereich auch die normalen, tlw. sehr preiswerten DSLR-Objektive eine sehr hohe optische Qualität.

Aber natürlich mag das mit dem 90/4 im Einzelfall für den einen oder anderen gerade ausreichen, klar. Natürlich ist es ein wunderschönes Objektiv, ich mag ja generell die Meßsucheroptiken mit dem versenkbaren Tubus am liebsten ;)

LG
Thomas
 
AW: Leica M9

Nur wer macht dauernd Makros oder braucht Tele.. ich sage mal relevante Fotos werden in der Regel mit WW bis Normalbrennweite gemacht, wenn man nicht gerade Tierfotograf ist.

Die Objektivsortimente von Nikon und Canon sind für mich zum großen Teil Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat... demgegenüber fehlen gute und bezahlbare WW-Objektive, gerade Festbrennweiten. Rockwell bemerkt schon richtig, dass die Entwicklungsarbeit in die Zooms geflossen ist, und z.B. ein 28er bei Canon ein häßliches Entlein mit Technik von Anno Tobak ist.

Die L-FBs wiederum sind auf Lichtstärke getrimmt und entsprechend groß, schwer, teuer und verzeichnend.
 
AW: Leica M9

Da stimme ich bionet zu. Voigtlaender (oder natuerlich auch Leica, aber das ist jenseits meiner Moeglichkeiten) bieten *genau* die Objektive, die ich haben moechte, und in exzellenter Qualitaet.

Das ist fuer mich persoenlich das beste Argument fuer das M-System.
 
AW: Leica M9

Hi!
Ich stand gerade bei Foto Köster vorm Schaufenster und sie hatten dort wirklich viele Leica Gebrauchtobjektive. Ob das was ist weiss ich natürlich nicht.
Sie sind aber m.E. auf der HP gelistet.

Es standen aber auch viele Leica Neuobjektive im Schaufenster, die mit grossem Schild Sonderpreis gekennzeichnet waren. Die Objektivnamen sagen mir nichts, die Preisreduzierung bewegte sich aber im Rahmen von 2299,- auf 1599,- reduziert.

Keine Ahnung obs was ist...

http://www.foto-koester.de/
 
AW: Leica M9

Nur wer macht dauernd Makros oder braucht Tele.. ich sage mal relevante Fotos werden in der Regel mit WW bis Normalbrennweite gemacht, wenn man nicht gerade Tierfotograf ist.

*hust* das ist aber wirklich ganz dünnes Eis, so eine Pauschalbehauptung. Wer will sich zudem noch das Recht rausgreifen, zu beurteilen, was "relevante" Fotos sind und was nicht.

Die Objektivsortimente von Nikon und Canon sind für mich zum großen Teil Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat...

Das stimmt so nicht. Die Hersteller entwickeln unter Garantie keine neuen Objektive, für die kein Bedarf und somit auch genügend Umsatzmöglichkeiten vorhanden sind.

demgegenüber fehlen gute und bezahlbare WW-Objektive, gerade Festbrennweiten. Rockwell bemerkt schon richtig, dass die Entwicklungsarbeit in die Zooms geflossen ist, und z.B. ein 28er bei Canon ein häßliches Entlein mit Technik von Anno Tobak ist.

Da stimme ich wiederum absolut zu. Ein gewisses Umdenken ist ja in Ansätzen mittlerweile gottseidank auch außerhalb von Leica erkennbar (Sigma DP1, DP2, Olympus E-P1, Panasonic GF1 und vor allem auch: Pentax mit etlichen kompakten "Limited" Festbrennweiten).

Allerdings ist auch Leica schon den Verlockungen erlegen und ein vergleichsweise schweres 28-50/4 "Zoom" in Form des ersten Tri Elmars herausgebracht....

LG
Thomas
 
AW: Leica M9

...

Allerdings ist auch Leica schon den Verlockungen erlegen und ein vergleichsweise schweres 28-50/4 "Zoom" in Form des ersten Tri Elmars herausgebracht....

LG
Thomas

na ja, nicht wirklich.

Wenn man sich diese Optik mal genauer ansieht, stellt man fest, dass die Reihenfolge der Brennweiten (28-50-35) eben nicht auf ein Zoom schliessen lässt (völlig unabhängig von der Tatsache, dass der Messsucher nur feste Schritte ermöglicht/sinnvoll erscheinen lässt).

Es ist eher ein auf kompromisslose Bildqualität gerechnetes Dreifach-Festbrennweiten-Objektiv. Und in der Tat ist diese Optik so kompliziert, dass es sich nicht gerechnet hat, es nach Auslauf einer gewissen Glassorte, neu zu rechnen. Alleine die Fassung für diese Optik war auch schon so kompliziert, dass nach kurzer Laufzeit diese neu konstruiert wurde. Nicht weil die "alte" Fassung schlecht war, sondern weil die Einhaltung der Toleranzen für die Maskenumschaltung sehr kostenintensiv war.

Aber wer es hat, gibt es sicherlich nicht mehr her. Diese Optik in Verbindung mit einem 90er Elmarit war die genialste Reiseausrüstung seit Erfindung des KB-Formate. :)
 
AW: Leica M9

:eek: danke für den Tipp, da war ich erst :rolleyes:

Übrigens gibts zB hier Fotos mit dem Gläschen - allerdings an der M8

oh ja! :) und schön verzeichnungsfrei. An der M9 sicher noch mal ein Gewinn ...
Lass dir den Newsletter vom Leicashop schicken. Die Objekte sind eigentlich so wie angegeben. Sicher auch das Dual-Hexanon. (Das Hex 35 war super verarbeitet, kein Plaste, Leica-Objektiven nicht unähnlich.) Aber man kauft natürlich nicht gerne die Katze im Sack ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten