• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

Sorry für OT aber ich musste ziemlich schmunzeln als ich diese Frage und dann Deine Signatur gelesen habe ;)

die Einsicht ist da, momentan haperts mit der praktischen Umsetzung :(

Yogi
 
AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

Es gibt doch nur noch das Pancake.
Oder meinst du die alte LTM-Version?
Die optische Rechnung ist jedenfalls immer gleich geblieben.

Genau Informationen zu allen CV-Linsen findest Du übrigens hier:
http://www.cameraquest.com/voigtlen.htm

dank für den Link, jetzt hab ichs :)

und danke für den Tip mit dem CV, wird dann wohl doch meine Erstinse zur M. Die bisher im Netz gefundenen Bilder sind wirklich erstaunlich, zudem ist das Bokeh der Linse auch sehr schön, normalerweise gefallen mir die bisher gesehenen CV's da nicht so sehr.

Yogi
 
AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

Was sich bei solchen Fragen übrigens wirklich lohnt ist die Review Seite von Sean Reid.
Der testet jedes Leica, Zeiss und Voigtländer Objektiv gegeneinander.
Kostet zwar 30$ im Jahr, aber lohnt sich wirklich.
http://www.reidreviews.com/reidreviews/articleindextable.html

Der gute Mann scheint aber so viel Angst davor zu haben, dass ihm jemand seine Sachen kopiert, das er alles in Flash veröffentlicht - hab ich sonst noch nie erlebt, läuft dermassen träge auf meinem iBook, dass es wirklich keinen Spass macht. Außerdem scheint er bei Kritik etwas dünnhäutig und droht Bloggerkollegen gleich mal mit dem Anwalt, wenn sie die Unabhängigkeit seiner Berichterstattung nach der netten Einladung nach Solms anzweifeln. Ich hab mich jedenfalls etwas geärgert, dass ich mir ein Abo geholt habe. Da ist mir
http://stevehuffphotos.com z.B. viel lieber. mfG Mark
 
AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

nochmals kurz eine Frage zum Color Skopar 35 Pancake, soweit ich das bisher ergoogelt habe ist das Objektiv in Amiland selbst inkl. Zoll/MwSt. deutlich günstiger oder gibts auch in D ähnliche Angebote. Da die Qualitätsstreuung bei CV nicht ganz ohne ist würde ich deshalb lieber beim deutschen Fachhandel kaufen.

Yogi
 
AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

nochmals kurz eine Frage zum Color Skopar 35 Pancake, soweit ich das bisher ergoogelt habe ist das Objektiv in Amiland selbst inkl. Zoll/MwSt. deutlich günstiger oder gibts auch in D ähnliche Angebote. Da die Qualitätsstreuung bei CV nicht ganz ohne ist würde ich deshalb lieber beim deutschen Fachhandel kaufen.

Yogi

Hab gerade mal nachgeschaut:
320 € (in Deutschland) vs. 220 € (in USA bei Cameraquest), wobei dann natürlich noch Shipping, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu kommen.
Ob das dann wirklich noch viel Unterschied macht wage ich fast zu bezweifeln.


Der gute Mann scheint aber so viel Angst davor zu haben, dass ihm jemand seine Sachen kopiert, das er alles in Flash veröffentlicht - hab ich sonst noch nie erlebt, läuft dermassen träge auf meinem iBook, dass es wirklich keinen Spass macht. Außerdem scheint er bei Kritik etwas dünnhäutig und droht Bloggerkollegen gleich mal mit dem Anwalt, wenn sie die Unabhängigkeit seiner Berichterstattung nach der netten Einladung nach Solms anzweifeln. Ich hab mich jedenfalls etwas geärgert, dass ich mir ein Abo geholt habe. Da ist mir
http://stevehuffphotos.com z.B. viel lieber. mfG Mark

Ja, das mit dem Flash ist wirklich nervig, wobei es halbwegs flüssig ist wenn's einmal fertig geladen hat. Die Inhalte entschuldigen es meiner Meinung nach jedoch wieder. Lohnt sich einfach.
Und der Blogger-Streit war wirklich amüsant. Da waren übrigens noch einige mehr beteiligt. Im RFF gab's da mal einen langen Thread drüber den ich leider nicht mehr finde.
 
AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

Hab gerade mal nachgeschaut:
320 € (in Deutschland) vs. 220 € (in USA bei Cameraquest), wobei dann natürlich noch Shipping, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu kommen.
Ob das dann wirklich noch viel Unterschied macht wage ich fast zu bezweifeln.

Wenn ich mir Stephen Gandys Garantiebedingungen ansehe, sicherlich nicht:
"Owners pay shipping and insurance on warranty repairs. The shipping liability is with the shipper and their insurance. If anything is damaged or lost in shipment, it is the owner's responsibility to deal with the insurance and or the shipper. Registered mail may take a bit longer for out of the country repairs, but may well be the safest. For return shipping within the US, a $15 check for camera bodies or $10 for a lens, made out to Stephen Gandy."

Zitat aus http://cameraquest.com/frames/CVCQW.htm

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

Das kann ich so unterschreiben. Ich lese gerne bei Reid nach. Gerade die ausführliche Dokumentation der CAs und des Bokehs ist mir wichtig. Man kann viel Geld sparen, wenn man die 30 $ investiert und dann z.B. statt des Leica 35/1.4 asph. das CV 35/1.7 kauft. Gerade die 35er Objektive hat er schon sehr erschöpfend verglichen, die 50er sind noch in Arbeit.

Ich habe mich fürs 35/2.5 entschieden, weil mich f2 eigentlich schon überfordert ;) Meine andere Linse ist der Klassiker 50/2 und meine dritte wird wahrscheinlich ein CV 75 oder ein Leica 90/2. Aber da bin ich noch am Schmökern und vergleichen.

Ja, das mit dem Flash ist wirklich nervig, wobei es halbwegs flüssig ist wenn's einmal fertig geladen hat. Die Inhalte entschuldigen es meiner Meinung nach jedoch wieder. Lohnt sich einfach.
 
AW: Leica M9: Was muss man preislich rechnen?

Hab gerade mal nachgeschaut:
320 € (in Deutschland) vs. 220 € (in USA bei Cameraquest), wobei dann natürlich noch Shipping, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu kommen.
Ob das dann wirklich noch viel Unterschied macht wage ich fast zu bezweifeln.

die 320 € hatte ich noch nicht gefunden, da machts wahrlich keine Sinn, zudem ich generell den Fachhandel bevorzuge auch wenn es etwas teurer ist. Nur bei großen Preissprüngen und nicht zu erwartenden Garantieproblemen greife ich auf Netzangebote zurück.

Yogi
 
Lieferbarkeit Leica M9?

Hallo,

mich würde interessieren ob man derzeit irgendwo eine Leica M9 bekommen kann. Ich hatte vor 5 Wochen bei einem großen Händler in Frankfurt angefragt und Adresse und Telefonnummer dagelassen, da hieß es Anfang bis Mitte Februar sollten ein paar kommen. Allerdings hat er sich nicht mehr gemeldet seither.

Hat zufällig jemand einen Händler an der Hand der eine M9 hat, bei dem man eine zum "Mitnehmen" finden kann? Ich weiß dass es Lieferzeiten gibt, aber offensichtlich gibt es ja ab und zu mal eine irgendwo.

Freue mich über Tipps.

Gruß

André
 
AW: Lieferbarkeit Leica M9?

Hallo,

mich würde interessieren ob man derzeit irgendwo eine Leica M9 bekommen kann. Ich hatte vor 5 Wochen bei einem großen Händler in Frankfurt angefragt und Adresse und Telefonnummer dagelassen, da hieß es Anfang bis Mitte Februar sollten ein paar kommen. Allerdings hat er sich nicht mehr gemeldet seither.

Hat zufällig jemand einen Händler an der Hand der eine M9 hat, bei dem man eine zum "Mitnehmen" finden kann? Ich weiß dass es Lieferzeiten gibt, aber offensichtlich gibt es ja ab und zu mal eine irgendwo.

Freue mich über Tipps.

Gruß

André

Frag mal bei Dinkel in München.
Der hat neulich ca. 100 Stk bekommen, kann aber sein dass die alle vorbestellt waren und weg sind.
 
AW: Lieferbarkeit Leica M9?

Danke für den Tipp.

Hab grade angerufen, der sehr freundliche Herr im Verkauf wartet selbst noch auf 28 Stück. Er sagte mir auch dass er derzeit mit 2 bis 3 Kameras pro Monat rechnet. Und dann sagte er noch etwas über die Lieferfähigkeit von Leica :grumble: was ich hier lieber nicht wiedergeben möchte. :angel:

Gibts sonst noch ein paar gute Hinweise?

War das nun eigentlich unzureichende Planung von Leica oder totale Überforderung oder total überrascht von der Nachfrage? Hmm, spielt ja auch keine Rolle was es ist, gut ist's jedenfalls nicht.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Geheimtipp?
 
AW: Lieferbarkeit Leica M9?

Eventuell kann Dir da Foto Neher in Heppenheim/Bergstrasse weiterhelfen.
Hatte schon für zwei Bekannte kurzfristig jeweils eine M9 herbeigezaubert.
Einfach mal anrufen, es lohnt sich bestimmt.
 
AW: Lieferbarkeit Leica M9?

Beim großen Fachhändler in Frankfurt stehe ich auch auf der Liste. Gestern war ich da, und es hieß, daß der Rückstau derzeit weniger an Leica liege als an den Zulieferern. Es kommen zum Beispiel zu wenig Sensoren. Im März solle sich die Lage aber wieder entspannen, hieß es. Und dann bin ich auch an der Reihe.

Ich habe jetzt drei Monate gewartet, aber ich brauche die Kamera nicht rasend dringend. Ich will sie natürlich haben, klar, aber ich will auch einen Fachhändler vor Ort, den ich jederzeit behelligen kann. Und ich denke, das Warten lohnt sich bestimmt, außerdem habe ich das Prachtstück dann ja auch ein Weilchen.

(Außerdem kann ich im Moment eh nur Winterbilder machen, und gerade Winter kann ich derzeit nicht mehr sehen. :rolleyes:)
 
AW: Lieferbarkeit Leica M9?

Hallo andreaffm,

ja, da war ich auch grad nochmal, bei dem Fachgeschäft in Frankfurt.

Wie Du schon sagst, es scheint an den Zulieferern zu hängen. Hatte übrigens dort eben eine ähnliche Aussage wie gestern beim Händler Dinkel in München gehört: "...so ein bis zwei, vielleicht drei Kameras pro Monat...."

Tja....aber wenn Du schon drei Monate wartest wartest Du ja auch schon länger als ich...bei mir sinds "erst" 5 oder 6 Wochen.
 
AW: Leica M9

War gestern mal in Aachen bei Photo Preim und habe bei der Gelegenheit mal die Leica M9 (und X1) in die Hand genommen.
Was mich wunderte war die Aussage des Verkäufers, dass Leica exclusiv den FF Sensor von Kodak beziehe, den sonst kein anderer Kamerahersteller der Welt habe.

Schön für Leica, aber es stellte sich mir die Frage, warum Kodak nicht auch "größere" Kamerahersteller mit dem FF Sensor beliefert.

Oder ist es so, dass Leica entwickelt hat und Kodak produziert?
 
AW: Leica M9

War gestern mal in Aachen bei Photo Preim und habe bei der Gelegenheit mal die Leica M9 (und X1) in die Hand genommen.
Was mich wunderte war die Aussage des Verkäufers, dass Leica exclusiv den FF Sensor von Kodak beziehe, den sonst kein anderer Kamerahersteller der Welt habe.

Schön für Leica, aber es stellte sich mir die Frage, warum Kodak nicht auch "größere" Kamerahersteller mit dem FF Sensor beliefert.

Oder ist es so, dass Leica entwickelt hat und Kodak produziert?

Kodak und Leica haben zusammen entwickelt und Leica hat wohl Teile des Patents darauf (spezielle Anordnung der Mikrolinsen).
Des Weiteren ist Kodak glaube ich der einzige Hersteller der Sensoren nach Kundenanforderungen fertigt (was natürlich für beide Seiten mit mehr Aufwand und Kosten verbunden ist).
Bei dem Großteil der anderen Kameras sind das Sensoren "von der Stange".

Das wirklich besondere (im Vergleich zu anderen) an diesem Sensor ist jedoch eigentlich nur, dass er mit extrem schräg einfallenden Lichtstrahlen (geschuldet dem kurzen Auflagemaß des Leica-M-Bajonetts) klar kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten