• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Wer mit einer Leica fotografiert muss wesentlich mehr für ein gutes Bild tun, als der normale DSLR-Nutzer. Manuell scharf stellen, Belichtung anpassen usw.
Fokussieren muss man bei SLRs auch, wenn man auf Zuverlässigkeit Wert legt, anstatt das AF-Glücksspiel zu spielen. Und dann hat man es mit einem kleinen, finsteren "AF-Sucher" zu tun, der darauf nicht ausgelegt ist. Von den Blindflug-Modellen mit fest installierter auf Helligkeit optimierter Scheibe wollen wir gar nicht reden.

Da ist die Leica einfacher und schneller.
 
AW: Leica M9

Fokussieren muss man bei SLRs auch, wenn man auf Zuverlässigkeit Wert legt, anstatt das AF-Glücksspiel zu spielen. Und dann hat man es mit einem kleinen, finsteren "AF-Sucher" zu tun, der darauf nicht ausgelegt ist. Von den Blindflug-Modellen mit fest installierter auf Helligkeit optimierter Scheibe wollen wir gar nicht reden.

Da ist die Leica einfacher und schneller.

Ein Messsucher is einfacher, genauer und schneller als ein AF ? :lol: Komisch das er sich dann nicht durchgesetzt hat. Leica sind die einzigen die noch eine digitale Messsucher raus bringen. Genauer lasse ich noch durchgehen, ein AF is nicht für beste Präzision bekannt. Einfacher ? Nichts is einfacher als nur auf einen Knopf zu drücken. Schneller ganz sicher nicht. Niemand fokussiert per Hand so schnell wie ein Ring USM. Bei 10 Bildern hintereinander bei unterschiedlich entfernten Motiven bist Du mit Sicherheit nicht schneller als ich mit meinem Ring USM Objektiv. Und wenn die Schärfe aussermittig liegen soll versagt der Messsucher.
 
AW: Leica M9

Und wenn die Schärfe aussermittig liegen soll versagt der Messsucher.


ich erlaube mir mal den rest zu ignorieren ;)
aber genau DAS ist ein punkt der mir an der messsucher-technik auch etwas sauer aufstößt, irgendwie verleitet das ding dazu, ziemlich mittig zu fotografieren oder? klar, man kann verschwenken, aber bei den öffnungen vieler m-objektive ist das schon sehr kritisch, zumindest wenn man diese auch nutzen will. film hat da vielleicht noch mehr verziehen, digital fällt eine verschobene schärfeebene aber sofort auf. also, was sagen die leute dazu die mehr erfahrung mit sowas haben? prinzipiell bin ich nämlich auch (sehr) an einem messsucher interessiert, auch wenn der erste digitale sicher noch einige jahre entfernt ist, und auch dann wohl eher nicht von leica kommen wird :o
 
AW: Leica M9

....digital fällt eine verschobene schärfeebene aber sofort auf.

Digital fällt das nur auf wenn man Pixelpeeping macht. Bei Papierabzügen fällt das genauso wenig auf wie bei Film.
Würde man Film auch mit 18 Mpixel scannen, dann bei 100% angucken, würde einem auch auffallen das die Schärfe evtl. nicht richtig sitzt beim Verschwenken nach dem Scharfstellen.
 
AW: Leica M9

Natürlich ist es mit einem Meßsucher einfacher und schneller, genau manuell zu fokussieren als mit dem Sucher einer AF-SLR (oder mit deren LiveView).

Das mit der Mittigkeit ist allerdings schon eine Einschränkung. Kommt aber auf die Gelegenheit an; bei Weitwinkel stört es wenig, da man da problemlos verschwenken kann.


p.s. es liegt nicht an der Betrachtungsweise, aus dem Filmscanner kommen auch 20MP-Dateien. Bilder mit Film haben meist tatsächlich eine höhere Schärfentiefe.
 
AW: Leica M9

Digital fällt das nur auf wenn man Pixelpeeping macht. Bei Papierabzügen fällt das genauso wenig auf wie bei Film.
Würde man Film auch mit 18 Mpixel scannen, dann bei 100% angucken, würde einem auch auffallen das die Schärfe evtl. nicht richtig sitzt beim Verschwenken nach dem Scharfstellen.

vermutlich. aber eine möglichkeit dem entgegen zu wirken gibts nicht, oder? ganz knapp hinter den punkt fokussieren oder sowas... naja, dürfte vermutlich eh nur im relativen nahbereich relevant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Niemand wuerde auf die Idee kommen, draussen Sportereignisse oder etwas Derartiges mit einer Messsucherkamera fotografieren zu wollen. Wenn man bewegte Objektive verfolgen will, ist ein guter AF natuerlich deutlich schneller.

"Einfacher" ist der AF genau dann, wenn er funktioniert. Im Dunkeln, wenn der Autofokus nur wild hin- und herpumpt ist man mit dem manuellen Fokus einer Leica M durchaus schneller und hat weniger Kopfschmerzen.

Mich persoenlich stoert bei der SLR auch immer wieder, dass man durch den Sucher bei Offenblende guckt. Je nachdem sieht man vorm Fokussieren den Zielbereich des AF unscharf und muss dann noch nachbessern.

Aber im Grunde ist das alles Geschmackssache.

Gruss,
Philipp
 
AW: Leica M9

Natürlich ist es mit einem Meßsucher einfacher und schneller, genau manuell zu fokussieren als mit dem Sucher einer AF-SLR (oder mit deren LiveView).

Du willst also ernsthaft behaupten das Du innerhalb von ~0,3s mit Deinem Messsucher scharfstellen kannst ? Solange ca. braucht eine 1er wenn nicht der gesamte Fokusbereich durchfahren werden muss.
 
AW: Leica M9

Schneller ganz sicher nicht. Niemand fokussiert per Hand so schnell wie ein Ring USM.

In manchen Situationen ist man tatsächlich schneller als mit jeder DSLR. Mit etwas Übung (ok, dafür habe ich schon eine Weile gebraucht) kann man die Kamera schon in der Manteltasche blind voreinstellen. Und zwar sowohl Entfernung (HF oder Grobeinstellung) als auch Belichtung. Der Bildausschnitt ist ebenfalls schon "fertig" weil man an "seine" Brennweite gewöhnt hat. Das ganze Bild an sich ist schon fertig, zumindest im Kopf, zumindest in der Komposition. Man wartet nur noch auf den richtigen Moment und drückt ab. Ohne vorher zur Kamera zu schauen oder lange durch die Kamera zu schauen. Man bleibt die ganze Zeit "in der Szene" und konzentriert auf eben diese, nicht auf die Technik.

Ist natürlich ein sehr spezieller Fall, aber gerade im Bereich Reportage/Street/Doku ist das RF-Prinzip bis heute ungeschlagen. Und für einige ist es die Quintessenz des Fotografischen schlechthin.

Bei 10 Bildern hintereinander bei unterschiedlich entfernten Motiven bist Du mit Sicherheit nicht schneller als ich mit meinem Ring USM Objektiv.

Das ist auch sicher nicht die Art, mit der man mit dieser Kamera fotografieren möchte. Schnelles herumballern in Serie ist eindeutig SLR-Territorium, ebenso wie Makro, Tele, T/S, *you_name_it*.
Das Konzept ist nicht darauf ausgelegt, möglichst viel zu können, sondern eine Sache richtig gut.

Viel Möglichkeiten zu haben, zudem zu günstigeren Preisen, ist natürlich verführerisch, deswegen ist es m.A.n. logisch, dass die (D)SLR so erfolgreich geworden ist.
 
AW: Leica M9

Nochmal: Es ist mir völlig wurscht, ob man mit Messsucher schneller/langsamer als mit AF ist, ob es mehr rauscht oder weniger und was alles noch so ins Feld geführt wird. Entscheidend für mich ist, dass für mich die klassische Leica das ideale Werkzeug ist - egal ob digital oder analog - weil ich diese Art der Aufnahme schätze: langsam, bedächtig, überlegt, laufen statt zoomen usw. Was andere machen und darüber denken? Egal, sch...eigal. :D Mich freut es sehr, dass Leica sowohl mit der M9 als auch mit der X1 seiner Philosophie konsequent treubleibt. Und wer sie nicht will, kauft sich was anderes. Ende.
 
AW: Leica M9


hehe
das war nicht gemeint
wen du meine beiträge nicht aus dem zusammenhang zitiert liest, wüsstest du, das es ironisch gemeint war und ich leica für ein luxusgut halte, welches nicht bessere fotos macht wie andere kameras. nur sind häufig leute hinter der leica, wenn sie diese nicht nur zum angeben brauchen, welche sich mit dem fotografieren auseinander setzen und nicht einfach vollautomatdraufhaltknipse sind.
zu analogzeiten waren die pentax lx oder leica m noch wunderwerke mit denen es spass machte zu foten. da lief die mechanik wie ein schweizer uhrwerk. im vergleich zu einer k1000 waren welten. im digitalzeitalter piept alles gleich und das quietschen des tintendruckers ist auch nicht dasselbe wie die genesis eines bildes im entwickler.
an anderer stelle hab ich auch noch geschrieben, das ein 911er im stau nicht schneller ist wie mein poppliger familien-golf, obwohl er 5mal mehr kostet.
aber heute ist marketing die hälfte eines produktes, oder warum kostet der selbe mechaniker am audi pro stunde mehr wie wenn er am vw werkelt?
lg
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Nochmal: Es ist mir völlig wurscht, ob man mit Messsucher schneller/langsamer als mit AF ist, ob es mehr rauscht oder weniger und was alles noch so ins Feld geführt wird. Entscheidend für mich ist, dass für mich die klassische Leica das ideale Werkzeug ist - egal ob digital oder analog - weil ich diese Art der Aufnahme schätze: langsam, bedächtig, überlegt, laufen statt zoomen usw. Was andere machen und darüber denken? Egal, sch...eigal. :D Mich freut es sehr, dass Leica sowohl mit der M9 als auch mit der X1 seiner Philosophie konsequent treubleibt. Und wer sie nicht will, kauft sich was anderes. Ende.

Genau das finde ich auch :top:. Ich bin froh das ich meine SLR mit allen Linsen versenkt habe. Und ein Statussymbol ist die Leica zu mindest für mich nun wirklich nicht. Ich würde gerne eine Voigtländer oder Zeiss Ikon nehmen. Aber leider nicht in Digital zu bekommen.
Ganz nebenbei, als ich die M8.2 für eine Woche hatte musste ich feststellen das sie in DNG und entwickelt in Capture One die besten Bilder bringt die ich je gesehen habe. Da sah meine 40D sehr alt aus. Und jetzt könnt Ihr mich alle Steinigen :D
Die Diskussionen hier über den "Blödsinn" den Leica treibt ist der totale Schwachsinn.
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9

Dann gleich mal ein bischen Öl ins Feuer:

Dies ist die Bewertung der M8 durch GettyImages.

Leica's digital rangefinder M8 - approved

Overall rating: 4 out of 5

Preferred Supplier Pricing:
Penn Camera:
Calumet: £2999

File Size: 29.7Mb

Color space: Adobe RGB 1998

----------------------------------------------

Report by: Richard Newstead, Digital Editor, Getty Images:

The Leica M8 shoots at 10.3Mp, which when converted from RAW produces a 29.7Mb TIFF file in 8 bit colour. It features a low noise CCD which was specifically designed for Leica and does not use an anti-alias filter which hugely improves on RAW image detail.

We have recently tested the camera in a range of situations with very good results. The quality of the files is of a high standard, closely competing alongside SLR's with similar Mp specifications. The files we shot captured an impressive amount of information, with excellent interpretation of fine detail. The colour response was very good, but lacked the vibrancy or punch direct from camera which is normally expected with a camera at this price range. Shadow detail was excellent, the CCD suppressing noise incredibly well in darker areas.

The camera shoots in the RAW 'DNG' format which is not specific to any camera manufacturer. The files we captured were processed with Capture One Pro.

The camera is of typical Leica quality, with a solid 'no fuss' design that feels like it is built to last a lifetime. The controls are simple and intuitive with the 2.5" LCD display clear and bright. If you are a fan of Leica systems you will not be disappointed, the M8 is a lovely camera and retains the feel of quality which has long been associated with Leica. The ability to shoot such hi-resolution files on a camera so small and compact is a fantastic feat of technology. Travel photographers need never be without a camera in their bag again!!

----------------------------------------------

Report by: Nick Mullord, Production Manager, Getty Images:

File quality from this camera is immediately impressive. Image detail is extremely sharp the clarity is striking; colours are warm and vibrant whilst retaining a true likeness in appearance.

When capturing fine hair detail, the camera does a good job in interpreting these areas without some of the digital ill affects that can be very noticeable. After interpolation it is possible to see some level of softening - which can easily be remedied with the application of some minimal sharpening within Photoshop.

It is possible for images from this camera to be interpolated to all of the files sizes offered through our Large Format File Service; although at the top end of the scale (300Mb) some digital issues are becoming apparent. Having said this when viewed at print size, the images are totally acceptable even at these billboard size proportions.

What is remarkable about this camera is the lack of noise produced in the shadow areas, even after applying a considerable density correction in Photoshop, little noise is evident.

Excellent results from this highly desirable camera.


---------------------------------------------

Conclusion:

A recommended camera albeit a little expensive when compared to SLR's. As always individual image files should be checked at 100% magnification in the event of any technical issues when resizing to 48Mb (softness or artefacting). Cropping of files should be restricted to about 20-25% depending on the quality of the original capture."
 
AW: Leica M9

hehe
das war nicht gemeint
wen du meine beiträge nicht aus dem zusammenhang zitiert liest, wüsstest du, das es ironisch gemeint war und ich leica für ein luxusgut halte, welches nicht bessere fotos macht wie andere kameras. nur sind häufig leute hinter der leica, wenn sie diese nicht nur zum angeben brauchen, welche sich mit dem fotografieren auseinander setzen und nicht einfach vollautomatdraufhaltknipse sind.

das ist doch alles Humbug - und du weißt das auch noch. ;)
Leica macht keine besseren Fotos - Leica macht gar keine Fotos. Sondern der Fotograf.
ABER - und hier beginnt es, und hier sollte klar sein, daß jemand Leica-Objektive kennen muß, um zu reden:
Was die M9 betrifft, so setzt diese Kamera noch mehr als die M8 (weil Crop) die Leistung der L-Objektive um. Auch alter Linsen! Und das ist nun mal etwas Besonderes, das andere Hersteller nicht in der Form bieten.
Leica ist aber kein Luxusgut, sondern einfach ein kleinerer Hersteller im globalen Markt, der halt nicht mit halbjährlichen Riesenmargen hantiert und daher auch andere Qualität bringen kann als die Marktführer.
Und wenn man den Gebrauchtmarkt beachtet, ist der Luxus sogar erschwinglich: da die Produkte schon seit etlichen Jahrzehnten existieren (von digital mal abgesehen :D) und heute noch ihre Leistung bringen.

Ein Fotograf, der Leica benutzt, ist nicht besser oder umsichtiger oder hat mehr Geld als andere. Er besitzt auch keine Vitrine für seine schönen Stücke. (Klar, das gibt es auch - aber das gibt es überall.)
Sondern er geht knipsen. So wie es HCB und so viele andere auch getan haben resp. tun.
Und die, die knipsen, benutzen oft auch andere Kameras.
Daher geht dieses Leica-Luxus-Gedöns eigentlich voll ins Leere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten