• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8 vs M8.2: Vergleich

Traxx

Themenersteller
Hi,

kann mir jemand erklären warum das Teil so teuer ist ? Kann die irgendwas in Gold verwandeln ?
http://www.google.de/products?q=lei...a=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title

grüße
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Kurze, aber knappe Antwort die keine Fragen offen lässt:
Es steht Leica drauf.

... und wird in Deutschland gebaut.
... und ist unglaublich robust und schwer. Man merkt die Top Qualität!

Absolut edles Stück deutscher Ingenieurskunst. Minimalistisch, mit einem gewissen Charme.

Nicht so ein Wegwerfprodukt aus heutiger Zeit.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Hi,

kann mir jemand erklären warum das Teil so teuer ist ?

Nur ein Beispiel für die Verarbeitung dieses Teils: Die Monitorabdeckung besteht nicht wie üblich aus Plastik, sondern aus Saphirkristallglas, wie es hin und wieder für die Deckgläser sehr teurer Amrbanduhren Verwendung findet und das man fast ausschließlich mit einem Diamanten verkratzt bekäme.

Gruß Mike
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Nun, bei der Preisgestaltung gibt es (mindestens) zwei grundlegende Punkte:

1. Der Mindestpreis (um Gewinn zu machen) ist die Umlage der tatsächlichen Produktionskosten. Und die sind in Deutschland und bei den Stückzahlen schon ziemlich hoch.

2. Extremwertberechnung für max. Gewinn. Bei niedrigem Preis mit entsprechend höherer Verkaufszahl hat die Firma viele kleine Margen. Bei hohem Preis wenige hohe Gewinnmargen.
Das Optimum liegt irgendwo in der Mitte.

3. Kommen noch Aspekte wie Elite-Preis für eine Kundschaft, die sich abheben will, tatsächliche Produktionskapazitäten, Imageträger etc. hinzu.

Der tatsächliche Gebrauchswert hat höchst wenig mit dem Verkaufspreis zu tun.

Gruß messi
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Hi,

kann mir jemand erklären warum das Teil so teuer ist ? (...)

Ganz einfach:

Kleinserienfertigung
+ Einsatz hochwertiger Materialien
(immer noch wird der Deckel aus massivem Messing gefräßt)
+ relativ großem FFT-Sensor
+ ein paar Macken, exklusiv by M8 und M8.2
+ Made in Germany
+ erstklassigem Service
+ teures Vertriebssystem
______________________

Das ist teuer

+ Roter Punkt
______________________

Das ist sehr teuer
===========
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Geh mal davon aus das mindestens 50% Aufpreis für den Namen Leica steht. So ein Teil, mit nur halb so guter Qualität wie die Leica, könnte jemand anders für 1000€ bauen.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Geh mal davon aus das mindestens 50% Aufpreis für den Namen Leica steht. So ein Teil, mit nur halb so guter Qualität wie die Leica, könnte jemand anders für 1000€ bauen.

Da gebe ich Dir absolut recht. Die japanischen Lohnkosten sind ja durchaus mit unseren vergleichbar. Und dennoch fertigen ja einige noch in Japan (nur Olympus produziert komplett in China).

Es würde nichts dagegen sprechen, in Deutschland eine moderne DSLR zu bauen, die auch preislich konkurrenzfähig wäre. Man müsste einfach nur genug Know how in eine rationale Fertigung stecken.
Und man müsste weg von der Idee, dass das Label 50% des Preises ausmachen darf wie im Falle Leica.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Nur ein Beispiel für die Verarbeitung dieses Teils: Die Monitorabdeckung besteht nicht wie üblich aus Plastik, sondern aus Saphirkristallglas, wie es hin und wieder für die Deckgläser sehr teurer Amrbanduhren Verwendung findet und das man fast ausschließlich mit einem Diamanten verkratzt bekäme.
Das stimmt nicht selbst da hatten sie geschlampert obwohl Saphierglas nicht mal besonders teuer ist.
Man kann sie aber zur m8.2 nachträglich umrüsten lassen die sowas hat.
Umbaukosten:
Verschluss/Saphirglas/Leuchtrahmen 1320,- EUR
Verschluss/Saphirglas 1120,- EUR
Verschluss/Leuchtrahmen 1000,- EUR
Saphirglas/Leuchtrahmen 950,- EUR
Leuchtrahmen 650,- EUR
Verschluss 800,- EUR
Saphirglas 750,- EUR

Außerdem hat die Kamera noch den Fehler das bestimmte dunkle Textilien mit rosa Falschfarben dargestellt werden. (Problem Infrarot Sperrfilter)
Die Kamera ist aber sicher nicht zum fotografieren gebaut worden obwohl man sie dafür durchaus benutzen kann.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Das stimmt nicht selbst da hatten sie geschlampert obwohl Saphierglas nicht mal besonders teuer ist.

Zitat aus der gemeinsamen Produkthomepage der Leica M8 und M8.2:
Ein Klick auf das Zitat führt zur Quelle.

Ob das nun die Wahrheit ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke mir, die müssten es doch eigentlich wissen...

Gruß Mike
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Der Preis ist in erster Linie den kleinen Stückzahlen geschuldet. Bei der Fertigung der Leicas ist noch sehr viel Handarbeit im Spiel. Z.B. werden die Ränder jeder einzelnen Linse mit einem feinen Pinsel per Hand geschwärzt. So etwas ist teuer und kann sicherlich auch durch einen Fertigungsroboter erledigt werden. Das wiederum lohnt sich aber nur bei großen Serien. Vieles im Produktionsprozess ließe sich sicherlich automatisieren und rationalisieren um die Fertigungskosten zu senken. Allerdings hatte Leica in der Vergangenheit einfach nicht die genügend dicke Kapitaldecke um solche Investitionen zu tätigen. Die Fertigungskosten wurden immer höher und der Absatz und die Gewinne immer kleiner. Deswegen wurde immer mehr Personal abgebaut was sich negativ auf die Stimmung der Belegschaft und auf die Fehlerquote bei den Produkten niederschlug. Das wiederum vergraulte eine Menge an Kunden, mit dem Resultat daß die Firma de facto bankrott war.
Nun scheint es durch den Erwerb der Firma durch Herrn Kaufmann eine Wendung zum Guten zu geben, da Herr Kaufmann über ausreichende Finanzen verfügt und ein langfristiges Gewinnkonzept verfolgt. Ich wünsche ihm und Leica viel Glück dabei und freue mich daß eine der letzten renommierten deutschen Firmen, die Kamerageschichte geschrieben haben, nach all den turbulenten Zeiten immer noch existiert!
Viele Grüße
Alexander
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Zitat aus der gemeinsamen Produkthomepage der Leica M8 und M8.2:

Ein Klick auf das Zitat führt zur Quelle.

Ob das nun die Wahrheit ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke mir, die müssten es doch eigentlich wissen...
Und genau auf dieser Seite steht ganz unten:

"M8 Upgrade Service

Viele der neuen Merkmale der LEICA M8.2 lassen sich auch in alle LEICA M8 integrieren: Das kratzfeste Saphirglas, der leisere Verschluss oder für größere Entfernungen abgestimmte Leuchtrahmen."

Die M8 hat das noch nicht und muss/kann zu den von mir erwähnen Preisen umgerüstet werden.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Und genau auf dieser Seite steht ganz unten:

"M8 Upgrade Service

Viele der neuen Merkmale der LEICA M8.2 lassen sich auch in alle LEICA M8 integrieren: Das kratzfeste Saphirglas, der leisere Verschluss oder für größere Entfernungen abgestimmte Leuchtrahmen."

Die M8 hat das noch nicht und muss/kann zu den von mir erwähnen Preisen umgerüstet werden.

Übersehen. :o

Sorry!
 
AW: Leica M8 oder 8.2

...kann mir jemand erklären warum das Teil so teuer ist...

Erklären kann man viel und einige haben es hier ja auch schon versucht.
Willst du es aber verstehen, was diese Produkte so teuer macht, würde ich dir u.a. empfehlen einen Tag mit der M8(.2) und beispielsweise einem Summilux 35 zu verbringen (wird bei verschiedenen Händler über Leica kostenfrei angeboten).
Ich glaube dann relativiert sich deine Fragestellung etwas. :top:

Was bleibt ist nach wie vor ein sehr hoher Preis, den ich aber gerne bereit wäre zu zahlen, aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Mir fehlt leider als Student dafür das nötige Kleingelt - schade eigentlich. ;) :mad:
 
AW: Leica M8 oder 8.2

wenn man sich im "normalen" (d)slr-segment umschaut mag der preis sicherlich hoch erscheinen, aber wenn man sich dann mal bei alpa, linhof, arca-swiss usw. umschaut relativiert sich der preis ganz schnell wieder.
z.b. verlangt alpa nur für den rahmen dieser kamera (http://www.alpa.ch/index.php?path=products/cameras&detailpage=135) knapp über 1000€. und das ist einfach nur ein stück metall - sonst nichts.

und wem die m8 zu teuer ist, der soll sich doch einfach eine gebrauchte m6 holen.
kostet nur ein bruchteil, funktioniert in 200 jahren noch und film ist eh schöner!
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Die Updates der Firmware ist glaub ich noch zu wenig behandelt worden.
Die Kamera bekommt bei Bedarf eine neue Software, was bei anderen Herstellern
meistens nur 1 x durchgeführt wird, dann kommt ein neues Modell.

Wenn Leica wirklich so viel verdienen würde nur für den roten Punkt, dann
ginge es denen sicher jetzt sehr gut. Scheint noch nicht ganz so weit zu sein.
Und dass Herr Kaufmann nur sein Geld versenken will, kann ich mir auch nicht
vorstellen.

Die Produktion ist nicht viel günstiger hinzubekommen, denn auch die
Objektive, die Zeiss fertigt, sind im gleichen Preisbereich.

Die M8.(2) ist sicher gut weiterentwickelt und bekommt auch Käufer.
Eine DSLR kann sie nicht ersetzen. Wie auch eine DSLR nicht eine M8 ersetzen
kann.

Gruß
carum
 
AW: Leica M8 oder 8.2

weiterer punkt warum die ihr geld wert sein dürfte:

die alten Leica Optiken lassen sich weiter dran verwenden. das hört sich zwar erst mal nicht sehr spektakulär an, aber wenn man bedenkt, dass die dinger zu dem besten gehören, was man an optiken kaufen kann... ^^
 
AW: Leica M8 oder 8.2

mein opa hat mir mal eine geschichte erzählt (wirklich!), in der ein profifotograf, der nur eine leica m6 nutzte, bei einem flugzeugabsturz gestorben ist. alle leute in dem flugzeug waren tot...doch seine m6 war zu 100% funktionstüchtig.

also über die quali kann man nicht meckern;)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

mein opa hat mir mal eine geschichte erzählt (wirklich!), in der ein profifotograf, der nur eine leica m6 nutzte, bei einem flugzeugabsturz gestorben ist. alle leute in dem flugzeug waren tot...doch seine m6 war zu 100% funktionstüchtig.

also über die quali kann man nicht meckern;)

Eine M8 hat mit der Qualität einer M6 nichts gemein. Die M8 ist eiun elektronischer Knipscomputer, der sehr hochwertig ist. Die M6 ist ein mechanisches Präzisionsinstrument.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Dann sag ich schonmal danke für die ganzen Antworten.
Aber selbst was ich bis jetzt gelesen haben erklärt mir nicht wiso. Es ist klar, Quaität hat seinen Preis, aber es gibt auch zuviel des guten. Das Teil ist eine kleine Knipse in Retro Optik, dafür einen Preis verlangen der die Flagschiffe von Canon, Nokion, Minolta, usw.. topt finde etwas ... :lol:
Ich war nur etwas baff als ich den Preis im Katalog sah, als ich dann anfing die Daten von dem Teil zu erkunden fand ich auch nichts besonderes. Also dachte ich ich frag euch mal, aber anscheinend ist das einzig besondere an der Kamera der Preis. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten