• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8: Review bei dpreview

AW: M8 Review bei dpreview

So nebenbei: die M8 verkauft sich ausgezeichnet - sogar so gut, daß Leica die Preise zum September derbe erhöht... ja, man glaubt es kaum, aber da geht noch was. Unter anderem mangels Konkurrenz.
 
AW: M8 Review bei dpreview

Auch auf die Gefahr hin, gleich als Ketzer zu gelten... Die Fotos die Phil Askey mit der M8 aufgenommen hat sind enttäuschend.

Besonder krass ist dieses Bild: http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=leicam8_samples&photo=18

Das gelbe Banner ist in der Mitte total unscharf. Die Ecken sind super. Mit den Gehwegplatte ist es genauso. Bei ca. Blende 8 dürfte das eigentlich nicht sein.

So eine krasse Bildfeldkrümmung... Ist das 50mm/2.0 kaputt?

Der Turm hinter dem gelben Banner ist ganz scharf. Ich nehme an, die Seiten links und rechts sind beim Banner gerade noch innerhalb der Schärfentiefe (weit genug weg), der Banner mittig aber zu nah. Er hat wohl nicht auf den Banner scharfgestellt.
j.
 
AW: M8 Review bei dpreview

Nagelt mich nicht darauf fest, aber ich meine auch schon gelesen zu haben, dass bei Leica die Bildfeldwölbung sehr weit hinten in der Optimierungsliste steht. Ich habe auch schon ähnlich extreme Bildfeldwölbungen auf Beispielfotos gesehen. Solche etwas extentrischeren Schärfeverteilungen können denke ich schon mal vorkommen, vorallem wenn man wie bei M Leicas gerne gemacht mit Hyperfokaldistanzen arbeitet. Wenn man dann dort noch eine Skala auf dem Objektiv hat, die für einen Zerstreuungskreis von 1/1000 Formathöhe gezeichnet ist... das sind mehrere Pixel pro Zerstreuungskreis.
 
AW: M8 Review bei dpreview

So nebenbei: die M8 verkauft sich ausgezeichnet - sogar so gut, daß Leica die Preise zum September derbe erhöht... ja, man glaubt es kaum, aber da geht noch was. Unter anderem mangels Konkurrenz.

Wahrscheinlich die einzige Digitalkamera, die jemals im Preis gestiegen ist. (oder zumindest eine der wenigen?!) Und das um 600 EUR! Das, was man mit den gerade angekündigten preisgünstigeren Objektiven sparen kann, muss man also wieder bei der Kamera drauflegen. :grumble:
 
AW: M8 Review bei dpreview

Also ich hab seit einer Woche meine M8 (meine Frau schenkte sie mir zur Silberhochzeit :0). Das Fotografieren mit einer Messsucherkamera ist schon etwas besonderes: Es ist halt handwerk, fernab von Autofocus und Szenenautomatik. Für 75 Euro kannst Du halt im Baumarkt einen Akkuschrauber kaufen - und sicher keinen schlechten - oder einen Schraubenzieher von Hazet. Die Schraube kannst Du mit beidem gleich gut einziehen, aber per Hand hast Du vielleicht ein bischen mehr Gefühl. Ähnlich seh ich´s mit der M8: Du überlegst eher bei welcher Blende Du wo welchen Schärfebereich hast, stellst selber auf das für Dich Wesentliche scharf und veränderst im Zweifel Dein Foto so lange, bis es Dir gefällt. Die schnelle Serienfunktion (mein Gott, 11Bilder/Sekunde bei der MkIII) verführt eher dazu, mal draufzuhalten, eins der vielen wird dann schon gut sein. Es ist eher ein behäbiges Arbeiten, bringt eher Ruhe ins Fotografieren.
Sicher, die Haptik des schweren Bodies, der immerhin auch fast 1 kg wiegt, ist auch was schönes, aber das können andere auch. Man kann auch den AF ausschalten - aber wer tut das schon? Ich hatte ihn bei meinen früheren Kameras immer an, ist halt so bequem.
Die M8 ist wirklich nicht für jeden und auch nicht für jeden Zweck geeignet. Aber das ist ein Porsche ja auch nicht...

Und was die Objektive angeht: das 50er 1.4 ist wirklich gut, zeichnet scharf und lässt sich auch butterweich fokussieren. Aber Handarbeit für über 2000,-, da setzt man das auch voraus.
Hier ein Beispiel von gestern Abend, als DRI aufgenommen mit 16 - 128 Sek Belichtung



Selbst als JPG ist die Schärfe noch sichtbar, die Artekafte im Himmer stammen allerdings von der Komprimierung.

Ich gönne jedem mal ein Wochenende mit der M8, nicht um Reklame für eine sehr spezielle Diva zu machen, sondern nur um zu testen, wie sie auch einen wirkt...

lg aus Willich

Dieter
 
AW: M8 Review bei dpreview

Die Fotos in der Sample-Galerie sehen seltsam aus. Das Bildzentrum ist nicht ganz so scharf wie der äußere Bereich. Betroffen ist nur ein kleiner Bereich der Bildmitte.

Habe ich was am Auge oder ist es wirklich so?

Das Bild hat 1024 x 687 Pixel. Die Strukturen auf dem Banner sind zum Teil kleiner als die Pixel.
 
AW: M8 Review bei dpreview

(...) Selbst als JPG ist die Schärfe noch sichtbar, die Artekafte im Himmer stammen allerdings von der Komprimierung.

Ich gönne jedem mal ein Wochenende mit der M8, nicht um Reklame für eine sehr spezielle Diva zu machen, sondern nur um zu testen, wie sie auch einen wirkt...

Sorry, Dieter. Das ist kein gutes Beispiel für die Leistungsfähigkeit einer Kamera. Eher das Gegenteil.
Viel Spaß mit der M8 wünscht Dir jemand, der lange genug mit Ms geknipst hat.

LG
Rolf
 
AW: M8 Review bei dpreview

@r.b.: Du weisst doch: nur positive Kritik bringt uns weiter. Also: was genau gefällt Dir nicht, was hättest Du besser gemacht? Ich bin ja gerne bereit, dazuzulernen.

lg

Dieter
 
AW: M8 Review bei dpreview

@r.b.: Du weisst doch: nur positive Kritik bringt uns weiter. Also: was genau gefällt Dir nicht, was hättest Du besser gemacht? Ich bin ja gerne bereit, dazuzulernen.

Es geht nicht darum, was ICH besser gemacht hätte, ich habe keine M8. Auf meinem Monitor (vorsichtig formuliert) gehen die Stahseile als Geisterbild weiter in den Himmel, flankiert von dunklen Flecken, die aussehen wie Dreck. Der Fluß erschein als neonblaues Band, der Himmel sieht (auf meinem Monitor) schlammfarben aus. Von Artefakten rede ich nicht, die hast Du schon erwähnt. Und der Schärfeeindruck? Na, ja, nix besonderes.
Die JPEG aus der M8 sollen ja ziemlich schlecht sein. Aber dieses Bild ist aus meiner Sicht qualitativ ungewöhnlich. Mir erschließt sich auch die DRI-Technik hier nicht, weil zu viel im Dunkeln liegt, der Himmel ist unstrukturiert usw. usw. Tonwertabrisse sind überdeutlich.

Ich will Dir die Kamera nicht vermiesen, ich will nur sagen, dass DIESES Bild keine gute Reputation ist für eine M8. Wohlwissend, dass ein für dieses Forum verkleinertes Bild ohnehin kritisch ist. Allerdings gibt es auch in dieser Größe sehr, sehr gute Beispiele für Qualität.

LG
Rolf
 
AW: M8 Review bei dpreview

Danke Rolf, das hilft mit weiter. Die Flecken sehen nicht nur aus wie Dreck - da war tatsächlich was auf dem Sensor und ich habs übersehen, sonst wärs weggestempelt. Scheint ein kleines Problem bei der M8 zu sein, häufig sammelt sich Staub, das hatte ich so bei noch keiner DSLR. Und die M hat ja auch keine "Wegschüttelautomatik", die den Dreck dann wieder neu im Gehäuse verteile könnte.
Das Neonfarbene Band sind die Positionsleuchten bzw. Steuerbordblauleuchten eines Schiffes, dass nicht gewartet hat, bis ich meine Aufnahme beendet hatte.
Die Verlängerung der Stahlseite sind - nur bei Sprühregen sichtbare Lichtreflexionen über der Brücke, wahrscheinlich sammelt sich das Licht von unten an den Stahlträgern und wird von ihnen nach oben focussiert. Gerade diese kaum wahrnehmbare Aufhellung hatte ich als Zeichen für die feine Helligkeitsabstufung angesehen...

lg aus Willich

Dieter
 
AW: M8 Review bei dpreview

Daher meine interessierte Frage (wirklich nur interessiert, ich möchte die Kamera nicht schlechtreden und auch kein Urteil über den Gebrauchswert bzw. Leute abgeben, die so was haben!!!) an Benutzer einer solchen Kamera:
- Warum nehmt ihr keine SLR?
- Was fotografiert ihr damit?

Ich habe zwar keine M8, aber andere Meßsucherkameras ;-)

ich sehe die Kompaktheit als einen großen Vorteil an, es ist ja nicht nur die Kamera sondern auch die Objektive sind größtenteils deutlich kleiner als SLR-Objektive gleicher Brennweite und Lichtstärke.

Diese Kameras sind nicht nur unauffällig weil sie so klein sind und wie ne "Knipse" aussehen, sondern auch noch weil der Spiegelschlag entfällt. Meine Canonet QL-17 hat glaubich so einen Zentralverschluß, so daß man fast gar nichts hört beim auslösen.

Außerdem kann man die Kamera länger halten als ne SLR mit Spiegelschlag
(schön für Available Light).

Durch das geringe Auflagemaß können die Objektive nochmal ganz anders designt werden als wie bei SLRs (deswegen sind sie glaubich auch so klein).

Ich habe mir vor ein paar Monaten auf einem Flohmarkt ne Fed-2 (russischer Leica-Verschnitt) für 15 Euro geholt, und fand die Fotos die da rauskamen einfach Wahnsinn (Hammer Bokeh) ... Seitdem bin ich "Meßsucher-infiziert" :D

EDIT: Die fehlende Schärfentiefekontrolle stört mich eigentlich nicht ... die bringt an den SLRs eigentlich auch nichts, da der Schärfebereich im Sucher immer größer aussieht als im Bild ... was mich aber sehr stört, ist die große Naheinstellgrenze (meistens so zwischen 90 und 100cm)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M8 Review bei dpreview

Für mich wären folgende Punkte Argumente, die mich nur sehr schwer über eine solche Kamera nachdenken lassen:
- Kein Autofokus
- Keine "richtigen" Zooms verfügbar
- Keine Teles verfügbar
- Schärfetiefe gar nicht kontrollierbar
- "Umdenken" im Sucher nötig, da je nach Brennweite nur ein Teil des Sucherbilds aufs tatsächliche Bild kommt

Diese Reduzierung macht für manche (wie mich) gerade den Reiz aus. Man schraubt sich die Brennweite selbst zurecht, der handwerkliche Aspekt wurde ja bereits erwähnt. Man stellt auf einmal fest, was man eigentlich alles nicht braucht. Mir macht es Spaß dieses kleine Präzisionsgerät (M3 in meinem Fall) zu bedienen, trotz (vielleicht auch gerade wegen) seiner vielen kleinen 'Macken'. Mit etwas Übung kann man sehr schnell sein. Wenn das Bild nichts war, war es allein meine Schuld ;)

Die Schärfentiefe kann man kontrollieren, indem man zwei Ebenen scharfstellt und auf der Skala vergleicht, ob der Bereich bei dieser Blende noch abgedeckt ist. In der Praxis 'kennt' man irgendwann den Bereich für verschiedene Blenden.

- Was fotografiert ihr damit?
Georg

Menschen. Eine M ist beschränkt auf maximal 90mm Brennweite (135mm sind schon heikel). Makros kann man auch vergessen. Also keine Vögel oder Insekten. Die Kamera sieht wie ein Mensch und man nimmt am besten auch Menschen damit auf. Dafür ist sie klein, leicht und handlich - ideal, wenn man mitten im Geschehen steht. Niemand scheint sich von einer M bedroht zu fühlen, ich habe das Gefühl, die meisten Leute lassen sich gerne mit der M aufnehmen. Mit der (D)SLR sieht das oft anders aus.

Freilich habe ich auch noch eine DSLR... :)
 
AW: M8 Review bei dpreview

(...)Das Neonfarbene Band sind die Positionsleuchten bzw. Steuerbordblauleuchten eines Schiffes, dass nicht gewartet hat, bis ich meine Aufnahme beendet hatte.(...)

Dieter,
ich nehme an, dass das ein Rheinschiff war. Steuerbordlicht ist aber grün.:)

Weiterhin viel Spaß mit der M8
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M8 Review bei dpreview

Moin,

das oben genannte Beispielfoto aus dpreview ist wirklich interessant:

http://dpreview-img.fotki.com/gallery/leicam8_samples/originals/l1000430-c1-ns0.jpg

Die Schärfe liegt auf "unendlich"; wie man ja klar sieht - die Bildfeldwölbung ist angesprochen worden - die wirklich interessante Frage ist aber, hat Phil auch auf unendlich fokussiert? (ich vermute und hoffe, ja).

Gruß
Thomas

Leute, ich tue mich mit diesem Bild, speziell dem gelben Banner (auch in voller Auflösung) ziemlich schwer. Wenn wirklich Bildfeldwölbung vorläge, wäre das Bild in der Mitte scharf, am Rand durchgehend unschärfer - oder umgekehrt. Die unscharfen Bereiche sind jedoch ungleichmäßig über das Bild verteilt, es gibt sowohl am Rand als auch in der Mitte scharfe Bereiche (nach meinem Eindruck scharf bis zur Rastergrenze). Selbst auf dem gelben Banner scheint es scharfe und unscharfe Bereiche zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M8 Review bei dpreview

...diese Bildausschnitte wirken auf mich scharf (oben, Bildrand links, mitte, Bildrand rechts)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M8 Review bei dpreview

...während mir hier die schwarze Schrift scharf vorkommt, die rote jedoch unscharf. Komisches Bild. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten