AW: Leica M8 mit LiveView ???
Dies ist generell ein Punkt, den ich nicht verstehe.
Auch bei einer DSLR müßte man im Wartungsmodus (Spiegel hochgeklappt, Verschluß offen) ein Livebild auf dem Monitor erzeugen können (durch den Sucher sieht man dabei natürlich nichts). Das könnte über eine reine Softwarelösung realisiert werden.
Trotzdem geht z. B. Olympus den sehr aufwendigen Weg, das Livebild über den optischen Sucher zu erzeugen.
Ich habe dazu folgende Theorie (ist aber reine Spekulation). Eventuell sollte der Chip vor der Belichtung kurz unbelichtet sein, damit sich die einzelnen Sensoren entladen können. Eventuell reduziert dies auch das Rauschen, weil der Chip sich abkühlt. Das würde auch die Auslöseverzögerung der Kompaktdigis erklären, wenn ich mir die Linse meiner Powershot G2 genau ansehe, wird beim Auslösen ein kleiner mechanischer Zentralverschluß aktiviert.
Steckt hier jemand tiefer in der Digikamtechnik?
Dies ist generell ein Punkt, den ich nicht verstehe.
Auch bei einer DSLR müßte man im Wartungsmodus (Spiegel hochgeklappt, Verschluß offen) ein Livebild auf dem Monitor erzeugen können (durch den Sucher sieht man dabei natürlich nichts). Das könnte über eine reine Softwarelösung realisiert werden.
Trotzdem geht z. B. Olympus den sehr aufwendigen Weg, das Livebild über den optischen Sucher zu erzeugen.
Ich habe dazu folgende Theorie (ist aber reine Spekulation). Eventuell sollte der Chip vor der Belichtung kurz unbelichtet sein, damit sich die einzelnen Sensoren entladen können. Eventuell reduziert dies auch das Rauschen, weil der Chip sich abkühlt. Das würde auch die Auslöseverzögerung der Kompaktdigis erklären, wenn ich mir die Linse meiner Powershot G2 genau ansehe, wird beim Auslösen ein kleiner mechanischer Zentralverschluß aktiviert.
Steckt hier jemand tiefer in der Digikamtechnik?