• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M11 - erste(s) Bild(er)

Im Leica-Forum wird kritisiert, dass die kolportierten 64GB gar nicht ausreichend wären, da die DNG-Files so groß sind. Leider habe ich gar keine Erfahrungen mit DNGs.

Ich würde die 64GB als Backup mit JPGs nutzen wollen, die DNGs landen dann auf die SD Karte.
 
Das ist natürlich eine Möglichkeit. Ein zweiter Kartenslot wäre aber eine vielleicht sinnvollere Alternative gewesen.
 
Im Leica-Forum wird kritisiert, dass die kolportierten 64GB gar nicht ausreichend wären, da die DNG-Files so groß sind. Leider habe ich gar keine Erfahrungen mit DNGs.
Also sagen wir mal ein DNG hat 80 MB (geschätzt), dann reicht der Speicher für 800 Bilder.
Ich dachte Leica user fotografieren und knipsen nicht?! :lol: Falsche Kamera dann.
Als ich meine M8 verkauft habe (hier im Forum) hatte sie nach 4 Jahren keine 3000 Auslösungen, aber (leider) waren meine für mich besten Bilder darunter.
 
naja, er ist zwar etwas angepasster an den Body, aber noch immer ziemlich groß.

Das spricht dann aber für ein großes Sucherbild!
Der EVF von Olympus für die M240 & Co. war zwar schön klein, aber das Sucherbild auch entsprechend.
Den von der M10 fand ich auch nicht so dolle.

Aber letztendlich ist ja der RF der Hauptsucher; insofern ist es eigentlich egal ...
 
Das spricht dann aber für ein großes Sucherbild!
ja, klar. Aber wenn ich so etwas brauche, nehme ich eine andere Kamera. Ist eh am ehesten für Tele ... und LiveView geht ja auch am Monitor.
Mich persönlich stört der Kasten auf der M, das Geamtbild. Ist vielleicht eine antiquierte Einstellung, aber die Gustos sind halt verschieden ;).
Obwohl ich auch schon gehört habe: "wie damals der Leicameter"...
 
Erster Gedanke zum neuen EVF: anders häßlich als der EVF 020 :)
Wüsste aber auch nicht, wie man einen Aufsatz EVF schöner gestalten könnte.

Wenn der wirklich auch mit der M10 kompatibel ist werde ich aber mal einen Blick durchwerfen.
 
Vom Design her ist jeglicher Zusatz/Aufsatz an dieser zeitlos, formschönen und Nostalgie geprägten Kamera unpassend.
Viell. widerspricht der EVF auch etwas dem puristischen Ursprung des Messsuchers und der M Reihe.

Aber ich habe eben die Möglichkeit beide Welten zu verheiraten.
Ich sehe es auch so.
Wer das Teil nicht mag, aus welchen Gründen auch immer, lässt es einfach weg.

Bei 21mm Landschaftsaufnahmen und Blende 8 auf unendlich, kann ich zur Bildgestaltung mit dem Display gut leben.
Bei 90mm und f2/f2.8 ist ein EVF schon hilfreich.

justmy2cents

VG Oli
 
Wer schon einmal eine M in der Hand und am Auge hat, weiss, dass 35mm oder 50mm mit dem Messsucher am besten überblickbar sind. Nicht vergessen: Man schaut nicht durchs Objektiv mit dessen Bildwinkel auf die Szene, sondern nebendran durch. Ohne Brille gehen auch noch 28mm problemlos. Aber Leica hat auch gute Objektive mit kürzeren und längeren Brennweiten, mit denen sich eben gut arbeiten lässt, wenn man einen EVF hat. Hinzu kommt, dass das Fokussieren mit dem Messsucher dann kritisch sein wann, wenn die Schärfentiefe besonders gering ausfällt, also zum Beispiel bei Blende 1.4 oder noch grösser im nahen und mittleren Bereich.

Ich arbeite bei der M10 nur noch mit 35mm und 50mm, beides Summicrone ab Blende 2. Da brauche ich keinen EVF. Es ist aber gut und sinnvoll, dass Leica bei neuen Modellen daran denkt, die Alternativen zum Messsucher weiterzuentwickeln.
 
Wenn man wüsste, welche M und welche SL, könnte man dazu einen eigenen Thread aufmachen und bräuchte nicht im M11 Thread zu spekulieren.
 
Auf den Leak-Fotos scheint die M11 etwas dicker zu sein, als die M10, die etwa der M6 entspricht (?)
Muss nicht schlimm sein. Die schlanke M10 ist zwar schön, jedoch ist das Handling mit einer M240 auch nicht so schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten