• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M11 - erste(s) Bild(er)

Auch der ist ja bisher nur ein Gerücht. Ansonsten könnte der ja nützlich sein, weil er sich im Gegensatz zum eingebauten Display klappen lässt.
 
Sieht ja nicht danach aus, dass sich heute etwas tun würde. Schade. :confused:
 
Sieht ja nicht danach aus, dass sich heute etwas tun würde. Schade. :confused:

War möglich das sich heute was hätte tun können, aber es hätte mich eher überrascht. Ich kenne zwar die Termine nicht- aber es klang zuletzt nicht so als wenn es so kurzfristig eine Ankündigung hätte geben können. Eher so Anfang nächsten Jahres...vielleicht auch grade noch im Dezember.
Man wird sehen.....
 
Hybridsucher wäre cool, halte ich aber für unwahrscheinlich, denn IIRC hat Leica in der Vergangenheit schon gesagt, das bekommen sie nicht mit für ihren Geschmack ausreichendem IQ hin.

Wird also bis auf Weiteres ein Privileg von Fujifilm X100* und X-Pro* Kameras bleiben.
 
Das Knöpferl könnte auch folgende Funktion haben: IBIS on / IBIS off.
Würde mir schon gefallen.

Wobei.. als Umschalttaste EFV/OFV.. hui!
Aber lassen wir uns überraschen.
 
Nein, eine Primärquelle habe ich nicht. Hat denn jemand eine Primärquelle von Leica für die o. g. Aussage?

Nicht im Internet. Bzw zumindest nicht das ich wüsste.
Das gute an Leica ist, sie sind in Deutschland. Manche wie ich zb wohnen auch nah und sind wegen dem Kuchen in der Cafeteria auch öfters vor Ort :lol:
Sowas ist bei anderen Marken aus Japan zb nicht so einfach. Aus erster Hand hört man da nichts.
 
Das Knöpferl könnte auch folgende Funktion haben: IBIS on / IBIS off.
Dafür muß die Kamera bekanntlich die Brennweite kennen. Außerdem hat Leica nicht gerade erst mühsam die Kamera verkleinert gehabt ?


Mit demselben Argument hat Fujifilm damals keinen IBIS eingebaut. Was haben wir jetzt?
Hä ? Das war nicht dasselbe Argument ?

Die haben IIRC gesagt dafür hätten ihre Objektive einen zu kleinen Bildkreis.
 
Dafür muß die Kamera bekanntlich die Brennweite kennen. Außerdem hat Leica nicht gerade erst mühsam die Kamera verkleinert gehabt ?

Naja bei neueren Originalobjektiven als auch bei codierten Objektiven, selbst DIY, kennt die Kamera ja die Brennweite.

Zum Knopf, Stabi ja oder nein, hab ich leider nichts beizutragen, bzw eigentlich ist das ja egal. Wenn sie kommt werden wir es alle wissen :lol:
Ich bin da nicht so neugierig spekulieren zu müssen/wollen. :angel:
 
Dafür muß die Kamera bekanntlich die Brennweite kennen. Außerdem hat Leica nicht gerade erst mühsam die Kamera verkleinert gehabt ?...

Genau das reicht an Argumenten eigentlich schon!

Das schöne ist: Wer sowas wie Stabilisierung (plus AF & Co.) braucht, für den hat Leica die SL Reihe.
Daher verstehe ich die ganze IBIS Diskussion hier nicht.

Wer will schon eine wieder dick gewordene M, das Geschrei bei der M240 war doch damals wohl abschreckend genug!
Genau so wie die Freude über die M10 im gewohnten Gewand ...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Das schöne ist: Wer sowas wie Stabilisierung (plus AF & Co.) braucht, für den hat Leica die SL Reihe.
[ ...]

Ist schon richtig, nur bleibt mit diesem Argument praktisch kein Spielraum mehr für eine Weiterentwicklung der M10 zu einer M11. Selbst eine andere Bodenplatte und einen anderen Akku hat ja die SL/Q2. Bleibt noch ein Sensor, der unterschiedliche Auflösungen kann. Aber braucht die Welt das tatsächlich und wie soll in einem optischen Messucher angezeigt werden, welche Auflösung gewählt wurde? Klar, könnte eingespiegelt werden, aber wenn dieser Weg beschritten wird, ist es mit der Reduktion auf das Wesentliche bald vorbei.
Also könnte die M10(r) so bleiben, wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne ist: Wer sowas wie Stabilisierung (plus AF & Co.) braucht, für den hat Leica die SL Reihe.
Daher verstehe ich die ganze IBIS Diskussion hier nicht.

Wer will schon eine wieder dick gewordene M, das Geschrei bei der M240 war doch damals wohl abschreckend genug!
Genau so wie die Freude über die M10 im gewohnten Gewand ...

Wenn man allerdings den Body einer M haben möchte ist die SL keine Alternative. So geht es z.B. mir. M Glas kann ich auch per Adapter an meine deutlich günstiger Z6 hängen die macht auch nix schlechter macht als eine SL.

Spannend wäre es wenn Leica 2 M reihen hätte. Eine reduzierte und schlanke und eine mit bisschen moderner Technik wie einem Hybrid Sucher und IBIS dafür aber auch gerne dicker. Praktisch wie die M240 und M262 einst nur eben mit unterschiedlichen Gehäusen.

Ob sich das lohnen würde? Keine Ahnung. Vermutlich nicht. Interessant wäre aber zu sehen welche besser laufen würde.

Mir ist meine M246 nicht zu dick und ich verstehe auch den Hype um das schlankere Gehäuse der M10 nicht dafür fände ich IBIS und Hybrid Sucher sehr schön. Das wären 2 Punkte die für mich konsequente Weiterentwicklungen des M Systems wären. Man würde die Möglichkeiten aus der Hand zu fotografieren erweitern und die Nachteile des Messsuchers direkt im Gehäuse ausgleichen können ohne die Optik durch einen mehr oder weniger schönen Aufstecksucher zu versauen.

In der M11 wird denke ich dennoch beides nicht kommen.

Hybridsucher wäre cool, halte ich aber für unwahrscheinlich, denn IIRC hat Leica in der Vergangenheit schon gesagt, das bekommen sie nicht mit für ihren Geschmack ausreichendem IQ hin.

Da hat Leica seine Einstellung aber scheinbar seit der M240 geändert. Mit dem VF-2 von Olympus hat man sich damals ja nicht unbedingt den besten Sucher ausgesucht den es gab. Olympus hatte ja z.B. mit dem VF-3 schon einen deutlich besseren im Angebot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten