• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M oder R ??

Halte ich angesichts des Preises eher für einen Schildbürgerstreich - sauteuer und keine Ersatzteile mehr.
 
kauf einfach die, die dir gefällt... wobei ich eher ein 50er dazu nehmen würde, aber geschmackssache.

hab hier eine geliehene R7 und find die echt gut. braucht zwar batterien, aber dafür eine gute automatik (hatte bisher keine probleme mit diafilm). vom gefühl her sehr wertig.

würde aber eher schnell kaufen. ich nehme an, dass die R optiken, vor allem die guten, relativ schnell ausverkauft sind, sobald die neue M größtenteils ausgeliefert ist und der leica adapter verfügbar ist.

als optiken hab ich das 50/2 II hier und das 28-70 f/3.5-4.5. das zoom ist nicht zu empfehlen (keine hauseigene konstruktion von leica). das summicron ist ziemlich gut!
 
Halte ich angesichts des Preises eher für einen Schildbürgerstreich - sauteuer und keine Ersatzteile mehr.

Ach, seitdem die Akkufrage mal geklärt ist bin ich da schon wieder ganz beruhigt!
Man kann sich ja auch noch ein zweites als Ersatzteilspeicher zulegen.
Wobei man ja heute schon mehr Geld verdienen kann, wenn man seine R-Linsen statt des DMR verkauft :evil:
 
... würde aber eher schnell kaufen. ...

Unbedingt. Nach meinem Eindruck haben sich die Preise für die guten Leica-R Objektive in den letzten Jahren verdoppelt. In manchen Fällen nähern sie sich zur Zeit dem Einkaufspreis. Die Preise für die älteren Gehäuse (R3 und R4) sind dagegen in den Keller gegangen. Die preiswerte Alternative zu einem DMR ist übrigens ein Novoflex-Adapter und eine Canon APS-C.

Gruß Andy
 
Die preiswerte Alternative zu einem DMR ist übrigens ein Novoflex-Adapter und eine Canon APS-C.

Moin,

ist sicher eine Möglichkeit, genauso wie Nikons, Sonys, Pentax mit Leitax und jede andere EVIL mit Adapter.
Allerdings mMn keine echte Alternative, sondern nur eine Notlösung.
Die R8/R9 mit DMR bietet neben der Springblende und dem dadurch hellen, sehr guten Sucher (bei dem man durch das Vollformat-Sucherbild auch noch sieht, was nicht mehr aufs Bild kommt!) ja auch das volle Bedienprogramm mit ausgezeichnete Belichtungsmessung inkl. variabler Programm-Automatik!

Leica selber hat da bei der Entwicklung des tollen R to M (Typ 240) Adapters für die hauseigene "7000.-€-R-User-Alternative" leider in meinen Augen versagt.
 
Moin,

ist sicher eine Möglichkeit, genauso wie Nikons, Sonys, Pentax mit Leitax und jede andere EVIL mit Adapter.
Allerdings mMn keine echte Alternative, sondern nur eine Notlösung.
Die R8/R9 mit DMR bietet neben der Springblende und dem dadurch hellen, sehr guten Sucher (bei dem man durch das Vollformat-Sucherbild auch noch sieht, was nicht mehr aufs Bild kommt!) ja auch das volle Bedienprogramm mit ausgezeichnete Belichtungsmessung inkl. variabler Programm-Automatik!
VF-Nikon (ich kann nur von Nikon reden) haben einen sehr hellen und guten Sucher, der auch ohne Springblende auch bei f8.0 noch ausreichend hell ist, um scharf zu stellen. Die D600 hat - im Gegensatz zur D700 - auch noch die Möglichkeit, Objektivcodierungen im Menü einzustellen, womit die Belichtung einfacher wird (weniger überbelichten).
Das sind moderne Kameras, das DMR ist - Verzeihung - inzwischen asbach. Und eben keine Akkus mehr, keine Ersatzteile. Der CS hat nix mehr dafür. Eine sinnlose und teure Ausgabe, sich jetzt ein DMR anzuschaffen - und mit dem Wissen, dass es moderne und ausgezeichnete Kameras gibt, die mehr besser können.
Nein, das sind keine Notlösungen.
 
... Und eben keine Akkus mehr,...

Die Akkufrage ist gelöst!
Man kann das Akku-Innenleben erneuern lassen.
Für mich war diese Entwicklung der Grund, nach einem Versuch mit Sony NEX, beim DMR zu bleiben, sprich, ich hatte es schon.
Der grösste Nachteil beim DMR finde ich ist der 1,37 Crop, der mein bei analog geliebtes 19er beschneidet und mich schon das ein, oder andere Mal beinahe beim 15er hat schwach werden lassen :rolleyes:

Klar sind aktuelle Kameramodelle technisch weiter, mehr Auflösung, höhere ISO, das geht ja hier im Jahresrhytmus weiter.
Aber sorry, den Bedienkomfort des Originals erreichen sie als R-Alternative mMn leider nicht und mir persönlich reichen die 10Megapixel Auflösung auch noch alle mal aus für Ausdrucke bis auf DIN A2 Grösse.
Aber auch klar, dass da das Limit mal erreicht ist, wer mehr will braucht auch mehr.

Ich würde auch niemandem empfehlen mit dem DMR und Leica in die digitale Welt einzusteigen. Aber der TO sucht ja eigentlich auch was analoges!
Das DMR gäbs bei seiner favorisierten R8 ja quasi als Extra-Option.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten