Warum soll man das nicht mal ausnutzen wenn man es angeboten bekommt?
Im Herbst war es zB die M Typ 240 mit kl. Objektivpark.
Im Herbst war es zB die M Typ 240 mit kl. Objektivpark.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann jemand hier etwas zur s/w-Leistung der Merrill-Kameras im Vergleich zur Leica Monochrome sagen?
Aber das Gequirkse mit der DP2 und ihrer Halb- und Vollautomatiken, ihr Lichthunger, die Empfindlichkeit im Dynamikumfang mit abgesoffenen hellen Bereichen. Ihr Akku reicht für 24 Bilder, mit Glück sind es 36. Die Karten-Schreibzeiten...
Klar, ich meinte mit egal jetzt nicht Smartphone oder 100-Euro-Knipse. Ich denke, es gibt derzeit vielleicht ein Dutzend Kameras, die bei ISO 100 oder 200 Fotos (inkl. s/w-Fotos) von einer mit der Leica MM oder Sigma Merrill vergleichbaren Qualität machen können. Die Unterschiede zwischen diesen Kameras wird man an einem Monitor (außer bei gewaltigen Ausschnittsvergrößerungen) nicht feststellen können. Und wer hat schon einen kalibrierten Monitor? Bei einem an der Wand hängenden DIN A2 Print ist das schon anders - und da will ich hin.Ansonsten treffen es die Ausführungen von Rainer schon ganz gut, mit Ausnahme von einem Punkt: Ich würde nicht unterschreiben, dass es für das Betrachten am Bildschirm egal ist, womit die Bilder gemacht wurden.
Bei einem an der Wand hängenden DIN A2 Print ist das schon anders - und da will ich hin.
Aber das Gequirkse mit der DP2 und ihrer Halb- und Vollautomatiken, ihr Lichthunger, die Empfindlichkeit im Dynamikumfang mit abgesoffenen hellen Bereichen. Ihr Akku reicht für 24 Bilder, mit Glück sind es 36. Die Karten-Schreibzeiten, diese unerträglich lahme Sigma Software bei gleichzeitiger Inkompatibilität zu Lightroom. Der-fehlende-Sucher! Alles Schmerzen die jede Freude am Bildermachen rauben. Punkt.
Mir kommt es nicht auf das Produkt an, sondern auf das Ergebnis.
Glas und Seele.
Wie gesagt, ich rede nicht von Kosten oder Bildergebnis... Aber insgesamt werden hier Äpfel mit Birnen verglichen...
Wenn ein Sigma DP Merrill das beste Ergebnis bei ISO 100 produziert, freue ich mich, dass die Technik für Top-Qualität nur etwas mehr als 400 € kostet. Sollte eine Ricoh GR das beste Ergebnis liefern, dann ist es die Ricoh.