In der LFI gabs neulich mal eine Reportage aus dem Kurdengebiet in Syrien. Die Bilder waren alle Schwarzweiss und mit der M9 gemacht. Ich fand die so gut, gestalterisch, von der Aussage her und technisch, dass ich zuerst dachte, die müssten jetzt bestimmt aus der Monochrom sein.
Hier hat mal einer dasselbe Motiv als DNG einmal mit der M9 und einmal mit der Monochrom zur Verfügung gestellt:
http://www.the.me/leica-m-monochrom-raw-files-for-download/
Das habe ich mal an meinem Compi entwickelt und nach Konvertierung der M9-Datei verglichen. Ehrlich gesagt, hier ich finde den Vorsprung der Monochrom bescheiden.
Rocco, das Weitwinkelbild im Beispielbilderthread, das dich vor der Kathedrale zeigt, ist technisch dermassen brutal gut und sowas von kontrastreich. Insofern ist es konsequent, dass du die M9 hergegeben hast. Für die Farbbilder hast du doch auch noch eine Auswahl an anderen Kameras. Trotzdem interessiert es mich, ob du die M9 mal vermissen wirst. Es wirkt jetzt halt nicht besonders logisch, dass du ausgerechnet die Kamera, deren Farben du gegenüber allen anderen so hochgelobt hast, gegen eine eintauschst, die gar keine Farben mehr macht.

Aber ich wünsch dir viel Spass mit der Monochrom. Den hätte ich sicher auch. Bei Gelegenheit leihe ich mir vielleicht mal eine aus. Vielleicht muss dann meine gesamte Nikonaustüstung über die Klinge springen.
Aber zuerst will ich mal richtig austesten, was die neue M so hergibt, wenn man DNGs nach Schwarzweiss konvertiert. In einem ersten kleinen Test habe ich parallel DNG und JPG mit der Einstellung Schwarzweissfilm und Orangefilter aufgenommen. Nachher am Compi hatte ich arge Mühe, aus den DNGs ein noch besseres Resultat herauszuholen, als es das JPG aus der Kamera schon bot. Das ging eigentlich nur bei fehlbelichteten Bildern.