• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Mit Film ist sie imho nicht vergleichbar, da sie einen komplett anderen Look erzeugt. Mein Geschmack ist es nicht. Ein Glück für mich. ;)

Ich glaube eher, die Monochrom erzeugt überhaupt keinen Look.

Sie erzeugt nur sehr viele und fein abgestufte Grauwerte, für den Look ist dann jeder selber mit der Bildbearbeitung verantwortlich.

ooc-Bilder aus der Monochrom sind zwar logischerweise möglich, dürften aber die Fähigkeiten der Kamera nicht annähernd ausreizen.
 
... für den Look ist dann jeder selber mit der Bildbearbeitung verantwortlich.

Ein Grund, weshalb sie für mich nichts ist. Kontraste und Grauwerte sind eine Sache, aber Korn mit Filtern hinzuzufügen eine andere. Und das wäre nicht meins. Und ohne Korn sehen IMHO die Fotos "digital und leblos" aus.

deshalb hatte ich ja geschrieben: "es geht nicht um Vergleich". :cool:

Nein, aber um das SW-Erlebnis. Das empfinde ich bei Film allerdings noch als schöner als aus der MM. So gut sie technisch auch sein mag.
 
gerade um diese technische Perfektion geht es aber bei der Monochrom. Zu zeigen was technisch machbar ist, wenn man von einem eh schon super Sensor die Farbfilter weglässt. Vierfache ISO und eine Auflösung die dem 1.5 fachen an Pixeln entspricht.

Dass dabei die Seele des Films auf der Strecke bleibt und Nostalgiker (nicht abwertend gemeint, ich hab selber aktuell knapp 60 SW Filme im Kühlschrank) weiterhin auf Film setzen ist eh klar.

Die Monochrom ist aber eine einzigartige Kamera. Und auch eine einzigartig Gute. Aus der ganzen aktuellen Produktion noch mit die Ansprechendste (neben einer MP á la carte!)
 
Marc, Nostalgiker ist abwertend. Aber ich weiß schon was Du meinst. :)
Filmfotografie ist nicht veraltet, sondern schlicht eine andere Art der Fotografie. Parallel und nicht in der Reihenfolge analog->digital.
 
Vielleicht könnte hier Rocco mal seine Erfahrungen mit der M Monochrom schildern? :ugly:

Habe noch nicht viel Erfahrung gemacht, da erst am Sa. erworben. Mache ja viel sw und die M9 hat mir die beste Basis für SW-Bilder geliefert. Ein guter Bekannter hat seine MM als einer der Ersten bekommen und mir oft angeboten damit zu spielen. Wirkliches Interesse habe ich nicht gezeigt, da ich mit meinen M9-Files mehr als zufrieden war, gerade für SW und auch einen Vorteil in den Farbkanälen gesehen habe. Durch einen (un)glücklichen Zufall habe ich mich jetzt für die MM entschieden. Mit jedem Bild sehe ich, was echtes SW ist (im Vergleich zu SW-Umwandlung). Die Bilder hauen mich einfach um (nicht auf die brutale Schärfe und Detailgenauigkeit bezogen), und die Aussage trifft jetzt nur auf die Jpegs-ooc, mit RAWs habe ich bisher noch nichts gemacht. SW aus MM wirkt im Vergleich zu Bayer-SW wie M9-Look gegen den Rest der Welt :D

Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es mit der MM möglich ist ohne nachträgliche Bearbeitung der Files einfach nur zu fotografieren und hervorragende SW-Bilder zu bekommen. Habe aber wie gesagt noch kein RAW genutzt und auch keine Filter.
 
Hast Du die M9 behalten, Rocco?

EDIT. hab´s gerade gelesen, hast Du nicht. :(
 
Habe 2 gute Kumpels die M9 und M9-P haben. Also jederzeit Zugriff drauf. Bei dem Einen staubt sie neben der MM die ganze Zeit nur rum. Kann mir aber gut vorstellen, evtl. nächstes Jahr eine M9 zum Spottpreis wieder anzuschaffen.
 
In der LFI gabs neulich mal eine Reportage aus dem Kurdengebiet in Syrien. Die Bilder waren alle Schwarzweiss und mit der M9 gemacht. Ich fand die so gut, gestalterisch, von der Aussage her und technisch, dass ich zuerst dachte, die müssten jetzt bestimmt aus der Monochrom sein.

Hier hat mal einer dasselbe Motiv als DNG einmal mit der M9 und einmal mit der Monochrom zur Verfügung gestellt:

http://www.the.me/leica-m-monochrom-raw-files-for-download/

Das habe ich mal an meinem Compi entwickelt und nach Konvertierung der M9-Datei verglichen. Ehrlich gesagt, hier ich finde den Vorsprung der Monochrom bescheiden.

Rocco, das Weitwinkelbild im Beispielbilderthread, das dich vor der Kathedrale zeigt, ist technisch dermassen brutal gut und sowas von kontrastreich. Insofern ist es konsequent, dass du die M9 hergegeben hast. Für die Farbbilder hast du doch auch noch eine Auswahl an anderen Kameras. Trotzdem interessiert es mich, ob du die M9 mal vermissen wirst. Es wirkt jetzt halt nicht besonders logisch, dass du ausgerechnet die Kamera, deren Farben du gegenüber allen anderen so hochgelobt hast, gegen eine eintauschst, die gar keine Farben mehr macht. :) Aber ich wünsch dir viel Spass mit der Monochrom. Den hätte ich sicher auch. Bei Gelegenheit leihe ich mir vielleicht mal eine aus. Vielleicht muss dann meine gesamte Nikonaustüstung über die Klinge springen. :D
Aber zuerst will ich mal richtig austesten, was die neue M so hergibt, wenn man DNGs nach Schwarzweiss konvertiert. In einem ersten kleinen Test habe ich parallel DNG und JPG mit der Einstellung Schwarzweissfilm und Orangefilter aufgenommen. Nachher am Compi hatte ich arge Mühe, aus den DNGs ein noch besseres Resultat herauszuholen, als es das JPG aus der Kamera schon bot. Das ging eigentlich nur bei fehlbelichteten Bildern.
 
Für die MM war es keine ganz freiwillige Entscheidung. Aber ich hatte die Wahl, M9P oder MM. Wenn ich wg. der Farbe nachdenke, fehlt mir die M9 sofort. Wenn ich meine MM-Fotos am Rechner anschaue, ist die Sorge verflogen...

Da ich die MM primär für mich angeschafft habe, hat mich ein guter Kumpel gefragt ob ich die nächsten Jahre nur sw-Fotos von meinen Kids machen will? Das ist ziemlich gemein :(

Auf der anderen Seite ist die MM ein seeeehr mächtiges Werkzeug, gerade wg. ihrem aboluten Minimalismus. Was die M9 bei mir bewirkt hat, war nicht zu übersehen :D. Ich habe die Herausforderung MM angenommen :top:


Was den direkten Vergleich angeht, nunja... Übertrieben gesagt sieht eine Wand fotografiert mit M9 und D3 auch nicht groß unterschiedlich aus ;) Der MM-Kick ist mir sofort in die Augen gesprungen (aber erst nach dem Kauf), da ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrung weiss, daß viele der Bilder mit der M9 nicht so ausgesehen hätten.

Jetzt muss ich keine Rücksicht mehr nehmen auf:

- CA
- WB
- Lila Ecken
- FARBSTICHE

:evil::evil::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die MM primär für mich angeschafft habe, hat mich ein guter Kumpel gefragt ob ich die nächsten Jahre nur sw-Fotos von meinen Kids machen will? Das ist ziemlich gemein :(

Rocco, ich weiss gar nicht, warum ich in den letzten Tagen entschieden habe, meine M9 nicht an Dich zu verleihen.

Ich will ja nicht so gemein sein, zum üblichen Leihpreis von 480€ und einem Burger würde ich Sie Dir über ein Wochende geben.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocco, ich weiss gar nicht, warum ich in den letzten Tagen entschieden habe, meine M9 nicht an Dich zu verleihen.

Ich will ja nicht so gemein sein, zum üblichen Leihpreis von 480€ und einem Burger würde ich Sie Dir über ein Wochende geben.

Gruß Markus

Das ist günstiger als im Fachhandel... Ich schreibe schon mal die Rechnung für Summicron-Check...
 
Was habt ihr denn für Händler? Eine M9 kriege ich übers Wochenende von meinem Händler gratis ausgeliehen, wenn ich eine will. Bei einer Monochrom wird es schwieriger, weil er die wohl ganz neu verkaufen möchte.
 
Ich war (bin) von den Grauwerten, der Bildqualität und der Haptik der Monochrom auch sehr angetan. Allerdings verkaufe ich sie nun doch und steige ganz aus dem Leica M-System aus, da ich trotz aller Begeisterung für die Haptik und das manuelle Fokussieren mit dem Messsucher damit auch nicht öfter fotografiert habe als mit anderen Kameras vorher auch und das war eigentlich das Ziel, weswegen ich sie gekauft habe. Und dann ist es einfach zu viel Geld, das in diesem System gebunden ist, wenn ich nach wie vor nur 1-2 Mal im Monat auf Fototour gehe. Da machts überhaupt keinen Sinn sich einen Hardware-Overkill anzuschaffen, mit man sich nur aus dem Haus traut, sobald der Kram mal versichert ist...

Leider gibt es nur wenige Kameras, die in Sachen Bildanmutung auf die Grauwerte bezogen an die Monochrom herankommen. Bokeh und Objektiveigenschaften sind dann nochmal ein anderes Blatt. Aber zum Glück ist gerade die Ricoh GR ein solcher Vertreter, was doppelt gut ist, denn die Kamera ist auch sonst rundum gelungen und das für einen vergleichsweise wirklich fairen Preis.

Neulich habe ich mal vor dem Eingang eines Fotoladens in Köln meine Monochrom gegen die X Vario verglichen mit diesen beiden Ergebnissen:

http://abload.de/img/bild1ifseh.jpg

http://abload.de/img/bild236skp.jpg

Vielleicht ist das Motiv ja nicht unbedingt eines, bei dem die Monochrom ihre Stärken voll ausspielen kann, aber ganz ehrlich: Traut sich jemand zu, sich hier festzulegen, welches Bild aus welcher Kamera kommt?

Die Bilder sind mit Lightroom 4.4 mit der gleichen Gradationskurve und den gleichen Exporteinstellungen bearbeitet worden und minimal in der Helligkeit angeglichen (ca. 0.15 EV)
 
Wenn ich richtig verstehe verkaufst du also auch deine Objektive? Bist du mit ihnen so unglücklich? An deiner Stelle würde ich sie erstmal an der Ricoh ausprobieren ;)
 
Da machts überhaupt keinen Sinn sich einen Hardware-Overkill anzuschaffen, mit man sich nur aus dem Haus traut, sobald der Kram mal versichert ist...
Köln scheint ja ein böses Pflaster geworden zu sein.

Ich nutze M9 und Monochrom abwechselnd, allerdings nie zeitgleich. Seit dem ich die Monochrom habe, habe ich nicht ein einziges M9 Bild in s/w umgewandelt. Ich seh mit der M9 nur noch bunt, merkwürdig.

Hier eine interessante Serie, laut LFI mit Monochrom und 90APO und 135/4 gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten