Das ganze Marketing für diese Kamera basiert doch nur auf dem Image der Marke Leica und spricht Leute an, die auf ihre Kamera stolz sein wollen.
Bei der M9 und der M Monochrom gab es noch kein live view und es musste der Messsucher verwendet werden - oder nach der Aufnahme das Bild ansehen. Der Messsucher muss auch von Leica auf das spezielle Objektiv eingestellt und gewartet werden.
Seit 10 Jahren nutze ich die M 246 Monochrom und jetzt die M11 Monochrom. Für beide hatte und habe ich einen aufsteckbaren elektronischen Sucher, jetzt bei der M11 ist der sogar nach oben schwenkbar und ich kann einfach aus niedriger Perspektive fotografieren, ohne in die Knie zu gehen. Diese Sucher konnte man also auch schon lange benutzen und dieser neue EV1 Sucher ist eigentlich reines Marketing und technisch sinnlos. Alle aktuellen spiegellosen Kameras haben diese und viele weitere Funktionen wie AF und Springblende schon sehr lange, das ist also schon sehr alt, womit Leica hier groß wirbt.
Dazu kommt, dass die Leica Objektive keine Springblende haben und der elektronische Sucher immer mit Arbeitsblende anzeigt, d.h. bei f/8 oder f/11, die ich meistens benutze, ist die Schärfentiefe bei Weitwinkel so groß, dass alles als scharf markiert ist.
Da ich fast nur mit extremen Weitwinkeln wie Voigtlander 10 und 12mm und dem Leica Wate fotografiere, ist der Messsucher nicht benutzbar. Bei der M6 nutze ich deshalb auch schon lange optische Aufstecksucher.
VG Dierk