Was ich so rausgehört, rausgelesen und rausgesehen hab, scheint das Peaking der EV1 einfach mehr Bereiche als scharf zu markieren als eigentlich scharf sind. Im Gegensatz zum genaueren Peaking anderer Kameras.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Pack die Kamera auf ein Stativ und stelle mit Fokus Peaking scharf. Dann auf Lupe umstellen und Du wirst es auch sehen.Ich verstehe immer nicht warum Fokus Peaking ungenau sein soll.
Wie gesagt: Die Focus Puller beim Film müssen irgendwas können, was die DSLR-Forum Leute nicht können ...Pack die Kamera auf ein Stativ und stelle mit Fokus Peaking scharf. Dann auf Lupe umstellen und Du wirst es auch sehen.
Die EV1 kann doch gar nicht filmen.Wie gesagt: Die Focus Puller beim Film müssen irgendwas können, was die DSLR-Forum Leute nicht können ...![]()
... lebt der Filmdreh denn nicht eher davon, dass alles vor der Aufnahme genau ausgemessen wird und die Daten mit Klebeband oder Filzstift auf die Drehräder, mit denen die Cinelinsen (langer Fokusweg!) betrieben werden, übertragen wird ... und es dann noch mehrere Takes nacheinander gibt? Das sind schon etwas andere Settings als mit 'ner Consumer-Kamera auf der Straße Fotos zu machen, oder?Aber Fokus Peaking, womit der ganze (hochprofessionelle) Filmdreh lebt ...
Bei Leica M!Ich verstehe immer nicht warum Fokus Peaking ungenau sein soll.
So ist es aber nicht. Auch die kochen nur mit Wasser, und Focus Peaking ist da Gang und Gäbe. Schauen wir mal bei ARRI vorbei:Ich schätze aber mal, dass die Kameras, mit denen hochprofessionelle Filme gedreht werden, technisch und preislich auch in einer anderen Liga spielen als das, was unsereiner für den Hausgebrauch verwendet.
Dessen ungeachtet, kann ich die Kritik aber nachvollziehen. An meiner Sony ist Focus Peaking auch zu „tolerant“, was den Schärfebereich angeht; erst zusammen mit der Fokuslupe ist es absolut verlässlich. Falls Leica die entsprechenden Werkzeuge nicht neu erfunden hat, wird es da ähnlich sein. Wobei ich vermute, dass das Handling wie so vieles andere weitgehend eine Sache der Gewöhnung sein dürfte.
Ja, das ist im Groben richtig, aber:... lebt der Filmdreh denn nicht eher davon, dass alles vor der Aufnahme genau ausgemessen wird und die Daten mit Klebeband oder Filzstift auf die Drehräder, mit denen die Cinelinsen (langer Fokusweg!) betrieben werden, übertragen wird ... und es dann noch mehrere Takes nacheinander gibt? Das sind schon etwas andere Settings als mit 'ner Consumer-Kamera auf der Straße Fotos zu machen, oder?
Schärfe = Kontrast = Auflösung = MTFFocus peaking orientiert sich an Kontrasten und geht davon aus, dass wo viel Kontrast ist, auch viel Schärfe ist. Das muss aber nicht der Fall sein. Deshalb ist Peaking auch nur eine Annäherung, die vielleicht in 80% der Fälle ein scharfes Ergebnis liefert, aber eben nicht immer.
Ich traue dir, offen gestanden, nicht zu, das beurteilen zu können. Ist aber auch egal, ich komme wunderbar mit EVF und manuellem Fokus klar, auch bei bewegten Motiven, und ich weiß wie ich es machen muss. Für mich ist die Sucherlupe da verlässlicher als Focus Peaking, aber die hat die Leica ja auch.Um es überspitzt zu formulieren: Du kannst es nicht.