• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M: DNG-Entwicklung

Acr 8.1.0.43
 

Anhänge

hab meine Version hochgeladen... die Rohdaten sind genial, man kann echt viel damit anfangen... das Model ist auch hübsch!:)

Aperture 3:

L1000311 (1).jpg

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ION.

Ist damit dann ein weiteres Beispiel, dass die Abstimmung auf passendere Hautfarben den Himmel von grau nach blau verschiebt.

Irgend etwas scheint da also mit der Farbabstimmung der M tatsächlich noch nicht so ganz stimmig zu sein.
 
...Irgend etwas scheint da also mit der Farbabstimmung der M tatsächlich noch nicht so ganz stimmig zu sein.

kann auch am Farbwiedergabe des Objektivs liegen... Rocco hat mal gezeigt wie stark sich Farben von Zeiss vs. Nikkor unterscheiden... Ergebnis: im Gegensatz zum kühlen Zeiss hatte Nikkor einen starken Rotstich, ich würde dies immer berücksichtigen und notfalls vergleichen... Vergütungen für die erwähnte Schärfe haben eben ihren Preis... da ist z.B. Zeiss konsequenter und schafft einen guten Balance... (ich betreibe keine Werbung für Zeiss, erwähne nur ihre Kompetenz die Vergütungen an Linsen farbneutral zu balancieren)

zu Hautfarben und WB: da musste ich echt viel drehen + 5 Referenzbilder erstellen... bis ich zu diesem Bild gekommen bin! Da bin ich von Olympus und Fuji Farben echt verwöhnt xD ich hoffe ich bekomme keinen Augenmuskelkater heute :)

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
kann auch am Farbwiedergabe des Objektivs liegen... Rocco hat mal gezeigt wie stark sich Farben von Zeiss vs. Nikkor unterscheiden...

Rocco hatte sich ja an dem Bild, das ich mit dem 50er Summilux in der gleichen Situation gemacht hatte, versucht. Ergebnis war das gleiche: Hauttöne passten, Himmel war plötzlich blau.
 
Hallo,

also wenn die Hauttöne im obigen Bild passen sollten wäre ich sehr überrascht.
Wenn ich mir die Lippen ansehen und an den etwas lateinamerikanischen Teint denke...

Das ist an meinem Monitor viel zu kühl und blass.
Das erklärt dann auch allemal den bläulichen Himmel.

Da sieht die Version von neo171170 und auch die von Don Daniel viel natürlicher aus.

Ist aber natürlich ohne eine andere Kamera als Referenz oder eben das Model gesehen zu haben auch schwer zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist definitiv zu blass.

Auch an meinem Fujisu Lifebook NH570 wirkt das Foto viel zu kühl unnd blass!
Gerade der Teint sollte vom Hauttyp viel mehr ins Bräunliche gehen.
Damit paßt dann auch wieder die Farbe des Himmels.
Wie sehr man dann noch die Tiefen aufhellt, liegt dann wohl in der persönlcihen Abstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe festgestellt, dass alleine das Objektivprofil sehr viel an der Farbgebung des Bildes ausmacht.
Das würde bedeuten, dass Leica sehr wohl die unterschiedliche Abbildung der Objektive korrigiert.

Man stelle einfach mal beim 35er Summilux (oder 50er) das Profil des 21er oder 24er Elmarit ein. Dann wird das Bild extrem warm, nahezu gelb. Unabhängig vom Weißabgleich. Das würde bedeuten, die alten Elmarite 21 und 24 sind extrem kalt von der Abbildung.

Tut zwar nicht unbedingt zur Sache, erklärt aber die Farbgebung durch die Objektive.
 
20080114-1004521_v1.jpg

Raw Entwicklung: Photo Ninja
Postprocessing: Adobe Photoshop
Screen: Calibrated Macbook Retina (X-Rite i1Display Pro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Camera Raw 8

ALLE Einstellung zurückgesetzt (ach den Primärwert Rot)

Farbtemperatur 5500, Farbton 0
Belichtung -0,20
Kontrast 0
Lichter -70
Tiefen +36
Weiß +29
Schwarz -20
Klarheit +5

Wenn alle Bilder so aus einer Leica kommen, dann bin ich echt froh mit meiner D2x

20080114-1004521_1.jpg
 
Als Nicht-Leica Fotograf, oder besser gesagt als bis jetzt nur Analog-Leica Fotograf erlaube ich mir auch meine Meinung zu sagen:

Hauttöne natürlich hinzubekommen ist mithin das Schwierige in der Farbfotografie. Als Referenz eignen sich nur Porträts, die unter klar definierten Lichtbedingungen entstanden sind. Das heißt einen Farbstich aus dem Gesicht zu filtern, der durch ein grünes Blätterdach entstanden ist, heißt immer, die Komplementärfarbe hineinzufiltern. Das sieht man dann meist am Hintergrund, oder in weißen oder grauen Flächen. Das war früher in der Color-DuKa schon so und ist heute digital nicht viel anders.
Ich würde jetzt sogar einmal behaupten, ein korrekt gefiltertes Bild muss den Farbstich enthalten, der bei der Aufnahme schon vorhanden war.
Aber Achtung: Unser Gehirn "rechnet" den Farbstich unter einem Baum weg, weil ...... (ist eh bekannt!)
Ich würde also empfehlen, beim Erstellen eines LR-Profils für die M9 auf Graukarte und Blitzlicht zurückzugreifen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten