• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M: DNG-Entwicklung

Schaut schon besser aus... :top:

Ich finde diese Version etwas kühl und blass, ja geradezu steril.
Der Kontrast ist für mein Befinden zu hart!
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:

Nebenbei habe ich festgestellt, dass mein Colorimeter keine verlässlichen Farbprofile mehr erzeugt. Scheinbar altern die Dinger auch.
Ältere Modelle mit Gel-Filter (i1 Display 2, DTP94 / Quato Silver Haze) altern tatsächlich mit der Zeit; je nachdem, wie oft man sie einsetzt und dazwischen lagert kann man sie nach 3-5 Jahren austauschen. Neuere (i1 Display Pro, Spyder 4) altern nicht mehr so schnell bis gar nicht. Photospektrometer (i1 Pro, Huey) altern auch nicht, müssen aber gegebenenfalls zwischendurch vom Service neu geeicht werden.

Roccos Version gefällt mir auch ganz gut. Sieht immer noch ein bisserl kränklich aus, der junge Mann, aber bei dem ganzen reflektierten Grün wohl kein Wunder.
 
Muss das nacher mal am grossen Rechner ansehen, nicht am iPad. Das iPad4 hat eine extrem kalte Abstimmung. Weiss ist einfach Blau. Entsprechend zombihaft sieht Roccos Variante jetzt bei mir aus. Das ist am kalibrierten Display sicher anders.

Ich weiss grad nicht mehr, wie man Einstellungen in LR als Profildatei exportieren kann. Ich meine nicht eine detaillierte Kamerakalibrierung, sondern einfach die Einstellungen in den Feldern. Da brauchts nämlich dann meines Erachtens in LR5 kein Drehen und Schieben an den Fabrkanälen mehr, nur noch den richtigen Weissabgleich.

Wollt ihr das Gruppenfoto als DNG? Dann bekommt ihr einen schönen kaukasischen Hautfarbenmix von Mitteleuropa über die Türkei bis nach Sri Lanka. Die Gesicht sind dann halt klein.
 
Ältere Modelle mit Gel-Filter (i1 Display 2, DTP94 / Quato Silver Haze) altern tatsächlich mit der Zeit; je nachdem, wie oft man sie einsetzt und dazwischen lagert kann man sie nach 3-5 Jahren austauschen.

Ja, habe noch das i1 Display 2 von Anfang 2010, das organische Komponenten enthält. Farbprofile, die ich damit vor 8 Monaten generiert habe, passen besser, als aktuelle (deswegen wurde meine Interpretation zu rotstichig), obwohl die Monitor-LCDs ja auch altern.

Man sollte sich also bei der Beurteilung auch nicht unbedingt davon leiten lassen, dass man ja einen kalibrierten Monitor hat...
 
Braucht eine Leica wirklich noch "Nachbearbeitung" über irgend einen DNG oder RAW "Verwerter"?
Macht die das für das viele Geld nicht schon per Knopfdurck "perfekt".

Nun ja, auf der anderen Seite sind zum Beispiel teure und sehr aufwändige Musikinstrumente für Amateure häufig schwerer zu bespielen als Einsteiger Geräte.

Ich muß allerdings auch zugeben das das Rohmaterial der M mich verstört.

Scheinbar ist die Nachbearbeitung doch sehr aufwändig und tricky. Man fragt sich da als Laie natürlich ob man bei dem ganzen Aufwand nicht auch Dateien anderer Kameras "da hin" bekommt. Jenseits aller neuen Bedienungs- und Ausstattungs Features der M scheint mir so das reine Bildergebnis nicht unbedingt die Investition zu rechtfertigen.

Ähnliche Gedanke hatte ich in der letzten Woche beim Vergleich von CV Nokton 35mm 1.2 und Zeiss Biogon 35mm f2. Diese beiden Objektive zeigten bei Blende 2 einen deutlichen Unterschied in der Bildwiedergabe. Das Nokton recht warm und natürlich, das Biogon kalt und klar. Siehste dachte ich, da kauft man was man geschmacklich präferiert. Bis ich den Weißabgleich beim Biogon um 200 Kelvin erhöhte und man die beiden Objektive nicht mehr unterscheiden konnte...

Ich behaupte mal das man die meisten Kameras der aktuellen Spitzenklasse nach eingehender Bearbeitung und Angleich des Bildrohmaterials, nicht mehr an den Bildern unterscheiden kann. Deswegen würde ich als M9 User lieber mein Geld in Objektive und Fotoreisen investieren.
 
Man fragt sich da als Laie natürlich ob man bei dem ganzen Aufwand nicht auch Dateien anderer Kameras "da hin" bekommt.

Warum denn nicht?
Für die M spricht das Messsucherprinzip und die ausgezeichneten Objektive von Leica.:top:
Wer das nicht braucht kann auch mit jeder anderen Kamera glücklich werden.:)

Denn unauffällige Kameras für Street bieten mittlerweile auch andere Hersteller an.:cool:
 
Ich behaupte mal das man die meisten Kameras der aktuellen Spitzenklasse nach eingehender Bearbeitung und Angleich des Bildrohmaterials, nicht mehr an den Bildern unterscheiden kann.

Na ja, Spitzenklasse ist ein dehnbarer Begriff. Eine D800(E) spielt für mich jedenfalls - mal abgesehen von den Problemen mit dem AF-Modul - in einer anderen Liga. Es ist nicht nur der Sensor, sondern auch die ganze Abstimmung der Kamera. In die Nachbearbeitung der damit geschossenen Bilder musste ich i.d.R. nicht viel Zeit investieren. Bei einer NEX-7, die zumindest in Auflösung und Dynamikumfang fast identisch zur Leica M performt, muss man schon einiges mehr an Zeit und Arbeit in die Nachbearbeitung investieren, wird aber am Ende auch dafür einen passenden Satz an Farbprofilen und Workflows aufgebaut bekommen, welche die Bearbeitung noch in erträglichen Grenzen hält. Es fehlt nur manchmal eine ISO-Stufe...

Die Grenze des erträglichen wurde bei mir jedoch durch die M und die aktuell dazu produzierten LR/ACR-Farbprofile überschritten. Fast jedes Bild bedurfte einer recht intensiven und auch individuellen Nachbearbeitung und dennoch war ich am Ende angesichts der investierten Arbeit meist nicht so recht zufrieden. Sicher steckt in den Rohdaten eine Menge drin, aber daraus das gewünschte herauszuziehen, ist derzeit bei der M einfach noch zu viel Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einwurf aus dem Off dazu: Die Werte im Adobe DNG Profile Editor eintragen und dann als Profil exportieren. Oder die Werte in LR als Import-Preset speichern.

Letzteres habe ich für mich gemacht. wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, das so zur Verfügung zu stellen, ohne externe Programme zu nutzen, wäre das vielleicht hilfreich. Dass die Dateien der M mehr Bearbeitung brauchen als die der M9, möchte ich bestreiten. Meine Farbabstimmung in LR für die M9 war um einiges komplexer als für die M.
 
Der DNG Profile Editor ist doch umsonst herunterladbar und erstellt ein .dcp, welches Du irgendwo zum Herunterladen bereitstellen kannst. Zip als Anhang geht hier ja leider nicht mehr.
 
Ich habe hier mal zwei DNGs zum Download bereitgestellt, die unter weniger problematischen Lichtbedingungen aufgenommen wurden, als das Fußballer-Portrait.

Dies waren seinerzeit meine Interpretationen:


L1000311 von H.Hackbarth auf Flickr


L1000339 von H.Hackbarth auf Flickr

Sie sind aber aufgrund des fehlerhaft kalibrierten Monitors auch etwas zu rotstichig geworden. Die Dame hat einen leicht lateinamerikanischen Teint. Das Objektiv war das AF-S Nikkor 85/1.8 G (2012er Modell) bei Offenblende. Eine neue Interpretation werde ich erst angehen, wenn mein Colorimeter durch ein "frisches" ersetzt ist.

Wer sich daran versuchen möchte und die Ergebnisse an anderer Stelle (Flickr etc.) hochlädt, füge in der Beschreibung bitte als Quelle "Photographer: Helge Hackbarth" und den Link zu meinem Flickr-Bild ein. Die Ergebnisse dürfen nur zur Diskussion innerhalb dieses Threads verwendet werden. Bitte zunächst alle Einstellungen, die ich vorgenommen hatte und die ACR im DNG mit ablegt, wieder auf die Ursprungswerte zurücksetzen. Und seid bitte so galant, die paar Hautunreinheiten wegzustempeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir meinen nicht dasselbe. Ich will keine Farbkalibrierungen mit .dcp zur Verfügung stellen, sondern nur die Reglereinstellungen. Das Profil ist das eingebettete in LR5. Ich schau nachher mal. Im Moment habe ich keinen Zugriff auf den Rechner.
 
Ah, hatte sich Rocco nicht schon mal an der Dame versucht?


Hier jedenfalls meine Varianten mit Capture One 7.1.3. In Sachen »Farbe« habe ich die Sättigung um -5 reduziert und den Weißpunkt herumgeschubst. Ob die Hautfarbe »stimmt« kann ich nicht sagen, aber ich musste (für mich) etwas ins Kühlere gehen, weil’s mir sonst zu gelb wurde. So gefällt’s mir auf den ersten Blick ganz gut.

Wieder Dropbox, i.e. hinter den verkleinerten Bildern kommt man per Klick auf die 100%-JPEG-Dateien.





P.S. Sackscharfes Objektiv! Mit Rangefinder oder Liveview scharfgestellt?
 
Hier jedenfalls meine Varianten mit Capture One 7.1.3....

Danke Sascha, für Deine Interpretationen. Auch bei Dir geht interessenterweise der (graue) Himmel nun etwas ins bläuliche. War bei Rocco auch schon der Fall.

Ah, hatte sich Rocco nicht schon mal an der Dame versucht?

Ja, aber das waren zwei andere mit anderem Objektiv und etwas schwierigeren Lichtbedingungen.

P.S. Sackscharfes Objektiv! Mit Rangefinder oder Liveview scharfgestellt?

Das Objektiv war das AF-S Nikkor 85/1.8 G (2012er Modell) bei Offenblende. Fokussierung geht an der M dann natürlich nur über Liveview/EVF.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten